Hennie Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 Ich habe von meiner Oma eine Privileg Superstar Electronic 850 geerbt. Sie hat die Maschine im Jahr 1979 gekauft. Ich vermute der Spulenhalter ist defekt, da das "Ringelschwänzchen" abgebrochen ist. Der Unterfaden reißt beim Nähen. Ich weiß vom Typenschild, dass es eine Brother-Maschine ist. Leider scheint die Maschine selten zu sein, ich habe jedenfalls kaum etwas dazu gefunden. Ich habe im Netz eine Spulenkapsel für die Topstar 796 und 810 (auch Brother) gefunden, welche die gleichen Maße wie meine zu haben scheint. Kann ich diese für meine Maschine benutzen? Oder könnte das Problem an etwas ganz anderem liegen? Vielen Dank und liebe Grüße Hennie!
josef Geschrieben 25. Juni 2015 Melden Geschrieben 25. Juni 2015 Hennie schrieb: Ich habe von meiner Oma eine Privileg Superstar Electronic 850 geerbt. Sie hat die Maschine im Jahr 1979 gekauft. Ich vermute der Spulenhalter ist defekt, da das "Ringelschwänzchen" abgebrochen ist. Der Unterfaden reißt beim Nähen. Ich weiß vom Typenschild, dass es eine Brother-Maschine ist. Leider scheint die Maschine selten zu sein, ich habe jedenfalls kaum etwas dazu gefunden. Ich habe im Netz eine Spulenkapsel für die Topstar 796 und 810 (auch Brother) gefunden, welche die gleichen Maße wie meine zu haben scheint. Kann ich diese für meine Maschine benutzen? Oder könnte das Problem an etwas ganz anderem liegen? Vielen Dank und liebe Grüße Hennie! im Forum ohne Fotos kann ich mir unter deinem ringelschwänzchen leider nix vorstellen bitte Fotos bitte Fotos ...
Hennie Geschrieben 25. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2015 Vielen Dank für das herzliche Willkommen 😊 Ich habe mal zwei Fotos von meinem Spulenhalter gemacht. Es gibt Fotos im Internet von diesem Typ Halter mit intaktem "Ringelschwänzchen", leider kann ich diese nicht verwenden. Das "Ringelschwänzchen" dient der Fadenführung um den Unterfaden mittig nach oben zu führen. Liebe Grüße Hennie
det Geschrieben 25. Juni 2015 Melden Geschrieben 25. Juni 2015 (bearbeitet) Hennie schrieb: Ich vermute der Spulenhalter ist defekt, da das "Ringelschwänzchen" abgebrochen ist. Der Unterfaden reißt beim Nähen. Ich weiß vom Typenschild, dass es eine Brother-Maschine ist. Ich habe im Netz eine Spulenkapsel für die Topstar 796 und 810 (auch Brother) gefunden, welche die gleichen Maße wie meine zu haben scheint. Kann ich diese für meine Maschine benutzen? Oder könnte das Problem an etwas ganz anderem liegen? Eigentlich soll das "Ringelschwänzchen" nur das Nahtbild verbessern, die Maschine müsste auch ohne dieses nähen können. Falls aber die Bruchkante des Ringelschwänzchens scharf ist, könnte sie für das Fadenreißen verantwortlich sein. Reißen des Unterfadens kann auch zu fester Unterfadenspannung oder falscher Spule liegen. Kann man von Hand den Unterfaden leicht abrollen? Pfaff-Spule in Brother-Spulenkapsel funktioniert nicht. Da Brother nicht für jede Maschine unterschiedliche Spulenkapseln und Greifer gebaut hat, wird die genannte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit funktionieren. josef schrieb: ohne Fotos kann ich mir unter deinem ringelschwänzchen leider nix vorstellen bitte Fotos bitte Fotos Willst du die wirklich sehen? edit: Da war Hennie schneller als ich. Gruß Detlef Bearbeitet 25. Juni 2015 von det
Hennie Geschrieben 25. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2015 Vielen lieben Dank! Ich werde nachher mal ausprobieren ob es mit einer anderen Spule klappt. Liebe Grüße Hennie
josef Geschrieben 25. Juni 2015 Melden Geschrieben 25. Juni 2015 Hennie schrieb: Vielen Dank für das herzliche Willkommen Ich habe mal zwei Fotos von meinem Spulenhalter gemacht. Es gibt Fotos im Internet von diesem Typ Halter mit intaktem "Ringelschwänzchen", leider kann ich diese nicht verwenden. Das "Ringelschwänzchen" dient der Fadenführung um den Unterfaden mittig nach oben zu führen. Liebe Grüße Hennie feil diese bruchkante einfach glatt es funktioniert auch ohne
det Geschrieben 8. März 2018 Melden Geschrieben 8. März 2018 jotbe2003 schrieb: Ich vermute mal, dass sich ein Kondensator verabschiedet hat, aber gibt es da am Motor Kondensatoren, die nicht so wichtig sind????Die Kondensatoren haben zwei Funktionen: Funkentstörung und Reduzierung des Bürstenfeuers, also Abrieb der Kohlen. Da kann es sich lohnen, den Kondensator (oder den Entstörfilter, bestehend aus mehreren Kondensatoren) zu ersetzen. Gruß Detlef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden