flotterfeger Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Frage mich gerade, was der Unterschied ist zwischen Samt und Pannesamt. Wenn es Pannensamt heissen würde, dann wär mir das ja klar , aber so... Bitte um Hilfe hab mal wieder keine Ahnung.
cbv-design Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Hallo! Puh, das Thema hatten wir doch schon im alten Forum! Findet das jemand noch einmal? Grüße,Carmen fashion is my profession!!
Sew Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 *Senf on* Pannesamt ist ein preiswertes Gewebe mit Flor, der unregelmäßig "geknautscht" aussieht. Ich finde, er sieht meist auch preiswert aus, weil die Standardqualitäten mehr oder weniger labberig, wenn auch elastisch sind. Für Pannesamt werden unschuldige Polytierchen gemeuchelt und es gibt ihn in vielen verschiedenen schönen und schaurigen Farben. Ich verwende ihn nur für Showkleidung, weil er in knalligen Farben eine gute Fernwirkung hat. "Echter" Samt hat einen gleichmäßigen, höheren Flor mit Strichrichtung. Er kann aus Polytierchen, Baumwolle, Viskose oder Seide hergestellt werden. Die Stoffwirkung ist viel edler als beim Pannesamt und meist sind Samtstoffe etwas schwerer als dieser. Ich kenne auch elastischen Samt (ein Meter wartet auf meinem Nähtisch auf die Verarbeitung zu Abendhandschuhen). *Senf off* LG Kerstin
Nadelkamikaze Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Samt ist ein Oberbegriff, Pannésamt eine speziellere Typbezeichnung, würde ich grundsätzlich mal sagen . Pannésamt ist eben eine Samtart. Stofflexikon.com sagt dazu: "Panné (franz. Wort für ---> Velpel), Samt mit langem, niedergelegtem Flor, stark glänzend (Spiegelsamt). ", muß also wohl nicht unbedingt Synthetik sein, ist es aber hierzulande fast immer. Also normalerweise ist Pannésamt ein elastisches Polyester-Gewirk, an dem sich die Geister scheiden
nowak Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Soweit ich weiß, ist die (teilweise flach)gepresste Oberfläche das kennzeichnende für Pannesamt. (Ich denke ohne Akzent) Und so kann er tatsächlich genauso aus Baumwolle oder Seide sein. In der Regel ist er allerdings aus Polydingsbums, weil er auch als billiger Stoff geschätzt wird.
wuermlie Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Hallo ihr lieben. Panne-Samt ist ein dünnes wie Nadelkamikaze sagt elastisches Polyester-Gewirk. Die Schnittkanten rollensich gern ein. Ist super leicht und sehr angenehm auf der Haut und hat einen schönen Glanz. Bettina
Gast Wirbelwind Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Kerstin, ich kenne eigentlich nur gewirkten Pannesamt. Ich vertrte allerdings die Meinung, dass er Pannensamt heissen müsst, weil beim Nähen von dem Fludderzeugs, dasa man so gemeinhin bekommt, eine Panne nach der anderen passiert.
Gast Wirbelwind Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Angenehm auf der Haut? Das ist aber sehr persönliches Empfinden, ich finde das Zeugs grauslig auf der Haut.
Sew Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Angenehm auf der Haut? Das ist aber sehr persönliches Empfinden, ich finde das Zeugs grauslig auf der Haut. *nickt zustimmend*
wuermlie Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 der unregelmäßig "geknautscht" aussieht. Wenn ich mir den Samt so ansehe, kann ich nicht sagen das er "der unregelmäßig "geknautscht" aussieht." Der Panne-Samt ist klatt.
Sew Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Wenn ich mir den Samt so ansehe, kann ich nicht sagen das er "der unregelmäßig "geknautscht" aussieht." Der Panne-Samt ist klatt. "Geknautscht" bezog sich in meinem Satz nicht auf das Gewebe, sondern auf den Flor. Im Vergleich zu einem schönen klassischen Baumwollsamt ist die Oberfläche nicht gleichmäßig glatt, sondern hat eine strukturierte Anmutung. Das meinte ich mit "geknautscht". Ich finde daß der hierzulande käuflich erwerbbare Pannesamt immer leicht ungebügelt und labberig aussieht. Das stört mich persönlich daran - was ja nicht heißen muß, daß andere nicht damit glücklich werden können. Jedem Tierchen sein Plaisierchen.. Ach ja: Der Pannesamt, den ich hatte, franste zwar nicht aus, zog aber bei der Anprobe an unversäuberten Stellen traumhafte Laufmaschen.
Gast Wirbelwind Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Ich hab's mir ganz schnell abgewöhnt, da etwas draus zu nähen. Aber ich hab' mal meinen selbstgebauten Harfenkoffer damit ausgekleidet. Einfach über die Schaumstoffpolsterung gespannt und im Gehäuse festgetackert. Da der so elastisch-schlabberig-formlos ist, liess er sich prima zurechtziehen. auf die Art und Weise hab' ich mittlerweile eine ganze Menge an gepolsterten Kästen gebaut.
wuermlie Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Hallo Wirbelwind, ich habe keine Schwierigkeiten beim verarbeiten von Pannesamt. Die Unterseite vom Stoff ist glatt und geratzt auch nicht. Natürlich ist es jeden selber überlassen ob er den Stoff trägt. Bettina
wuermlie Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 "Geknautscht" bezog sich in meinem Satz nicht auf das Gewebe, sondern auf den Flor. Im Vergleich zu einem schönen klassischen Baumwollsamt ist die Oberfläche nicht gleichmäßig glatt, sondern hat eine strukturierte Anmutung. Das meinte ich mit "geknautscht". Hab ich nicht gewust. Sorry Bettina
Gast Wirbelwind Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Das Zeugs kratzt auch nicht, wer hat das denn behauptet? Oder heisst 'geratzt' irgendetwas anderes?
wuermlie Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Hast du nicht gesagt Angenehm auf der Haut? Das ist aber sehr persönliches Empfinden, ich finde das Zeugs grauslig auf der Haut. Bettina
Gast Wirbelwind Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Es gibt doch durchaus auch jede Menge anderer Gründe, einen Stoff nicht zu mögen, als nur Kratzen des Materials.
wuermlie Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Da hast du ja recht. Ich wollt dir auch nicht zu nah treten. Bin halt manchmal etwas begriffs stutzig. Bettina
tini Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 ich hab auch noch ne tolle Erklärung: Pannesamt ist der Stoff, den Liverollenspieler gerne für ihre Kostüme verwenden, die dann immer irgendwie deplaziert & billig wirken... Ich weiß, hilft nicht wirklich
regenbogen Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Hallöchen, hier die Beschreibung aus dem Mode- und Textillexikon. Panne, franz. Bezeichnung für Seidensamt, speziell für weiche Kleidersamte, deren Flor durch Pressen oder Bügeln niedergelegt wird und die durch diesen Vorgang eine spiegelnd glänzende Oberfläche erhalten. Neuerdings auch gewirkt. Samt, Gewebe mit einer Haardecke von senkrecht emporstehenden Fäden, die im Gegensatz zum hochflorigen Plüsch nur eine 2-3mm lange Flordecke bilden. Diese Flordecke kann durch eine während des Webens aufgeschnittene Polkette (Kettsamt) oder durch nachträglich mit lanzettenförmigen Messern geöffneten Schußschlaufen (Schußsamt, Velvet) gebildet werden; ähnlich gewirkter Samt vom Kettstuhl..... LG Nike
nowak Geschrieben 24. November 2004 Melden Geschrieben 24. November 2004 Und das Französischwörterbuch sagt "panne: Seidenplüsch, Pelzsamt, Felbel" (Und außerdem noch Bauchfett, Schmer, Schweineflomen... ) Und ganz eindeutig ohne Akzent irgendwo und ohne gesprochenes "e" am Ende.
flotterfeger Geschrieben 27. November 2004 Autor Melden Geschrieben 27. November 2004 Danke für Eure Angaben.., Werde dann meine Stola aus einem anderen Material machen müssen.
jeanette Geschrieben 27. November 2004 Melden Geschrieben 27. November 2004 Der Panne-Samt ist klatt. Wenn das glatt ist, wie sehen dann Deine gebügelten Sachen aus?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden