DanielDüsentrieb Geschrieben 4. März 2015 Melden Geschrieben 4. März 2015 Hi, ich bin Daniel und habe hier eine frustrierte, aber dennoch begeisterte Freundin, die sich mit dem Thema Nähen näher beschäftigen möchte. Zu diesem Zwecke wurde Oma's Schätzchen ausgegraben (nein nein, keine Angst war nicht wirklich vergraben). Es handelt sich also um eine Riccar 1238. Bei der ersten Probefahrt stellten wir jedoch schnell fest das hier was nicht stimmt. Wie es aussieht ist das Riemenrad der oberen Nockenwelle (wenn ich das mal so nennen darf) defekt. Was meint Ihr? Kann man die Maschine noch retten oder besser gleich ein Neukauf? Soweit ich das beurteilen kann handelt es sich noch um echte Wertarbeit, zumindest ist bis auf den Stecker und ein paar Schieber nichts aus Plastik, was mir durchaus gefällt. Wäre also schade um die Maschine. Technisch bin ich nicht ganz unbegabt (Techniker), ich würde es mir also zutrauen das Teil zu zerlegen. Benötige aber ein Ersatz-Zahnriemenrad und bin selbstverständlich für jeden Tipp dankbar worauf ich bei der Zerlegung zu achten habe. Gruß Daniel
det Geschrieben 4. März 2015 Melden Geschrieben 4. März 2015 Hallo Daniel, Tante Gugel spuckt leider keine Bilder zu deiner Maschine aus. Bitte stelle doch mal Fotos ein, einmal Maschine in der Übersicht und einmal das defekte Bauteil. Falls es das ist, was ich vermute, dann muss die Armwelle raus, das ist schon etwas Arbeit. Es könnte aber schon vorher an der Ersatzteilbeschaffung scheitern. Gruß Detlef
DanielDüsentrieb Geschrieben 4. März 2015 Autor Melden Geschrieben 4. März 2015 Ah, super, ging ja schnell. Armwelle heißt das Teil, ok, kommt hin,...vorne auf der Welle sitzen die Hebel die die Nadel rauf und runter schnellen lassen. Hast du vollkommen richtig vermutet, sehe ich auch genauso,...die muss raus,...ist auf jeden fall nicht in einer Stunde erledigt,...hab ich mir schon gedacht. Bilder knips ich morgen mal.
josef Geschrieben 5. März 2015 Melden Geschrieben 5. März 2015 im Forum aber bevor du das schrauben anfängst, solltest du erst mal sehen, ob du das Ersatzteil überhaupt noch bekommst wenn ich das richtig erinnere, ist riccar seit mehr als 30 jahren in Insolvenz ...
DanielDüsentrieb Geschrieben 5. März 2015 Autor Melden Geschrieben 5. März 2015 Guten Abend, hier also die Bilder. Auf dem letzten Bild kann man, wenn man genau hinschaut, das obere Riemenrad erkennen (also da wo der Riemen hinführt). Man siehts zwar auf dem Bild nicht gut (Kamera stellt immer auf das falsche Objekt scharf) aber mit etwas Fantasie kann man eine Unterbrechung im Riemenrad erkennen. Ist vermutlich genau in der Kehle einer der Zähne gebrochen. Sehr gut kann man es erkennen wenn ich das Rad drehe, denn immer wenn der Zahnriemen auf die Bruchstelle trifft, hebt sich der Riemen leicht an. Ist auch logisch, denn eigentlich sollte da ja keine Lücke / Unterbrechung sein, folglich trifft also ein Zahn des Rades auf ein Zahn des Riemens. Ergo hebt sich der Riemen, und dadurch spannt sich der Riehmen natürlich mehr als er sollte und verursacht damit ein größeres Drehmoment. Der Motor läuft zumindest bis sich der Riemen spannt. Werde meine Freundin mal losschiken, die soll sich beim Nähmaschinen-Reperaturservice hier vor Ort mal nach nem Ersatzteil erkundigen, bzw. was denn eine Reperatur kosten würde. Zur Not könnte ich das Ersatzteil auf der Arbeit nachbauen (CNC-Fräse). Gruß Daniel
josef Geschrieben 6. März 2015 Melden Geschrieben 6. März 2015 du hast den defekt richtig lokalisiert typische Krankheit von riccar und auch singer Modellen (die schaffen es irgendwie nicht, geeignetes material für die Zahnräder zu finden) dann wirf mal den riemen auf die gooogle-maschine und such ...
DanielDüsentrieb Geschrieben 6. März 2015 Autor Melden Geschrieben 6. März 2015 Hi, ich glaube das wars für die Maschine. Meine Dame war heute bei einem Nähmaschinen-Fachhändler, sie wollte bloß mal Fragen was denn eine Reperatur kostet und ob der Händler noch ein Ersatzteil hat. Ich sag da war ein Profi am Werk, der Verkäufer scheints schon lang weg drauf zu haben. Jedenfalls kam meine Dame wieder und erzählte mir nur was denn neue Maschinen so können, und das sie ne ganz tolle für nur 200€ gesehen hat... Schätze da brauch ich gar nichts mehr machen, werde die alte Maschine trotzdem nicht wegschmeißen, vielleicht hab ich ja nochmal langeweile und lust zu basteln, Keller ist groß genug. Werde mich mal hier im Forum belesen was eine neue kostet und kann. Gruß Daniel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden