dansoki Geschrieben 11. April 2015 Melden Geschrieben 11. April 2015 Hallöchen! Ich habe nach Jahren wieder Lust zum Nähen bekommen und meine "alte" Nähmaschine wieder hervorgeholt. Zwei Bodys habe ich auch schon genäht und sie passen sehr gut. Ich habe aber irgendwie ein Problem mit dem Unterfaden. Ich glaube ich habe da etwas falsch eingestellt. Eine Bedienungsanleitung habe ich leider nicht mehr. Oben ist das Stichbild toll, aber unten ist der Faden total unordentlich, es kommt viel zu viel Faden mit und dann bleibt die Nadel einfach stecken... Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. Meine Freundin sagt, dass ich eventuell den Faden nicht gut aufgespult habe, kann ich da denn die Spannung verändern? Ich hoffe, ich konnte mein Problem gut beschreiben, denn ein Foto habe ich leider nicht gemacht ( . Liebe Grüße Daniella
ju_wien Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 zeig einmal, wie du eingefädelt hast, oben und unten.
dansoki Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 oben habe ich mit der Einfädelhilfe eingefädelt, unten mache ich nachher ein Foto.
dansoki Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Ich habe mal versucht eine Schritt für Schritt Bilderreihe zu fotografieren, wie ich meinen Unterfadenspule in das Gehäuse einbringe... Ich hoffe, es klappt mit dem Hochladen und ihr könnt es erkennen )
dansoki Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Und so sieht das dann aus, wenn es passiert! Es passiert nicht immer. Ich konnte Vorher- und Rückteil mit Bündchenware verzaubern und einen Ärmel! Erst beim letzten Ärmel macht die Maschine das...
sticki Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Nimm mal verschiedenfarbige Fäden... ganz oft ist es der nicht korrekt eingefädelte Oberfaden.
ju_wien Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 gib die spule umgekehrt in die kapsel. wenn du auf die offene seite schaust und an dem faden ziehst, muss sich die spule im uhrzeigersinn drehen. vielleicht löst das dein problem schon, wenn nicht, müssen wir weiter suchen.
ozelotta Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Passiert das gern am Anfang der Naht? Wenn ja, dann am Anfang ein Stück Seidenpapier drunter legen. Unterfadenspannung würde ich auch erhöhen und schauen was passiert.
josef Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 ozelotta schrieb: Passiert das gern am Anfang der Naht? Wenn ja, dann am Anfang ein Stück Seidenpapier drunter legen. Unterfadenspannung würde ich auch erhöhen und schauen was passiert. sorry, aber das wäre genau kontraproduktiv im Forum "dansoki" zeige bitte wie du den OBERFADEN eingefädelt hast diese riesigen Faden-Nester sind vom Oberfaden vermutlich hast du den Fadenhebel ausgelassen
ozelotta Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 josef schrieb: sorry, aber das wäre genau kontraproduktiv Wieso? Sie sagt doch, dass die Maschine normalerweise gut näht, nur gelegentlich so Nester macht. Wenn sie falsch eingefädelt hätte, dann hätte sie gar keine Naht richtig nähen können. Sorry, wenn ich da was missverstehe.
dansoki Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Also, ich habe die Maschine zwischen Nick-Zack, Gerade Naht und Overlocknaht gewechselt. Sie hat irgendwann zwischendrin, Zicken gemacht, dann ging mir der Unterfaden leer, ich habe neu Aufgespult und seitdem mag sie gar nicht mehr richtig nähen. Ich würde gerne noch die Seitennaht nähen, denn meine Maus ist noch im Schlafanzug, weil ich mal eben schnell den Body nähen wollte *lach* Dann hätte sie ihn gleich probeträgen können... Oberfaden habe ich richtig eingefädelt, denke ich, aber ihr könnt ja nochmal schauen. Habe Bilder gemacht ;o) Hoffe, ihr erkennt es. Wenn ich die Unterfadenspule einlege, muss ich dann die Öffnung zu mir halten, also muss ich die Spule sehen können, wie sie sich im Uhrzeiger dreht? Das werde ich noch überprüfen... Hier die Bilder. Es fehlen nur noch die Seitennähte, dann kann meine Maus endlich angezogen werden *lach*
dansoki Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Hallöchen, ich nochmal ;o) Also, meine Spule hat sich entgegen des Uhrzeigersinns gedreht... Sollte es so eifach gewesen sein? Jedenfalls habe ich die Nähte wieder hinbekommen. *freu* Danke für euer Brainstorming )
dansoki Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Es ist vollbracht! Das Baby konnte angezogen werde *lol* Jetzt denke ich wird de nächste nicht so lange dauern )
ju_wien Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 das ist sehr schön geworden! die blenden sind vorbildlich gleichmäßig und sauber angenäht.
ozelotta Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Wow, das ist ja toll geworden! Sieht super aus!
josef Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 ozelotta schrieb: josef schrieb: sorry, aber das wäre genau kontraproduktiv wieso? Sie sagt doch, dass die Maschine normalerweise gut näht, nur gelegentlich so Nester macht. Wenn sie falsch eingefädelt hätte, dann hätte sie gar keine Naht richtig nähen können. Sorry, wenn ich da was missverstehe. (flüstermodus an : dein Denkfehler resultiert meines erachtens daraus, daß diese faden-nester auf der Unterseite des stoffes nicht vom spulenfaden sondern vom nadelfaden gebildet werden wenn du nun die spulenspannung erhöhst, wird der nadelfaden doch erst recht runtergezogen das würde dann diesen Effekt "verbösern" flüstermodus aus)
ozelotta Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 (bearbeitet) Da war kein Denkfehler meinerseits. Meiner Erfahrungen nach konnte ich erfolgreich solche Probleme, wie die Fragestellerin hat, dadurch beheben, dass ich Seidenpapier unter dehnbare Stoffe, wie Jersey, gelegt hatte. Ich hatte aber auch schon mal ein ähnliches Phänomen, was mit der Unterfadenspannung zu tun hatte und eben erwähnenswert schien. Denkfehler sind da keine dabei und die Seidenpapier Lösung wird ihr wirklich helfen. Wenn Du aber pauschal meinen Kommentar als Fehler bezeichnest, nimmst Du ihr die Hilfe weg und verringerst grundlos das Vertrauen in meine Unterstützungsversuche. Bearbeitet 12. April 2015 von ozelotta
dansoki Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 Huhu! Danke für die Blumen. Der Body sitzt auch immer besser ) Es ist schon der dritte und der vierte ist auch schon fast fertig! Dank des Tips mit der Laufrichtung ging der viel Schneller ) Der Stoff läuft jetzt auch irgendwie flüssiger nach hinten weg. Das mit dem Seidenpapier hätte ich morgen erst lösen können, da ich keines zur Hand hatte. Und wo bitte kann ich die Unterfadenspannung erhöhen? Die Oberfpadenspannung weiß ich, aber die Unterfadenspannung? Vielleicht helft ihr mir noch mal auf die Sprünge??? Ich überlese im Übrigen keinen Hilfeversuch. Ich hätte alle nach der Reihe abgearbeitet, wenn der erste Versuch nicht gleich gewirkt hätte ;o) Liebe Grüße Daniella
ju_wien Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 die unterfadenspannung kann man an der spulenkapsel verändern. da gibt es eine kleine schraube mit schlitz, die man drehen und dadurch die federspannung verändern kann. das ist meiner erfahrung nach aber nahezu nie nötig. (eigentlich nur, wenn vorher jemand geglaubt hat, was verschlimmbessern zu müssen.) die richtige unterfadenspannung ermittelt man mit dem "jojo-test". wenn du eine spule in die kapsel legst und die kapsel am faden hältst (2. hand drunter halten) und sie mit einem leichten ruck in die höhe hebst - eben wie ein jojo - dann soll der faden länger rauskommen und die kapsel nach unten wandern.
ozelotta Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 ju_wien schrieb: das ist meiner erfahrung nach aber nahezu nie nötig. (eigentlich nur, wenn vorher jemand geglaubt hat, was verschlimmbessern zu müssen.) Ich habe für meine Industrienähmaschine 2 Spulenkapseln. Eine, wo die Fadenspannung für normales Nähgarn eingestellt ist und eine für dickes Absteppgarn, wo die Fadenspannung lockerer eingestellt ist, damit das dickere Garn durch den Jojo-Test kommt. Wenn ich hauchzarte Seide nähe, hatte ich schon Nahtkräuseln und musste die Fadenspannung lockerer stellen, dann beim nächsten Projekt eine Hose aus festem Stoff genäht und da musste ich die Fadenspannung wieder erhöhen! Also wenn man immer die gleiche Art von Material näht, dann muss man sicherlich nicht viel verändern. Wenn man jedoch sehr viele verschiedenartige Stoffe verarbeitet, muss man durchaus auch mal was verändern. Es kommt total auf den Stoff an!
sticki Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Aber das Einstellen der Unterfadenspannung sollte trotzdem eher zu den letzteren Maßnahmen gehören, außer man weiss sicher das die Maschine total verstellt ist. Außerdem hatte sie ja einige gute Nähte produziert. Und falsch einfädeln kann man auch zwischendurch während des gleichen Nähstückes - gerade wenn man lange nicht genäht hat.
ju_wien Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 ozelotta schrieb: Ich habe für meine Industrienähmaschine 2 Spulenkapseln. Eine, wo die Fadenspannung für normales Nähgarn eingestellt ist und eine für dickes Absteppgarn, wo die Fadenspannung lockerer eingestellt ist, damit das dickere Garn durch den Jojo-Test kommt. dir ist schon klar, dass die erfahrungen von industrienähmaschinen sich nicht unbedingt auf haushaltsnähmaschinen übertragen lassen, oder? bei industrienähmaschinen gibt es für feine stoffe auch andere transporteure und stichplatten. ich habe mir vor ein paar jahren auch eine 2. spulenkapsel für extra dickes garn (knofplochseide) zugelegt, aber hier ging es ja um normales nähgarn und einen mitteldicken jersey. da braucht man nichts umstellen, was nicht schon verstellt war.
ozelotta Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 ju_wien schrieb: dir ist schon klar, dass die erfahrungen von industrienähmaschinen sich nicht unbedingt auf haushaltsnähmaschinen übertragen lassen, oder? Das kann man sehen wie man will. Denn die 2. Spulenkapsel, in der ich dickes Absteppgarn habe, passt nicht nur in meinen Juki-Schnellnäher, sondern auch in die Pfaff 360, was eine Haushaltsnähmaschine ist. Aber ok Ju Wien! So ein bisschen nervt es mich, wenn man jetzt anfängt auf mir rumzuhacken wegen nichts! Ich denke, die Fragestellerin hat ihr Problem gelöst durch das erneute Einfädeln.
Dominika Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 ozelotta schrieb: Das kann man sehen wie man will. Denn die 2. Spulenkapsel, in der ich dickes Absteppgarn habe, passt nicht nur in meinen Juki-Schnellnäher, sondern auch in die Pfaff 360, was eine Haushaltsnähmaschine ist. Aber ok Ju Wien! So ein bisschen nervt es mich, wenn man jetzt anfängt auf mir rumzuhacken wegen nichts! . Macht auch keiner hier Aber im Ernst: auch wenn die Spulenkaspel von Juki in die Pfaff passt, heisst es immer noch nicht, dass sie dafür geeignet wäre. Es sind zwar Bruchteile von einem Millimeter, aber dennoch gibt es kleine Unterschiede in der Geometrie und selbst das kann schon manchmal Schwierigkeiten verursachen. Ich neige inzwischen dazu, für jede Maschine exakt das passende Zubehör zu kaufen und zu verwenden. Zugegeben, meist ist eine teure Angelegenheit, aber so weiß ich, dass alles läuft wie es laufen soll und muss ich mich nicht beim Mechaniker rechtfertigen Bei dir ist aber beispielsweise das Problem einer Garantie schon längst abgelaufen So, und zurück zum Thema
josef Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 ozelotta schrieb: Das kann man sehen wie man will. Denn die 2. Spulenkapsel, in der ich dickes Absteppgarn habe, passt nicht nur in meinen Juki-Schnellnäher, sondern auch in die Pfaff 360, was eine Haushaltsnähmaschine ist. Aber ok Ju Wien! So ein bisschen nervt es mich, wenn man jetzt anfängt auf mir rumzuhacken wegen nichts! Ich denke, die Fragestellerin hat ihr Problem gelöst durch das erneute Einfädeln. nein, hier wird nicht gehackt und genervt aber ich bitte dich, die kapseln und greifer von juki und pfaff mal genauer zu vergleichen und hier Fotos davon hochzuladen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden