Spotzal-81 Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, kennt jemand von Euch eines der beiden Bücher? Schnittkonstruktion Trachtenmode - Trachten für Frauen Schnittkonstruktion Trachtenmode - Trachten für Männer Hintergrund ist folgender: Ich bin auf der Suche nach einem Schnitt für eine Vorplattler-Weste für meinen Papa (wenn ichs schaffe als Geschenk zu seinem Geburtstag Ende Mai). Allerdings habe ich noch nie einen Schnitt selbst konstruiert. Ich habe zwar die beiden Konstruktionsbücher von Hofenbitzer daheim und auch schon reingelesen, aber dabei ist es bis jetzt aus Zeitmangel geblieben. Vom Trachteninformationszentrum habe ich dieses Buch (Trachten für Männer) empfohlen bekommen. Und dann auch das Buch für Frauen entdeckt. Reizen würden mich die Bücher ja schon, allerdings haben sie auch einen nicht ganz so kleinen Preis (98,- € pro Buch) Deswegen meine Frage an Euch, ob jemand von Euch eins der Bücher kennt oder vielleicht auch hat und schon damit gearbeitet hat. Vielen lieben Dank! Bearbeitet 15. April 2015 von Spotzal-81
stofftante Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Das sind Artikel aus den Rundschauheften (herren + Damen) zusammen in ein Buch gefaßt und warscheinlich außer der reinen Schnittkonstruktion auch mit Verarbeitungstips wie stiefes Mieder u.ä. Bei den Damen sind es verschiedene Konstruktionsmethoden. Also nicht nur Rundschau. Bei den Herren kenn ich nur ein paar Sachen - das waren alles Rundschaukonstruktionen. lg heidi
Irrlicht Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Was heisst denn Rundschaukonstruktion ??
ju_wien Geschrieben 16. April 2015 Melden Geschrieben 16. April 2015 rundschaukonstruktionen = konstruktionen, die in der "Rundschau" veröffentlicht worden sind. system müller & sohn. (in den damenheften kommt manchmal auch ein schweizer konstruktionssystem vor.) zielgruppe der rundschau sind gelernte schneider_innen oder personen mit vergleichbaren ausbildungen. sehr ambitionierte hobbyschneider_innen können aber durchaus auch was draus lernen.
Quälgeist Geschrieben 16. April 2015 Melden Geschrieben 16. April 2015 Ich habe das Buch in meinem Regal stehen. Inhaltlich finde ich es sehr ausführlich, aber richtig damit gearbeitet habe ich damit bisher nicht. Nach einem Korsettkurs hatte ich es mir gekauft, da mir ein Schnitt erstellt wurde, der auf dem Mieder aus diesem Buch basiert.
Paisley Geschrieben 16. April 2015 Melden Geschrieben 16. April 2015 Hallo, ich hab die Bücher und habe daraus schon mehrere Trachtenwesten konstruiert und genäht. Es hat gut funktioniert und die Westen haben bis auf Kleinigkeiten gut gepasst. Schön an dem Buch ist, dass viele verschiedene Westen-Varianten (Ausschnitt, Kragen usw.) drin sind, die man auch kombinieren kann. Mit der Müller&Sohn Schnittkonstruktion bin ich als Laie ganz gut zurechtgekommen. Beim ersten Mal hats bei ein paar Sachen gehakt, aber man kann ja hier fragen Gruß Rosi
Paisley Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Das ist übrigens heute fertig geworden (eins von vier:D). Den Schnitt hab ich aus dem Buch. Galerie Gruß Rosi
Spotzal-81 Geschrieben 17. April 2015 Autor Melden Geschrieben 17. April 2015 @ Quälgeist: Magst Du das Buch vielleicht verkaufen? Ich glaub, die Bücher sind vielleicht dann doch nix für mich. Selbst konstruiert habe ich ja noch nie. Schade. Ist das sehr schwer zu lernen das konstruieren?
Quälgeist Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Spotzal-81 schrieb: @ Quälgeist: Magst Du das Buch vielleicht verkaufen? Ich glaub, die Bücher sind vielleicht dann doch nix für mich. Selbst konstruiert habe ich ja noch nie. Schade. Ist das sehr schwer zu lernen das konstruieren? Tsetsetse.... als Wissensquelle, ohne danach konstruiert zu haben, ist das Buch wunderbar. Die Artikel darin sind ausführlich und ich finde, daß es seinen Preis Wert ist. Konstruieren habe ich nach Rüdiger/ Janssen gelernt und die haben nichts mit Trachten zu tun. Als Erweiterung meines Wissensschatzes ist das Buch daher gut aufgehoben.
stricktaucher Geschrieben 18. April 2015 Melden Geschrieben 18. April 2015 Spotzal-81 schrieb: ( Ist das sehr schwer zu lernen das konstruieren? Hallo Spotzal, ob Schnittkonstruktion für Dich schwer ist hängt m.E. eher davon ab, wie Du zu Zahlen, Rechnen, technischen Zeichnen und Geometrie stehst. Für mich war es sehr einfach und ich habe mit einem sehr aufwendigen Schnitt n. Müller & Sohn angefangen. Aber ich liebe Zahlen und technisches Zeichnen. Und eigentlich musst Du bei den Büchern auch nicht wirklich konstruieren. Ich habe das Buch auch, finde es leider momentan nicht aber ich meine die Schnitte sind bereits entwickelt worden. Du musst sie also nur noch mit Deinen Maßen zeichnen. Wenn Du also nicht ganz auf Kriegsfuß mit Zahlen und Zeichnen stehst, dann schaffst Du das. Kauf Dir vielleicht einfach mal ein Einzelmagazin von dem Verlag. Da kannst Du einfach mal probieren ob Du damit zurecht kommst. Es sind nicht immer Schnitte drin, aber immer eine Beschreibung eines Modells wie der Schnitt konstruiert bzw. gezeichnet wird. LG Bea
Spotzal-81 Geschrieben 12. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2015 stricktaucher schrieb: Und eigentlich musst Du bei den Büchern auch nicht wirklich konstruieren. Ich habe das Buch auch, finde es leider momentan nicht aber ich meine die Schnitte sind bereits entwickelt worden. Du musst sie also nur noch mit Deinen Maßen zeichnen. Wenn Du also nicht ganz auf Kriegsfuß mit Zahlen und Zeichnen stehst, dann schaffst Du das. Ich habe mir jetzt doch beide Bücher gekauft. :D:D Und ich bin wirklich glücklich über die Entscheidung. Ich habs mir schlimmer vorgestellt, aber die Schnitte sind bereits entwickelt und es ist auch zu jedem eine Skizze mit den Maßen dabei. Ich brauch wirklich "nur noch" mit meinen Maßen zeichnen. Wenn ich jetzt dann ein bisschen Luft habe, gehe ich die Sache an. Soooo schwer kann es doch wirklich nicht sein. Und falls ich wirklich nicht weiter komme, frag ich eben Euch. @ Bea: Danke für Deinen Zuspruch. Ansonsten hätt ich mir die Bücher wahrscheinlich doch nicht gekauft. Denn so ganz günstig sind sie ja wirklich nicht.
Sewing Nurse Geschrieben 24. Oktober 2015 Melden Geschrieben 24. Oktober 2015 (bearbeitet) Es gibt auch Schnittmuster - hat die schon jemand ausprobiert? Ist bei dem Mieder-Schnittmuster auch die Zeichnung für die Reliefstickerei drin? Ich schleiche schon einige Zeit um die Bücher und Schnitte herum, der Preis schreckt mich ab. Bislang hatte ich auch keine Möglichkeit, mal in die Bücher hinein zu schauen, weiß also nicht, ob ich überhaupt damit zurecht komme. Bearbeitet 24. Oktober 2015 von Sewing Nurse
Spotzal-81 Geschrieben 24. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2015 Meinst du das steife Mieder? Die Muster sind hierfür nicht dabei. Die muss man selber zeichnen. Schau mal in meinen WIP rein, da hab ich das alles genau erklärt. Achtung: Die Bücher enthalten keine "fertigen" Schnittmuster, die du nur noch abpausen brauchst. Es ist nei jeden Modell ein Bild mit den jeweiligen Maßen dabei. Du musst also für den Schnitt erstmal bei dir maßnehmen und dann selbst zeichnen. Ich bin bis jetzt (leider) noch immer nicht dazu gekommen, etwas draus zu nähen. Aber das wird auf alle Fälle mein nächstes Großprojekt. Mal schaun, wie ich es zeitlich unterbringe.
Sewing Nurse Geschrieben 25. Oktober 2015 Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Dein WIP ist ja auch sagenhaft! Herrschaftszeiten, welche Arbeit da drin steckt! Ich will die Technik erst einmal an einem Shopper ausprobieren, bevor ich mich da wirklich dran traue.
Spotzal-81 Geschrieben 25. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Danke schön. Ich trag das Mieder auch wirklich gern. Mittlerweile hab ich auch einen eigenen Rock und Schörze (also nicht die Tracht vom Verein) dazu und kanns auch so mal anziehen. Allerdings war es wirkkich sehr, sehr viel Arbeit. Aber ich will mir noch ein Mieder machen. Diesesmal dann in schwarz. 😅
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden