Kangi Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 Hallo, ich möchte mir eine neue Nähmaschine kaufen. Bin noch ein Anfänger und werde in der Woche 3-5 Stunden nähen. (Pullis, Kostmetiktäschchen, Taschen etc.) Im Nähkurs hatten wir die Brother Nähmaschine Innov-is 10 a Anniversary und wurde uns auch von der Nähkursleiterin empfohlen. Nun bin ich im Internet auf die Carina gestoßen, die Buchstaben nähen kann :rolleyes: Das würde mir für kleine Geschenke ab und an schon sehr gut gefallen. Ich habe mich dann hier im Forum ein bisschen informiert und bin nun auf die W6 Reihe gestoßen. Für die W6 N 5000 muss man aber schon wesentlich mehr Geld ausgeben. Könnt Ihr mir helfen? Vielen Dank und liebe Grüße Verena
stoffmadame Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 Die brother und die W6 haben den Nähfußdruck recht fest eingestellt. Das kann bei Jersey Probleme machen. Wie das bei der Carina ist, weiß ich nicht; aber alle haben ihn nicht selbst einstellbar. Bei Elna und Janome Maschinen gibt es den verstellbaren ab Modellen für ca 300€. Wenn du viel Jersey nähen möchtest, besonders Elastikjersey, kann das sinnvoll sein. Das wäre mir dann wichtiger, als die Buchstaben, obwohl ich auch ein Fan von vielen schönen Stichen bin Wenn du noch länger im Nähkurs bist, kann deine Lehrerin dir evt. zeigen, wie du das auch mit andern Maschinen hin bekommen kannst. Aber der lockerere Nähfußdruck ist imho schon sehr hilfreich.
Bineffm Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 Hast Du Dir mal angeschaut, wie die genähten Buchstaben in Natura aussehen? Ich finde die nicht wirklich schön - und ziemlich klein sind sie auch. Sprich - das sieht NICHT so aus wie die Buchstaben, die eine Stickmaschine produzieren kann.... Sabine
Kerstin*** Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 Die brother und die W6 haben den Nähfußdruck recht fest eingestellt. Das kann bei Jersey Probleme machen. Wie das bei der Carina ist, weiß ich nicht; aber alle haben ihn nicht selbst einstellbar. Die W6 hat verstellbaren Nähfußdruck
stoffmadame Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 Die W6 hat verstellbaren Nähfußdruck Aaah, super!
garoa Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 Wenn die Entscheidung zwischen den 3 Maschinen stattfinden soll, dann würde ich die W6 nehmen. Gruß marion
KiddiesMama Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 Ich hatte mal die Carina; eine sehr robuste, die meine Tochter von mir übernommen hat. (Die gibt es nicht mehr im Sortiment.) Und eine, die Buchstaben und sehr viel mehr Zierstiche hatte. Ich war schwer enttäuscht von der zweiten Carina! Ich musste sie ständig zurück schicken, weil nach ein wenig Nähen der Riemen runter gerutscht ist. (So wurde mir das erklärt.) Da war dann nichts mehr mit Nähen ...
Heikejessi Geschrieben 12. Juli 2015 Melden Geschrieben 12. Juli 2015 das bezweifle ich doch sehr. Ich habe gerade bei W6 geschaut. Keine der dort angebotenen Nähmaschinen (ich habe jetzt gerade kurz bei W6 1235, W6 3300 exkl und bei der W6 5000 geschaut) hat einen verstellbaren Nähfußdruck, sondern alle!! haben den Nähfußdruck über eine Feder angepasst. LG Heike
ramteid Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 das bezweifle ich doch sehr. Ich habe gerade bei W6 geschaut. Keine der dort angebotenen Nähmaschinen (ich habe jetzt gerade kurz bei W6 1235, W6 3300 exkl und bei der W6 5000 geschaut) hat einen verstellbaren Nähfußdruck, sondern alle!! haben den Nähfußdruck über eine Feder angepasst. LG Heike Nochmal genau nachschauen. Seit 01.07.2015 ist die 3300 und die 5000er mit dem verstellbaren Nähfußdruck und weiteres ausgestattet. Das ist leider auf der normalen Seite nicht so ersichtlich, nur auf dem Überblick bzw. Vergleich, wo alle Maschinen tabellenartig aufgelistet sind. Ich bin auch gerade am rumchecken wegen einer neuen Maschine... Nun gibt es gerade im Netz verschiedene Angebote - z.B. von Plus - die verhökern aber noch die alten Modelle. Also aufpassen.
Heikejessi Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Nochmal genau nachschauen. Seit 01.07.2015 ist die 3300 und die 5000er mit dem verstellbaren Nähfußdruck und weiteres ausgestattet. Das ist leider auf der normalen Seite nicht so ersichtlich, nur auf dem Überblick bzw. Vergleich, wo alle Maschinen tabellenartig aufgelistet sind. Ich bin auch gerade am rumchecken wegen einer neuen Maschine... Nun gibt es gerade im Netz verschiedene Angebote - z.B. von Plus - die verhökern aber noch die alten Modelle. Also aufpassen. Du hast insoweit Recht, sehe ich heute zum ersten Mal. Aber...weiter unten steht dann wiederum "Nähanpreßdruck über Feder angepasst". Nach meinem Verständnis ist das der Nähfussdruck oder irre ich mich? Ich bin mir nicht sicher. Ich würde gerne mal so eine der neueren Maschinen sehen, dann könnte man sich eher ein Urteil erlauben. Na ja, da sich mir die Frage nach einer neuen Maschine nicht stellt (ich bin mit meiner Bernina immer noch glücklich verheiratet ), wird die Antwort noch auf sich warten lassen, bis ich evtl. mal so eine Maschine in Natura sehen kann. LG Heike
Gast bertsel Geschrieben 26. August 2015 Melden Geschrieben 26. August 2015 (bearbeitet) Hallo, meine Erstlingsnäma war damals die W6 1800, mit ihr habe ich mir das nähen beigebracht. Diese hat auch wunderbar Jersey verarbeitet, trotz dem nicht verstellbarem Nähfussdruck - keinen Stoff fressen, kein abdriften des Materials, ect. Schon ein echtes Arbeitstier, auch für dicke Stoffe, mehrere Stofflagen, Gurtband, ect. Fürs Grobe nehme ich sie immer noch. Und es stimmt - die NEUEN höherpreisigen Näma´s von W6 haben einen verstellbaren Nähfussdruck, bestätigte mir vor ca. 6 Wochen W6 am Telefon. Leider ist dies so noch nicht bei den einzelnen Artikeln hinterlegt, das wollte W6 aber noch ändern, meinte die Dame am Telefon. Ich habe auch mal die W5 N5000 Probe genäht - ich fand gewisse Näheigenschaften, Zierstiche und auch die Buchstaben nicht so schön, dass ist aber bekanntlich Geschmackssache. Deshalb zog dann eine andere Computer-Näma (Pfaff) bei mir ein. Viel Erfolg bei der Suche und dem finden deiner NEUEN - LG bertsel Bearbeitet 26. August 2015 von bertsel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden