xpeti Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Ich meine den Stofftansport in der Stichplatte. Was ist das eigentlich? Oder was ist das besondere daran? Ich verstehe das einfach nicht LG von peti
sticki Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Zitat von der Juki/Babylock Seite: "Juki hat das Box-Transportsystem aus der Industrie übernommen, um wunderschöne Nähte und herausragende Transportleistungen anbieten zu können. Der konventionelle Transport einer Nähmaschine folgt einer ovalen Bewegung während die Juki Nähmaschine HZL-F400 den Transporteur rechteckig bewegt und somit der Transporteur länger den Kontakt zum Stoff hält. Dadurch verziehen und verrutschen die Stoffe nicht mehr. Dieses präzise Transportsystem sorgt für höchste Stichqualität, für eine Vielzahl von leichten bis schweren Stoffen."
Devil's Dance Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 (bearbeitet) ...auf der Juki-HP findest du noch eine erläuternde Grafik (unten in der Bilderleiste unter der Maschinenbeschreibung, einfach weiterklicken) ! Bearbeitet 18. Mai 2015 von Devil's Dance
xpeti Geschrieben 18. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Ja ich habs gelesen und auch schon ein paar mal auf die Grafik geschaut. Aber ich verstehe es nicht, Es ist doch nach wie vor eine starre Platte mit Zähnchen die über eine Welle transportiert wird. Wie kann das einmal rechteckig sein und ein anderes mal oval???
Devil's Dance Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 ...es geht um die Bewegung des Transporteurs ! Beim Box-T. kommt der T. vorne senkrecht hoch, zieht den Stoff waagerecht nach hinten und taucht senkrecht wieder ab. Beim konventionellen T. läuft der T. auf einer ovalen Bahn und hat nur auf deren Scheitelpunkt den maximalen Grip ....
Dominika Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Es ist nicht einmal rechteckig, einmal oval. Sondern bei fast allen Nähmaschinen wird der Stofftransport durch eine ovale Bewegung des Transporteurs ausgeführt. Mal ganz unfachmännisch, da ich auf die Schnelle keine passende Explosionszeichnung finden kann: die Art und Weise, wie der Stofftransporteur gesteuert wird, ist hier entscheidend. Und bei Juki wird diese Bewegung eben rechteckig ausgeführt, während bei den anderen Maschinen eben oval. Dadurch dauert der Kontakt zwischen dem Stoff und dem Transporteur etwas länger, und der Stoff wird exakter transportiert Der Transporteur ist an einer Art Achse befestigt und derer Bewegung kann eben aufgrund der Bauweise unterschiedlich übersetzt werden. Ist das soweit verständlich?
xpeti Geschrieben 18. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Danke für eure Erklärungsversuche. Was theoretisch vermittelt werden soll ist klar. Vielleicht komm ich mal in die Verlegenheit es mir an einer offenen Maschine zeigen zu lassen oder es gibt mal ein Video
Devil's Dance Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Hier mal 'n schematisches Video "Box Transport": ...die eher "rollende" Bewegung des konventionellen Transports kannst du dir ja bei deiner Maschine noch mal ansehen (Stichplatte abnehmen - Handrad )
xpeti Geschrieben 18. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Dankeschön, das hilft meiner Fantasie schon weiter. Meine Veritas hab ich mir am WE x-mal angesehen und auch die Anleitung gelesen. Nach 17Jahren hab ich ein Rädel für den Nähfussdruck gefunden
Dackeline Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Hihi, man entdeckt doch immer wieder Neues, auch wenn man die Maschine schon in- und auswendig zu kennen glaubt!
sticki Geschrieben 18. Mai 2015 Melden Geschrieben 18. Mai 2015 Devils Dance Beschreibung ist doch sehr gut. Es geht einfach um den maximalen Kontakt zum Stoff.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden