Nahtbob Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen, mit großer Freude habe ich gestern das Ergebnis eines langen Entscheidungsprozesses ausgepackt: Meine Pfaff ambition 1.0! Lange überlegt, ob die Maschine für mich als Hobbyschneider mit Ambitionen nicht ein wenig zu viel des Guten ist... Da ich aber Kinderkleidung mit Jersey nähen will, dachte ich, der IDT-Transport ist DIE Lösung schlechthin. Zumal ich bis dato entweder auf einer Singer 1120 von Lidl oder einer alten schnurrenden Phoenix von 1959! Beide waren nicht für Jersey geeignet. Als ich nun gestern mit dem IKEA Stoff Ditte (weiß) experimentiert habe und immer im Vergleich zur Lidl-Singer genäht habe, musste ich eine gewisse Ernüchterung feststellen: Soooooo viel besser waren die Stichbilder beim Geradstich oder Zickzack-Stich nicht. Zum Teil wurden sogar Stiche ausgelassen! Das hatte ich so nicht erwartet. Hab den ganzen Abend damit genäht und liebe die ganzen tollen Einstellungen, aber es bleibt ein kleines Geschmäckle... Beispiel Raupenstich: Alles nach Anleitung eingestellt und der Stoff zieht sich zusammen. Beispiel Quiltstich zum Annähen: Teilweise Schlaufenbildung Hat da jemand Erfahrung mit? Ich kann die Maschine testen und tendiere gerade auf zurückgeben und was anderes probieren... Das IDT hat mich noch nicht gänzlich überzeugen können...Vielleicht mache ich ja auch noch etwas falsch? Zu den Bildern: Zickzack front - Blauer Oberfaden ist Pfaff und roter Oberfaden ist Lidl Singer Zickzack back - Roter UNterfaden = Pfaff und blauer Unterfaden = Lidl Singer Bearbeitet 12. März 2015 von Nahtbob
Heikejessi Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 Hallo, das ist so nicht richtig. Das ist bestimmt was falsch. Entweder falsch eingefädelt, die Spule falsch herum. Ich würde mit der Maschine noch mal zum Geschäft gehen. LG Heike
tapferes Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 Sieht für mich so aus, als wäre die Unterfadenspannung zu hoch …
ju_wien Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 oder der zickzackstich für den stoff zu breit. ganz breite stiche funktionieren nur auf festem (unterlegtem) stoff oder im stickrahmen gut.
IsaGa Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 (bearbeitet) ...ich kann Dir nur sagen, dass mein Händler mir von der Pfaff Ambition total abgeraten hat weil er damit viele Reklamationen hatte - er hat diese Maschine gar nicht mehr im Sortiment und sagte mir, dass er sie alle zurückgeschickt hat und sie sich die behalten können) und ich stattdessen bei ihm auf Anraten die Pfaff select 3 gekauft habe (er sagte, die Konstruktion ist gut) - er hat damit weniger verdient... - Ich nähe mit dieser Maschine seit zwei Jahren alle Materalien von Seide, Jersey und Leder ohne Probleme. - Sie hat halt wenig Zierstiche.... - Der Obertransport ist jedoch wirklich super - da verschiebt sich auch beim Nähen von Seide nichts und ist auch bei Karomusterung 100% exakt. Vielleicht hast Du die Möglichkeit zum Probenähen - das wäre ganz wichtig!!! LG Gabriele Bearbeitet 13. März 2015 von IsaGa
namibia2003 Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 Ich nähe jetzt seit fast 3 Jahren mit der Ambition 1.0, habe keinerlei Probleme und liebe sie. Bei dem gezeigten Zickzack ist definitiv die Fadenspannung falsch eingestellt. Und wenn Stiche ausgelassen werden dann kann es an der falschen Nadel liegen, da ist sie tatsächlich ein wenig zickig. Auch wenn man nach Anleitung einstellt muß Du das trotz allem für Deine Maschine noch nach justieren und ausprobieren. Das muß ich auch an meiner 30 Jahre alten mechanischen Pfaff, da kommt man einfach nicht drumrum
josef Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 die nadeln müssen zum Stoff und faden passen testnähte immer auf 2 lagen material aber es kann schon vorkommen, daß die Fadenspannungen insgesamt zu hoch sind geh zu deinem Händler und laß das korrigieren
Nahtbob Geschrieben 13. März 2015 Autor Melden Geschrieben 13. März 2015 Danke an euch - ich mag sie ja auch! Die Select 3.0 gibt es nur noch als 3.2 - sicher als mechanische am besten (vergleichbar dazu die Gritzner Tipmatic glaube ich). Die Zierstiche sind schon was Feines und die Knoplöcher erst. Aus diesem grund tue ich mich auch so schwer mit dem Gedanken, dass es die Falsche für mich sein soll. Geht zurück an den Händler zum Nachsehen. Viele Grüße Tom
chromi Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 Ich hab die Ambition 1.5 und sie läuft und tut was sie soll. Ich bin absolut glücklich mit meiner Entscheidung und ich würde sie wieder kaufen. Nadeln wechsle ich je nach zu verarbeitendem Stoff, darauf legt die Maschine wert. Mit Garn hab ich vieles experimentiert und da würde sie mit dem billigsten Discounter Zeug noch Zierstiche und Nähte produzieren. Lass das nochmal langsam angehen und fädle nochmal komplett neu mit Spule und mit Nadel, nimm den Stoff doppelt und falls das aller nix nutzt, ab zum Händler, Einstellungen überprüfen wie Josef schon schrieb.
Nahtbob Geschrieben 14. März 2015 Autor Melden Geschrieben 14. März 2015 chromi schrieb: Lass das nochmal langsam angehen und fädle nochmal komplett neu mit Spule und mit Nadel, nimm den Stoff doppelt und falls das aller nix nutzt, ab zum Händler, Einstellungen überprüfen wie Josef schon schrieb. Hab ich gestern abend gemacht und noch einmal alles aufgespult. Hat dann auch schon besser geklappt. Allerdings mag sie scheinbar nicht, wenn die Unterspule zur Neige geht: Als noch ca. 25 % Garn drauf war, hat sich alles immer verheddert und alles stand. Bei voller Spule hat sie dann wieder geschnurrt. Ich werde das mal beim Händler überprüfen lassen. Schones Wochenende Tom
josef Geschrieben 16. März 2015 Melden Geschrieben 16. März 2015 laß dir das aufspulen nochmal zeigen 25 % ist mir zuviel
Nahtbob Geschrieben 16. März 2015 Autor Melden Geschrieben 16. März 2015 josef schrieb: laß dir das aufspulen nochmal zeigen 25 % ist mir zuviel Hallo Josef, was kann ich denn da falsch machen? Ich lege den Faden durch das Löchlein und los geht es. Was rausschaut, schneide ich ab. An sich hatte ich bisher damit keine Probleme. Na, ich schau noch mal....
namibia2003 Geschrieben 16. März 2015 Melden Geschrieben 16. März 2015 tbutter schrieb: Hallo Josef, was kann ich denn da falsch machen? Ich lege den Faden durch das Löchlein und los geht es. Was rausschaut, schneide ich ab. An sich hatte ich bisher damit keine Probleme. Na, ich schau noch mal.... Durch welches Löchlein legst Du den Faden ? Eigentlich wickelt man den Faden ein paarmal fest um die Spule, schiebt das Ganze nach rechts und dann kann es losgehen. Ich gehe davon aus daß das Garn zu locker auf der Spule ist.
lea Geschrieben 16. März 2015 Melden Geschrieben 16. März 2015 tbutter schrieb: was kann ich denn da falsch machen? Ich lege den Faden durch das Löchlein und los geht es. Was rausschaut, schneide ich ab. Das ist schon OK so (die meisten Spulen haben ein Loch dicht neben dem Kern, da kann man das Fadenende durchziehen und bei den ersten Umdrehungen mit dem Finger festhalten) - wichtig ist aber, dass der Faden mit der richtigen Spannung aufgewickelt werden. Dazu muss ein bestimmter Fadenweg eingehalten werden; der ist bei jeder Maschine anders. Grüsse, Lea
Nahtbob Geschrieben 16. März 2015 Autor Melden Geschrieben 16. März 2015 lea schrieb: Das ist schon OK so (die meisten Spulen haben ein Loch dicht neben dem Kern, da kann man das Fadenende durchziehen und bei den ersten Umdrehungen mit dem Finger festhalten) - wichtig ist aber, dass der Faden mit der richtigen Spannung aufgewickelt werden. Dazu muss ein bestimmter Fadenweg eingehalten werden; der ist bei jeder Maschine anders. Grüsse, Lea Danke, Lea! Um die Spannung eim Aufspulen habe ich mich noch nie gekümmert, denn das ging meiner Lidl Singer 1120 immer reibungslos. Vielleicht ist es ein spezielles Phänomen des horizontalen CB-Greifers...?
tapferes Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Nimmst Du beim Spulen den in der Bedienungsanleitung vorgegebenen Fadenweg? Der führt eigentlich immer über eine Art "Bremse", die für eine leichte Spannung des Fadens beim Aufspulen sorgt und ist so platziert, dass der Faden sauber auf der Spule landet (also nicht nur im unteren oder oberen Bereich).
3kids Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Beim Horizontalgreifer muss die Spule schon richtig fest gewickelt sein. Mein olle Singe zeigte da nach ca. 10 Jahren Verschleißerscheinungen und ich habe viele Jahre lang die Fadenspannung beim Wickeln mit den Finger geregelt, also den Faden durch die Finger laufen lassen und so fest gehalten, dass der Spuler sich gerade noch dreht. Eines musste ich dann bei meiner neuen lernen. Den Zipfel, def aus dem Loch schaut nach dem Spulen, den hab ich immer das rausgucken lassen, der ist dann ja oben und meine neue mag das nicht, also schnippele ich den jetzt ab. Viel Erfolg Rita
josef Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 josef schrieb: laß dir das aufspulen nochmal zeigen 25 % ist mir zuviel tbutter schrieb: Hallo Josef, was kann ich denn da falsch machen? Ich lege den Faden durch das Löchlein und los geht es. Was rausschaut, schneide ich ab. An sich hatte ich bisher damit keine Probleme. Na, ich schau noch mal.... namibia2003 schrieb: Durch welches Löchlein legst Du den Faden ? Eigentlich wickelt man den Faden ein paarmal fest um die Spule, schiebt das Ganze nach rechts und dann kann es losgehen. Ich gehe davon aus daß das Garn zu locker auf der Spule ist.
chromi Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 hast Du berücksichtigt, dass Du auf dem Fadenweg beim spulen quasi eine Schlaufe legst um die mittlere Fadenführung? Die Richtung ist mit den Pfeilen vorgegeben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden