Wesch Geschrieben 29. September 2015 Melden Geschrieben 29. September 2015 Ich "feiere" heute "Bergfest"! 20 Decken 100 x 140 habe ich mir vorgenommen, gestern Abend wurde Nummer zehn fertig! Da ich ganztags berufstätig bin, habe ich mir immer nur eine Decki pro Tag verordnet, mein persönliches "Soll" aber überschritten! Wenn's mal flutscht, dann flutscht's! Gibt es denn vor lauter VW-Gemauschel im TV überhaupt noch Flüchtlinge?
Lacrossie Geschrieben 29. September 2015 Melden Geschrieben 29. September 2015 (bearbeitet) 10 Decken hast du schon genäht? Das ist ja super fleißig! Wir hatten heute eine Übergabe bei einem Verein, der ehrenamtlich Hausaufgabenbetreuung und Deutschunterricht anbietet. Zum ersten Mal waren nur Kinder (ohne Eltern) anwesend, die schon sehr gespannt auf unsere "Mitbringsel" waren. Als sie sich dann "ihre" Decke aussuchen durften waren wir erstaunt, wie vorsichtig die Kinder waren und wie höflich sie sich anschließend bedankt haben. Besondere Vorlieben gab es nicht, aber ein Junge freute sich riesig über das Krokodil im Rennwagen auf seiner Decke. Nächsten Freitag haben wir wieder einen Nähtreff geplant, um für Nachschub zu sorgen. Bisher haben sich leider noch nicht so viele zum nähen gemeldet, wie beim ersten Mal, hoffentlich kommen noch ein paar Helfer dazu. Edit: Das Foto darf ich veröffentlichen. Bearbeitet 29. September 2015 von Lacrossie
Lehrling Geschrieben 29. September 2015 Melden Geschrieben 29. September 2015 Danke fürs Bild und danke für eure Arbeit um den Kindern Freude zu machen liebe Grüße Lehrling
giräffchen Geschrieben 29. September 2015 Melden Geschrieben 29. September 2015 Hallo Chrissie, das ist ein schöner Bericht. Mir sagte gestern eine Mutter, dass ihre Tochter so glücklich über ihre Decke wäre. Sie hätte noch nie eine eigene Decke gehabt und nun mache sie sogar freiwillig ein Mittagsschläfchen. Ich bin jetzt im Nähprojekt unserer Flüchtlingshilfe. Wir nähen mit den Flüchtlingsfrauen und einem -mann auf gespendeten Nähmaschinen aus gespendeten Stoffen schöne Sachen. D.h., die Flüchtlinge nähen, die meisten das erste Mal in ihrem Leben. Es ist erstaunlich, wie z.B. aus Gardinenstoffen schöne Kleider entstehen. Da wird man wieder dankbar, wie gut es uns hier doch geht. Deshalb komme ich nicht mehr so viel zum Decken nähen. Ich versuche aber, dran zu bleiben. Liebe Grüße, Heidi.
Wesch Geschrieben 30. September 2015 Melden Geschrieben 30. September 2015 (bearbeitet) Schön mal eine "Übergabe" zu sehen, Lacrossie! Danke für's Bild! Schade, dass dein Nähtreff so weit weg ist ... Ach, und zehn ist ja nun keine große Leistung, aber ich habe letzte Woche erst angefangen und nähe alleine so für mich hin ... Die meiste Zeit vertüdele ich mit dem Färben, Trocknen und Bügeln, na, und da meine vorhandenen Stoffe nicht besonders "kinderbunt" sind, mit dem Aufhübschen! Giräffchen, dieses Nähprojekt klingt klasse. Eine prima Idee! Bearbeitet 30. September 2015 von Wesch
-Bibi Geschrieben 30. September 2015 Melden Geschrieben 30. September 2015 Hallo Ihr Lieben! Ihr seid so gut!!! Ich freue mich, wie tüchtig genäht wird. In unserer Rendsburg Gruppe ist die Näherei ungebremst. Am Wochenende hatten wir ein Nähevent auf dem 18 fertige Decken entstanden und 6 begonnen wurden. Das an einem Abend ist sagenhaft! Mit den zuvor entstandenen Decken haben wir einen ordentlichen Vorrat. Nun geht es daran, die Kontakte zu nutzen und zur Übergabe anzutreten. Ich werde davon berichten Danke für Eure fröhlichen Berichte und Feedbacks.... das tut so gut! Es gibt noch massenhaft zu tun. Die Flüchtlingsströme nehmen nicht ab. Jetzt geht es richtig zur Sache, denn viele Asylverfahren sind in vollem Gange und sie werden Ortschaften und Gemeinden zugewiesen. Viele liebe Grüße aus Rendsburg. psssst: neue Veranstaltung am Samstag, 07.11.2015 9 - 12.30 Uhr im Zentrum für Kirchliche Dienste, Margarethenhof 39 in Rendsburg. Herzlich Willkommen alle Neuen und Altnähbegeisterten...
-Bibi Geschrieben 30. September 2015 Melden Geschrieben 30. September 2015 Ich hatte ja mal Fotos versprochen.... etwas "blaulastig"..... ----> beim nächsten Mal mehr Augenfutter
giräffchen Geschrieben 30. September 2015 Melden Geschrieben 30. September 2015 Hallo Wesch, war nicht meine Idee, aber ich mach da gerne mit und habe direkt ganz viele Idee, was man da machen könnte. Gleichzeitig ist ein Cafe im Aufbau, wo mit diesen Frauen dann gehandarbeitet wird. Dann klappern die Nadeln statt Maschinen. Liebe Grüße, Heidi.
Wesch Geschrieben 30. September 2015 Melden Geschrieben 30. September 2015 Giräffchen, es ist doch egal von wem die Idee stammt, wichtig ist, dass jemand mitmacht und dazu noch begeistert ist und andere begeistern kann!
giräffchen Geschrieben 30. September 2015 Melden Geschrieben 30. September 2015 Hallo Bibi, wunderschöne Decken! Die Diddl-Decke wird es bei mir auch noch geben , momentan schlafen meine Kinder aber noch in der Bettwäsche, mal sehen, wann ich sie ihnen stibitzen kann . Liebe Grüße, Heidi.
Lehrling Geschrieben 3. Oktober 2015 Melden Geschrieben 3. Oktober 2015 Selbst komm ich nicht zum Nähen, aber ich biete Stoffstücke, kleinere und größere und eine ungebrauchte Tagesdecke in 2mX2,40m, die die 60°Wäsche gut überstanden hat. liebe Grüße Lehrling
Lacrossie Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 Wenn du mir deine Sachen zuschicken möchtest, Lehrling, würde ich mich sehr darüber freuen. Ich kann ich dir versichern, dass ich sie gut verwende. Ich bin immer noch dabei, MiniDeckis zu nähen, da wird jede Stoffspende gern genommen. Meine Addresse schicke ich dir per PN, nicht wundern - ich lasse alles in mein Büro schicken, damit ich die Pakete nicht auf dem Postamt abholen lassen muss.
Lehrling Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 liebe Lacrossie, dieses mal war Bibi schneller, aber ich suche weiter zusammen, beim nächsten Stapel bist du dran. liebe Grüße Lehrling
-Bibi Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 Lacrossie, sorry.... nächstes Mal halte ich mich dann zurück! Außerdem teile ich mit, dass ich die schönen Decken und unser Projekt im Gottesdienst meiner Kirchengemeinde vorgestellt habe. Eine spontane Kollekte hat über 300 € eingebracht. Dies Geld wird in der Pfarrgemeinde verwaltet und uns in "Naturalien" zukommen. Das ist leicht zu verwalten. Vielen Dank allen großzügigen Gebern....!
Lacrossie Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 Kein Problem, ist doch im Prinzip egal, wer daraus MiniDecki näht - Hauptsache, sie kommen bei den Kindern an! Toll, dass die Leute aus deiner Gemeinde dich so unterstützen!
Wesch Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 (bearbeitet) Ich habe fertig! Zwanzig Deckis hatte ich mir vorgenommen und fertig. Nächste Woche übergebe ich sie der Mitarbeiterin, die für Baden-Württemberg zuständig ist! Bearbeitet 4. Oktober 2015 von Wesch
Lacrossie Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 Das finde ich wirklich super!
slashcutter Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 Toll:hug: Danke fü Dein tolles Engagement! Lg Christiane
-Bibi Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Wesch, das sieht richtig richtig gut aus @ Lehrling: Vielen Dank für Deine wunderschönen Stoffe. Ich fange gleich an, sie zu sortieren. Es sind wirklich Schätze....!! Fotos dann von den fertigen Decken!
Ulrike1969 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Wir hatten ja gestern in Nürnberg unseren ersten Nähabend. Und das Fernsehen war auch dabei! Das bayer. Fernsehen hat eine Liveschaltung vom Nähtreff gebracht, das war vielleicht aufregend Hier der Link zu dem Mitschnitt: Flüchtlinge vom 07.10.2015: Situation der ehrenamtlichen Helfer | BR Mediathek VIDEO Wir nähen natürlich weiter, das ist erst der Anfang, aber die Resonanz war schon sehr gut (es war ebenfalls ein kleiner Artikel in den Nürnberger Nachrichten am 05.10.15 und heute kann man zwischen 12 und 13 Uhr im Sender Bayern1 einen weiteren Mitschnitt hören) LG Ulrike
Lacrossie Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Das sieht ja so aus, als wärt ihr richtig produktiv gewesen, Ulrike! Die Idee mit dem Willkommenspaket für Neugeborene finde ich nicht schlecht, allerdings entgeht einem dann die Freude, die wir bisher bei einer "persönlichen" Übergabe erleben durften.
Martina2011 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 (bearbeitet) Danke für den Beitrag. Ich finde es richtig klasse, das jetzt langsam auch in die Richtung gegangen wird, nicht nur "für" Flüchtlinge zu nähen, sondern auch "mit" Flüchtlingen zusammen für wohltätige Zwecke etwas zu machen oder für sich selber z.B. eine Decke nähen. Da die meisten Flüchtlinge ja noch nicht arbeiten dürfen, können sie aber - wenn sie Lust haben- auf freiwilliger Basis etwas machen. Allerdings müssen sie auch wissen, wo was angeboten wird. Das denke ich ist ein wichtiger Schritt, damit die geflüchteten auch eine sinnvolle Aufgabe haben und etwas gegen die lange Weile machen können. Generell würde ich es wichtig finden, die "neu angekommenen" schnell mit in die Strukturen vor Ort "einzuladen", denn es ist doch wirklich so, wenn man jemand persönlich kennt, dann ist er nicht mehr der "Flüchtling aus XY", sonder eine Persönlichkeit mit einem Namen, ein Gesicht und ein persönliches Schicksal, und aus der Anonymität raus - und somit der erste Schritt zur Integration. Bearbeitet 8. Oktober 2015 von Martina2011
Ulrike1969 Geschrieben 11. Oktober 2015 Melden Geschrieben 11. Oktober 2015 Danke Chrissie und Martina für eure differenzierte Betrachtung! Ja, das mit dem Willkommenspaket müsste man sich gut überlegen - es soll ja nicht so aussehen, als kämen die Decken von einer (staatlichen oder anderen) Institution, sondern von engagierten Frauen, die dafür Freizeit und Material spenden. Wegen Bedarfszahlen bzw. Übergabetermin hat sich endlich eine konkrete Rückmeldung ergeben, d.h. wir werden voraussichtlich Anfang November die erste Übergabe in einem Flüchtlingsheim haben. Trotz personeller Engpässe in den Unterkünften hat sich unsere Ansprechpartnerin gemeldet, sie begrüßt die Aktion, hat auch genaue Bedarfszahlen für die erste Unterkunft genannt und sogleich Interesse von weiteren Unterkünften mitgeteilt. Darüber freue ich mich sehr, nun haben wir ein konkretes Ziel! Bzlg. Nähen mit Flüchtlingsfrauen findet in der kommenden Woche in Schwabach im Asylcafe der erste Nähtreff statt. Die Idee finde ich auch klasse, danke Ute Wolfram fürs Engagement! Für diesen Nähtreff konnte ich eine Nähmaschinenspende weitergeben, auch hier funktioniert die gegenseitige Unterstützung gut. Unsere nächsten Nähtreffs für Minidecki in Nürnberg sind geplant für Mittwoch, 28.10.15 und Mittwoch, 18.11.15, jeweils ab 16 Uhr bis ca. 21 Uhr. Flexible Kommens- und Gehenszeit, jeder so wie er kann - nur bitte anmelden! Wer nur Vormittags Zeit hat, darf sich ebenfalls melden - meine Mitarbeiterin hat sich bereit erklärt, am jeweiligen Vormittag die Nutzung der Nähwerkstatt zu ermöglichen. Ich halte euch hier am Laufenden. Viele Grüße Ulrike
Martina2011 Geschrieben 12. Oktober 2015 Melden Geschrieben 12. Oktober 2015 Danke Chrissie und Martina für eure differenzierte Betrachtung! Ja, das mit dem Willkommenspaket müsste man sich gut überlegen - es soll ja nicht so aussehen, als kämen die Decken von einer (staatlichen oder anderen) Institution, sondern von engagierten Frauen, die dafür Freizeit und Material spenden.Ulrike Das denke ich ist ganz wichtig!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden