chimpao Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 ein hallo in die runde, die ovtion funktioniert wirklich einwandfrei, aber für etwas finde ich noch keine lösung..habe sie erst seit ein paar tagen- beim covern ist das stichbild so, das lt. handbuch die nadelfadenspannung zu gering ist. kein problem man stellt sie mal höher, nur das hat keine richtige auswirkung. die fäden sind zwischen den spannungsscheiben, das habe ich kontrolliert (füsschen heben, fäden gehen locker durch, füsschen herunten, sind sie fest). auch das ändern der greiferfadenspannung hat auf die nadelfäden sprich das stichbild keine grosse auswirkung. ich denke es liegt beim einfädeln, nur wie das bei diesem teil wirklich korrekt ist sehe ich im handbuch nicht. im web habe ich das einfädeln dieser spannung zwar gefunden, nur das teil sieht etwas anderes aus als meines und diese art des einfädeln funktioniert leider nicht. aktuell mache ich es mit einer pinzette. vielleicht kann mir jemand einen tip geben wie es korrekt geht? sieht so einfach aus, vielleicht denke ich zu kompliziert? würde mich sehr über eure hilfe freuen. danke! ulrike
Heikejessi Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Hallo, oh, das kenne ich, hab ich am Anfang auch falsch gemacht. Du musst den Faden in beide Hände nehmen und von unten nach oben ziehen, bis es klickt. Dann sind die Fäden richtig drin. LG Heike
chimpao Geschrieben 30. April 2015 Autor Melden Geschrieben 30. April 2015 hallo heike, das geht bei meinem teil leider nicht. nur über das ganze teil komplett, _ im web habe ich dies gefunden, das ist das teil wo es so geht wie du schreibst. richtig? sieh dir mein bild dazu an, es sind zwei unterschiedliche lg ulrike
CordulaN Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Das Metallteil ist unten offen, da muss der Faden durch. Ich versuch mal ein gescheites Foto zu machen
CordulaN Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 So sieht es von ganz nah unten aus - Bild 1 Auf Bild 2 und drei siehst Du den Faden wie er richtig ist.
CordulaN Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Das dürfte aber nicht das Problem sein, daß die Verstellung der Fadenspannung bei Dir keine Auswirkung zeigt
chimpao Geschrieben 1. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2015 hallo cordulanN, vielen dank für deine mühe! bitte sie mal meine neuen bilder, mein teil sieht anderes aus als deines, es hat keine 3 geteilte öffnungen unten damit ich die einzelnen fäden einziehen könnte- p.d die restlichen einstellungen wie z.b rädchen rechts auf cover ist eingestellt. lg und vielen dank! ulrike
ju_wien Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 allgemeine bitte: fotos ins forum hochladen (mit der bueroklammer), damit sie erhalten bleiben. zu deinem problem: ich habe keine ovation, aber sollten die fäden nicht auch durch den unteren teil der fadenführung geleitet werden? ich habe versucht, das einzuzeichnen:
chimpao Geschrieben 1. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2015 alle klar, ich werde mich bemühen das mit den bildern richtig zu machen. unten, das geht schon, aber immer über die ganze breite, und es sollen j 3 fäden sein die die weiterlaufen sollen....... ich wundere mich auch. sowas ist mir noch nie passiert, das mich ein solch "einfaches" teil so zum nachdenken bringt- danke! lg ulrike
ju_wien Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 ich denke, das geheimnis sind die einzelnen zähnchen unten und die reihenfolge des einfädelns. (so ein ähnliches teil habe ich bei meiner maschine oberhalb von den nadeln. da muss ich auch von ganz rechts nach ganz links durch und schlussendlich verläuft der fade aber gerade von oben nach unten.)
CordulaN Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 hallo cordulanN, vielen dank für deine mühe! bitte sie mal meine neuen bilder, mein teil sieht anderes aus als deines, es hat keine 3 geteilte öffnungen unten damit ich die einzelnen fäden einziehen könnte- Hm, das sieht ja werkwürdig aus. Komisch, daß zwei verschiedene Teile verbaut werden. Hat den kein anderer hier so ein Teil? Wenn der Händler Dir nicht weiterhelfen kann, würde ich mal Babylock direkt fragen
chimpao Geschrieben 1. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2015 das wird es wohl sein, aber das geht nur mit pinzette da die zähnchen hinter dem metallrähmchen reichen. danke! lg ulrike
Irrlicht Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 Bin gerade unterwegs und schaue gleich bei mir mal nach. Die neueren Ovations haben einen anderen Einfaedelweg als die Maschinen der ersten Generation (Covernadeln) - das haben wir im Januar bei meiner Einfuehrung festgestellt.
Irrlicht Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 Bei mir siehts mit 2 Faeden so aus (ich faedele von links nach rechts ein):
CordulaN Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 Ah, danke, dann hat sich das ja aufgeklärt, daß das Teil geändert wurde. Aber das kann ja nicht das ursprüngliche Problem der nicht einstellbaren Fadenspannung sein.
Irrlicht Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 Jep, das stimmt wohl. Ein Foto von der Naht waere aufschlussreich.
chimpao Geschrieben 1. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2015 vielen dank für eure grosse hilfe, das kleine problem mit der fadenspannung hat sich jetzt auch gelöst. man glaubt es kaum, beim einfädeln war mir ein kleiner fehler unterlaufen, statt von links nach rechts hatte ich die beiden nadelfäden von rechts nach links in die spannunsführungen gelegt (es sind ja drei spannungen). eine unchtsamkeit meinerseits mit grosser wirkung. wie es sich wieder mal zeigt, zuerst genau sehen und dann schreiben lg und vielen dank! ulrike
CordulaN Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 supi, das auch das gelöst ist Manchmal sieht man einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht. Gut, daß es nur so eine "Kleinigkeit" war. Dann weiterhin frohes Schaffen mit dem Schätzchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden