-Bibi Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Auszug aus der Presse: Kuscheldecken für kleine Flüchtlinge / Nachrichten aus Rendsburg / Aktuelle Nachrichten Rendsburg / News - KN - Kieler Nachrichten
giräffchen Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Hallo, ich habe vom Nähen noch jede Menge Kopfkissen und 20-30 cm breite Streifen in 140 cm und 100 cm Länge übrig, sowie Stoffstücke in der Größe für eine Babydecke. Die hatte ich mir extra immer verwahrt. Inzwischen sind es so viele, dass ich sie gar nicht alle alleine vernähen kann. Würde sich jemand darüber freuen? Liebe Grüße, Heidi.
Joyo Geschrieben 14. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Hallo Heidi, falls sich hier niemand meldet: Ich habe eine groooooße Liste unserer Helferinnen, auch aus NRW. Es werden immer wieder dringend Stoffe benötigt. Melde dich dann bitte. liebe Grüße Sabine Mini Decki Deutschland
Lacrossie Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Momentan sucht Alex aus München dringend Stoffspenden, wenn du möchtest, kann ich Ihre Adresse an dich weiterleiten. Schreib mir doch einfach eine PN, giräffchen! Heute habe ich drei Decken an eine Familie aus Afghanistan übergeben. Sie haben drei Kinder, zwei Jungs mit neun und elf Jahren und ein neugeborenes Mädchen. Der Vater ist Analphabet, der älteste Sohn (11 J.) kümmert sich um alles und hat deswegen wohl schon seit einiger Zeit seine Kindheit hinter sich gelassen. Das führt zu Konflikten in der Familie und in der Schule, wie mir die Betreuerin erzählt hat. Manchmal finde ich es ganz gut, solche kleinen privaten Einblicke zu bekommen. Da findet man die eigenen Probleme gleich gar nicht mehr so relevant.
Joyo Geschrieben 14. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 wow Chrissie, da werden wirklich die eigenen Probleme zu Problemchen.
anja1166 Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Wir haben letztens schon beim Nähtreffen gewerkelt und insgesamt 14 Stück produziert. Die letzten Tage hab ich dann die Reste gesichtet, weitere Stoffe für die Rückseiten erworben/bekommen und noch 6 Decken fertig gemacht. Die Tops musste ich fast alle patchen, das geht mit der Ruhe der Ferien aber auch ganz gut. Das letzte Top hab ich aus den Reststreifen im Sinne eines Lasagnequilts gemacht (allerdings mit 15cm breiten Streifen). Nächste Woche (oder übernächste) werd ich die Decken dann der Paderborner Ansprechpartnerin übergeben.
Lacrossie Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 (bearbeitet) Wirklich schön sind eure Decken geworden! Ich habe hier auch eine ganze Menge kleine Reste herumliegen und wollte daraus ebenfalls "Patchwork"-Tops für die MiniDeckis nähen. Nun frage ich mich, ob es nicht besser wäre, die Nahtkanten dann auch zu versäubern. Wie habt ihr das gemacht, Anja? Bearbeitet 14. Oktober 2015 von Lacrossie
anja1166 Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Das mit dem Versäubern hab ich auch überlegt, auch der Gedanke an die Ovi kam mir Ich hab jetzt bei diesen Decken aber nur mit gut 1cm NZ genäht, die dann wie beim Patchwork auf eine Seite gelegt und noch eine Naht drüber gesteppt, der ein oder andere Zierstich macht sich auch auf unifarbenen Stoffstreifen ganz gut. Da die Tops ja nicht so riesig sind und ich auch keine Fitzel vernäht habe, war das auch arbeitstechnisch gut machbar. Auch beim "Lasagnequilt" hab ich ja nur acht Bahnen. (Ein paar kleinere Anstückelstellen hab ich auch einfach mal so gelassen.)
-Bibi Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Ich liebe die gestückelten Werke.... Meistens verarbeite ich die Reste. Nähe sie mit der Ovi zusammen und mit der Daumentechnik nähe ich eine Steppnaht. Das sieht einfach schöner aus und hält dann auch. Bisher kommt nichts weg. Auch die Knöpfe sammeln wir! Liebe Grüße
-Bibi Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Zeig doch bitte mal "Lasagnequilt" - das sagt mir gar nichts....
Lacrossie Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 (bearbeitet) Für einen Lasagnequillt nähst du einfach Stoffstreifen zu einem Endlosstreifen zusammen. Dann schneidest du die gewünschte Breite vom Anfang her gemessen ab, setzt den Abschnitt fortlaufend drunter an und verfährst so immer wieder, bis dein Quilt die gewünschte Länge erreicht hat. https://www.pinterest.com/danicaschaefer/lasagne-quilt/ Was ist denn die Daumentechnik bei einer Steppnaht, Bibi? Bearbeitet 15. Oktober 2015 von Lacrossie
-Bibi Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Danke für die Info.... Anstatt die Naht zu bügeln, streiche ich sie mit dem Daumennagel glatt. Das erspart Zeit und ich brauche den Arbeitsplatz nicht verlassen Hab ich bestimmt mal hier im Forum gelesen..... (nicht meine Idee)
-Bibi Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Die Lasagne-Variante ist ja toll beschrieben. Das werde ich unbedingt versuchen- Danke Anja....
anja1166 Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 (bearbeitet) @Bibi: Deine Patchworkvariante sieht ja auch toll aus *applaus* Ich finde den Lasagnequilt eine witzige Technik und es ist total überraschend, welche Streifen dann beim Nähen aneinander liegen. Ich kenn ihn allerdings von der Nähtechnik etwas anders: Man nähe erst eine ewig lange Schlange (bei den Minideckis ca.12m, genauer gesagt 11,60m, aber abschneiden geht ja immer ), dann nähe ich diese Schlange an der langen Seite aneinander = 6m Naht (und schneide unten auf), damit hab ich einen Zweierstreifen der Länge 6m. Diesen nähe ich wieder der Länge nach aneinander = 3m Naht und schneide unten wieder auf, damit hab ich dann einen 4erStreifen der Länge 3m. Dann nähe ich wieder zusammen = 1,50 Naht, schneide auf und hab das als fertiges Teil einen 8er Streifen der Länge 1,50. Bei 15cm Streifenbreite ergibt das abzüglich der NZ dann etwa 1,05 x 1,50, passt, wackelt und lässt sich gut zu Mini-Deckis verarbeiten. Wenn die Streifenbreite kleiner ist, muss man bei dieser Technik dann die Länge entsprechend anpassen / berechnen. Ich hab mich gestern übrigens mal bei den Osnabrückern gemeldet, da gibt es immer Fr/Sa eine Gemeinschaftsnähaktion, das find ich ja auch ganz lustig. Allerdings ist da auch Inlet-Mangel. Sag mal Sabine, hatte Ikea OS nicht neben Stoffen auch Inlets gespendet? Bearbeitet 15. Oktober 2015 von anja1166
Lalei Geschrieben 16. Oktober 2015 Melden Geschrieben 16. Oktober 2015 Irgendwie vertraue ich den Nähten alleine nicht, und lasse die Patchwork-Tops noch durch die Overlock. Ich denke halt, dass Kinder auch mal etwas robuster mit den Decken umgehen. Das habe ich noch so aus meiner Kindheit in Erinnerung Allerdings habe ich den großen Vorteil, dass ich mich nur um 90° drehen muss, und schon liegt der Stoff unter der Overlock. Kleine Nähzimmer haben so ihre Vorteile. Das mit dem Daumenbügeln kenne ich auch noch von meiner Mutter. Viele Grüße Claudia
-Bibi Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Lange Nacht des Nähens! Gut besuchte Nähaktion mit zeitweise 22 Personen. Kommen + Gehen = Resultat 40 Decken. Hat wie schon beim letzten Mal viel Spaß und Freude bereitet. Wir sind ungebremst. Liebe Grüße
Lacrossie Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Wow - ihr seid spitze! Das hätte ich nie durchgehalten, ich bin keine Nachteule.
Lehrling Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 wunder-voll! große Klasse! liebe Grüße Lehrling
-Bibi Geschrieben 19. Oktober 2015 Melden Geschrieben 19. Oktober 2015 wunder-voll! große Klasse! Vielen Dank.... erkennst Du Deinen Bärchenstoff? Der war absolut heiß-begehrt. Auch die anderen Stoffe von Dir sind verarbeitet. Um Mitternacht war Schluss. Da waren wir auch mit dem Aufräumen schon fertig. Einige haben zu Hause an den Maschinen bis 4 Uhr gerattert. Diese Decken sind noch nicht mitgezählt. Auf Minidecki - Home sind viele schöne Ergebnisse zu sehen. Das ist so motivierend.
Lehrling Geschrieben 19. Oktober 2015 Melden Geschrieben 19. Oktober 2015 prima, und bei mir hat es doch etwas Platz gegeben liebe Grüße Lehrling
Joyo Geschrieben 3. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2015 Wir haben in diesem Jahr so viel geschafft. Das Projekt lebt mit und durch Euch. Ihr macht es so erfolgreich. Es sind ganz viele tolle Decken entstanden, ganz viele Flüchtlingskinder haben bereits eine eigene Decke bekommen, es sind tolle Kontakte entstanden, wir haben tolle Menschen kennen gelernt. Dafür danken wir, Martina und Sabine als Organisatoren von Mini Decki Deutschland, Euch ganz herzlich - Euch und Euren Lieben im Hintergrund, die Euch den Rücken frei halten, um Euer Hobby auszuleben und um Zeit und auch finanzielle Mittel in das Projekt zu investieren. Wir sind immer wieder tief berührt, wie durch einen kleinen Aufruf so viele Menschen "aufstehen" und helfen. An einigen Orten wird noch fleißig genäht, es finden auch noch Übergaben statt. Dann gehen alle in die wohlverdiente Weihnachtspause. Wir denken, es ist wichtig, sich eine Auszeit zu nehmen und dann im Januar neu durchzustarten. Wir wünschen Euch allen eine tolle Vorweihnachtszeit. herzliche Grüße Sabine
Lehrling Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 Ich setze das jetzt mal hier rein, weil mir nach Ansicht die meisten Stoffe für dieses Projekt geeignet scheinen Stoffpaketverlosung liebe Grüße Lehrling
Lacrossie Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 Danke für den Hinweis, Lehrling - aber momentan bin ich gut mit Stoffen versorgt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden