Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

ich schneidere meiner Schwägerin ihr 50er Jahre Hochzeitskleid. Das Prpbekleid war gut, nun geht e an den Originalstoff. In der Probe war der Petticoat noch aus Tüll und schon da war klar, noch eine Lage mehr, es soll ordentlih abstehen. Im Original nehe ich allerdings Organza aus 100% Seide. Selbst mit einer Lage mehr erreiche ich noch nicht die gewünschte Weite. Da der Stoff irgendwann zuende ist und das Ganze finanziell nicht ins unermessliche gehen soll, nun meine Frage:

Habt ihr einen Tipp ob man es irgendwie bauschiger hinbekommt? Durch eine Zwischenlage aus steiferem Material. Natürlich soll man das nicht sehen und was wäre ausser Tüll noch geeignet. Sprich: Wie bekomme ich Volumen in den vorhandenen Petticoat aus Organza?

Liebe Grüße,

Astrid

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Cellardoor

    4

  • Catweasel

    2

  • Tily

    2

  • Ute Monika

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Meine Schwiegermutter hat mir mal erzählt, dass der Petticoat in Wäschestärke getaucht wurde.

Geschrieben

Wäschestärke bei 100%Seide? Das hab ich noch nicht probiert. Geht das ohne Flecken oder ähnliches zu hinterlassen?

Ich sollte vielleicht dazu sagen, das der Petticoat türkisfarben ist. Ich ihn ja soweit fertig, er müsste nur voluminöser sein.

Geschrieben

Hallo,

 

ja das mit der Wäschestärke oder gar zuckerwasserbad habe ich auch schon von meiner Mutter gehört. Damals wussten sie sich halt zu helfen mit wenig Aufwand......nur heute hat man andere Ansprüche...

 

Eine Möglichkeit wäre an eine oder mehreren Lagen des bestehenden Petticoat, also an den Seidenstoff selbst einen breiten Volant aus Tüllstoff (den es auch in ganz vielen Farben gibt)zu nähen, entweder draufnähen oder den Seidenstoff abschneiden und Tüllstoff drannähen. Solltest du mehrere Lagen so machen wollen, dann würde ich unterschiedlich breite Volants machen, sonst entsteht ein Knick. Wäre das eine Möglichkeit die du dir vorstellen könntest?

 

Viele Grüße

Chero

Geschrieben

Vielleicht eine Zwischenlage aus speziellem Petticot Tüll. Der ist wesentlich steifer als gewöhnlicher Tüll.

 

lg mika2608

Geschrieben

Ich glaub Seidenorganza hat da einfach zu wenig Stand. Warum muss es denn ausgerechnet der sein und kein Petticoattüll? :)

Geschrieben

Das selbe Prjekt habe ich auch vor, ein Petticoatkleid als Brautkleid mit einem Petticoat. Ich nehme einen Feintüll, den gibt es auch mit mehr Stand, in allen Farben und der sieht für mich nicht so plump aus wie original Petticoattüll :)

Geschrieben

Wäre natürlich schade, wenn man den fertigen Petticoat nun wegwerfen müsste. Eventuell wirklich Feintüll zusätzlich einbauen.

Geschrieben

Meine Petticoats sind auch aus Feintüll mit einem wunderbaren Stand und ganz ohne Kratzen. Die Volants sind verschieden breit, dadurch ergibt sich ein schönes Volumen. Der Selbstversuch aus Organza war definitiv zu labberig unter dem Kleid. Falls du die passende Farbe findest, würde ich eine Lage aus Feintüll hinzufügen.

Geschrieben

Wo soll denn die Fülle entstehen, unten am Saum oder schon weiter oben?

Hast Du schon versucht, den Saum mit einem breiten Streifen von Petticoatstoff oder Roßhaareinlage zu verstärken? Das gibt auch schon sehr viel Weite, und verändert den Fall des Rockes nicht. Bei Dior (Making of) kann man gut sehen, dass Weite mit einzelnen verstärkten Rüschen produziert wird.

 

Hast Du vielleicht ein Bild von dem Kleid?

Geschrieben

Ich habe meiner Tochter auch ein Corsagenkleid mit Petticoat genäht. Ich habe Orginalpetticoatstoff in weiß genommen und unten als Abschluß ein Schrägband vom Orginalkleiderstoff angenäht. Vielleicht kannst du zusätzlich zu deinem Petticoat noch eine Lage mit Petticoatstoff und Stoffstreifen vom Kleid nähen, dann gibt es bestimmt auch mehr Volumen.

 

Wie hast du denn deinen Petticoat genäht?

Geschrieben

Danke erst mal an alle Antworten!

Ich kleide meine Bräute ja immer komplett in Seide. das ist so ein Spleen von mir und bisher musste ich davon nicht abweichen. :-) Deshalb den Petticoat aus Organza.

Ursprünglich sollte unten der Saum mit Schrägband aus Seide eingefasst werden, aber die Braut möchte unbedingt einen Zackensaum, also mit der Zackenschere geschnitten. das sieht auch toll aus, aber mir fehlt eben der Stand. Rosshaar habe ich noch da und vielleicht kann ich da einfach was zwischenbasteln. Das werde ich erst mal versuchen. Anderen Stoff möchte ich auch einfach nicht, weil es sonst wirklich so aussieht, wie wir uns es vorgestellt haben. Aber falls Rosshaar nicht geht und Sprühstärke auch nicht funktioniert, versuche ich Feintüll so dazwischenzuwurschteln, dass man ihn nicht sieht, wenn der Petticoat drunter hervorblitzt.

Fotos hänge ich bei Gelegenheit mal an. :-)

Geschrieben

Ich habe mir Stoffproben bestellt in einem Shop der nur Tüllstoffe verkauft. Der Feintüll fühlt sich nicht an wie normaler Tüll und würde bestimmt gut dazwischen passen :)

Geschrieben (bearbeitet)

editiert

Und wo kann ich dieses Dior Making of sehen?

Bearbeitet von nowak
Diese Frage stellst du bitte im Markt. Da darf man dir auch antworten. Danke. Die Moderation.
Geschrieben

Hm, ja, Organza hat schon deutlich weniger Stand. Ich habe das auch mal gemacht (falls es dich interessiert, kannst du hier mehr darüber lesen) und war erstaunt, wie viel Organza ich im Endeffekt für den Petticoat gebraucht habe, ohne dass das jetzt besonders ordentlich ausgestellt hat. Habe damals noch als Tipps bekommen, den Petticoat verkehrtrum im Schrank hängend zu lagern und am Einsatztag ordentlich mit extrastarkem Haarspray einzusprühen. Wenn es wirklich gut ausstellen soll, dann ist Tüll tatsächlich die bessere Wahl.

Geschrieben

Und wo kann ich dieses Dior Making of sehen?

zb

 

aber es gibt mehrere ähnliche videos. (google einfach nach "dior making of")

Geschrieben

Hier hat das Kleid von Dior weniger Tütü-Charakter als die aktuelle Version, sieht dramatischer aus, und man sieht die verstärkten Unterrockteile:

 

 

Ich glaube, dort wird Petticoatstoff in schwarz verwendet.

 

Viel Erfolg!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...