haifa Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben sagt bitte passen die Culotte Hose auch für die ,die grösse 42 tragen? oder geht es nur bis Grösse 36-38? ich habe ein hellgraue Stoff und überlege davon etwas zu nähen;) danke Bearbeitet 4. April 2015 von sisue
Lehrling Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 ich denke, die passen für jede Größe, es kommt auf die Proportionen an. liebe Grüße Lehrling
haifa Geschrieben 4. April 2015 Autor Melden Geschrieben 4. April 2015 hallo, Lehrling - und werden die nicht auftragen? ich habe ein etwas festeres Stoff Poly -gemisch mit stretsch:)
Strickforums-frieda Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 Ehrlich? Die Dinger finde ich einfach nur schrecklich. Bei jeder Proportion. Grüßlis, frieda
ozelotta Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 (bearbeitet) Wie bei allen modischen Dingen, ist dies natürlich Geschmackssache. Culottes waren vor 15 Jahren schon mal modern und damals wurden die mit hohen Stiefeln getragen. Ich weiß noch, dass mein Paar aus brauner Wolle war und ich dunkelbraune Stiefel dazu getragen habe. Hatte mir damals sehr gut gefallen und ich wurde häufiger auf den Look angesprochen. Manchmal wurde gesagt, "wo hast du denn die Hose her, die mag ich auch haben" und manchmal wurde gesagt: "steht dir gut, würde ich aber nie tragen". Heutzutage werden Culottes nicht mit Stiefeln, aber mit hohen Schuhen getragen. Ich habe es diesmal noch nicht ausprobiert, kann mir aber vorstellen, dass es gut aussieht. Ich denke, die Stoff-Wahl ist wichtig. Der Fall muss sehr schön sein. Da die Hosenbeine natürlich sehr weit sind, darf es nicht steif sein und aussehen wie eine überdimensionale Röhre. In der Burda ist eine schöne Version davon, die mir persönlich gut gefällt. siehe: Юбка-брюки Ñ Ð¾Ñ‚Ð²Ð¾Ñ€Ð¾Ñ‚Ð°Ð¼Ð¸: Burda 4/ 2015/ 113 B / Burdastyle und mit anderem Oberteil: Блузка Ñ Ð°Ñимметричным кроем: Burda 4/ 2015/ 101 A / Burdastyle Ich finde, aus dem richtigen Stoff sieht die Hose auch in Gr. 42 richtig schön aus! Bearbeitet 4. April 2015 von ozelotta
ozelotta Geschrieben 4. April 2015 Melden Geschrieben 4. April 2015 (bearbeitet) Doppelt gepostet, deshalb gelöscht. Bearbeitet 4. April 2015 von ozelotta Doppelt gepostet
Capricorna Geschrieben 5. April 2015 Melden Geschrieben 5. April 2015 Hallo, Culottes sind im Prinzip auch nur Röcke mit Beinen - und wie weit und wie lang man den "Rock" macht und wo der Saum endet, entscheidet dann, ob und wie einem das steht. Da wir als Selbstnäherinnen in dieser Hinsicht völlig frei sind, kann jede einen Culotte-Stil finden, mit dem sie glücklich wird, behaupte ich mal; genau, wie jeder einen passenden Rock finden kann. Hier ist ein sehr schöner Artikel dazu, der die unterschiedlichen Möglichkeiten in Bezug auf die Figurtypen aufzeigt: Culottes: Welchem Figurtyp steht der Hosenrock? | Die Modeflüsterin Und hier noch ein bisschen Augenfutter dazu: Modetrend 2014 – Culottes – 2014 Liebe Grüße Kerstin
MaxLau Geschrieben 5. April 2015 Melden Geschrieben 5. April 2015 Nähe mir gerade eine Culottes und bin mir noch nicht sicher, ob ich sie jemals tragen werde. Mein absolutes Lieblingsstück ist ein gekaufter Seidenhosenrock von 1990. Ich habe dieses Teil todgeliebt, konnte es nicht mehr tragen. Habe ihn jedoch nie weggeworfen, weil ich ihn mir irgendwann einmal nachnähen wollte. Tja, und da alles wiederkommt, sind momentan Hosenröcke en vogue. Bei Zara hatte ich bereits eine Jeansculottes ausprobiert und das ging gar nicht. Meine Version ist ein Seiden-Viskose-Gemisch. Also schwer im Fall, aber nicht auftragend. Die erste Anprobe war "naja". Ich werde in meinem Blog über das Endergebnis berichten. Aber das könnte noch ein Weilchen dauern... @Frieda: Ich war mit meiner Tochter bei Zara. Als ich ihr die Hose gezeigt habe, hat Laura vor Schreck die Gesichtsfarbe gewechselt und mir gleich gesagt, dass ich sie nicht fragen solle, wie sie das Dingen finden würde. Kopfschüttelnd ist sie von dannen gezogen.
haifa Geschrieben 5. April 2015 Autor Melden Geschrieben 5. April 2015 Capricorna schrieb: Hallo, Und hier noch ein bisschen Augenfutter dazu: Modetrend 2014 – Culottes – 2014 hallo , Kerstin ! die naturweise gefallen mir am besten und die sind auch fließend- mein Stoff dagegen ist steif , also passen werden die nicht so;)
haifa Geschrieben 5. April 2015 Autor Melden Geschrieben 5. April 2015 ozelotta schrieb: Doppelt gepostet, deshalb gelöscht. hallo, ozelotta diese tiefe falte ist sehr gute Sache - macht gute form - gibt es den Muster bei neuem Heft von Burda? DANKE
haifa Geschrieben 5. April 2015 Autor Melden Geschrieben 5. April 2015 Strickforums-frieda schrieb: Ehrlich? Die Dinger finde ich einfach nur schrecklich. Bei jeder Proportion. hallo, Frieda:) ich meine bei fließenden Stoffen auch? und mit tiefen Falten?
haifa Geschrieben 5. April 2015 Autor Melden Geschrieben 5. April 2015 Also Ihr Lieben danke für Ihre Meinungen - es hilft immer ,wenn man früh genug sich informiert:D um nicht komisch auszusehen also erst den Stoff aus dem Stoffberg raussuchen ,der wirklich gut passt und dazu nicht verknittet bei tragen wird , dann den Muster mit TIEFSTEN Falten und nur dann- nähen;) einen schönen Ostersonntag wünsche ich allen!
ozelotta Geschrieben 5. April 2015 Melden Geschrieben 5. April 2015 haifa schrieb: hallo, ozelotta diese tiefe falte ist sehr gute Sache - macht gute form - gibt es den Muster bei neuem Heft von Burda? DANKE Hallo Haifa, ja, der Culotte-Schnitt ist in der aktuellen Burda, 4/2015. Er geht bis Gr. 44. Ich finde den auch sehr schön.
haifa Geschrieben 5. April 2015 Autor Melden Geschrieben 5. April 2015 oder kaufe ich die Burda ,oder wenn man ein Hosenmuster nimmt mit falten und den einfach nach unten breit macht;) -könnte auch warscheinlich gehen;)
corvuscorax Geschrieben 5. April 2015 Melden Geschrieben 5. April 2015 In der Ottobre 2/2007 war eine ähnliche Hose drin, die habe ich damals genäht und trage sie sehr gern. Ich denke, ich werde mir auch die Culotte aus der Burda nähen, da ich auch meine, dass es eine Frage der Anpassung und des Stylings ist. LG cc
MaxLau Geschrieben 5. April 2015 Melden Geschrieben 5. April 2015 Ich nähe die Hose aus der Burda 3/2015.
haifa Geschrieben 5. April 2015 Autor Melden Geschrieben 5. April 2015 sag bitte Martina , welche Stoff hast du ausgewählt? ich meine Qualität
MaxLau Geschrieben 6. April 2015 Melden Geschrieben 6. April 2015 Es ist ein Seiden-Viskose-Gemisch. Er hat einen schweren Fall, trägt aber nicht auf. Ich bin nicht schlank und brauche daher nichts, was mich noch breiter erscheinen lässt.
haifa Geschrieben 6. April 2015 Autor Melden Geschrieben 6. April 2015 das ist es Seide-Viskose Gemisch;) es werden sicher tolle Hose für den Sommer:D
ma-san Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 Und ich danke allen für die Zeitangabe, wann Hosenröcke schon mal "in" waren, nämlich in den 90gern. Dann werd ich mal ins Archiv steigen und blättern. Denn die in der April Burda mit der großen Falte fand ich so auf den ersten und zweiten Blick nicht so prickelnd. Wenn ich fündig werde melde ich mich nochmal, wird aber 2. Aprilhälfe. LG ma-san
lea Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 ma-san schrieb: Und ich danke allen für die Zeitangabe, wann Hosenröcke schon mal "in" waren, nämlich in den 90gern. In den Siebzigern auch Da hatte ich nämlich einen - meine letzte persönliche Begegnung mit dem Thema Rock/Kleid. Aber so alte Schnitte besitze nicht mal ich mehr. Grüsse, Lea
haifa Geschrieben 7. April 2015 Autor Melden Geschrieben 7. April 2015 (bearbeitet) hallo, Ihr Lieben ich habe vor kurze zeit ein Tread geöfnet und es ging um Die Hose aus dem VOG Journal - die fand ich toll ,aber den schnitt suche ich immer noch die hatte je eine Kellerfalte vorne am bein und das SAH SUPPER AUS die würden auch für Frauen mit etwas mehr Rundungen auch stehen:) Bearbeitet 7. April 2015 von haifa
Junipau Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 Zu dem Schnitt aus der Burda 3/2015 kann ich noch beisteuern, daß man ihn auf keinen Fall aus einem normalen Hosenstoff nähen sollte... Ich habe es mit einem Köper mit Elasthan-Anteil probiert; der Schnitt sitzt prima - aber es ist ein Teil für die Altkleidersammlung, weil es mich mit Gr. 40 in eine ziemlich ungewohnte Tonne verwandelt... Vielleicht probiere ich es gelegentlich noch einmal mit einem fließenden Stoff. Davor muß ich dann aber noch die Stylingmöglichkeiten klären - ich trage Absätze nur an hohen Feiertagen;). Zeigt Ihr Bilder von gelungenen Beispielen? LG Junipau
ma-san Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 (bearbeitet) lea schrieb: In den Siebzigern auch .... Aber so alte Schnitte besitze nicht mal ich mehr. Hm ich auch nicht. Da ging ich noch zur Schule, da waren Burdas nicht drin. @ junipau Ja, machen wir, mit deinen Randbedingungen geht das. Schließlich reklamieren wir ja auch immer welche. Gaucholänge müßte auch mit Ballerinas gehen. LG ma-san Bearbeitet 7. April 2015 von ma-san
Toque Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 haifa schrieb: hallo, Ihr Lieben ich habe vor kurze zeit ein Tread geöfnet und es ging um Die Hose aus dem VOG Journal - die fand ich toll ,aber den schnitt suche ich immer noch die hatte je eine Kellerfalte vorne am bein und das SAH SUPPER AUS die würden auch für Frauen mit etwas mehr Rundungen auch stehen:) Haifa, schau dir doch auch mal den Burdaschnitt 6905V http://www.burdastyle.de/chameleon/mediapool/thumbs/4/06/Fotos-Erwachsene-F-S-2014_325x487-ID313601-d903ce1259af34e8fc7ca1f7c4589c81.jpg an, der hat eine Kellerfalte vorn und hinten und sieht eher wie ein Rock als wie eine Hose aus. Gruß, Toque
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden