schaeferhund Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 und noch ein neues "altes" Schätzchen. Innerhalb von 2 Tagen sind nun gleich 2 antike Maschinen bei uns eingezogen. Diese Pfaff 30 habe ich geschenkt bekommen. Sie hat wohl einige Jahre in einer Garage verbracht. Alle beweglichen Teile sind bereits wieder leichtgängig. Lederriemen und Spulergummi werden besorgt. Meine Frage: wo kann ich Ersatzteile und ggf. auch weitere Nähfüsschen bekommen ??? Ebenso für die Singer Klasse 15 von 1905 Freue mich auf Info´s LG Jeannette
josef Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 schaeferhund schrieb: und noch ein neues "altes" Schätzchen. Innerhalb von 2 Tagen sind nun gleich 2 antike Maschinen bei uns eingezogen. Diese Pfaff 30 habe ich geschenkt bekommen. Sie hat wohl einige Jahre in einer Garage verbracht. Alle beweglichen Teile sind bereits wieder leichtgängig. Lederriemen und Spulergummi werden besorgt. Meine Frage: wo kann ich Ersatzteile und ggf. auch weitere Nähfüsschen bekommen ??? Ebenso für die Singer Klasse 15 von 1905 Freue mich auf Info´s LG Jeannette Ersatzteile wirst du für diese stabile Maschine wohl kaum brauchen wegen Nadeln : da verwendest du am besten nadelsystem 705H/130 die gibt es in verschiedenen spitzenformen und davon wiederum verschiedene stärken wegen der füßchen, solltest du mal aufmerksam über den Flohmarkt gehen, oder bei deinem Mechaniker um die ecke nachfragen
det Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 (bearbeitet) Hallo Jeannette schaeferhund schrieb: Meine Frage: wo kann ich Ersatzteile und ggf. auch weitere Nähfüsschen bekommen ??? Ebenso für die Singer Klasse 15 von 1905 Bei den beiden Maschinchen hast du sehr verbreitete Typen, die Pfaff wurde über 30 Jahre gebaut und die Nachbauten der Singer 15 werden heute noch (!) als Neugeräte z.B. in Indien und China produziert. Es sollten (fast) alle Nähfüßchen mit niedrigem Schaft passen, eine kleine Auswahl habe ich mal an der Pfaff 30 probiert und fotografiert. Evtl. geht etwas Platz unter dem Nähfuß verloren, der durchsichtige Plastikfuß z.B. auf dem Foto ist ca. 1 mm höher als die anderen, bei ca. 6- bis 8-lagigem Jeansstoff wäre dann Schluss. Spulen und Nadeln sind auch Standard, ebenso die CB-Greifer mit Spulenkapseln. Spulergummis und Lederriemen erneuerst du ja schon. Viel mehr geht an den Dingern ja normalerweise nicht kaputt. Viel Spaß mit den Oldies Detlef Bearbeitet 1. April 2015 von det n
josef Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 det schrieb: Hallo Jeannette Bei den beiden Maschinchen hast du sehr verbreitete Typen, die Pfaff wurde über 30 Jahre gebaut und die Nachbauten der Singer 15 werden heute noch (!) als Neugeräte z.B. in Indien und China produziert. Es sollten (fast) alle Nähfüßchen mit niedrigem Schaft passen, eine kleine Auswahl habe ich mal an der Pfaff 30 probiert und fotografiert. Evtl. geht etwas Platz unter dem Nähfuß verloren, der durchsichtige Plastikfuß z.B. auf dem Foto ist ca. 1 mm höher als die anderen, bei ca. 6- bis 8-lagigem Jeansstoff wäre dann Schluss. Spulen und Nadeln sind auch Standard, ebenso die CB-Greifer mit Spulenkapseln. Spulergummis und Lederriemen erneuerst du ja schon. Viel mehr geht an den Dingern ja normalerweise nicht kaputt.Viel Spaß mit den Oldies Detlef aber mit Baggern, Straßenwalzen und Panzern sollte man/frau trotzdem nicht drüberfahren ;)
det Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Hallo Josef, josef schrieb: aber mit Baggern, Straßenwalzen und Panzern sollte man/frau trotzdem nicht drüberfahren ;) da stand nicht ohne Grund normalerweise Es muss ja kein Panzer sein - wenn sie unglücklich vom Tisch fällt und auf die Nadelstange knallt kann das ja auch schon reichen. Schöne und windarme Ostertage wünscht Detlef
schaeferhund Geschrieben 1. April 2015 Autor Melden Geschrieben 1. April 2015 hihi, vom Tisch will ich die Beiden eigentlich nicht schubsen. Inzwischen sind alle Teile der Pfaff wieder gängig. Eine Nadel aus dem Fundus paßte auch wie angegossen und ein Mini Nähversuch, wenn auch nur von Hand wegen des noch fehlenden Riemens, klappte auch. Beim Nähma Händler am Ort, der heute eine Pfaff 899 zur Generalüberholung bekam, fand sich auch noch ein Stopffuß. Da die vorhandenen Geradestichfüsse beider Oldies absolut identisch aussehen, kann ich offensichtlich auch austauschen. LG Jeannette
freedom-of-passion Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Hallo, wenn sie identisch aussehen sind sie kompatibel. Bitte auf die Füsschenhöhe und ZZ-Breite achten. Es müssen ja nicht immer 'teure' Pfaff- Füsse sein. Viel Erfolg: Martin
schaeferhund Geschrieben 2. April 2015 Autor Melden Geschrieben 2. April 2015 Ihr werdet lachen..., Heute stand der Nachbar bereits wieder an der Tür...., in der Hande einen "Koffer".... Darin befand sich eine weitere Pfaff 30, mit Motor, Kniehebel und div. Füsschen und Spulen. Ähem, die wohnt jetzt auch bei uns, ist allerdings noch nicht fotografiert. Die E-Teile müssen überholt werden und eine gründliche Reinigung kann auch nicht schaden... Hmmm, wenn das so weitergeht, muß ich anbauen. Herzliche Grüße und schöne Ostern Jeannette
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden