claudibautz Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Viel Spaß mit der neuen Maschine
Dackeline Geschrieben 11. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Danke! Heute habe ich doch nicht mehr gequiltet, war zu müde ... Dafür habe ich die Hose zugeschnitten und die Teile mit der Ovi versäubert, damit der Esszimmertisch wieder frei wird.
slashcutter Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Also, nachdem Christiane (Slashcutter) mich total angefixt hat mit ihrer Blumenwiese , habe ich mich gestern endlich ans Freihandquilten gewagt. (Eigentlich wollte ich eine Hose nähen, Stoff mit SM drauf liegt schon auf dem Esszimmertisch , aber dann musste ich unbedingt das Quilten ausprobieren ...). Ich hatte da schon ein bisschen im Internet drüber gelesen und mir vor einiger Zeit sogar so eine spezielle "rutschige" Unterlage und ein paar Quilthandschuhe gekauft. Aber irgendwie blieb das alles Theorie ... Gestern habe ich es dann einfach mal getan und festgestellt, es ist tatsächlich nicht so schwer! Nachdem ich verschiedene Nadel-Garn-Kombinationen ausprobiert und ein bisschen "rumgekritzelt" hatte, musste ich dann gleich eine Blume quilten von hinten: Mehr als die eine habe ich dann nicht mehr geschafft, aber heute Abend mache ich weiter, das macht irre Spaß! Super:hug: weiter so:-)! Das Ganze ist einfach Uebung und wichtig dabei ist schnell Gas zu geben und ganz langsam bewegen, mir hilft es wenn ich schöne beschwingte Musik dazu höre. Lg Christiane
Dackeline Geschrieben 12. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Danke für den Tipp! Für den Anfang habe ich die Geschwindigkeit meiner Maschine etwas runter gestellt und gebe dann Vollgas, dann "stichelt" sie nicht so schnell, aber doch gleichmäßig. Wenn ich einfach frei "kritzele" (möglichst in großen Schleifen o.ä) finde ich es auch recht einfach, den Stoff gleichmäßig zu bewegen, aber wenn man ein bestimmtes Motiv "malen" oder nachzeichnen will, ist das schwieriger. Und wenn man den Stoff zu langsam bewegt, werden die Stiche zu klein. Da hilft wohl wirklich nur Übung, um sicherer zu werden. Gestern Abend hat es mich jedenfalls doch noch gepackt, meine Blumen fertig zu sticken.
tinka42 Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Das sieht echt super aus! So weit bin ich mit meinen Quiltkünsten noch nicht. LG, Katrin
slashcutter Geschrieben 12. Mai 2015 Melden Geschrieben 12. Mai 2015 So toll:hug: Viel Spass beim Ueben Lg Christiane
Dackeline Geschrieben 13. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2015 Danke euch! Jetzt muss ich aber erst mal die Hose fertig nähen, und ein paar Shirts. Das Patchwork-Kissen muss auch nächste Woche verschenkt werden ...
Dackeline Geschrieben 16. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2015 Heute habe ich die Hose und das Patchwork-Kissen weitergemacht. Beides fast fertig. Dann habe ich noch ein Katzenbild für einen Mug Rug gepatcht. Jetzt überlege ich, wie groß der Mug Rug werden soll. Ich denke, so, oder?: Oder nur halb so groß, aber dann sieht man die Katze nicht mehr, wenn die Tasse daraufsteht ... Was meint ihr? (Die Tasse ist mir gestern über den Weg gelaufen, und ich fand die so süß und so passend zu den gepunkteten Stoffen ... )
Maria Geschrieben 17. Mai 2015 Melden Geschrieben 17. Mai 2015 Sieht toll aus die Tasse und der Stoff, würde die Größe so belassen.
Zippel01 Geschrieben 17. Mai 2015 Melden Geschrieben 17. Mai 2015 Der Katzenkopf ist ja toll geworden Ich finde, es eigentlich schöner (und pratischer) wenn der MugRug nicht ganz so groß ist. aber du hast Recht: dann sieht man den schönen katzenkopf nicht
Dackeline Geschrieben 17. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2015 Danke euch! Wegen der Größe kann ich ja noch überlegen, habe jetzt erst Mal Thermolam bestellt, bis das da ist ...
Dackeline Geschrieben 31. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2015 (bearbeitet) Hier mal der Stand der verschiedenen Projekte: die schwarze Hose ist fertig, ich mache die Tage mal ein Tragbild mit dem Shirt von neulich! Das Top für das Patchwork-Kissen ist fertig, das Kissen selbst nicht, da die Geburtstagsfeier verschoben wurde und ich daher in anderes Projekt dazwischen geschoben habe: Ich habe für meine beiden Großnichten (6 und 3 Jahre alt) "Buchstabenkissen" genäht. Die Buchstaben (ca. 35 cm hoch) habe ich mir zuerst aufgezeichnet, was bei einigen (z.B. dem S) schwieriger war als man denkt ... Der Stoff war ziemlich "flutschig" und zudem elastisch, aber mit etwas verringertem Nähfußdruck und Stretchstich war das Nähen kein Problem. Die beiden Kleinen haben sich sehr über die "Namenskissen" gefreut Bearbeitet 31. Mai 2015 von Dackeline
ma-san Geschrieben 31. Mai 2015 Melden Geschrieben 31. Mai 2015 Na, das ist doch mal eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit der Stoffgewordenen Pest vulgo Pannesamt! Sehr ansprechend und bei den kleinen Mädchen bestimmt gut angekommen. LG ma-san
AndreaS. Geschrieben 31. Mai 2015 Melden Geschrieben 31. Mai 2015 Die Kissen sind ja herzallerliebst Schade, dass ich niemandem in dem Alter zum Benähen mehr habe. Dein Mugrug sieht schon mal toll aus und die Blumen auch. Irgendwann habe ich auch ganz viel Zeit und dann mach ich sowas auch
Dackeline Geschrieben 31. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2015 Na, das ist doch mal eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit der Stoffgewordenen Pest vulgo Pannesamt! Sehr ansprechend und bei den kleinen Mädchen bestimmt gut angekommen. LG ma-san Ja, genau, das ist Pannesamt. Ich wollte erst Nicki nehmen, aber den Pannesamt gab es in viiieelen bunten Farben bei uns im Stoffladen. da musste ich zugreifen Die Kissen sind ja herzallerliebst Schade, dass ich niemandem in dem Alter zum Benähen mehr habe. Dein Mugrug sieht schon mal toll aus und die Blumen auch. Irgendwann habe ich auch ganz viel Zeit und dann mach ich sowas auch Danke Andrea! Viel Zeit habe ich ja eigentlich auch nicht ... aber ich muss trotzdem immer wieder solche Dinge machen , und wenn ich nachts bis um halb zwei Wendeöffnungen von Buchstabenkissen zunähen muss ... Den Mugrug kann ich jetzt übrigens auch fertig machen, weil gestern das Thermolam gekommen ist.
Dackeline Geschrieben 2. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2015 Gestern meinte meine Tochter, sie brauche möglichst schnell noch ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin ... zum Glück gibt es den Strickzeugtaschen-Schnitt von Machwerk, der als Kosmetiktasche immer gut ankommt. Gerade habe ich sie noch schnell fertig gemacht. (Das glänzende Kunstleder lässt sich mit Blitz leider nicht gut fotografieren.) Dabei konnte ich mal den Teflon-Fuß von der Juki testen, damit "flutscht" das Nähen von Kunstleder wirklich gut!
claudibautz Geschrieben 3. Juni 2015 Melden Geschrieben 3. Juni 2015 Das ist richtig klasse geworden. Gut das man für solche Zwecke nähen kann.
Dackeline Geschrieben 26. September 2015 Autor Melden Geschrieben 26. September 2015 Mal wieder was von mir: ein Geburtstagsshirt für meinen Großneffen im Fußballtrikot-Stil:
Quälgeist Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Wie ist es inzwischen mit der neuen Maschine? Bist Du nach wie vor glücklich und zufrieden?
Dackeline Geschrieben 27. September 2015 Autor Melden Geschrieben 27. September 2015 Hallo Ina, ja, ich bin nach wie vor glücklich und zufrieden mit der Juki, danke der Nachfrage! Das Shirt habe ich komplett mit der NäMa genäht, weil ich zu faul war, wegen der paar Nähte die Ovi umzufädeln . Hat mit einem der Overlockstiche super geklappt, und auch Zwillingsnähte (wie am Saum unten) näht sie problemlos, ohne dass man groß an den Einstellungen herumspielen müsste. Das Applizieren ist dank Nadel-unten-Funktion und Kniehebel ebenfalls ganz einfach, diese Dinge möchte ich nicht mehr missen!
Quälgeist Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Hallo Ina, ja, ich bin nach wie vor glücklich und zufrieden mit der Juki, danke der Nachfrage! Das Shirt habe ich komplett mit der NäMa genäht, weil ich zu faul war, wegen der paar Nähte die Ovi umzufädeln . Hat mit einem der Overlockstiche super geklappt, und auch Zwillingsnähte (wie am Saum unten) näht sie problemlos, ohne dass man groß an den Einstellungen herumspielen müsste. Das Applizieren ist dank Nadel-unten-Funktion und Kniehebel ebenfalls ganz einfach, diese Dinge möchte ich nicht mehr missen! ich finde es immer klasse zu lesen, wenn jemand SEINE maschine gefunden hat und so manche funktion für sich entdeckt, die vorher nicht im fokus war. so lernt man auch den mehrwert der maschinen kennen
Dackeline Geschrieben 27. September 2015 Autor Melden Geschrieben 27. September 2015 Ein Tragebild vom Shirt: Noch mit Platz zum Reinwachsen , aber er ist ja auch noch ein ganzes Jahr lang vier ...
Feuerblümchen Geschrieben 29. September 2015 Melden Geschrieben 29. September 2015 Hey, das Shirt sieht klasse aus ! Wie hat dir der Leiterstich zum Applizieren gefallen?
Dackeline Geschrieben 30. September 2015 Autor Melden Geschrieben 30. September 2015 Danke! Der Leiterstich ist klasse zum Applizieren auf Jersey! Besser als der Satinstich, finde ich, weil er nicht so dicht ist. An Jersey-Applikationen hatte ich mich bisher nicht so recht rangetraut, aber jetzt kenne ich kein Halten mehr :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden