Scheerereien Geschrieben 16. April 2015 Melden Geschrieben 16. April 2015 Hallo zusammen, ich habe heute verschiedene Maschinen im Nähcenter meines Vertrauens ausprobiert. Leider war die Innov-Is 1300 nicht verfügbar und ich habe statt dessen die 1800 gezeigt bekommen. Nun habe ich die 1300 bestellt. Im Anschluss an die "Vorführung" habe ich mich gefragt, ob die Buchstaben bei der 1300 wohl auch so groß wie die der 1800 sind. Immerhin ist die 1300 die Nachfolgerin der 550 und bei letzterer waren die Buchstaben kleiner als bei der 1800... Hat jemand die 1300 schon und könnte für mich mal ein Zentimetermaß an einen Großbuchstaben halten? Viele Grüße Sina
Dominika Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Falls Du die Buchstaben meinst, die von der Maschine genäht werden und als Dekostich mit all den anderen Zierstichen aufgelistet sind, dann ist die Antwort ganz einfach: sobald es keine Maschine ist, die über Quertransport verfügt, sind die Buchstaben so groß, wie die maximale Stichbreite der Maschine. Die meisten Maschinen haben 5 oder 5,5 oder 6, 7, oder 9 mm Stichbreite. Und so wird die Größe der Buchstaben ausfallen.
Heikejessi Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Ach so und genähte !! Buchstaben sehen meist sehr bescheiden aus. Ehrlich. LG Heike
elkaS Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Im Prospekt zur 1300 steht: "näht besonders große Dekorstiche 40 mm breit mit seitlichem Stofftransport".
Scheerereien Geschrieben 17. April 2015 Autor Melden Geschrieben 17. April 2015 (bearbeitet) Guten Mooooorgen! Alle 3 Maschinen verfügen über einen Seitwärtstransport. Aber zwischen den Buchstaben der 550 und der 1800 bestehen erhebliche Größenunterschiede. Die Buchstaben der 1800 sind 11mm groß. Das finde ich schon ziemlich groß. Größer kann allerdings auch sie die Buchstaben nicht nähen. Einige Dekorstiche sind allerdings deutlich größer, dass stimmt schon. Ich finde, die Buchstaben sehen ganz anständig aus. Aber das ist ja Geschmackssache. Viele Grüße Sina Bearbeitet 17. April 2015 von Scheerereien
elkaS Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Hm, wenn für die Buchstaben eh der Quertransport benötigt wird, fragt man sich, warum die dann nicht genauso groß genäht werden können wie die großen Dekorstiche...
Scheerereien Geschrieben 18. April 2015 Autor Melden Geschrieben 18. April 2015 Die ursprüngliche Frage bleibt allerdings bestehen: Kann mir jemand verraten, wie groß ein genähter Großbuchstabe bei der innov-is 1300 ist? Viele Grüße
akinom017 Geschrieben 18. April 2015 Melden Geschrieben 18. April 2015 Das steht hoffentlich im Handbuch und das gibt es bei Brother auch als PDF Handbücher | Innov-is NV1300 | Deutschland | Brother
Scheerereien Geschrieben 19. April 2015 Autor Melden Geschrieben 19. April 2015 Im Handbuch steht es nicht, auch nicht in der Kurzanleitung. Auf den Händerlrückruf warte ich, die müssen aber erst beim Vertreter anrufen, weil sie aktuell nicht mal mehr selbst eine 1300 haben. Geduld ist bloß leider keine meiner Stärken... Hab halt gedacht, jemand im Forum hätte die Maschine und würde sein Wissen mit mir teilen mögen...
Scheerereien Geschrieben 27. September 2015 Autor Melden Geschrieben 27. September 2015 Falls es nochmal jemanden interessieren sollte: die Buchstaben von 1300 und 1800 sind gleich groß: 11mm. Viele Grüße Sina
Creacarina Geschrieben 23. Juni 2016 Melden Geschrieben 23. Juni 2016 Hallo, @Scheerereien darf ich fragen, wie zufrieden du mit der Maschine bist? Ganz allgemein? Ich habe sie noch nicht live gesehen, nur im Prospekt und da hört (liest) sich die Maschine toll an :rolleyes:
Scheerereien Geschrieben 24. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2016 Hallo, @Scheerereien darf ich fragen, wie zufrieden du mit der Maschine bist? Ganz allgemein? Ich habe sie noch nicht live gesehen, nur im Prospekt und da hört (liest) sich die Maschine toll an :rolleyes: Hallo Creacarina, ich habe mich schlussendlich für die 1800 entschieden. Sie hat einige andere/zusätzliche Zierstiche als die 1300. Außerdem hat sie einen autom. Fadenabschneider und ein bißchen zusätzlichen Kikifax. Das ich die und nicht die 1300 genommen habe, lag an schlechter Kommunikation zwischen dem Händler meines Vertauens, seinem Handelsvertreter und mir, nicht an den Maschinen. Ich weiß nicht, ob ich die Maschine heute nochmal kaufen würde. Grds. bin ich wirklich total zufrieden und liebe meine dicke Else. Aber immer häufiger könnte ich eine "richtige" Overlock gebrauchen. Da meine Maschine aber ziemlich teuer war, kommt eine zusätzliche Ovi natürlich nicht in die Tüte... (bzw. frühestens in 25,5 Jahren!) Heute würde ich mir wahrscheinlich ehr eine kleinere Nähmaschine und dafür zusätzlich eine Ovi kaufen. Aber das ist natürlich reine Geschmacksache. Viele Grüße Sina
Creacarina Geschrieben 25. Juni 2016 Melden Geschrieben 25. Juni 2016 Vielen Dank Da ich bereits eine gute Ovi habe könnte sie für mich perfekt sein Muss sie wohl mal in "Natura" begutachten gehen....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden