Greedence Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Hallo ! Durch Zufall fiel mir eine Ideal - Zick Zack Deluxe Nähmaschine in die Hände. Eine kurze Nähprobe hat ergeben dass das Nähen wunderbar klappt (nach entsprechender Ölung noch besser !) allerdings auch dass das Rückwärtsnähen defekt ist: Der Knopf lässt sich drücken, geht danach aber nicht von allein zurück. Ich habe daher die Maschine aufgemacht und versucht das Problem zu lokalisieren, dabei habe ich zwei Bilder gemacht. Im zweiten Bild sieht man ein gebogenes Metall das durch den Bolzen, den man durch drücken des Knopfes betätigt, nach hinten schiebt. Dieses sollte meiner Ansicht nach zurückschnappen wenn man den Bolzen nicht mehr betätigt. Die Schraube rechts würde auch für eine Feder oder Biegemetallstreifen sprechen der den Gegendruck aufbaut. (?) Leider habe ich keine Ahnung wie eine funktionierende Ideal im Inneren aussieht und kann nicht einschätzen wie schwer eine Reparatur ist. Hat jemand von euch eine Idee wie man das reparieren kann ? Oder besitzt jemand die gleiche , funktionierende, Maschine und wäre so nett mir die entsprechende Passage zu fotografieren ? Es wäre schade um die Maschine, sieht sonst gut gepflegt aus. Vielen Dank !
tapferes Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 (bearbeitet) Da hat sicher wieder nur altes, verharztes Öl die Mechanik verklebt. Tröpfle Petroleum rund um den Schalter und in den Bereich der Schalter-Mechanik. Dazu noch etwas Wärme (Fön) geben und den Schalter versuchen zu bewegen. Mit etwas Geduld wird das wieder. Ohne Werkstatt ;-) Bearbeitet 15. Mai 2015 von tapferes
Greedence Geschrieben 16. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2015 Danke für die schnelle Antwort ! Bist du dir sicher ? Es stimmt schon, die Mechanik, vor allem die Stichlänge geht etwas strenger, aber einen "Rückstellkraft" beim Rückwärtsnähenmodus stelle ich nicht fest ... Ich werde sie mal reinigen und ölen.
Greedence Geschrieben 25. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Kurzes Update: Die Mechanik lässt sich jetzt leichter bewegen, aber von selber zurückstellen tut sie sich noch immer nicht ;-(
Dunkelmunkel Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Ist das ein dicker, runder Knopf in der Mitte der Stichlängen-Einstellung, den Du drücken musst? Es könnte an diesem Knopf liegen. An meiner war dieser Knopf (lt. einem Techniker) aus minderwertigem Metall und hatte sich verformt. Es waren feine Risse im Rand, dadurch hatte sich der Knopf verbreitert, ließ sich eindrücken, kam aber nicht mehr von selber heraus (klemmte). Der Technikmensch hat den Rand vorsichtig abgedreht, dann ging es. Hätte man auch mit Feile + Geduld hingebracht.
Greedence Geschrieben 26. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Danke aber der Knopf scheint hier nicht das Problem zu sein. Der lässt sich einfach rein und rausschieben (wenn er ausgebaut ist). Es muss wirklich an diesem "Zapfen" liegen, siehe oben. Komisch. Werde weiter schmieren danke euch allen.
Inselnäher Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Hallo, mache deine Versuche bitte mit maximaler Stichlänge, damit sich die Teile ordentlich bewegen müssen. Die Stichlängeneinstellung wirkt doch auch auf Rückwärts. Und ich hatte schon so eine (vom Sperrmüll), an der jemand schon gebastelt hatte, bei der stimmte die Nullstellung der Stichlänge auch nicht. Und damit auch nicht das Rückwärts-nähen. Der Transporter ist Ordnungsgemäß eingeschaltet? Steht nicht auf Stopfen oder in der Seide-Einstellung? 50 Jahre altes verharztes Öl und Fett braucht Geduld... Also bitte nur erst ölen, reinigen und bewegen - mit Glück reicht das. Nicht aufgeben, viel Erfolg
pazul Geschrieben 3. April 2019 Melden Geschrieben 3. April 2019 (bearbeitet) Hey, ich habe genau das gleiche Problem. Gab / Gibts dafür eine Lösung? viele Grüße Paul Edit: tatsächlich ließ sich das Ganze mit WD-40 lösen. Ich habe es etwas einwirken lassen und dann angefangen das Teil zu bewegen, an dem die Feder befästigt ist. Dazu habe ich von unten mit einem Schraubenzieher dagegengedrückt und es anschließend mit dem Knopf wieder zurückgeschoben. Nach knapp 30 min. und ein paar WD-40 Tropfen mehr hat es immer besser geflutscht, bis es von ganz allein in die Ausgangsstellung gesprungen ist. Bearbeitet 4. April 2019 von pazul Lösung gefunden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden