chon Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 (bearbeitet) Hallo Forum! Etwa ein Jahr ist es her, dass durch eure Hilfe meine totgesagte Pfaff 1222 wieder zum Leben erweckt wurde. Seitdem hat sie viel und zuverlässig genäht, bis vor ein paar Wochen. Das Nahtbild wurde unsauber und ich bemerkte, dass die Greiferspitze die Nadel berührt. Das war vorher nicht, aber außer Nähen habe ich nichts gemacht. Kann sich da was durhc die Benutzung verstellt haben? Und wenn ja, was? Habe mal versucht, aus der Einstellanleitung von Drachenwiki schlau zu werden, aber leider vergeblich. Kennt jemand von euch das Problem oder -noch besser - eine Lösung? Bin gespannt.... Bearbeitet 9. Juli 2015 von chon
chon Geschrieben 9. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2015 Hab gereade schon mal versucht, ein paar halbwegs brauchbare Fotos zu machen. Das oben im ersten BEitrag zeigt, wie die Greiferspitze nicht hinter der Nadel langläuft, sondern dagegen stößt (dann gibt die Nadel nach und der Greifer läuft 'normal' weiter).
chon Geschrieben 9. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2015 (bearbeitet) die ersten beiden Fotos zeigen Greifer und Nadel, wenn die tiefste Stellung erreicht ist. Das letzte Foto zeigt den Greifer in dem Moment, wenn die Spitze die Nadel streift. Bearbeitet 9. Juli 2015 von chon
tapferes Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 Das berüchtigte wandernde Lager der 1222?
chon Geschrieben 9. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2015 'berüchtigt' klingt aber gar nicht gut....
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 tapferes schrieb: Das berüchtigte wandernde Lager der 1222? Moin, in diesem Thread Pfaff 1222 näht nur links - Hobbyschneiderin 24 - Forum hatte Josef - wenn ich das richtig verstanden habe - erklärt, dass das Wanderlager oben im Zickzackbereich sitzt. Hier scheint mir eine Greifereinstellung angebracht. Hier findet sich ein Downloadlink für die Serviceanleitung: PFAFF - How to Repair Manual & Instruction Manual Gruß Ralf C.
tapferes Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 Tjaja, aber zum wandernden Lager des Teils oben kommt eben leider gerne auch noch ein wandernes Greiferlager. Aber warten wir mal ab, was unser "Master of Desaster" Joseph dazu sagt ;-)
josef Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 Ralf C. Kohlrausch schrieb: Moin, in diesem Thread Pfaff 1222 näht nur links - Hobbyschneiderin 24 - Forum hatte Josef - wenn ich das richtig verstanden habe - erklärt, dass das Wanderlager oben im Zickzackbereich sitzt. Hier scheint mir eine Greifereinstellung angebracht. Hier findet sich ein Downloadlink für die Serviceanleitung: PFAFF - How to Repair Manual & Instruction Manual Gruß Ralf C. STOP es gibt 2 lager, die "wandern" können bitte ein Foto von links ohne füßchen ohne stichplatte greiferspitze hinter der nadel
chon Geschrieben 9. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2015 (bearbeitet) HalloJosef, ich hoffe du kannst was erkennen. Bearbeitet 9. Juli 2015 von chon
josef Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 das ist noch die alte Ausführung (zum Vergleich neue Ausführung) am zapfen des mittelteiles (Spulenkapselunterteil) ziehen/drücken ob da axiales spiel ist
chon Geschrieben 11. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2015 hab gezogen und gedrückt. Ergebnis: est ist nicht bombenfest, es gibt minimales Spiel, was man auch an einem Knacken hört,wenn man zieht/drückt. das heisst bestimmt nichts gutes, oder?
josef Geschrieben 11. Juli 2015 Melden Geschrieben 11. Juli 2015 da der Fadenspalt auch nicht korrekt ist, untersuchen wir das genauer : Schrauben rausdrehen, Anhaltestück entnehmen dann Foto von der Rückseite mit offener greiferklappe
chon Geschrieben 12. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2015 (bearbeitet) erledigt. Anhaltestück konnte ich nur entfernen, nachdem ich den Greifer rausgemacht hatte. habe zwar aufgepasst, nichts zu verstellen, aber die Nadel stößtjetzt trotzdem irgendwo anders ans Gehäuse des Greifers. Fotos von der Rückseite (das zweite Foto zeigt die Position, bei der die Nadel auf den Greifer trifft.): Bearbeitet 12. Juli 2015 von chon
josef Geschrieben 12. Juli 2015 Melden Geschrieben 12. Juli 2015 (bearbeitet) zeig bitte deine bilder von vorne und wenn du den greifer herausgebaut hattest : wie sah das aus ? der greifer steckt mit einem querstift in der achse und das verstellt sich nicht, es sei denn, du hättest den greifer um 180° verdreht eingebaut Bearbeitet 12. Juli 2015 von josef
chon Geschrieben 12. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2015 Hallo Josef, an die Sache mit dem Einsetzen des Greifers konnte ich mich noch vom letzten Mal erinnern, aber in keiner der beiden möglichen Positionen lässt sich die Nadel ganz senken -vorher ging das ja. KEine Ahnung, wie das kommt, vermutlich habe ich trotz aller Vorsicht was verstellt. Hinter dem Greifer war tatsächlich so eine verfilzte 'Fusselwurst', die ich natürlich entfernt habe. Fotos von vorn (im aktuellen Zustand, Nadel so weit wie möglich gesenkt):
fritz15 Geschrieben 12. Juli 2015 Melden Geschrieben 12. Juli 2015 Hallo, war der Spulenkapselhalter in die Richtige Position gedreht? (Auf dem Bild ist er es nicht)
chon Geschrieben 12. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2015 (bearbeitet) ach ja, da war ja was.... das Anhaltestück fehlt, ist dann nicht automatisch der Greifer in der 'falschen' Position? oder verstehe ich etwas nicht? Edit: ok, das erklärt dann wohl, wieso die Nadel jetzt anstößtund vorher nicht, oder? Bearbeitet 12. Juli 2015 von chon
josef Geschrieben 12. Juli 2015 Melden Geschrieben 12. Juli 2015 (bearbeitet) chon schrieb: ach ja, da war ja was.... das Anhaltestück fehlt, ist dann nicht automatisch der Greifer in der 'falschen' Position? oder verstehe ich etwas nicht? Edit: ok, das erklärt dann wohl, wieso die Nadel jetzt anstößtund vorher nicht, oder? du mußt das "innenteil" so verdrehen und festhalten, daß die nadel mit dem greifer abgestimmt werden kann und da gibt es nur eine richtige Position oder eine falsche ... das anhaltestück hält dann das "spulenkapselunterteil" in der richtigen Position läßt sich der greifer im jetzigen montagezustand axial ziehen/drücken ? Bearbeitet 12. Juli 2015 von josef
chon Geschrieben 13. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2015 Hallo, danke fürdie idiotensicheren Tipps! Wenn ich den Greifer jetzt in der richtigen Position festhalte, senkt sich die Nadel wieder wie vorher (und streift den Greifer). Wenn ich am Zapfen ziehe, drücke und ruckele, hat er minimales Spiel, es knackt auch weiterhin. Gefühlt dürfte n es so 0,5 mm sein..?
fritz15 Geschrieben 13. Juli 2015 Melden Geschrieben 13. Juli 2015 Hallo, 0,5 Millimeter ist zu viel. Auf dem Bild ist, soweit ich das sehen kann, das hintere Greiferlager nicht verstiftet. Von daher könnte es sein, dass es lose ist. Du könntest mal überprüfen, ob sich das bewegen lässt?
josef Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 fritz15 schrieb: Hallo, 0,5 Millimeter ist zu viel. Auf dem Bild ist, soweit ich das sehen kann, das hintere Greiferlager nicht verstiftet. Von daher könnte es sein, dass es lose ist. Du könntest mal überprüfen, ob sich das bewegen lässt? im Forum 0,5 mm ist am Rande der Toleranz wenn ziehen/drücken nicht mehr ausmacht, haben wir das geprüft in diesem Fall stellen wir den Greiferabstand ein hier haben wir noch die alte Ausführung ohne Gabel zum besseren Verständnis : ausgebautes Teil
josef Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 jetzt reparieren wir das richtig : Maschine bitte auf den rücken legen Unterseite knipsen und bild hoch-laden
josef Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 (bearbeitet) gut so und nun noch ein Foto von links, wenn die Nadel genau hinter dem Greifer steht ich will sehen, wie groß der Abstand Greiferspitze --Nadel ist Bearbeitet 16. Juli 2015 von josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden