det Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Hallo Helmut, hallo Singerfreunde, endlich habe ich mal Fotos von der zweiten 66 machen können. Die Seriennummer ist C1205928, Back Clamp Nähfußbefestigung, Lotus Decals (deutlich abgenutzt) und ein (höchstwahrscheinlich nachgerüsteter) BAG 8-11 Motor. Baujahr laut Veritasklubliste 1914. Gruß Detlef
Hosenkürzer Geschrieben 10. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Hallo Detlef, danke für die Fotos. Schade, daß Du keine Belege dazu hast. Wirklich erstklassige Lotus - 66er sind selten zu finden, und wenn, dann wollen die Verkäufer Phantasiepreise dafür. Meine (Clydebank 1914) ist auch nicht schöner: sie hat noch den älteren, unten angebrachten Spuler: Hier https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/antik-singer-naehmaschine-mechanisch-manuell-um-1900-186846841/ wird eine wirklich sehr schöne Red-Eye angeboten - mir blutet das Herz, aber sie ist mir doch zu teuer und vor allem habe ich einfach keinen Platz mehr. Ich glaube, Red-Eyes wurden nur in Elizabeth hergestellt, jedenfalls habe ich noch keine aus Clydebank oder aus Wittenberge gesehen. Wahrscheinlich sind sie deshalb in Europa so selten zu finden. lG Helmut
det Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Meine (Clydebank 1914) ist auch nicht schöner:Nein, überhaupt nicht - und erst der gammelige Tisch und vor allem habe ich einfach keinen Platz mehr.Mit der richtigen Stapeltechnik geht da bestimmt noch 'was Gruß Detlef
Hosenkürzer Geschrieben 15. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2017 15D88 SN: C 3.595.704 Die aktuelle Tabelle: Singer - Maschinen aus Wittenberge V. 1.2 Stand: 2017-01-15 SN C... Klasse Bestellt Rechn./Liefer. Eingenäht Geprüft Motor laut V.K.e.K. Quelle Bemerkung 289.823 15D26 1916-07-15 1907 Hosenkürzer Tiffany 389.980 66 1923 ? *) 1908 Hosenkürzer Lotus; Back Clamp; *): 20.Geb.der Mutter 740.419 66D2 1923-04-25 1923-05-15 1911 Hosenkürzer Lotus; Back Clamp; 1.712.884 15 1926-03-19 1918 HAD 1.792.877 15D26 1927-09-03 1919 Hosenkürzer 1.798.657 15D26 1926-07-12 1926-??-?? 1919 Hosenkürzer 1.971.855 66 1928-05 1920 det 2.277.471 66D4 1930-06-14 1922 Hosenkürzer 2.287.313 66D4 1930-04-15 1922 Hosenkürzer 2.367.144 15D26 1930-12-22 1923 Hosenkürzer 2.440.062 66D6 1930-09-18 1923 Hosenkürzer BHK, M 2.639.000 66D6 1931-10 1924 Hosenkürzer M BUD10 C 4.061.723; #306 (E 06) Tisch; Kniehebel 2.688.239 66D6 1930-10 1924 Hosenkürzer M BUD10 C 4.017.508 3.165.867 206D4 1937-08-04 1928 Hosenkürzer Preis: 815.- Schilling 3.407.591 15D26 1938-09-08 1929 Hosenkürzer L Aufkleber 3.557.574 201 1939-01-21 1939-02-10 1930 Hosenkürzer L Aufkleber 3.595.704 15D88 1939-09-09 1939-09-27 1930 Hosenkürzer L Aufkleber 3.740.878 15D88 1940-01-28 1930 Hosenkürzer Monat unsicher, L Aufkleber 3.817.170 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 3.819.625 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,SchP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 3.821.570 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,SchP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 4.033.026 1931 Bielefeld nur SN, kein Foto der Maschine, keine weiteren Daten Glossar: BHK = Bugholzkoffer HR = Handrad L = Logo M = Motor SP = Stichplatte SchP = Schiebeplatte StP= Stirnplatte WD = Wartungsdeckel P = Pedal laut V.K.e.K.: Seite 03 Machine Numbers lG Helmut
Twassbrake Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 Hallo Helmut, nach dem ich es ja nie darauf angelegt habe, ist bei mir dieses Wochenende doch eine Wittenbergerin eingezogen. Es handelt sich um eine 66er im Bugkoffer mit Kniehebel. Die beiliegenden Anleitungen sind auf 1928/29 datiert, die Seriennummer lautet C2272811.
Hosenkürzer Geschrieben 14. März 2017 Autor Melden Geschrieben 14. März 2017 (bearbeitet) Hallo Twassbrake, danke für die Daten! Wie ist das Datum auf den Anleitungen ersichtlicht? Aufgedruckt oder handschriftlich vermerkt? Könntest Du Fotos posten, bitte auch von der Maschine! Die Type und SN des Motors bitte auch! Danke! lG Helmut Bearbeitet 14. März 2017 von Hosenkürzer
Hosenkürzer Geschrieben 14. März 2017 Autor Melden Geschrieben 14. März 2017 (bearbeitet) Aktuelle Liste: Singer - Maschinen aus Wittenberge V. 1.3 Stand: 2017-03-17 SN C... Klasse Bestellt Rechn./Liefer. Eingenäht Geprüft Motor Anleitung laut V.K.e.K. Quelle Bemerkung 289.823 15D26 1916-07-15 1907 Hosenkürzer Tiffany 389.980 66 1923 ? *) 1908 Hosenkürzer Lotus; Back Clamp; *): 20.Geb.der Mutter 740.419 66D2 1923-04-25 1923-05-15 1911 Hosenkürzer Lotus; Back Clamp; 1.712.884 15 1926-03-19 1918 HAD 1.792.877 15D26 1927-09-03 1919 Hosenkürzer 1.798.657 15D26 1926-07-12 1926-??-?? 1919 Hosenkürzer 1.971.855 66 1928-05 1920 det 2.272.811 66D6 1928/29 1922 Twassbrake BHK, M BUD10 C 4.031.630 2.277.471 66D4 1930-06-14 1922 Hosenkürzer 2.287.313 66D4 1930-04-15 1922 Hosenkürzer 2.367.144 15D26 1930-12-22 1923 Hosenkürzer 2.440.062 66D6 1930-09-18 1923 Hosenkürzer BHK, M 2.639.000 66D6 1931-10 1924 Hosenkürzer M BUD10 C 4.061.723; #306 (E 06) Tisch; Kniehebel 2.688.239 66D6 1930-10 1924 Hosenkürzer M BUD10 C 4.017.508 3.165.867 206D4 1937-08-04 1928 Hosenkürzer Preis: 815.- Schilling 3.407.591 15D26 1938-09-08 1929 Hosenkürzer L Aufkleber 3.557.574 201 1939-01-21 1939-02-10 1930 Hosenkürzer L Aufkleber 3.595.704 15D88 1939-09-09 1939-09-27 1930 Hosenkürzer L Aufkleber 3.740.878 15D88 1940-01-28 1930 Hosenkürzer Monat unsicher, L Aufkleber 3.817.170 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 3.819.625 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,SchP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 3.821.570 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,SchP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 4.033.026 1931 Bielefeld nur SN, kein Foto der Maschine, keine weiteren Daten Glossar: BHK = Bugholzkoffer HR = Handrad L = Logo M = Motor SP = Stichplatte SchP = Schiebeplatte StP= Stirnplatte WD = Wartungsdeckel P = Pedal laut V.K.e.K.: Seite 03 Machine Numbers lG Helmut Bearbeitet 16. März 2017 von Hosenkürzer Daten ergänzt
Twassbrake Geschrieben 16. März 2017 Melden Geschrieben 16. März 2017 Hallo Helmut, hatte im anderen Forum schon Bilder gepostet, aber dann hier auch noch einmal. Die Daten sind den Druckdaten der Bedienungsanleitung (1/29), der Anleitung für den Motor (1/29) und des Einfädlers (9/28) entnommen. Handschriftlich ist nichts weiter vermerkt, auch kein Kaufdatum, Beleg oder ähnliches. Die Verkäuferin wusste auch nichts genaueres, sie hatte die Maschine aus Familienhand übernommen ohne weitere Kenntnis. Nach jahrelangem (wahrscheinlich eher jahrzehntelangem) Stillstand in der Ecke kam sie jetzt zu mir.
Hosenkürzer Geschrieben 16. März 2017 Autor Melden Geschrieben 16. März 2017 Danke Michaela, sehr schön! Solltest Du den Motor zerlegen, schau bitte nach, ob auf dem Anker ein Datum aufgestempelt ist. lG Helmut
MiW Geschrieben 23. April 2017 Melden Geschrieben 23. April 2017 Hier die Maschine von unserer Oma. Es ist eine Singer Klasse 15 mit der SN C437197
Hosenkürzer Geschrieben 24. April 2017 Autor Melden Geschrieben 24. April 2017 Hallo MiW, danke für diesen wertvollen Beleg! Gerade bei den niedrigen SN ist die Datenlage ja noch sehr dürftig. Diese Rechnung ist ja schon für sich ein schönes Sammlerstück. Kannst Du uns bitte auch noch Fotos der Maschine zeigen? Welche decals sind denn drauf (Tiffany vermute ich mal)? lG Helmut
Hosenkürzer Geschrieben 24. April 2017 Autor Melden Geschrieben 24. April 2017 (bearbeitet) Die aktuelle Tabelle: Singer - Maschinen aus Wittenberge V. 1.3 Stand: 2017-04-24 SN C... Klasse Bestellt Rechn./Liefer. Eingenäht Geprüft Motor Anleitung laut V.K.e.K. Quelle Bemerkung 289.823 15D26 1916-07-15 1907 Hosenkürzer Tiffany 389.980 66 1923 ? *) 1908 Hosenkürzer Lotus; Back Clamp; *): 20.Geb.der Mutter 437.197 15D26 1915-01-23 1908 MiW Tiffany 740.419 66D2 1923-04-25 1923-05-15 1911 Hosenkürzer Lotus; Back Clamp; 1.712.884 15 1926-03-19 1918 HAD 1.792.877 15D26 1927-09-03 1919 Hosenkürzer 1.798.657 15D26 1926-07-12 1926-??-?? 1919 Hosenkürzer 1.971.855 66 1928-05 1920 det 2.272.811 66D6 1928/29 1922 Twassbrake BHK, M BUD10 C 4.031.630 2.277.471 66D4 1930-06-14 1922 Hosenkürzer 2.287.313 66D4 1930-04-15 1922 Hosenkürzer 2.367.144 15D26 1930-12-22 1923 Hosenkürzer 2.440.062 66D6 1930-09-18 1923 Hosenkürzer BHK, M 2.639.000 66D6 1931-10 1924 Hosenkürzer M BUD10 C 4.061.723; #306 (E 06) Tisch; Kniehebel 2.688.239 66D6 1930-10 1924 Hosenkürzer M BUD10 C 4.017.508 3.165.867 206D4 1937-08-04 1928 Hosenkürzer Preis: 815.- Schilling 3.407.591 15D26 1938-09-08 1929 Hosenkürzer L Aufkleber 3.557.574 201 1939-01-21 1939-02-10 1930 Hosenkürzer L Aufkleber 3.595.704 15D88 1939-09-09 1939-09-27 1930 Hosenkürzer L Aufkleber 3.740.878 15D88 1940-01-28 1930 Hosenkürzer Monat unsicher, L Aufkleber 3.817.170 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 3.819.625 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,SchP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 3.821.570 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,SchP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 4.033.026 1931 Bielefeld nur SN, kein Foto der Maschine, keine weiteren Daten Glossar: BHK = Bugholzkoffer HR = Handrad L = Logo M = Motor SP = Stichplatte SchP = Schiebeplatte StP= Stirnplatte WD = Wartungsdeckel P = Pedal laut V.K.e.K.: Seite 03 Machine Numbers lG Helmut Bearbeitet 24. April 2017 von Hosenkürzer
MiW Geschrieben 24. April 2017 Melden Geschrieben 24. April 2017 Hallo MiW, Kannst Du uns bitte auch noch Fotos der Maschine zeigen? Welche decals sind denn drauf (Tiffany vermute ich mal)? lG Helmut Gern, folgen anbei. Otto Pötzsch war übrigens der Vater unserer Oma, die Maschine stammt also echt aus der Familie und deshalb besonders wertvoll. Bedienungsanleitung ist auch dabei (Klasse 15 C.B. steht drauf) Leider hatten wir letztes Jahr eine Maus im Haus, ihre Hinterlassenschaften haben auf der Arbeitsfläche (dort wo die Lederriemenlöcher sind) leider einen Schaden gemacht. Sie hat zwar das Eindringen in unsere Privatssphäre mit dem Leben bezahlt, der Schaden bleibt aber und ich weiß noch nicht recht, wie der wegzukriegen ist. Ist bestimmt Schellack!? Zum Nähen wird sie nicht mehr benutzt, für das Treten fehlt die rechte Koordination und sie kann auch nicht Rückwärtsnähen.
Hosenkürzer Geschrieben 24. April 2017 Autor Melden Geschrieben 24. April 2017 Hallo MiW, danke für die Fotos! Schön, daß ihr die Maschine in Ehren hält, auch wenn ihr sie nicht zum Nähen benützt. Die kleine Schadstelle in der Schellackpolitur lässt sich mit Sicherheit relativ leicht beheben. Es macht auch gar nichts, daß man der Maschine ansieht, daß sie fleissig benützt wurde. Wie ich vermutet habe, sind das "Tiffany" oder auch "Gingerbread" - decals. Das Treten lässt sich durch einiges Üben gar nicht so schwer erlernen, und Rückwärtsnähen ist sowieso Luxus.... lG Helmut
lanora Geschrieben 24. April 2017 Melden Geschrieben 24. April 2017 stimmt .....rückwärts nähen oder gar Zickzack sind reiner Luxus.....zum verriegeln der Naht das Werkstück einfach drehen.....
Hosenkürzer Geschrieben 2. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2017 MiW hat mich auf dieses Inserat hingewiesen: http://www.ebay.de/itm/Original-Rechnung-f-Singer-Nahmaschine-von-1928-sehr-selten-und-rar-/162496240816?hash=item25d587dcb0:g:ilwAAOSwnbZYI3KK Es handelt sich um die Rechnung für eine 15D26 SN C 1.541.634. Diese Maschine dürfte vor dem Verkauf wirklich ziemlich lange auf Lager gelegen haben. Die aktualisierte Tabelle: Singer - Maschinen aus Wittenberge V. 1.3 Stand: 2017-05-02 SN C... Klasse Bestellt Rechn./Liefer. Eingenäht Geprüft Motor Anleitung laut V.K.e.K. Quelle Bemerkung 289.823 15D26 1916-07-15 1907 Hosenkürzer Tiffany 389.980 66 1923 ? *) 1908 Hosenkürzer Lotus; Back Clamp; *): 20.Geb.der Mutter 437.197 15D26 1915-01-23 1908 MiW Tiffany 740.419 66D2 1923-04-25 1923-05-15 1911 Hosenkürzer Lotus; Back Clamp; 1.541.634 15D26 1928-08-29 1928-09-05 1917 MiW Preis: 260.- RM 1.712.884 15 1926-03-19 1918 HAD 1.792.877 15D26 1927-09-03 1919 Hosenkürzer 1.798.657 15D26 1926-07-12 1926-??-?? 1919 Hosenkürzer 1.971.855 66 1928-05 1920 det 2.272.811 66D6 1928/29 1922 Twassbrake BHK, M BUD10 C 4.031.630 2.277.471 66D4 1930-06-14 1922 Hosenkürzer 2.287.313 66D4 1930-04-15 1922 Hosenkürzer 2.367.144 15D26 1930-12-22 1923 Hosenkürzer 2.440.062 66D6 1930-09-18 1923 Hosenkürzer BHK, M 2.639.000 66D6 1931-10 1924 Hosenkürzer M BUD10 C 4.061.723; #306 (E 06) Tisch; Kniehebel 2.688.239 66D6 1930-10 1924 Hosenkürzer M BUD10 C 4.017.508 3.165.867 206D4 1937-08-04 1928 Hosenkürzer Preis: 815.- Schilling 3.407.591 15D26 1938-09-08 1929 Hosenkürzer L Aufkleber 3.557.574 201 1939-01-21 1939-02-10 1930 Hosenkürzer L Aufkleber 3.595.704 15D88 1939-09-09 1939-09-27 1930 Hosenkürzer L Aufkleber 3.740.878 15D88 1940-01-28 1930 Hosenkürzer Monat unsicher, L Aufkleber 3.817.170 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 3.819.625 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,SchP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 3.821.570 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,SchP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 4.033.026 1931 Bielefeld nur SN, kein Foto der Maschine, keine weiteren Daten Glossar: BHK = Bugholzkoffer HR = Handrad L = Logo M = Motor SP = Stichplatte SchP = Schiebeplatte StP= Stirnplatte WD = Wartungsdeckel P = Pedal laut V.K.e.K.: Seite 03 Machine Numbers Danke MiW! lG Helmut
lanora Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 (bearbeitet) Ich seh grad meine zwei 15-88 stehen noch gar nicht in der Liste . C2566558 (15-90) Bugholzkoffer und C3649568 (15-88) Für beide sind keine Unterlagen vorhanden , daher hilft das vermutlich nicht viel . Bearbeitet 2. Mai 2017 von lanora
Hosenkürzer Geschrieben 2. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2017 (bearbeitet) Hallo Bianca, danke für die Rückmeldung. Ich wollte generell eigentlich nur dokumentierte Maschinen in die Liste aufnehmen, bis auf die Ausnahmen, die die typischen Merkmale der Kriegsproduktion zeigen und daher doch gewisse Anhaltspunkte für die Zeit der Herstellung geben. Sonst würde die Liste wohl doch zu unübersichtlich werden. lG Helmut Bearbeitet 2. Mai 2017 von Hosenkürzer
Hosenkürzer Geschrieben 17. November 2017 Autor Melden Geschrieben 17. November 2017 Hallo zusammen, MiW hat mich auf 2 Belege in einem Ebay-Inserat hingewiesen. Herzlichen Dank dafür! SN: C 2.042.080 SN: C 3.387.372 Die aktuelle Tabelle: Singer - Maschinen aus Wittenberge V. 1.3 Stand: 2017-11-17 SN C... Klasse Bestellt Rechn./Liefer. Eingenäht Geprüft Motor Anleitung laut V.K.e.K. Quelle Bemerkung 289.823 15D26 1916-07-15 1907 Hosenkürzer Tiffany 389.980 66 1923 ? *) 1908 Hosenkürzer Lotus; Back Clamp; *): 20.Geb.der Mutter 437.197 15D26 1915-01-23 1908 MiW Tiffany 740.419 66D2 1923-04-25 1923-05-15 1911 Hosenkürzer Lotus; Back Clamp; 1.541.634 15D26 1928-08-29 1928-09-05 1917 MiW Preis: 260.- RM. 1.712.884 15 1926-03-19 1918 HAD 1.792.877 15D26 1927-09-03 1919 Hosenkürzer 1.798.657 15D26 1926-07-12 1926-??-?? 1919 Hosenkürzer 1.971.855 66 1928-05 1920 det 2.042.080 103D8 1930-03-07 1930-03-14 1920 MiW Preis: 300.- Mk. 2.272.811 66D6 1928/29 1922 Twassbrake BHK, M BUD10 C 4.031.630 2.277.471 66D4 1930-06-14 1922 Hosenkürzer 2.287.313 66D4 1930-04-15 1922 Hosenkürzer 2.367.144 15D26 1930-12-22 1923 Hosenkürzer 2.440.062 66D6 1930-09-18 1923 Hosenkürzer BHK, M 2.639.000 66D6 1931-10 1924 Hosenkürzer M BUD10 C 4.061.723; #306 (E 06) Tisch; Kniehebel 2.688.239 66D6 1930-10 1924 Hosenkürzer M BUD10 C 4.017.508 3.165.867 206D4 1937-08-04 1928 Hosenkürzer Preis: 815.- Schilling 3.387.372 15D88 1937-12-31 1938-01-03 1929 MiW Preis: 235.- RM. 3.407.591 15D26 1938-09-08 1929 Hosenkürzer L Aufkleber 3.557.574 201 1939-01-21 1939-02-10 1930 Hosenkürzer L Aufkleber 3.595.704 15D88 1939-09-09 1939-09-27 1930 Hosenkürzer L Aufkleber 3.740.878 15D88 1940-01-28 1930 Hosenkürzer Monat unsicher, L Aufkleber 3.817.170 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 3.819.625 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,SchP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 3.821.570 15D88 1931 Hosenkürzer >=1940? Kriegsprodukt; L Aufkleber; SP,SchP,StP,HR,WD schwarz; P Kunststoff 4.033.026 1931 Bielefeld nur SN, kein Foto der Maschine, keine weiteren Daten Glossar: BHK = Bugholzkoffer HR = Handrad L = Logo M = Motor SP = Stichplatte SchP = Schiebeplatte StP= Stirnplatte WD = Wartungsdeckel P = Pedal laut V.K.e.K.: Seite 03 Machine Numbers lG Helmut
MiW Geschrieben 24. September 2018 Melden Geschrieben 24. September 2018 (bearbeitet) Mir ist jetzt aufgefallen, dass man die Liste von ismacs auch nicht unbedingt zu Rate ziehen kann, wenn es um die Datierung von Singer Maschinen geht, werden in dieser Liste doch die Maschinen aus deutscher Produktion ("D") nicht berücksichtigt. So wird die 15-88 erwähnt mit der Datierung von 1933-41 und anschließend in der Liste folgt die 15K-88, es gibt aber nicht die 15D-88. Das man aber die Modellnummer ohne Buchstaben nicht mit dem entsprechenden "D"- Modell gleichsetzen kann, sieht man weiter oben. Dort wird nämlich die 15-26 als Industriemaschine mit 16x2 Nadeln genannt, die 15K-26 aber als Haushaltsmaschine mit den bekannten 15x1 Nadeln. Die 15D-26 ist aber unbestritten auch eine Haushaltsnähmaschine. Ergo: 15-26 und 15D-26 ist nicht dasselbe und demzufolge ist 15-88 mit genannter Datierung auch nicht zwangsläufig unbedingt dasselbe wie 15D-88. -------------------- Wie lange in Zeiten, in denen es offensichtlich noch nicht so auf schnellen Warenumsatz und niedrigen Warenbestand wie heute ankam, eine Maschine beim Händler "auf Lager" sein konnte, ist für heutige Verhältnisse schwer nachvollziehbar. Vielleicht wurden auch Maschinen zurückgekauft (oder geleast) und als neu wiederverkauft. Daher erlaubt auch ein Rechnungsdatum wohl keine Rückschlüsse auf das Produktionsjahr. Insofern wird man sich wohl oder übel aufgrund der Kriegsumstände damit abfinden müssen, dass eine genaue Datierung von Singermaschinen aus Wittenberge nicht mehr wirklich möglich ist. Die Liste des Veritasklubs ist freilich auch zu hinterfragen, da sie ja lediglich auf den Produktionszahlen beruht. Inwieweit diese aber stimmen (gefälscht wurden?), gerade in einer Zeit, in der der Hauptfirmensitz in Feindesland lag, bleibt ja auch offen. Immerhin konnte man mit falschen Nähmaschinenproduktionszahlen evtl. Kriegsproduktion verschleiern. (Wurden diese Zahlen also nach New York gemeldet und sind dadurch erhalten geblieben, da doch in Wittenberge alles vernichtet wurde?) Fakt ist, es gibt die Produktionszahlen bis rund 6,5 Millionen, es gibt aber offensichtlich keine Maschinen mit diesen hohen Seriennummern. Bearbeitet 24. September 2018 von MiW
det Geschrieben 25. September 2018 Melden Geschrieben 25. September 2018 Hallo, Inwieweit diese aber stimmen (gefälscht wurden?), gerade in einer Zeit, in der der Hauptfirmensitz in Feindesland lag, bleibt ja auch offen. Immerhin konnte man mit falschen Nähmaschinenproduktionszahlen evtl. Kriegsproduktion verschleiern.diese Idee finde ich erst mal sehr interessant, aber der Versatz zwischen Rechnunge-/Lieferdatum und Produktionsdatum laut Liste ist schon weit vor 1933 zu finden. Daher glaube ich nicht, dass das die Ursache für die beschriebene Diskrepanz ist. Das immer mal wieder Maschinen längere Zeit herumstehen, passiert natürlich, aber dass Singer sechs oder sieben Jahresproduktionen auf Halde gelegt hat glaube ich nicht. Gruß Detlef
MiW Geschrieben 25. September 2018 Melden Geschrieben 25. September 2018 (bearbeitet) det schrieb: ...aber dass Singer sechs oder sieben Jahresproduktionen auf Halde gelegt hat glaube ich nicht. Man darf da die zwei Dinge nicht vermischen. Das Eine ist die Tatsache, dass es Maschinen mit erhalten gebliebener Rechnung tatsächlich gibt, deren Rechnungsdatum teilweise einige Jahre nach dem Produktionsdatum laut Liste liegt. Diese Maschinen hätten aber nicht bei Singer "auf Halde" gelegen, sondern beim Händler. Das halte ich in Zeiten des 1. WK oder in den 20er Jahren für denkbar, als der Verkauf sicher stagnierte. Möglich wäre aber auch, dass Maschinen zum Beispiel zurückgekauft wurden und als neu wiederverkauft wurden. Oder aber bei vereinbarter Rarenzahlung ist erst am Ende der Laufzeit eine Rechnung erstellt wurden. Andererseits ist es aber auch Tatsache, dass es Produktionszahlenlisten gibt, zu denen es offensichtlich tatsächlich keine Nähmaschinen gibt. Diese Diskrepanz wird wie eine Schere vor allem in den 30er Jahren immer größer, vergleicht man die Seriennummern von Maschinen aus der Zeit mit den Produktionslisten. Dazu würde die Vermutung mit der Verschleierung der Produktionszahlen passen. Kriegsproduktion begann ja nicht erst 1939 und musste unbedingt nach außen verheimlicht werden. Wie gesagt, alles nur Vermutungen, mir ging es hauptsächlich darum, dass die Produktionszeiträume, die in der ismacs - Liste genannt werden, auch nicht unbedingt auf die Maschinen aus Wittenberge zutreffen. So könnte die 15D-88 durchaus in Wittenberge vor 1933 gebaut wurden sein. Bearbeitet 29. April 2019 von MiW
Bunte_Blume Geschrieben 26. September 2018 Melden Geschrieben 26. September 2018 Ich bin beim stöbern in den Kleinanzeigen heute auf https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/singer-naehmaschine-von-1939-erbstueck-samt-zubehoer-selten/953987857-240-9295 diese Maschine gestoßen. Kaufbeleg ist vorhanden. Vielleicht wäre das noch eine für deine Liste @Hosenkürzer?
MiW Geschrieben 26. September 2018 Melden Geschrieben 26. September 2018 Ich bin beim stöbern in den Kleinanzeigen heute auf https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/singer-naehmaschine-von-1939-erbstueck-samt-zubehoer-selten/953987857-240-9295 diese Maschine gestoßen. Kaufbeleg ist vorhanden. Vielleicht wäre das noch eine für deine Liste @Hosenkürzer? Ich ergänze hier mal die Daten, da die Anzeige ja auch mal schnell gelöscht sein kann. Singer 206 D C3521506 gekauft laut Anzeigentext 1939 in Berlin Danke, Bunte_Blume. Ich hoffe, Hosenkürzer liest noch mit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden