Zum Inhalt springen

Partner

WIP - Wickelkleid Vogue 8397, lange geplant, nun soll es Wirklichkeit werden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin immer noch unschlüssig, ob ich am hinteren Halsloch was ändern soll. Heißt ja auch Beleg neu (oder pfuschen und einfach 2 cm "wegnähen" :rolleyes:). Wie auch immer stimmen auch alle Passzeichen für den Krangen nicht mehr ... ach

Nicht stimmemde Passzeichen wären das kleinere Problem, aber vermutlich wird der ganze Kragen nicht mehr an die Ansatzlinie passen, weil der neue Ausschnitt länger ist.
Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Annabelle Ernst

    17

  • sikibo

    5

  • haniah

    3

  • ulla s.

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Sikibo

der Kragen ist recht unaufregend mit einer geraden Ansatznaht und wo er vorne einläuft ist auch egal, weil da ja nichts ist.

Oder übersehe ich wieder mal was?

Schnitt Vogue 8397

 

 

 

---

Habe ich vorhin gesagt: ich mach erstmal den Rock, der geht einfach? :lol:

 

Natürlich habe ich mich bei den Taschen geplagt. Auf dem Rutschstoff ist es nicht einfach, auf mm genau zu treffen. Entweder zu kurz, oder zu lang... naja, irgendwie hab ich es hingekriegt. An einer Stelle sogar mit der Hand.

Nachdem mir bei der ersten die Hintertaschennaht ein bisschen länger wurde als die der Vordertasche, jetzt beult die Tasche da etwas, hab ich bei der zweiten die Seitennähte jeweils an der Tasche angefangen und nach oben bzw. unten genäht. Sozusagen die Taschenbeutel als Ausgangspunkt. Die 2 mm, die ich dabei verrutscht bin, sind in der Taille oder im Saum leichter wegzumogeln als an der Tasche.

Wenn mich die zu lange Hintertasche an der einen Seite stören sollte, ich vermute ja, dass es in dem Muster untergehen wird, dann mache ich eine kleine Einhalte-Naht um die Hintertasche "ranzuholen".

Ich habe die Vordertasche an die Nzg gesteppt. Das hat dann das Schließen der Tasche nicht unbedingt einfacher gemacht. Ich denke, bei so einem dünnen Jersey kann man sich das auch sparen

 

Hier Fotos:

zuerst die an die SN genähten Taschenbeutel. Dann das Fertige. Und schließlich eine Aussenansicht, wie sie fallen. Ich würde sagen: so versuche ich das mal. Wenn es doch nicht gut ist, kann ich sie ja rausnehmen. Mir ist der Eingriff sowieso etwas knapp geworden.

IMG_20150406_135432.jpg.b451c46ecea085934e5591156b5a0bd5.jpg

 

Ich habe mich auch dazu entschieden, das Kleid so zu nähen, wie es in der Anleitung steht: mit "double stitched seams" und zurückgeschnittener Nzg. Ich finde, das sieht ganz manierlich aus.

IMG_20150406_121725.jpg.f61a50264b0a8eb4f0c3a95dc80543a4.jpg

 

 

So, und nun steht die Entscheidung wegen dem hinteren Halsloch an ... einerseits fände ich es praktisch, wenn es so ginge, wie im Originalschnitt. Vielleicht ist durch die bessere Verarbeitung jetzt alles besser? Andererseits sehe ich doch auch, dass das HL sehr hoch ist. Meinem Urteil vertrauen?

Ach was solls, ich glaub ich setz ihn mal 1 cm runter, oder 1,5. Jetzt ist es nicht so viel Aufwand, das Ganze soll ja auch ein Probekleid sein und wenn alles mal dran ist, dann ist nicht so leicht zu ändern. Andererseits: jetzt wegschneiden ist einfach, wenn es dann voll doof ist? Rankleben ist dann nicht mehr ...

Oder ich versuche wirklich, einfach die NZG zu verbreitern ...

oder

oder

oder

;)

IMG_20150406_123902.jpg.6e039271c4058d55237f3add33f9fcd6.jpg

IMG_20150406_135300.jpg.afb1fd38fb8a47c2bba21fe7cf40ac18.jpg

Geschrieben

Hefte doch mal den Kragen so an, wie du ihn gern haben möchtest. Ohne wegscheiden.

Dann siehst du in etwa, wie es aussieht.

Geschrieben

So, der neue Status.

 

 

Erst Kragen stecken, gucken, ob alles ordentlich verteilt ist und regelmäßig, dann ans Halsloch heften. Ich habe das Halsloch jetzt doch nicht geändert. Mal gucken, wie es wird.

Dann Beleg ranstecken und steppen. Wieder kontrollieren, ob die Passzeichen stimmen und Mehrweiten (hatte ich da und dort) halbwegs verteilt sind.

IMG_20150406_154017.jpg.e9b2ade7e1e4fc1fbd6cd95c54d30dc4.jpg

 

 

Und der fertig aufgesetzte Kragen. Ich lasse die ganzen Nzg da noch sicherheitshalber noch dran, auch wenn das erstmal dick ist. Und Understitching. Danke nochmal für den Link!

Understitching auf altmodisch: Beleg an die Nahtzugabe knappkantig steppen, damit der innen bleibt und nicht vorwandert. Ich habe sicher schon mal schöner kantegesteppt, aber ich bin zufrieden.

In der Anleitung steht, dass man die Nzg des Belegs an die der Schulternaht stecken soll. Ich habe sie einfach mal angeriegelt. Vermutlich werde ich dafür noch richtig bezahlen :lol: aber ich wollte da jetzt auch nicht ewig Stecknadeln im Werkstück haben.

IMG_20150406_163040.jpg.a2877f5c9979c5a593656a756003cca3.jpg

sieht doch ganz manierlich aus :)

 

Dann nochmal die Seitennähte im Oberteil.

Hier hab ich auf beiden Seiten den Tunneleinang für den Gürtel offengelassen. Gleichzeitig musste ich die Falten neu zusammenstecken, die hatten sich inzwischen gelöst. Auch hier: Nzg. abgesteppt und zurückgeschnitten.

IMG_20150406_164921.jpg.1d9358742840aad7b8681c17f5377910.jpg

 

 

Und dann hab ich die Taillennaht vorbereitet. Dazu erstmal alles ausgebreitet und die Schnitteile begradigt. Wollte mich dann doch auf eine ordentliche Nzg verlassen. Komischerweise passt der Beleg vom Rockteil nicht auf den vom OT. Steht extra, dass man die zusammenfügen soll. Und ziemlich viel Mehrweite im VT - ich hoffe mal, dass das alles mit rechten Dingen zugeht.

IMG_20150406_171154.jpg.4bb5954362afd29e798f5fed1921fc0c.jpg

 

Hier der Kreuzungspunkt Beleg, OT, Rockteil. und nochmal in Nahaufnahme - komisch oder? Naja, wenn ich bald die Anleitung fertiggelesen haben werde (habe ich noch immer nicht :rolleyes:) erklärt sich das vielleicht?

IMG_20150406_173217.jpg.26e2a1b65e72c3f328d765e5f5e0ece5.jpg

 

Gleich gehts weiter.

IMG_20150406_152147.jpg.6356c806ed9eacafb90b67838cb0ab56.jpg

IMG_20150406_162256.jpg.66aa375364a4d6ae5f96ea0df2258883.jpg

IMG_20150406_162814.jpg.9613f24e1077c5cd7f80c82448d36575.jpg

IMG_20150406_165348.jpg.2e9dcf70a4d2478e47bbd76454d4a47f.jpg

IMG_20150406_173122.jpg.b3a40e22d25cc8360ce2044d16c88edb.jpg

Geschrieben

eine Grundregel beim Nähen sagt: bitte vor Beginn die g a n z e Anleitung durchlesen, dann erst anfangen.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Hier die Innenansicht der Taillennaht. In der anleitung steht, man soll sie auch absteppen und zurückschneiden. Aber ich überlege mir das noch. Nur in der Ecke werde ich bald wegschneiden müssen, da stauen sich einige Lagen im spitzen Winkel, das geht so nicht.

Doof ist ein bisschen, dass die Taillennahtzugabe am Beleg nach unten geht, ansonsten aber nach oben will. Wenn ich sie als Art Nahtband lasse, muss ich noch überlegen, wie das am klügsten geht. Aber vllt schneide ich sie einfach ab. Die werden sich schon was gedacht haben bei der Anleitung.

IMG_20150406_173347.jpg.e172f944ee82e04f75bd779418acb558.jpg

 

So und dann die Ärmel.

Da habe ich nochmal die Nzg. versorgt, dabei unten am Ansatz etwas geschummelt.

IMG_20150406_174349.jpg.70046f58e244187907de150ed1ab198a.jpg

 

Und dann den Ärmel eingesteckt. Seither suche ich das Modebild dazu, denn da ist ganz schön viel Weite einzuhalten, auch wenn man die großzügigen 1,5 cm Nzg mitbedenkt - ob das etwa leicht gekräuselt sein soll? Würde zum Stil ja durchaus passen.

Im zweiten Bild sieht man nur die Knipse gesteckt. Als oberen Knips habe ich die Stelle genommen aber der die Kugel eingereiht werden soll. Darunter habe ich glatt angesteckt. Das ist doch richtig? Wenn ich darunter noch Mehrweite verteilen sollte, wäre das doch eingezeichnet?

IMG_20150406_175816.jpg.a126a41916cce7920f9723a8e9cff009.jpg

 

Tja, da stehe ich nun. Als nächstes werde ich versuchen die Ärmel reinzumurksen. Ne, voher nochmal die Anleitung und das Modebild angucken. Und dann werde ich einfach mit bisschen Dehnung arbeiten, wenns glatt werden soll. Da wird dann die Naht auch noch bisschen elastischer dabei. Obwohl: offizielle Schneidertechnik ist das glaube ich keine? ;):p

 

 

Nochmal sorry für die schlechten Bilder und bei dem Muster kann man sowieso kaum was erkennen. Meine Hoffung ist, dass ich beim Nächstenmal mir mein Geschreibsel angucke und mich erinnere, worauf ich aufpassen sollte.

IMG_20150406_175456.jpg.e8f08f41e08a7006a2223844f5e2e47b.jpg

Geschrieben
Und dann werde ich einfach mit bisschen Dehnung arbeiten, wenns glatt werden soll.

Niemals den Armausschnitt dehnen :ups: - das wird nichts!

 

Mal den Schnitt kontrollieren und die Nahtlinien(!) von Armausschnitten und Ärmel am Papierschnitt nachmessen: wieviel Mehrweite ist es?

Deine eingehaltene Strecke an der Ärmelkugel kommt mir sehr kurz vor - ist das im Schnitt wirklich so angegeben?

 

Grüsse, Lea

Geschrieben

So, vorläufig Feierabend. Ich habe alles zusammengenäht, hier erstmal nur Schulterfotos, Ganzfotos muss ich erst noch machen.

 

Erstmal wird probegetragen. In der ersten Viertelstunde zeigt sich: der Kragen ist okay, gut, dass ich nicht am Halsloch rumgemurkst habe. Denn so weiß ich, dass ich nicht schuld daran bin, dass der Beleg hervorkommt. Und irgendwie hat es zuvor vorne besser zugehalten. Versteh das einer. Da muss ich mit meiner Pfuscherei irgendwas erwischt haben, was die die Vorderteile besser am Platz gehalten hat :kratzen:

Mir fällt jetzt auch leider kein Trick ein - in Blogs ist das ja öfter Thema ... hm, war es: festkleben mit doppelseitiger Vlieseline? Müsste es doch geben, oder? Wäre dann ja vllt auch was für den Saum. Der soll übrigens mit der Hand gesäumt werden. Hm, vermutlich eh die nettere Variante, aber ob das mit der Jerseynadel geht?

 

Und überhaupt: Ich habe kein Blas-Dings. Wie mache ich denn jetzt die Länge, so ganz alleine?

 

So sah die Armkugel in der Nähmaschine aus

(btw: wann geht der Unterfaden aus? RICHTIG: an der blödesten Naht des Werkstücks. Immerhin habe ich nur 1/3 neu machen müssen:rolleyes:). Das mit dem Dehnen hat zwar irgendwie funktioniert, aber so richtig gut nicht.

IMG_20150406_190839.jpg.c316b3166d956c8dbeb55b14694e0857.jpg

 

Und das ist das Ergebnis. So lala. Oben an der Schulternaht zu flach, Weite nicht optimal verteilt, ... ich werde es vermutlich nochmal machen.

IMG_20150406_193547.jpg.b5bd1552ca37473478e0d887c72588af.jpg

 

Ne, so lasse ich das sicher nicht!

Ich werde den Hilfsstepp näher an die Nahtlinie setzen (1-2 mm) und dann eng stecken, das sollte dann besser gehen.

Aber heute wird das auch nicht mehr gemacht.

IMG_20150406_193508.jpg.9b650a8faf5eaa5e4cb4325ef95cd248.jpg

IMG_20150406_193533.jpg.6b9347af812665d1d303c4276a78a627.jpg

IMG_20150406_193558.jpg.01649ca54dbfd2ff4d6f3f4e99525055.jpg

Geschrieben
eine Grundregel beim Nähen sagt: bitte vor Beginn die g a n z e Anleitung durchlesen, dann erst anfangen.

 

liebe Grüße

Lehrling

 

Ja, ich weiß :rolleyes:

Also die Bilder habe ich mir ja angeguckt. Aber lesen... ich bin auch wirklich schlecht darin, solche Sachen im Kopf nachzuvollziehen.

 

Aber ich bemühe mich. Dadurch, dass ich es mir selbst hier immer vorbete, habe ich es diesmal überdurchschnittlich oft gemacht :)

Geschrieben (bearbeitet)
Niemals den Armausschnitt dehnen :ups: - das wird nichts!

 

Mal den Schnitt kontrollieren und die Nahtlinien(!) von Armausschnitten und Ärmel am Papierschnitt nachmessen: wieviel Mehrweite ist es?

Deine eingehaltene Strecke an der Ärmelkugel kommt mir sehr kurz vor - ist das im Schnitt wirklich so angegeben?

 

Grüsse, Lea

 

Ich hab jetzt nochmal geguckt: ja, so stimmt das von den Passzeichen.

Und die Nahtlängen:

 

Armausschnitt VT 7,7

Armausschnit RT 7,2

------------------------------

14,9

 

Armkugel: 16,7

 

=> 1,8 Mehrweite.

 

Ist das viel oder wenig für so einen Kleiderärmel?

 

Der Stoff ist aber auch sehr einhalteunfreudig und hat auch beim glatt zusammennähen gerne geschoben....

Bearbeitet von Annabelle Ernst

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...