sticki Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Sie denken auf verschieden Art, sie nähen auf verschiedenen Levels, sie benutzen Foren auf unterschiedliche Weise und sie kaufen auch Nähmaschinen unter verschiedenen Aspekten. Finde ich sehr schön.... und deshalb sollte man jeweils die Schwächen des anderen nachsehen.
sikibo Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 D Ich kann die Zwickmühle, in der man mit so einem neuen Hobby, von dem man nicht weiß, ob es einem das langfristig auch wert ist, gut nachvollziehen! Deshalb ist der schon öfter erwähnte Gedanke, einen Kurs mitzumachen, in dem die Maschinen gestellt werden (manche Geschäfte und oft VHS oder FBS) wirklich gut. So bin ich von einer recht einfachen geschenkten Quelle Privileg zu einer verhältnismäßig teuren Elna gekommen (gespart vom Rauchen abgewöhnen:D) - Elna hatten wir im Kurs und die gefiel mir gut.
Grillenhirn Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Dummerweise haben zunehmend mehr Leute nicht mal eben so ein paar hundert, geschweige denn 700, Euro für einen vergleichsweise Luxus-Artikel übrig. Wenn alle Anfänger dieses Budget zur Verfügung hätten, hätten wir das "Problem" ja nicht... Selbst für mich (DINK) sind € 700,- viel Geld! Die Anschaffungen in meinem Leben zu dem Preis für einen einzigen Artikel kann ich immer noch an einer Hand abzählen, glaube ich. Und für ein Hobby, von dem ich vorher nicht wüsste, ob ich dabei bleibe, würde ich so ein Geld gewiss niemals ausgeben; auch jetzt nicht. Ich hatte das Glück, mit einer einfachen (auch nicht billigen!) Maschine von meiner Mutter anfangen zu können, bevor ich mir meine Pfaff gekauft habe. Wenn ich diese Möglichkeit nicht gehabt hätte, weiß ich nicht, wie ich damals, ohne jede Ahnung von Markt und Marken, gehandelt hätte! Das einzige, was ich kannte, war Pfaff (das ist ja heute noch oft so), und das wäre zu Beginn meiner Nähkarriere preislich einfach nicht in Frage gekommen. Ich kann die Zwickmühle, in der man mit so einem neuen Hobby, von dem man nicht weiß, ob es einem das langfristig auch wert ist, gut nachvollziehen! Liebe Grüße Kerstin Ich weiß nicht, aber man hat doch nicht von einem Tag auf den anderen einfach die Idee: So ich will ein Hobby, ich versuch es mal mit Nähen. Entweder zieht es einem dazu, vielleicht durch die Liebe zur Mode, durch die Liebe zu Stoffen und zur Kreativität oder was auch immer. Ich finde es schade, wenn jemand aus Geldgründen sich ein Hobby nicht leisten kann. Ich musste ein paar Jahre als alleinerziehende Mutter auch untendurch. Ich hatte aber zum Glück eine Maschine, also konnte ich mir ab und zu mal einen günstigen Stoff kaufen, mehr aber nicht, weil es finanziell einfach nicht drin lag. Alles kann ich nicht haben. Aber ich wusste, sobald ich wieder mehr arbeiten kann, dann leiste ich mir das. Für meine erste Bernina musste ich auch sehr lange sparen, daher zählt für mich das Argument: "ich habe höchstens 100 € für eine Maschine zur Verfügung" nicht. Dann wartet man und spart darauf. Wem dieses Warten/diese Geduld nicht Wert ist, dem kann ich gleich sagen, die Passion fehlt schon mal....vergiss es und such dir ein anderes Hobby. O.K., ich bin eine Böse!
stricktaucher Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Ja das ist vielleicht das Problem zwischen Forumsneulingen und alten Hasen. Sie denken auf verschieden Art, sie nähen auf verschiedenen Levels, sie benutzen Foren auf unterschiedliche Weise und sie kaufen auch Nähmaschinen unter verschiedenen Aspekten. Da fehlt mir jetzt doch der Like-Button. Du hättest es nicht besser ausdrücken können:hug: Lg Bea
Romina2 Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 (bearbeitet) Für meine erste Bernina musste ich auch sehr lange sparen, daher zählt für mich das Argument: "ich habe höchstens 100 € für eine Maschine zur Verfügung" nicht. Dann wartet man und spart darauf. Wem dieses Warten/diese Geduld nicht Wert ist, dem kann ich gleich sagen, die Passion fehlt schon mal....vergiss es und such dir ein anderes Hobby. O.K., ich bin eine Böse! Ja alles was du schreibst betrifft dich und gilt auch nur für dich. Andere Menschen sind anders u. denken anders. Wie ich aus deinen Posts entnehme leistet du dir, nicht nur im Nähbereich, meist gute od. sogar beste Qualität. Lieber verzichtest du, wenn du dir keine gute Qualität leisten kannst. Jedenfalls lesen sich deine Beiträge so. Aber so ganz manchmal, nur sehr selten darf es dann doch mal eine Nähmaschine in Discounterqualität sein und mit der bist du sogar zufrieden, wie du in deinem Vorstellungsthread schreibst. Ich kann deine Meinung durchaus akzeptieren und für dich gültig ansehen aber die eigene Meinung sollte man nicht als das Maß aller Dinge ansehen. Man sollte aber auch akzeptieren können, wenn andere Menschen anders denken. Manch einer hat auch noch andere Wünsche im Leben als eine hochwertige Nähmaschine u. möchte trotzdem gerne nähen aber vielleicht möchte sich der ein od. andere auch noch andere Wünsche im Leben erfüllen. Um ein Teil zu nähen brauche ich keine upperclass Maschine und um einen Kuchen zu backen auch keine Kitchen Aid. Da tut es eine Mittelklassemaschine und ein Handrührgerät auch. Bearbeitet 3. April 2015 von Romina2
IDeAl11 Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Guten Abend, Eigentlich wollte ich mich bei solchen Themen raus halten, aber ich bin genau so ein Mensch, ich dachte, ich Kauf mir ne nähmaschine und probier das mal aus, ist jetzt ungefähr ein Jahr her. Ich hatte überhaupt keine Ahnung und bis dahin nur mal nen Knopf angenäht. Also hab ich mir eine AEG Maschine für 80€ gekauft, habe angefangen und mein liebstes Hobby innerhalb des Hauses gefunden. Ich habe hier niemals erwähnt, dass ich eine Discounter Maschine habe, da ich wusste welche Antworten mich erwarten.. Ich bin alleinerziehend, meine Tochter ist ein Jahr, ich hätte niemals mehrere hundert Euro ausgegeben, um etwas mal auszuprobieren, aber durch die günstige. Maschine konnte ich es mir erlauben. Ich habe hier oft genug gelesen, das man sich eben eine teure NäMa kaufen soll, wenn die günstige mal streikt, das wollte ich mir ersparen, hab nie nen thread dazu eröffnet, wenn mal was gehakt hat. Ich habe mich mühsam durch die umfangreiche Suche gequält, wenn ich ein Problem hatte. Oft weiß man als Anfänger nicht mal genau, wonach man suchen soll, mangels fachbegriffen.. Jetzt habe ich eine für mich neue Maschine, eine Privileg Topstar, die für viele hier wohl bei weitem nicht ausreichend wäre.. Ich finde sie toll, sie näht ruhiger, viel gleichmäßiger, auch Jersey und hat sogar 2 Zierstiche. Die AEG ist bei einer Freundin, die genau wie ich gerade ihre ersten Nähversuche mit ihr unternimmt, mittlerweile denke ich auch, dass ich noch eine relativ gute Maschine erwischt habe, ich habe damit die Grundbegriffe gelernt und weiß meine neue alte topstar jetzt zu schätzen. Ich fühle mich hier sehr wohl, habe unvorstellbar viel gelernt und bekomme immer wieder neue Anregungen. Es gibt hier viele nette Leute, die wirklich Anteil nehmen und immer wieder geduldig bei Schwierigkeiten helfen. Ich finde den Umgang hier sehr angenehm, es gibt eben Reizthemen, wie überall, es ist trotzdem immer zivilisiert. Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke Danke
Lehrling Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Also ich hab auch nur eine mechanische Privileg Supernutzstich, auch die Maschinen davor waren mechanisch, gelernt hab ich auf einer Tretmaschine - ich komm damit klar ( die mit mir auch ) und deswegen hat mich noch nie jemand im Forum hier schief angesehen. Aber ich lese die Gebrauchsanweisung der Maschinen und befolge sie, ich habe einige Jahre Erfahrung beim Nähen gesammelt und wenn gar nichts mehr hilft frag ich hier nach. Ich weiß nämlich, daß alle hilfreichen Geister hier auch oft genug durch etliche Threads suchen müssen um Hilfe zu geben, und die machen das nicht als hauptberuflichen Broterwerb, sondern in ihrer Freizeit. ach ja, und es gibt noch die Möglichkeit des Handnähens - Haute Couture wird wohl so gemacht - und die Möglichkeit des Handrührens für Kuchen - und das funktioniert bestens, bei mir jedenfalls allerdings ist das vielen Leuten zu langsam, weil die ihre Zeit noch für viele andere Sachen brauchen liebe Grüße Lehrling
Grillenhirn Geschrieben 1. April 2015 Melden Geschrieben 1. April 2015 Ja alles was du schreibst betrifft dich und gilt auch nur für dich. Andere Menschen sind anders u. denken anders. Wie ich aus deinen Posts entnehme leistet du dir, nicht nur im Nähbereich, meist gute od. sogar beste Qualität. Lieber verzichtest du, wenn du dir keine gute Qualität leisten kannst. Jedenfalls lesen sich deine Beiträge so. Aber so ganz manchmal, nur sehr selten darf es dann doch mal eine Nähmaschine in Discounterqualität sein und mit der bist du sogar zufrieden, wie du in deinem Vorstellungsthread schreibst. Ich kann deine Meinung durchaus akzeptieren und für dich gültig ansehen aber die eigene Meinung sollte man nicht als das Maß aller Dinge ansehen. Man sollte aber auch akzeptieren können, wenn andere Menschen anders denken. Mansch einer hat auch noch andere Wünsche im Leben als eine hochwertige Nähmaschine u. möchte trotzdem gerne nähen aber vielleicht möchte sich der ein od. andere auch noch andere Wünsche im Leben erfüllen. Um ein Teil zu nähen brauche ich keine upperclass Maschine und um einen Kuchen zu backen auch keine Kitchen Aid. Da tut es eine Mittelklassemaschine und ein Handrührgerät auch. Ja, heute bin ich in der glücklichen Lage und kann mir mehr leisten. Aber wie erwähnt, war das nicht immer so und da musste ich auch Prioritäten setzen. Nähen ist mein Hobby geworden und wird es auch bleiben, deshalb auch die weiteren Anschaffungen. Die Janome und meine Overlock (neue) habe ich geschenkt bekommen, sonst hätte ich sie auch noch nicht. Ich weiß, nicht jeder hat dieses Glück. Aber meine heutige Situation hat nichts mit dem Anfänger-Maschinen-Thema zu tun! Die Discounter-Maschine habe ich übrigens rein als Überbrückungsmaschine gekauft, mit dem Wissen, dass ich evt. mit ihr Pech haben könnte, aber das habe ich bewusst in Kauf genommen. Und ja, ich finde sie für den Preis nicht einmal schlecht und sie hat ihre Dienste geleistet. Auch da hatte ich wohl Glück, dass sie noch nicht zur Reparatur musste. Ich wüsste auch nicht wohin mit ihr. Ich weiß, das ist auch wieder Luxus, sich einfach eine Überbrückungsmaschine kaufen zu können, aber auch das hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun! Nein, meine Meinung ist nicht das Maß der Dinge, sondern halt nur meine Meinung und ich akzeptiere auch die anderen. Ich verstehe nur gewisse Einstellungen nicht. Ich schreibe hier auch nichts von Upper Class-Maschinen und hier im Forum werden den Nähanfängern auch keine Upper Class-Maschinen angedreht, sondern preiswerte, gute Maschinen empfohlen. Qualität bedeutet nicht gleich Upper Class.
Dominika Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 (bearbeitet) Hej langsam Ich kann die Meinung von Grillenhirn in vielen Punkten unterschreiben. Es ist nicht schlimm, einem die schmerzhafte Wahrheit zu sagen, weil die meisten hier im Forum diese Wahrheit auch schon geschluckt haben. Ich habe auch noch keinem eine Bernina 880 oder Janome MC12000 oder 15000 als ideale Einstiegsmaschine empfohlen. Und selbst, wenn jemand die Möglichkeit hat, würde ich ihm das gönnen. Ich finde auch keine Maschine, die für Anfänger nicht geeignet wäre. Aber ich bin der Meinung, dass man absolut zu jeder Maschine, mal das Handbuch in die Hand nehmen soll, um sich mit der Funktionen der Maschine vertraut zu machen. Und man soll mindestens ein Grundlagenbuch griffsbereit haben, oder wenigstens ein paar vernünftige Internetadressen, wo die wichtigsten Begriffe erklärt werden. Ich freue mich, Neulinge begrüßen zu dürfen, denn im Großen und Ganzem würde ich mich auch eher als fortgeschrittene Anfängerin bezeichnen. Aber, ich versuche zuerst selbst Antworten zu finden, ähnliche Themen, Anleitungen usw. Manche der Fragestellungen, nicht nur im Bereich der allgemeinen Kaufberatung, finde ich auch frech bzw. man bekommt schnell das Gefühl, dass irgendwie immer mehr Nähinteressierte einfach erwarten: "So Leute, ich habe oder will eine Nähmaschine, sie muss alles tun, ohne dass ich denken muss, weil ich mich mit dem Nähen nicht auskenne. Und kosten soll die Maschine auch nicht, weil ich lieber das Geld für iPhone ausgebe." Zumindest in meiner Umgebung treffe ich keinen Teenie ohne iPhone bzw. Smartphone. Dafür ist das Geld da, aber 300€ für vernünftige Einsteigermaschine ist dann zu viel? Sorry, das kaufe ich nicht ab, mal nur wirklich von Ausnahmesituationen abgesehen, wo ich auch gerne helfe. Ich habe zuerst eine alte Victoria Nähmaschine für 20€ ersteigert, denn niemand in meiner Umgebung hatte überhaupt etwas. Die Maschine nähte, ich war mit ihr sogar in einem Kurs in einem Stoffladen vor Ort (und da werden keine Maschinen zur Verfügung gestellt). Es ist sogar eine Strandtasche aus einer alten Bettwäsche entstanden, während eine weitere Person im Kurs, beim ersten Unterricht nur mit Zuschnitt und Fragen bzgl. der Nähmaschinen beschäftigt , zum zweiten Unterricht mit damals nagelneuen Bernina Artista kam und ich, Depp, meinte nur: "Oh, die hat sicher paar Hundert Euro gekostet" Die Artista Reihe war aber genauso teuer wie die heutige 7er Reihe von Bernina Tja, so darf man sich auch noch blamieren. Später war ich bei paar Workshops bei vhs. Zuerst gab es da Pfaff Select Reihe, bei einer anderen Gelegenheit habe ich schon eigene Maschine mitbringen müssen. Da Victoria immer öfter Schlaufen, Knübel und Transportschwierigkeiten produzierte, habe ich mich zuerst im Internet umgeschaut, was alles so gibt. Ich war damals von der neuen 2er Serie der Bernina eigentlich begeistert, aber ich fand diese zu teuer. Schnell war ich bei Brother gelandet, weil dort viele Features verfügbar sind, die auch noch bezahlbar sind. Aber ich habe schon mein Studium ganz allein finanzieren müssen, nebenbei auch noch paar Tausend Euro für Hörgeräte (schon mit dem Krankenkassen-Zuschuss) in Raten, die ich heute noch trage und wirklich brauche. Eine Nähmaschine kam also gar nicht in Frage und ich seufzte jedes Mal, wenn ich eine wo sah. Mein Freund hat mich dann überredet, eben eine Singer im Supermarkt zu kaufen und hat noch paar Euro beigesteuert. Ich habe mal die Hose gekürzt, da einen Beutel oder Kissen genäht. Auch 2 Utensilos, aber damit konnte ich nicht viel anfangen Bei Patchworkdecke war definitiv Schluss. Diese Maschine war nicht dafür geschaffen. Zuerst stand die Maschine noch knapp 2 Jahre rum, gelegentlich zum Flicken benutzt, hier und da ein Projekt. Irgendwann kam ich auf die Idee nach einer gebrauchten Maschine zu suchen und für wenig Geld die Pfaff Hobbymatic gefunden. Es wurde wieder mehr genäht, aber ich stellte fest, dass für meine Traumprojekte, wie eben Quiltdecken, auch diese Maschine schnell an ihre Grenzen stößt. Wenn ich mich eher auf die Kleidung konzentriert hätte, wäre die Maschine echt gut geeignet dafür. Auch mit Singer habe ich paar Kleidungsstücke, sogar aus Fleece, nähen können und diese trage ich bis heute Heute, um all diese Erfahrungen schlauer, würde ich eher so bis 400€ in die Hand nehmen, meinen Hintern ins Geschäft bewegen, statt mich nur bei ebay o.ä. umzuschauen und mir beispielsweise eine mechanische Elna explore gekauft. Vermutlich hätte ich mir so die eine oder andere Frustration erspart und mein Hobby schon um paar Jahre früher weiter entwickeln können, als es der Fall war. Vor über einem Jahr habe ich Gunst der Stunde genutzt und Geld für die ganz große Maschine ausgegeben, die ich jetzt nochmal upgegraded habe. Ein paar Monate wird es dauern, bis sie fertig bezahlt wird, aber mir ist das wert, auch wenn ich vielleicht an einer anderen Stelle sparen muss. Und nein, ich bin nach wie vor, ganz allein auf mich gestellt, finanziere mir alles selbstständig, meine Miete wird auch bezahlt und es ist noch keiner verhungert. Dafür jedes Mal, wenn ich nähen kann, freue ich mich, die Maschinen zu haben, die Ideen umsetzen zu können, mich austoben zu können und einen Ausgleich zu meinem Job und Leben zu haben. Und wenn ich manchmal die glänzenden Augen bei den Beschenkten sehe, weiß ich umso mehr, dass es keine schlechte Entscheidung war. In diesem Sinne, nein, ich finde es nicht überheblich, jemandem zu empfehlen, such dir eine vernünftige Maschine, mit der du auch wirklich Spaß haben kannst. Diese Maschine muss weder 700€ noch 7000€ kosten. Mit Geduld (und das fehlt den meisten, die wollen jetzt gleich, umsonst und beste Qualität oder zumindest 5 Sterne bei den Bewertungen) findet man auch gute gebrauchte. Ich habe auch schon meine kleineren Maschinen verliehen, gezeigt, zur Verfügung gestellt, erklärt. Man muss nur wollen, selbst die Inititiative zu ergreifen, die über die Fragestellung im Forum hinausgeht. Bearbeitet 2. April 2015 von Dominika
jadyn Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 ..ich kann Dominika und Grillenhirn nur zustimmen....das Thema ist von allen Seiten auch gut ausgeleuchtet. Ehe es nun hier in einen persönlichen Aspekt abdriftet, möchte ich einen anderen Fakt anführen... Ich vermisse bei vielen Anfängern, die beim Dicounter Nähmaschinen kaufen wollen,den Blick in die Kleinanzeigen. Im März waren im Raum Hamburg ca.18 Angebote für gebrauchte Riccar Maschinen....Preise oft um die 50 Euro. Vor zwei Jahren habe ich eine geerbt, da ich gut ausgerüstet bin, verleihe ich sie oft an Freunde, deren Kinder plötzlich das Nähen als Hobby entdecken.... Die Maschinen sind solide, machen was sie sollen...Neupreis 1965 ...ca 600DM,das war damals bestimmt:rolleyes: sehr teuer. Sie sind mit Sicherheit besser, als vieles was beim Discounter herumsteht. Wenn hier jemand gebrauchte Maschinen kaufen will, dann oft teure, die schon 5 Jahre auf dem Buckel haben können....und machen wir uns nichts vor, die Elektronic, Touchscreen u.ä. halten nicht ewig. Wenn bei meiner Husqvarna mal meine Leerkarte den Geist aufgibt kann die Maschine nur noch blind geradeaus nähen.... Fazit....für mich wäre klar,womit ich anfangen würde zu nähen....Wenn ich dann die Grundlagen beherrsche...würde ich weitersehen. Hier werden aber oft Vorsellungen wie ....ich möchte Jersey nähen, Dessous,Sticken und eine eierlegende Wollmilchsau haben.... wenn dann auch noch die Frage..was ist Heften auftaucht....dann bin ich sprachlos Ich will hier niemandem zu nahe treten, jeder hat andere Meinungen und Vorstellungen....wie oben schon geschrieben, zum Backen reicht mir ein Handmixer, da bin ich immer noch Anfänger...und mein Mixer tut brav seinen Dienst....ich bin noch nie auf den Gedanken gekommen, hier ein "Schlachtschiff" zu kaufen.
bmüller Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Ich glaube, das Thema "Maschinenkauf und Discountermaschinen" hat auch noch einen anderen Aspekt. Bei dem eigentlichen Näma Kaufwunsch befaßt man sich mit dem Problem, sprich... ich möchte nähen, kann noch nicht viel, will also auch nicht viel Geld ausgeben. Zum Teil kommen dann diese zum Teil etwas eigentümlichen Anfragen, auf die ich hier nicht länger eingehen will. Aber wenn beim Discounter eine Näma oder Overlockmaschine angeboten wird, kommt bei vielen dieser Mitnahme Gedanke: och, zum Hosen kürzen, eine Naht zunähen, gerade noch einen RV ersetzen, ...die nehme ich mit , die kostet ja nicht die Welt.Das sind zum Teil Käufer/innen, die keine Ahnung vom Nähen haben. Woher ich diese Erkenntnis habe? In meiner Familie stehen durch diese Spontaneinkäufe erworbenen Maschinen 3 herum, nicht oder fast nicht benutzt, und wenn dann mal das berühmte Hosenbein gekürzt werden muß, geht nichts, a. weil die Maschine unbenutzt verstaubt und weil man keine Ahnung hat, wie sie zu benutzen ist. Dies ist nicht zu verallgemeinern, bitt, aber bei vielen verkauften Maschinen der Fall. Ich selber habe bei einem Nähkurs auf einer Necchi gearbeitet, es war die Einzige , die frei war, sie gehörte der 10 jährigen Tochter der Kursleiterin und nähte einfach prima. Was mich, da es beim Thema ja um den Umgangston in diesem Forum geht, ist die Form, mit der viele Neue User mit der Tür ins Haus platzen, ohne zu sagen, wer sie sind und was sie von uns erwarten.Motto: ich will eine Maschine kaufen und Ihr sollt mir sagen welche!!!! Und dann mit den Erwartungen an die Maschine bis hin zum Sticken, obwohl gerade die Fähigkeit zu einer geraden Naht besteht. Und das 3-4x die Woche. ( ist ein wenig überspitzt, aber übertreiben macht ja bekanntlich anschaulich) Als ich nach dem Tod meiner (Schneiderin)tochter mit einem Berg von Stoffen, die ich bis heute nicht abbauen konnte und einer 3Faden Overlock von Husqvarna da stand, habe ich erst einmal meine alte Husqvarna Näma von 1982 herausgeholt und einiges auch in den Sand gesetzt. Dann habe ich 5 Nähkurse besucht und dann erst wußte ich, daß und welche neue Nähmaschine bei mir einziehen wird. Manchmal habe ich das Gefühl, das unser Forum als eine Art Ersatz fürs eigene Denken ge-und auch mißbraucht wird. Und daß dann die Antworten, besonders auf Fragen, die schon hundertmal gestellt und auch immer ausführlich beantwortet werden (woher nehmt Ihr Euch diese Zeit dafür???)mal etwas genervt oder auch harsch beantwortet werden, ist verständlich. Denn oftmals hat der/die Fragende einfach keine Lust, sich in diesem umfangreichen und sehr informativen Forum vorab zu informieren. 30% aller Fragen beantwortet das Forum von selber. Ich sitze in letzter Zeit sehr oft auf meinen Fingern, um nicht mal eine deftige Antwort loszulassen. Da ich aber den Umgangston in diesem Forum als sehr anständig und gepflegt bezeichnen möchte, sollte es auch dabei bleiben.
Nera Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 (bearbeitet) Mit Geduld (und das fehlt den meisten, die wollen jetzt gleich, umsonst und beste Qualität oder zumindest 5 Sterne bei den Bewertungen) findet man auch gute gebrauchte. Bei vielen müsste man zur Nähmaschine, egal ob neu oder gebraucht eh eine Tüte Geduld mit liefern Manchmal habe ich das Gefühl, das unser Forum als eine Art Ersatz fürs eigene Denken ge-und auch mißbraucht wird. Und daß dann die Antworten, besonders auf Fragen, die schon hundertmal gestellt und auch immer ausführlich beantwortet werden (woher nehmt Ihr Euch diese Zeit dafür???)mal etwas genervt oder auch harsch beantwortet werden, ist verständlich. Denn oftmals hat der/die Fragende einfach keine Lust, sich in diesem umfangreichen und sehr informativen Forum vorab zu informieren. 30% aller Fragen beantwortet das Forum von selber. Das Gefühl hab ich allerdings auch und nicht erst seit gestern. Jeder will ganz extra beraten werden und genau gesagt kriegen welche Maschine er kaufen soll. Als ich mir vor 2 Jahren eine neue Maschine gekauft hab, hab ich recherchiert, was ich will, was kann ich mir leisten, entsprechende Threads im Forum gelesen und dann zugeschlagen. Ich frag mich ja immer ob in Autoforen auch solche Fragen gestellt werde, wie, welches Auto ist das beste. Grüße Nera Bearbeitet 2. April 2015 von Nera
Ika Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Ich frag mich ja immer ob in Autoforen auch solche Fragen gestellt werde, wie, welches Auto ist das beste. Grüße Nera Ja klar. Kann nicht Auto fahren, habe kein Geld, auch nicht für Benzin und Versicherung, will aber einen Jaguar, möglichst geschenkt
Nera Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Ja klar. Kann nicht Auto fahren, habe kein Geld, auch nicht für Benzin und Versicherung, will aber einen Jaguar, möglichst geschenkt Joo, und mir, seit 30 Jahren VW Busfahrer empfiehlt man dann einen SLK. Is ja schon vom Ladevolumen her fast gleich:rolleyes:
Bazi Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 (bearbeitet) Ich finde es ja schön, dass man das hier so ausführlich diskutiert. Aber mal ehrlich: ein Forum ist keine Kuschelecke. Das ist wie im "richtigen" Leben. Die Einen können sich benehmen, die Anderen nicht, das gibt es Wichtigtuer und Geduldige usw. Damit muss man halt leben. Wenn man keine gravierenderen Probleme hat soll man sich glücklich schätzen. LG Bazi Bearbeitet 2. April 2015 von Bazi
Antigone33 Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Nachdem sich das Thema Umgangston jetzt doch mit Diskonter vs. Markenmaschinen gemischt hat: Ich finde es völlig zulässig, dass man Anfängern, die mit der Frage kommen, was für eine Art Maschine sie kaufen sollen, zu Markenmaschinen rät. Aus den vielen hier schon genannten Gründen. Und da kann der Ton ruhig auch mal etwas leidenschaftlicher werden, denn schließlich geht es um das heißgeliebte Hobby. Und da möchte man ja auch anderen dabei helfen, von Anfang an alles richtig zu machen. ABER: ich finde es relativ sinnlos, Leuten, die die Diskontermaschine schon gekauft haben, im Nachhinein zu erklären, wie doof das jetzt doch war. Schließlich ist das Kind schon in den Brunnen gefallen, das Geld bereits ausgegeben, die Maschine bereits im Wohnzimmer. Wenn ich hier dann lese, dass manche sich gar nicht trauen, zuzugeben, eine Diskontermaschine zu haben; bei Problemen lieber mühsam suchen als einfach um Hilfe zu fragen... dann ist hier vlt. doch etwas schiefgelaufen. Und wenn jemand letztendlich doch eine Diskontermaschine hat und will - aus welchen Gründen auch immer - dann ist das auch zu akzeptieren. Und dann sollte ihm auch geholfen werden! lg, A.
Lehrling Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Wenn ich hier dann lese, dass manche sich gar nicht trauen, zuzugeben, eine Diskontermaschine zu haben; bei Problemen lieber mühsam suchen als einfach um Hilfe zu fragen... dann ist hier vlt. doch etwas schiefgelaufen. Und wenn jemand letztendlich doch eine Diskontermaschine hat und will - aus welchen Gründen auch immer - dann ist das auch zu akzeptieren. Und dann sollte ihm auch geholfen werden! lg, A. Hilfegesuche lese ich eigentlich alle und dann den ganzen Thread, nicht nur den letzten Beitrag, und ich kann mich nicht erinnern, daß hier jemandem nicht geholfen wurde, weil er nur eine Billigmaschine hatte! Geholfen wird allen, so weit es eben möglich ist - allerdings muß auch jeder Geduld mitbringen und nicht meinen, hier m u ß Sofortbedienung sein, weil dem ungeduldigen gerade danach ist liebe Colette, dieser Thread hat dir jetzt 2 weitere Beiträge beschert, immerhin etwas liebe Grüße Lehrling
Capricorna Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Ich weiß nicht, aber man hat doch nicht von einem Tag auf den anderen einfach die Idee: So ich will ein Hobby, ich versuch es mal mit Nähen. Oh doch. Ich kenne Leute, die genau so an (zig) neue Hobbies herangehen! (Stichwort sensation seeker) Und was ist mit denjenigen, die noch nie genäht haben, und dann hier im Forum mit der Discounter-Maschine aufschlagen und sich ihr Brautkleid nähen wollen, weil sie im Laden nichts finden? Oder binnen drei Wochen ihre selbstgenähten Werke auf etsy verkaufen möchten? Alles schon gehabt hier. Nur weil du und ich nicht so ticken... wie Romina schon sagt. Wir sind alle Individuen.
Lehrling Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Und was ist mit denjenigen, die noch nie genäht haben, und dann hier im Forum mit der Discounter-Maschine aufschlagen und sich ihr Brautkleid nähen wollen, weil sie im Laden nichts finden? Oder binnen drei Wochen ihre selbstgenähten Werke auf etsy verkaufen möchten? Alles schon gehabt hier. ) Die machen ihren Nähkurs hier online
sikibo Geschrieben 2. April 2015 Melden Geschrieben 2. April 2015 Die machen ihren Nähkurs hier online Hat doch schon manchmal gut geklappt.
Quälgeist Geschrieben 3. April 2015 Melden Geschrieben 3. April 2015 und über allem steht bekanntlich auch: man kann threads nicht lesen, muß es aber nicht und das gleiche gilt für das antworten: man kann, wenn man möchte, aber keiner wird dazu gezwungen ausserdem gibt es noch immer die ign-funktion, wenn es user gibt, die man nicht lesen möchte. wir sind eine gemeinschaft mit allen ausprägungen, die diese hat. manche haben sich durch das forum real kennen- und schätzen gelernt. manche haben real nicht den eindruck halten können, den man von ihnen im forum bekam. von anderen wiederum wurde man positiv überrascht. jede/r hier hat seine launen und befindlichkeiten, die auch beim lesen eine rolle spielen. manche tage schmunzelt man und an manchen tagen ist man einfach nur genervt. das ist im realen leben nicht anders. das sollten wir alle hier nicht vergessen. also ganz einfach das normale leben und ich hoffe weiterhin auf ein angenehmes, fröhliches, wohlwollendes miteinander.
Jana Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 "Wir wissen nicht, was andere Menschen denken oder fühlen. Wir interpretieren ihr Verhalten und sind dann wegen unserer eigenen Gedanken beleidigt." Quod est demonstrandum
Grillenhirn Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 Zum Denken sind nur wenige Menschen geneigt, obwohl alle zum Rechthaben! (A. Schopenhauer)
Jana Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 Zum Denken sind nur wenige Menschen geneigt, obwohl alle zum Rechthaben! (A. Schopenhauer) UIUIUIUI, pass nur auf, dass das jetzt nicht überheblich einfährt ;);););)
Grillenhirn Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 UIUIUIUI, pass nur auf, dass das jetzt nicht überheblich einfährt ;);););) Das beziehe ich absolut nicht auf mich! Aber ich verkrieche mich vorsichtshalber trotzdem unter den Tisch!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden