Allerhand with Love Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 (bearbeitet) Hallo, leider finde ich zu dem alten Schätzchen keinerlei Infos Sie wurde wohl von einem Kirschner genutzt um Futterstoffe zu vernähen aber mehr weiß ich leider nicht. Vielleicht kann mir jemand helfen und kennt die Phönix c49 ist sie geeignet um bis zu 4mm Leder zu nähen oder sollte ich mich lieber weiter umgucken? Liebe Grüße Andrea Bearbeitet 14. Juni 2015 von Allerhand with Love
josef Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 im Forum bitte Foto der Maschine ...
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Hallo, leider finde ich zu dem alten Schätzchen keinerlei Infos Sie wurde wohl von einem Kirschner genutzt um Futterstoffe zu vernähen aber mehr weiß ich leider nicht. Vielleicht kann mir jemand helfen und kennt die Phönix c49 ist sie geeignet um bis zu 4mm Leder zu nähen oder sollte ich mich lieber weiter umgucken? Liebe Grüße Andrea Moin, muss ich mal blöd nachfragen: Du hast die Maschine oder hast Zugang dazu? Dann - äh - könntest Du das doch einfach ausprobieren, oder? Leder ist ein sehr vielseitiges Material, und die Antwort würde ein bisschen davon abhängen, ob in Jahrzehnten verhärtetes Sattel- oder Zaumzeugleder ausgebessert oder neues weiches Möbel- oder Kleidungsleder vernäht werden soll. Drei Lagen weiches Möbelleder von etwa 4mm Gesamtstärke müsste so ziemlich jede Haushaltsnähmaschine schaffen. Gruß Ralf C.
Allerhand with Love Geschrieben 14. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Danke für deine Antwort. Es handelt sich um weiches Puschenleder. Meine beiden Maschinen von Pfaff (296 + 1222) packen die drei lagen a 1,2mm Leder auch allerdings bezweifle ich das die das auf Dauer schaffen und quälen möchte ich sie nicht. Bei der Phönix handelt es sich wenn ich richtig informiert bin um eine Industrienähmaschine. Leider kann ich sie nicht ausprobieren da sie relativ weit weg von mir ihren Standort hat, ich lange Fahrt nur um sie zu testen möchte ich mir gerne ersparen. Sie wäre für mich aber nur interessant wenn sie zuverlässig die Lagen Leder schafft, ich hoffe jemand kann mir helfen.
josef Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 (bearbeitet) Danke für deine Antwort. Es handelt sich um weiches Puschenleder. Meine beiden Maschinen von Pfaff (296 + 1222) packen die drei lagen a 1,2mm Leder auch allerdings bezweifle ich das die das auf Dauer schaffen und quälen möchte ich sie nicht. ***** deine 1222 packt das locker weg, weil sie eine elektronische motorsteuerung hat die motorkraft wird mit zahnriemen übertragen außerdem hat sie synchrontransport (IDT) damit verschieben sich die materiallagen beim nähen nicht deine 296 hat dagegen reibrad-antrieb, der ist bei schwererem material nicht so ganz das gelbe vom ei Bearbeitet 15. Juni 2015 von josef
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Danke für deine Antwort. Es handelt sich um weiches Puschenleder. Meine beiden Maschinen von Pfaff (296 + 1222) packen die drei lagen a 1,2mm Leder auch allerdings bezweifle ich das die das auf Dauer schaffen und quälen möchte ich sie nicht. Bei der Phönix handelt es sich wenn ich richtig informiert bin um eine Industrienähmaschine. Leider kann ich sie nicht ausprobieren da sie relativ weit weg von mir ihren Standort hat, ich lange Fahrt nur um sie zu testen möchte ich mir gerne ersparen. Sie wäre für mich aber nur interessant wenn sie zuverlässig die Lagen Leder schafft, ich hoffe jemand kann mir helfen. Moin, meiner Ansicht nach ist die c49 keine Industriemaschine sondern eine Schneider (Gewerbe)maschine. Meiner Ansicht nach gibt es Haushaltsnähmaschinen wie Sand und Gewerbemaschinen wie Muscheln am Meer, so dass weitere Fahrten oder höhere zu zahlende Preise nicht nötig sind. Meiner Ansicht nach werden die genannten Pfaffen überbewertet, gehören aber nach forenläufiger Meinung zu den robusteren Haushaltsnähmaschinen. Meiner Ansicht nach kann so ziemlich jede Haushaltsnähmaschine drei Lagen Puschenleder nähen, wenn sie nicht defekt ist. Bei Maschinen oberhalb der Discounterklasse wahrscheinlich sogar ohne Ledernadeln. Meiner Ansicht nach wäre der Einsatz von Ledernadeln schon eine Maßnahme zur Maschinenschonung, sofern die verschiedenen Schneidrichtungen nicht aus gestalterischen Gründen eingesetzt werden. Meiner Ansicht nach lohnt sich eine Schonung der Pfaffen oder eine Nutzung der Phoenix nur aus persönlichen Gründen (die Maschine meiner Mutter soll für meine Kinder erhalten werden, die Maschine meiner Mutter soll wieder genutzt werden...) Meiner Ansicht nach lohnt sich ein Kauf einer Gewerbemaschine für Deine (soweit bisher hier genannten) Pläne nur, wenn es einen besonderen/persönlichen Grund gibt, mit dem Anbieter in Kontakt zu treten. Meiner Ansicht nach birgt der Kauf von Alteisen das grundsätzliche Risiko, dass man sich Alteisen ins Haus holt, das erst aufwendig zur Nähmaschine zurechtrepariert werden muss. Kann auch Spaß machen und liegt manchem (mir) näher als das Nähen, ist aber nur bedingt produktiv. Gruß Ralf C.
nowak Geschrieben 16. Juni 2015 Melden Geschrieben 16. Juni 2015 (Also ich würde vielleicht nicht jedem Teilsatz in gleicher Intensität zustimmen, der Gesamtaussage aber auf alle Fälle!)
Nadelflow Geschrieben 12. Februar 2017 Melden Geschrieben 12. Februar 2017 Da mich heute eine Betriebsanleitung zu dieser seltenen Lady erreicht hat, möchte ich diese auch der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Wer also Bedarf hat, einfach PN an mich. Ich versuche auch sie online zum Download zu stellen, kann aber noch etwas dauern. Im übrigen wurden diese Maschinen auch als Anker C49, Anker Phoenix 549 oder auch als Adler 299-2 unter die nähende Bevölkerung gebracht. Grüße Flo
Bastelmiri Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 Hallo Flo, ich habe eine alte Adler 299-2 bekommen, sie funktioniert nicht ganz wie ich es gerne hätte daher suche ich eine Bedienungsanleitung ... mirisarts@gmail.com Herzlichen Dank kreative Grüsse Miri
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden