Silbermond Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 Hallo, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich suche einen Kragen, von dem ich nicht weiß, wie er heißt und in welche Zeit er gehört: Im hinteren Bereich, etwas halsfern und ziemlich hoch, etwas ausladend und etwa in Schulterhöhe in einen herzförmigen Ausschnitt übergehend. Manchmal findet man ihn bei Capes, aber auch bei Kleidern. Ich habe Catherine Hepburn vor Augen, die glaube ich mal in einem Film ein solches Kleid trug. Vielleicht weiß jemand von Euch weiter. Lieben Dank schon mal. Silbermond
sticki Geschrieben 20. Mai 2015 Melden Geschrieben 20. Mai 2015 (bearbeitet) Und du suchst jetzt ein Schnittmuster (Bluse, Kleid?) mit genauso einem Ausschnitt wie du ihn dir vorstellst? So supergenaue Bezeichnungen für verschiedenste Lösungen und Umsetzungen im Modebereich gibt es ja meist nicht. Das was eine Bezeichnung hat ist meist "Standard". Wenn du ganz simpel kleid mit stehkragen in die google-Bildersuche eingibst... kommen schonmal ganz viele Varianten. PS: fütter mal die Bildersuche mit neckholder stehkragen... Bearbeitet 20. Mai 2015 von sticki
Silbermond Geschrieben 22. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2015 herzlichen Dank für den Hinweis. Bei der Suche bin ich zumindest auf das gestoßen, was ich suche. Elisabethkragen mit Herzausschnitt. Hat vielleicht jemand einen Tipp, wo ich außer bei Burda, ich habe bis 1998 zurück, und bei Google gesucht, aber nichts gefunden. Vielen Dank. Silbermond
gelibeh Geschrieben 22. Mai 2015 Melden Geschrieben 22. Mai 2015 Nun weiß ich auch, warum das Elisabethkragen heißt Elizabethan Lady's Wardrobe - Margo Anderson's Historic Costume Patterns Ob es so etwas auch in modern gibt?
ju_wien Geschrieben 22. Mai 2015 Melden Geschrieben 22. Mai 2015 ich würde einen sommerkleidschnitt mit anliegendem oberteil nehmen und den rest selbst dazu basteln. kleider mit herzausschnitt gibt es immer wieder, als etuikleid zb burda 04/2004, modell 102. mit taillennaht und weiterem rock habe ich jedenfalls ein paar in der burda easy in erinnerung, aber auch burda hefte. und ein stehkragen ist im prinzip nichts anderes als ein streifen stoff, kann im schrägfadenlauf geschnitten sein oder im geraden fadenlauf und dafür an den enden etwas gekrümmt. nimm zuerst einen stoffrest und stecke ihn an, um dann vor dem spiegel die genaue form festzulegen. zum suchen in alten burdaheften kann ich den burdavisor empfehlen Burdavisor Home - программа Ñерфинга по журналам Burda - zum download kommst du über den 2. button von rechts (unten). das tool selbst ist dann russisch und englisch. (und es ist im prinzip ein html-file mit dem du bilder anschauen und filtern kannst) - geht bis 2004 zurück, die noch älteren musst du händisch durchblättern.
elbia Geschrieben 22. Mai 2015 Melden Geschrieben 22. Mai 2015 Hallo, für mich klingt das nach einer Art Kelchkragen, bzw. eine Art angeschnittener "Schalkragen". Ich habe mal ein Kleid aus einer Uraltburda (3/1991) genäht, an das ich bei deiner Beschreibung denken musste. Kann natürlich sein, dass ich mit meiner Vorstellung davon völlig daneben liege Jedenfalls habe ich bei Tante Google dieses Bild gefunden zu finden auf dieser Seite klick mich - sorry, dass das Bild so monströs groß ist Falls das in etwa dem entspricht, was du suchst, gibt es bei Burda einen ähnlichen aktuellen Jackenschnitt, von dem du den Ausschnitt etwas abgewandelt verwenden könnstest Jacke Burda Nr. 7276 Hier noch die technische Zeichnung dazu klick mich
ju_wien Geschrieben 23. Mai 2015 Melden Geschrieben 23. Mai 2015 (bearbeitet) danke für das ausgraben des burda-modells! das passt in mein beuteschema und die burda gibts irgendwo in meinen beständen. mit herzausschnitt wäre zb dieses modell: Layla Dress da könnte man leicht einen stehkragen dazu basteln (disclaimer: ich habe keinerlei erfahrung mit stylearc) //ps: dirndl- und trachtenschnitte wären auch eine gute quelle für herzausschnitte. Bearbeitet 23. Mai 2015 von ju_wien
Silbermond Geschrieben 24. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2015 Ihr seid super. Vielen Dank. das Problem war mehr der Kragen, als der Herzausschnitt. Würdet Ihr den Kragen mit Schabrakeneinlage verstärken, oder wird das zu fest? Wehce Einlage würdet Ihr sonst nehmen, damit es Stand hat aber nict wie ein Brett aussieht? Freue mich über jeden Hinweis. Einen schönen Pfingstsonntag noch. Silbermond
nowak Geschrieben 24. Mai 2015 Melden Geschrieben 24. Mai 2015 Ich glaube, ich hatte so was mal an einem Cape für Karneval... nie genäht, aber die haben Rigiliene verwendet.
Julehexe Geschrieben 24. Mai 2015 Melden Geschrieben 24. Mai 2015 Wie wäre es denn mit dem Vogue 1429 Schnitt...da ist der Ausschnitt zwar mehr v als herzförmig, aber vielleicht findest du ja trotzdem Gefallen daran. Kathrin
kassandrax Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Lekala hat eine Bluse mit Kelchkragen bei der ich mir die Änderungen nicht sooo schwierig vorstelle, schau doch mal hier , das ist Modell 5769.
Capricorna Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Hallo, bei Burda gibt es auch ein paar aktuelle Modelle mit Kelchkragen, schau mal hier: burda style - Schnitte Shop - Suche Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden