Amalthea* Geschrieben 5. Juni 2015 Melden Geschrieben 5. Juni 2015 In letzter Zeit kam das Thema immer mal wieder im Forum auf und auch ich habe Hosen im Schrank, die ich liebe und auch nicht so richtig günstig waren, aber halt nicht mehr passen. Sie passen nicht nur ein bisschen nicht, sondern am Bund fehlen locker 12cm um den Knopf zu schließen Die Hosen: Die Hosenform (Chino): Gut, da wird jeder wohl sagen: Weggeben, verkaufen und neu kaufen, aber ich hatte da eine Idee. (Sonst wäre ich zum Second Hand gegangen und hätte die angeboten ) Warum aber überhaupt probieren? Punkt 1: Ich liebe diese Hosen Punkt 2: Warum muss die Hose danach wie zuvor aussehen? Punkt 3: Riskieren? Punkt 4: Der Traum der Hose Punkt 5: Einkaufen und nähen Es sind unspektakuläre Chinos in bunt: Himbeerrot, Braun und Petrolblau. Tolle Farben und angenehmer Sommerstoff. Meine Idee stammt von den Galonstreifen. Allerdings werde ich es etwas abwandeln Schritt 1: Trennen. Daran saß ich über zwei Stunden und bin noch lange nicht fertig. Die Himbeere hat es als erstes erwischt. Die mochte ich einfach nicht so sehr. (Die braune ist mein absoluter Liebling, die Farbe finde ich grad nirgends ). - Kappnähte trennen - Am Innen- und Außenbein alles was es an Nahtzugabe gab rauslassen (ca. pro Bein schon mal 2 cm. - Ergebnis: Am Bein saß es besser, aber halt noch nicht gut. Stand nach zwei Stunden trennen: Schritt 2: Seitennaht außen auftrennen. Weißes Schrägband und Spitze rein, schließen und Bund erweitern. Die Zutaten: Bin gespannt ob das klappt LG Christiane
Wesch Geschrieben 5. Juni 2015 Melden Geschrieben 5. Juni 2015 Eine ausgefallene Idee, finde ich super! Ich drücke die Daumen, dass es klappt, zeigst du deine fertigen Werke?
Lehrling Geschrieben 5. Juni 2015 Melden Geschrieben 5. Juni 2015 gute Idee, bitte zeig uns das fertige Teil liebe Grüße Lehrling
ibesh Geschrieben 6. Juni 2015 Melden Geschrieben 6. Juni 2015 Bin mal gespannt wie das fertige Teil aussieht. Bei mir rollen sich normalerweise bei dem Wort "zu eng muß weiter" immer die Zehnägel auf. Ich habe beruflich viel damit zu tun und bin so manches mal echt genervt von den Kunden, haben keine Ahnung aber es soll toll aussehen und vor allem darf es nicht nach weitermachen aussehen. Von daher bin ich auf die fertige Hose gespannt. Gruß ibesh:)
ju_wien Geschrieben 6. Juni 2015 Melden Geschrieben 6. Juni 2015 ich waer ja fuer 2 stunden joggen gehen statt auftrennen (oder zunächst spazierengehen/walken, wenn die kondition fuer joggen noch nicht reicht). dann passt die hose nach ein paar wochen ohne änderung wieder. und eine der hosen an die kühlschranktür hängen. damit man nicht in versuchung kommt, die aufzumachen.
AndreaS. Geschrieben 6. Juni 2015 Melden Geschrieben 6. Juni 2015 ich waer ja fuer 2 stunden joggen gehen statt auftrennen (oder zunächst spazierengehen/walken, wenn die kondition fuer joggen noch nicht reicht). dann passt die hose nach ein paar wochen ohne änderung wieder. und eine der hosen an die kühlschranktür hängen. damit man nicht in versuchung kommt, die aufzumachen. HAHA, es ist ja nicht mit einmal ig 2 Stunden Joggen getan. Das müsste sie ja dann regelmäßig machen. Und wenn das in den momentanen Zeitplan nicht reinpasst, dann bleiben die Hosen weiterliegen. Ama, ich finde das toll und bin ganz gespannt
Amalthea* Geschrieben 6. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2015 @ibesh Bist du eventuell Schneiderin, wenn ich fragen darf? Bei meinem Praktikum in einer Änderungsschneiderei hatten manche Leute auch tolle Vorstellungen, vor allem preislich. Soll ja nichts kosten und man soll nichts sehen Vor allem wenn dann darauf verwiesen wurde, dass das nicht geht waren sie sauer. Bei der Hose wird man es sehen, soll aber auch so. @ju_wien Gute Idee, bin ich sogar schon drauf gekommen aber leider ist nicht immer alles aus verschiedensten Gründen so umsetzbar wie man es sich wünscht. Von daher möchte ich diese Diskussion hier nicht lostreten, wenn das für dich okay ist @alle So gestern den ersten Streifen eingsetzt. Am Oberschenkel fehlt noch was. Mal sehen wie ich das löse. Am Bund habe ich innen noch Stoff gefunden um ihn schön zu erweitern. Aber erstmal muss ich weiter was für meine BA tun und nachher kommen noch Freunde LG Christiane
mickymaus123 Geschrieben 6. Juni 2015 Melden Geschrieben 6. Juni 2015 ich waer ja fuer 2 stunden joggen gehen statt auftrennen (oder zunächst spazierengehen/walken, wenn die kondition fuer joggen noch nicht reicht). dann passt die hose nach ein paar wochen ohne änderung wieder. und eine der hosen an die kühlschranktür hängen. damit man nicht in versuchung kommt, die aufzumachen. Super Tipp. Man könnte dann ja auch eine Brustverkleinerung statt FBA vorschlagen. @Amalthea: Ich kann mir das ganze zwar noch nicht so wirklich vorstellen, bin aber neugierig, wie das Ergebnis ausfallen wird.
Ginigatta Geschrieben 6. Juni 2015 Melden Geschrieben 6. Juni 2015 Super Tipp. Man könnte dann ja auch eine Brustverkleinerung statt FBA vorschlagen.
ibesh Geschrieben 6. Juni 2015 Melden Geschrieben 6. Juni 2015 @ Almathea nein bin keine gelernte Schneiderin ich arbeit in einem Stoffgeschäft, was da so mancher Kunde ändern möchte, da wunderts einen nur noch. Bin wirklich gespannt wie die Hose anschl. aussieht, vielleicht wäre das dann auch mal eine Anregung für meine "Kunden" Gruß ibesh
Bolli Geschrieben 6. Juni 2015 Melden Geschrieben 6. Juni 2015 Ich drück die auch die Daumen das es gut klappt, wäre echt schade um die schönen Hosen. Als Kind wurden meine Hosen auch immer "vergrößert", also in die Seitennaht so einen Keil reingesetzt und der Stoff auch unten am Saum zur Verlängerung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden