Buchstabensalat Geschrieben 5. Mai 2015 Melden Geschrieben 5. Mai 2015 12. Hansefrühstück am Samstag, 16.5.2015, in Lemgo, Beginn 10:00 Uhr Link Und das steht hier im Thread, WEIL Lemgo dieses Jahr sein 825jähriges Stadtjubiläum feiert. Warum also nicht die Gelegenheit ergreifen und ein spontanes Treffen in historischen Kostümen anläßlich dieses Hansefrühstücks veranstalten? Gerade weil es das 825jährige Jubiläum ist, kann doch jeder in seiner historischen Lieblingsepoche kommen! (Okay, antike Römer und Griechen vielleicht doch nicht...) Motto: 825 Jahre Mode in repräsentativen Momentaufnahmen. Lemgo ist übrigens eine alte Hansestadt und hat nicht nur das Schloß Brake, Sitz des lippischen Landesgrafen, zu bieten, sondern auch eine wunderschöne Fußgängerzone mit wirklich vielen alten Fachwerkhäusern. Mich persönlich ärgert nämlich eines furchtbar: Lemgo hat offenbar wenig Geld, um das Ganze auszurichten. Im Vorfeld wurden wohl Vereine angesprochen, ob sie etwas Feierliches beitragen wollten, aber einen extra Etat gab es nicht, und so passiert hier extrem wenig "Öffentliches", nur ein Veranstalter hat sein zweijährliches Mittelalterfest um ein Jahr vorgezogen (findet am 30./31. Mai statt). Die meisten Lemgoer wissen quasi GAR NICHTS davon! Das kann doch nicht so bleiben?! Wer also Lust dazu hat, schreibe mir bitte eine PN oder melde sich hier im Thread. Ich weiß, es ist recht kurzfristig, dafür ist Bielefelds Fächermuseum aber nur eine halbe bis dreiviertel Stunde entfernt... gespannt, Salat
lanora Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Mist....und ich muß am 16. arbeiten ......hätte sogar die 2 Stunden Fahrt auf mich genommen Ich wünsch euch viel Spaß .
Nähbert Geschrieben 10. Mai 2015 Melden Geschrieben 10. Mai 2015 Na, am besten für Lemgo eignet sich doch die Renaissance (in Lemgo gibt es wunderbare Bauwerke aus der Zeit der Weserrenaissance zu sehen) oder die Zeit des späten Mittelalters (zwei gotische Hallenkirchen). Schade, dass ich so weit weg wohne! LG, Carola
Buchstabensalat Geschrieben 11. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2015 ...deshalb gehe ich mit zwei meiner Töchter auch in (mehr oder weniger historisch korrekten) Renaissance-Kostümen. Männe möglicherweise auch... Aber ich wollte ja nicht einschränken. Ein Zeitraum von 1190 bis heute bietet sicherlich für jeden was. Biedermeier ist doch auch sehr hübsch! Salat
Tarlwen Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 (bearbeitet) Ich hätte mich in mein Cranach-Kleid (Renaissace) gequetscht, aber es ist einfach zu weit für mich. Bearbeitet 11. Mai 2015 von Tarlwen
Buchstabensalat Geschrieben 12. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Seufz. DEN Satz hab ich jetzt dreimal lesen müssen, bis mir bewusst wurde, dass ein "ins Kleid quetschen" und "zu weit" sein kein Widerspruch ist... Salat
Tarlwen Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 :D:D Tschuldigung. Ins Kleid quetschen, weil ich mittlerweile für das Kleid eigentlich viel zu viel Speck angesetzt habe und es wenn überhaupt nur noch mit müh und Not zugeht. *seufz* Und zu weit, weil ich über dreieinhalb Stunden für eine Fahrt bräuchte und mir das ein bisschen viel ist. Aber ich wünsch Euch ganz viel Spaß!
teacosy Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Oh meine Tochter wohnt direkt in der Stadt dann werde ich dort mal vorbei schauen. Es ist ein nettes kleines Städchen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden