namibia2003 Geschrieben 24. Dezember 2015 Melden Geschrieben 24. Dezember 2015 Schöne Utensilos !!! Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest !!!!!
Dackeline Geschrieben 18. März 2016 Autor Melden Geschrieben 18. März 2016 Hallo, ihr Lieben, ich lebe und nähe noch ... War nur in den letzten Wochen nicht im Forum unterwegs, die Zeit verfliegt so schnell, das neue Jahr ist schon fast wieder halb rum! Kürzlich haben meine Nichte und ich die vor einigen Monaten begonnenen Kuscheldecken für ihre Söhne fertig gemacht. Ich hatte mal einen Zwischenstand gezeigt. Von den fertigen Decken habe ich leider nur eine fotografiert: Meine Nichte hat ein Foto von beiden Decken im "Einsatz" gemacht (der Besitzer der blauen Decke hat sich darunter versteckt ) Die Teile werden heiß geliebt und sind täglich auf dem Sofa und im Bett im Einsatz.
namibia2003 Geschrieben 18. März 2016 Melden Geschrieben 18. März 2016 Hallo, schön wieder von Dir zu lesen
tinka42 Geschrieben 19. März 2016 Melden Geschrieben 19. März 2016 Die süßen Monster sind ja herrlich, genau das Richtige für (freche) Kids. LG, Katrin
Dackeline Geschrieben 19. März 2016 Autor Melden Geschrieben 19. März 2016 (bearbeitet) Danke Katrin Die Monster hat meine Nichte selbst entworfen, ich finde die auch ganz klasse! Wir wollten etwas nicht zu "Babyhaftes", damit die Jungs (jetzt 4 und 3) die Decken lange behalten können. Bearbeitet 19. März 2016 von Dackeline
Dackeline Geschrieben 26. März 2016 Autor Melden Geschrieben 26. März 2016 Meine diesjährige Osterbastelei sind genähte Möhren, die mit Süßigkeiten und kleinen Geldgeschenken (je nach Empfänger) befüllt werden. Hier der Prototyp: Jetzt gehe ich in Serie ... so eine Möhre ist zum Glück schnell genäht, ich brauche mindestens ein Dutzend.
Dackeline Geschrieben 27. März 2016 Autor Melden Geschrieben 27. März 2016 ... Und hier der fertige Korb mit 14 Möhren und natürlich einem Hasen: Frohe Ostern!
Lieby Geschrieben 27. März 2016 Melden Geschrieben 27. März 2016 Was für ne süße Idee! die Kombination ist klasse, bei der einzelnen Möhre war ich ja zuerst was skeptisch:o Liebe Grüße und schöne Ostern, Lieby
Dackeline Geschrieben 28. März 2016 Autor Melden Geschrieben 28. März 2016 Danke! Hier noch ein paar Möhrchen: Dafür kann man prima Stoffreste verwerten, und sie kamen sogar bei den Kids besser an als jedes gekaufte Überraschungsei.
Dackeline Geschrieben 23. April 2016 Autor Melden Geschrieben 23. April 2016 Eine Kleinigkeit zwischendurch: Für die Beteiligung an einem Chorprojekt habe ich mir eine Notenmappe genäht.
Dackeline Geschrieben 12. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Ein UFO ist gelandet: Das Mini-Katzen-Patchwork habe ich vor einem guten Jahr genäht und jetzt endlich zu einem Mug Rug verarbeitet: Dann ist noch ein Leseknochen mit passender Buchhülle entstanden, über die sich meine Schwägerin zum Geburtstag freuen durfte (und auch gefreut hat ):
Dackeline Geschrieben 25. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Hallo Anke, wegen des plötzlichen heißen Wetters in den letzten Tagen habe ich mir ein ganz leichtes Sommershirt aus Webware genäht. (Schnitt ist "Frau Frida" von Schnittreif, allerding habe ich vorn und hinten je ca. 5 cm Weite rausgenommen): Jetzt nähe ich eine Tunika nach einem Ottobre-Schnitt (es fehlen noch die Säume und das Halsbündchen): Außerdem habe ich eine Jeggings (ebenfalls Ottobre) zugeschnitten, und aus dem restlichen gemusterten Jersey von der Tunika das Vorder- und Rückenteil für ein Raglan-Shirt. Mal sehen, wie weit ich an diesem Wochenende komme ...
Dackeline Geschrieben 27. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2016 Bei mir ist gerade irgendwie der Wurm drin ... Den Jerseystreifen für die Halseinfassung der Tunika habe ich zweimal zu kurz zugeschnitten (und angenäht!). So blöd bin ich sonst nicht. Dadurch hatte ich natürlich keine Zeit mehr, die Jeggings zu nähen, grrrr! Und die Tunika ist auch noch nicht ganz fertig, weil ich danach die Nase voll hatte!
Dackeline Geschrieben 18. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Bei der Tunika fehlt jetzt nur noch der Saum ... aber bei der Hitze habe ich keine Lust auf eine lange Tunika, und auch die Jeggings muss noch ein bisschen warten. Petra und Andrea haben mich ja total mit ihren schicken Pia-Kleidern angefixt! Aber leider hatte ich keinen passenden Stoff in ausreichender Menge in meinem Fundus ... also habe ich die UWYH-Regel gebrochen Natürlich sind gleich zwei Stöffchen in meinen Einkaufskorb gehüpft Der blaue ist ein Leinen-/Baumwoll-Gemisch. Der lachsrosa ist Leinen mit Viskose, eine ganz tolle Qualität, und er war 70% reduziert! Den konnte ich doch nicht liegen lassen, oder? (auf dem Bild sieht er leicht fleckig aus, aber das ist er nicht, kommt vom Foto). Jedenfalls habe ich jetzt wieder ein Problem, denn ich weiß nicht, welchen ich zuerst vernähen soll ... oder ob ich erst ein Probeteil machen soll, aus einem ganz billigen Stoff (den müsste ich dann auch noch kaufen ...) Gestern habe ich übrigens aus lauter Frust über den fehlenden Pia-Stoff ein "Mandy Boat Tee" genäht. Den Schnitt gibt es kostenlos auf der Seite vom Pia-Kleid: http://www.tessuti-shop.com/products/mandy-boat-tee-print-at-home-or-copy-shop Nettes Shirt und schnell genäht! (Foto folgt)
Miri45 Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Den Jerseystreifen für die Halseinfassung der Tunika habe ich zweimal zu kurz zugeschnitten (und angenäht!). So blöd bin ich sonst nicht. au wei, ich bin doch hoffentlich nicht ansteckend Sehen aber klasse aus, Deine Shirts
namibia2003 Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Ich bin für das lachsrosa Stöffchen, das klingt perfekt für ein Sommerkleid, außerdem mag ich die Farbe Wenn ich schon den passenden Stoff für das Pia Kleid gehabt hätte, gäbe es jetzt kein gestreiftes aus Trigema Pikee. Ich bin ja nicht so die Probeteil - Tante und wenn doch dann muß es tragbar werden
Dackeline Geschrieben 18. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Ja, ich glaube, ich werde das lachsrosa Stöffchen nehmen ... wie gesagt, es war günstig, also wäre der Verlust nicht allzu dramatisch, falls ich die Sache in den Sand setze ...
namibia2003 Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Ja, ich glaube, ich werde das lachsrosa Stöffchen nehmen ... wie gesagt, es war günstig, also wäre der Verlust nicht allzu dramatisch, falls ich die Sache in den Sand setze ... Du packst das schon und ich finde Webstoffe lassen sich eigentlich viel leichter verarbeiten als Jersey und die zicken unter der Maschine auch nicht so rum Wenn Dein Pia Kleid fertig ist wirst Du begeistert sein, es trägt sich extrem angenehm.
Dackeline Geschrieben 19. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Danke für die anfeuernden Worte, Petra Mein Maschinchen packt das sicher, das meistert auch Jersey & Co. echt super und zickt eigentlich nie ... Bedenken habe ich eher wegen der Größe und ein bisschen wegen der Verarbeitung an den Abschlüssen (dieses ausreißbare Vlies lasse ich weg, glaube ich, also was dann? Beläge? Stütznähte? reicht nicht einfach nur mit Schrägband einfassen? ) Das sind Fragen über Fragen ... und bisher scheitere ich schon am Ausdrucken des Schnitts, denn in unserem Drucker ist die Tinte alle!
Dackeline Geschrieben 20. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2016 So, inzwischen habe ich es geschafft, den Schnitt auszudrucken, zusammenzukleben, in der gewünschten Größe abzupausen ... Dann habe ich beschlossen, doch sicherheitshalber ein Probeteil zu nähen, und habe dafür einen alten Bettbezug zerschnitten So konnte ich einerseits probieren, ob ich die Verarbeitung der Taschen kapiere (hab's auf Anhieb kapiert, bis auf ein kleines Detail, das muss ich die erfahrenen Pia-Näherinnen dann nochmal fragen ...) und andererseits sehen, wie mir die Passform gefällt. Und siehe da: die Passform gefällt mir gut. Schade eigentlich, dass das alte Bettzeug nun beim besten Willen nicht tragbar ist Trotzdem ganz gut, dass ich nicht gleich den schönen Leinenstoff angeschnitten habe, denn ich wollte das Kleid ein wenig verlängern (ich bin 174 cm groß) ... beim Zusammennähen habe ich dann gemerkt, dass ich nur die Rücketeile verlängert habe, beim vordere Rockteil habe ich es vergessen . Daher ist mein Probekleid nun hinten länger als vorne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden