Michi_1985 Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Hallo, ich bräuchte dringend mal eure Hilfe. Ich habe diese Woche zum Geburtstag meine Imaginé bekommen und auch im Laden die Einweisung. Jetzt zuhause bin ich überhaupt nicht zufrieden mit der Naht. Die Greiferfäden sind irgendwie zu locker. Die Naht hat an der abgeschnittenen Seite lockere Schlingen, die ja da eigentlich nicht hingehören. Ich habe jetzt am -/+ Rad deutlich in Richtung + mit dem Schraubenzieher die Spannung verstellt, damit es jetzt einigermaßen passt. Das Garn ist aus dem Fachgeschäft, ganz neu und ich habe sowohl Jersey, als auch andere Stoffe ausprobiert. Sie näht einfach nicht sauber. Die Nadeln sind die, die mitgeliefert wurden. Ich bin echt verzweifelt, weil ich mich so auf die Maschine gefreut habe. Mache ich was falsch oder muss ich wirklich nochmal zum Händler? Vielen Dank für eure Hilfe.
elkaS Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Bilder wären hilfreich. Ansonsten würde ich vor der Nutzung der Spannungsschraube gucken, ob sich über die Einstellung der Schnittbreite was regulieren lässt.
Michi_1985 Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 (bearbeitet) Ist das das kleine Rad mit der Nahtbreite (als mit M und 6 oder 7) noch was anderes? Bilder muss ich später machen, weil die Maschine grad noch bei meinen Eltern steht. Bearbeitet 12. April 2015 von Michi_1985
elkaS Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Ja, wenn du dran drehst, bewegt sich das Messer zur Seite, so dass sich der Abstand zwischen Nähfuß und Messer verändert.
Michi_1985 Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Danke, dann probier ich das später gleich mal aus. LG
lea Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Ja, wenn du dran drehst, bewegt sich das Messer zur Seite, so dass sich der Abstand zwischen Nähfuß und Messer verändert. Die imagine hat aber meines Wissens auch die automatische Fadenspannung; d.h. sobald man die Schnittbreite verändert, reguliert sie selbständig die Fadenspannung nach. Fandest Du denn die Naht bei der Einweisung OK? Kontrollier nochmal alle Einstellungen - ich komme z.B. gerne aus Versehen an den Differentialhebel Ansonsten: Foto...! Grüsse, Lea
näh-irmi Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Hallo, eigentlich sollte die Maschine tiptop nähen ohne dass an der Spannung gestellt wird (ist nur bei komplizierten Stoffen nötig), stelle sie wieder zurück auf den Urzustand, fädle nochmals ein. Hast Du die Anleitung gelesen? Hast Du schon auf einer Overlock genäht? es ist auch ein bißchen Übung erforderlich, bis es einwandfrei klappt. Ich habe die Maschine schon 10 Jahre und habe fast noch nie an der Schraube gedreht. Das ist ja das Tolle an der Maschine, dass man ihr einfach den Stoff gibt uns sie overt ohne Probleme. Du kennst ja das Sprichwort, "Das Problem sitzt meistens vor der Maschine", deswegen habe ein bißchen Geduld und übe noch. Wenn es nicht einwandfrei funktioniert, nimm Stoffe mit, gehe nochmals zum Händler mit Maschine und laß es Dir nochmals zeigen. Vielleicht muss der Händler die Maschine nochmals etwas nachstellen. irmi
Grillenhirn Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Bei mir war das zuerst auch so, aber nur beim Jersey. Fester Baumwollstoff (doppellagig) funktionierte prima. Dann habe ich beim Jersey den Differentialhebel ein wenig runter gestellt und voilà, die Schlaufen waren weg!
Michi_1985 Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Erst mal vielen Dank. Also ich hab es jetzt nochmal ausprobiert und die Maht sieht jetzt viel besser aus. Ich hatte die Nahtbreite auf M stehen und hab sie jetzt auf ca 6,5 cm gestellt. Da hatte die im Geschäft gesagt, dass man damit ein bisschen spielen kann und schauen wie es einem gefällt. Ich bin so zufrieden, aber meine ich das nur, oder ist die Greiferspannung bei der Maschine generell eher lockerer als zB bei meiner alten Pfaff Ovi? Auf jeden Fall danke für die schnelle Hilfe.
lea Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Ich habe die Enlighten und die Spannung ist insgesamt auch lockerer als bei der Bernina, die ich vorher hatte. Achtung: Wenn unter der linken Hälfte des Steppfusses mehr Stofflagen sind als unter der rechten, dann "denkt" die Maschine, der Stoff sei dick und lockert die Spannung. Dann gibt es überstehende Schlaufen. Das kommt bei mir vor, wenn ich relativ schmale auseinander gebügelte Nahtzugaben versäubere. In diesem Fall stelle ich die Greiferspannung ganz hoch (bei der Enlighten geht das mit einem Drehknopf). Grüsse, Lea
elkaS Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Außerdem: Bei der alten Pfaff waren die Greiferfäden halt so fest, wie du sie eingestellt hattest. Kann schon sein, dass das fester war als die automatische Einstellung der Babylock.
Michi_1985 Geschrieben 13. April 2015 Autor Melden Geschrieben 13. April 2015 Außerdem: Bei der alten Pfaff waren die Greiferfäden halt so fest, wie du sie eingestellt hattest. Kann schon sein, dass das fester war als die automatische Einstellung der Babylock. Klingt logisch ;-) Da hätte ich auch mal selber drauf kommen können!
Michi_1985 Geschrieben 17. April 2015 Autor Melden Geschrieben 17. April 2015 Jetzt brauche ich doch nochmal Hilfe. Ich wollte mir eigentlich nochmal Rat bei meinem Händler holen, der kann mir aber erst nächste Woche einen Termin für eine nochmalige Einweisung bzw. Hilfe zu meiner Imaginé geben. Toll, aber naja. Ich würde aber gerne am Wochenende nähen und hab jetzt mal ein paar Fotos von den Nähten am Kleid meiner Tochter gemacht. Ist die Spannung zu locker oder bin ich einfach zu pingelig, weil ich es anders gewohnt bin? Es ist auch nicht immer gleich, wie man auf den Bildern sieht? Was mache ich falsch? DIe Einstellung ist auf A mit Nahtbreite bei ein bisschen mehr als 6 und die Stichlänge ca. 2,6 Vielen Dank für eure Hilfe!
Irrlicht Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 (bearbeitet) Halloechen, der linke Nadelfaden ist zu locker und koennte ein bissel mehr Spannung gebrauchen. Das Ober- und Untergreifer Schlaufen bilden ist auch nicht toeffte, aber immerhin stimmt die Verschlingung . Hier solltest Du auch noch mal feintunen (evtl. auch mal die Schnittbreite erhoehen). Wie das jetzt bei Deiner Maschine eingestellt werden muss, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Uebrigens koennen auch viele Probleme vom Garn kommen - ich habe ganz schlechte Erfahrungen mit Trojalock gemacht. Es ist also mal einen Versuch wert, sich versuchsweise anderes Garn anzuschaffen. edit: Lies Dir doch mal meinen Thread durch. Ich habe gerade gesehen, dass Deine Maschine ja auch die automatische Fadenspannung hat. Wenn Du in der Suche Ovation eingibst, solltest Du meinen Beitrag finden. Die Spannung von meinen Nadelfaeden sah ganz genauso mies aus... Bearbeitet 17. April 2015 von Irrlicht
Michi_1985 Geschrieben 17. April 2015 Autor Melden Geschrieben 17. April 2015 Hallo Irrlicht, Ich hab deinen Thread gelesen, aber wie hast du denn jetzt dein Problem gelöst? Nur anderes Garn oder was hat die Einweisung ergeben?
Irrlicht Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Tatsaechlich habe ich nur anderes Garn benutzt man kann aber schon sagen, dass die automatische Fadenspannung insgesamt lascher ist, als die manuelle Regulierung. Ich wage auch mal zu behaupten, dass das jemandem, der vorher gar keine "einfache" Maschine hatte (oder noch nie auf einem einfachen Modell genaeht hat) , gar nicht so extrem empfinden wuerde. Fuer mich ist das Ergebnis nun zwar immer noch nicht 100 %ig, ich bin aber auch echt pingelig. Weil mir die Maschine aber eigentlich ganz gut gefaellt, bin ich in Punkto overlocken auch mit 95 % zufrieden. Weil sich aber in letzter Zeit Threads zum Thema Fadenspannung und Babylock haeufen (ist meine persoenliche Einschaetzung), beschleicht mich langsam der Verdacht, dass dieser Hersteller auch nicht mehr das ist, was er mal war. Zum Garn: Da habe ich mittlerweise ein guenstiges bei Ebay gefunden (der Tipp kam von Cordula - danke noch mal ! ), womit die Maschine auch super klarkommt. Wenn Du dazu ne Info haben moechtest. kannst Du mir gerne ne PN schreiben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden