ozelotta Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Hallo Josef, sollte ich auf einmal ein Problem bekommen, dass meine Maschinen mit dieser Spulenkapsel nicht mehr gescheit nähen wollen, dann werde ich gerne einen eigenen Thread dafür aufmachen.
ju_wien Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 das ist eine spulenkapsel für die juki dll 8700-7 CM Cerliani s.r.l spulengröße: 21,2 * 9,2 das ist eine spulenkapsel für die pfaff 130, 138, 260, 360 und viele weitere industrie- und haushaltsmodelle von pfaff CM Cerliani s.r.l spulengröße: 22 * 8,9 (die datenbank von cerliani ist ein bisschen mühsam, aber eine fundgrube)
dansoki Geschrieben 13. April 2015 Autor Melden Geschrieben 13. April 2015 Oh Schreck! Jetzt sagt mir nicht, dass es zig verschiedene Ersatzteilmöglichkeiten gibt! Ist das beschaffen von Ersatzteilen bei Nähmaschinen etwa ähnlich schwierig, wie die richtige Druckerpatrone für den heimischen Drucker zu kaufen?
ozelotta Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Hallo liebe dansoki, nein, Du musst Dir keine Sorgen machen, dass Du Dir gleich irgendwelche Ersatzteile kaufen musst. Du kannst mit Deiner Maschine alles mögliche nähen, ohne dass Du eine zweite Spulenkapsel oder ähnliches brauchst. Ich hab zwar eine zweite, denn es hatte sich so ergeben. Ich musste mir für die Meisterschule für Mode eine Spulenkapsel kaufen. Das war eine Sammelbestellung und weiß ehrlich gesagt nicht genau welche Größe das ist. Als ich danach meine eigene Industrienähmaschine gekauft hab, hab ich die 2 verglichen und sie sahen/sehen ziemlich gleich aus. Wie nun Ju Wien meint, ist es nicht die gleiche Größe, aber wie dem auch sei, sie passt trotzdem- Ich habe ein gutes Nähresultat und ich benutze sie gerne, weil ich oft was mit dickem Garn absteppe und somit nicht groß rumfummeln muss. Klar, manche würden die um Gottes Willen nicht in eine andere Maschine tun, denn sie könnte ja in Rauch aufgehen, aber ich habe es einfach mal gewagt und bei mir ist nichts schlimmes passiert. Es funktioniert einfach und es gibt nichts zu meckern. Aber um mich geht es hier nicht, sondern um Deine Fragen! Ich glaube, wenn Du Dir noch eine zweite Spulenkapsel kaufen wollen würdest, weil die eine vielleicht verloren geht oder aus welchen Gründen auch immer, dann kannst Du einfach in ein Fachgeschäft gehen und die werden Dich da schon beraten. Also keine Sorge.
freedom-of-passion Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 ... also eigentlich gibt da nicht viele Möglichkeiten einer passenden Kapsel ;-) Wichtig wäre du zeigst uns das original verbaute oder ein Foto von dem Greifer ( Kapselaufnahme). Sehr oft wurde ein CB- Greifer verbaut ... Übrigens Jersey, Stretch und Bündchen sind dehnbare Stoffe die sehr unterschiedliche Eigenschaften haben. Genau da sollte die Fadenspannung eher kleiner bleiben, der Nähfußdruck dem Material angepasst werden- sonst zieht sich das vernähte Material zusammen. Also nicht ganz so leicht zu verarbeiten. Viel Erfolg: Martin
Schnuckiputz Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 ju_wien schrieb: das ist eine spulenkapsel für die juki dll 8700-7 CM Cerliani s.r.l spulengröße: 21,2 * 9,2 das ist eine spulenkapsel für die pfaff 130, 138, 260, 360 und viele weitere industrie- und haushaltsmodelle von pfaff CM Cerliani s.r.l spulengröße: 22 * 8,9 (die datenbank von cerliani ist ein bisschen mühsam, aber eine fundgrube) Danke für den Link, ju_wien ! Wenn es zu Spulenkapseln und Spulen kommt da bin ich drauf bedacht die richtigen Spulenkapseln und Spulen zu kaufen,wenn ich mal welche kaufen möchte.Nicht von irgend einem Dritthersteller.Ich habe schlechte Erfahrung mit billigen Dritthersteller Metallspulen vom Fabrik Laden gemacht.In 6 Päckchen die ich für meine alte Tretnähmaschine gekauft habe fand ich nur eine gute Spule die richtig auf den Aufspuler gepasst hat und nicht geeiert hat. Auch mal mit einer angeblich originalen 2. Spulenkapsel die ich für meine alte Bernina wollte.Sohn hatte sie mir mal billig in der Bucht besorgt,(er kauft schon lange nichts mehr Online).Wegen extra Porto und Ärger mit den Verkäufer Argumenten habe ich die Spulenkapsel die auch ein Loch im Finger hat heute noch in einer Schachtel. Vielleicht finde ich mal eine andere Firma alte Nähmaschine die auch so eine Spulenkapsel und andere Spulen hat. Auf jeden Fall wurde Sohn keine alte originale Bernina Spulenkapsel verkauft.Wenn ich die originalen Bernina Metallspulen in die Spulenkapsel,(die in meine Bernina gepasst hat),reingetan habe dann hat die Bernina Spule in der Spulenkapsel Geräusche gemacht die mir nach einer Weile beim Nähen auf die Nerven gefallen sind. Solche klappernde Metall Geräusche macht meine originale Bernina Spulenkapsel die mit der Bernina kam mit den originalen Bernina Spulen nicht.Und neue Bernina Spulen vom Händler auch nicht ! Auch keine andere Firma Nähmaschine die ich habe,weil ich entweder die originalen Spulenkapseln und Spulen habe,oder neue Spulen nur beim Händler in der Umgebung kaufe,nicht Online.
ju_wien Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Schnuckiputz schrieb: Danke für den Link, ju_wien ! Wenn es zu Spulenkapseln und Spulen kommt da bin ich drauf bedacht die richtigen Spulenkapseln und Spulen zu kaufen,wenn ich mal welche kaufen möchte.Nicht von irgend einem Dritthersteller. cerliani ist ein dritthersteller und behauptet von sich, dass seine greifer besser sind als die, die in den nähmaschinen original drinnen sind. (kann ich nicht beurteilen). die nähmaschinenhersteller produzieren nicht jedes teil selbst, sondern kaufen schrauben, greifer, spulenkapseln, spulen, füßchen, bandeinfasser usw zu. normalerweise geht das zeug aber bei ihnen dann durch die qualitätskontrolle. "gefährlich" sind nur produkte von drittherstellern, die mit gewalt billiger produzieren wollen und daher ungenauer oder aus schlechterem material produzieren und auf qualitätskontrolle weitgehend verzichten. (oder solche produkte, die zwar an sich gut sind, aber eben nicht für die spezielle maschine geeignet, weil irgendwer eine teile-nr. verwechselt hat.)
Schnuckiputz Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 ju_wien schrieb: "gefährlich" sind nur produkte von drittherstellern, die mit gewalt billiger produzieren wollen und daher ungenauer oder aus schlechterem material produzieren und auf qualitätskontrolle weitgehend verzichten. (oder solche produkte, die zwar an sich gut sind, aber eben nicht für die spezielle maschine geeignet, weil irgendwer eine teile-nr. verwechselt hat.) Genau !
josef Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 und nun wieder zurück zu den fragen von "dansoki" mit solchen Exkursionen verwirren wir die Anfänger doch blos
ju_wien Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 dansoki schrieb: Oh Schreck! Jetzt sagt mir nicht, dass es zig verschiedene Ersatzteilmöglichkeiten gibt! Ist das beschaffen von Ersatzteilen bei Nähmaschinen etwa ähnlich schwierig, wie die richtige Druckerpatrone für den heimischen Drucker zu kaufen? im online-handel (und vor allem bei ebay) kann es tatsächlich sehr schwierig sein. im fachhandel greift die verkäuferin/der verkäufer zielsicher in die lade, wenn du den namen / die nummer deines modells weisst und hat für schwierige fälle dicke kataloge.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden