Murmeltierchen Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 (bearbeitet) Hallo! Ich habe vor einiger Zeit von meiner Schwiegermutter eine Nähmaschine bekommen, die bei ihr die letzten Jahre nur herum stand und die sie wegwerfen wollte. Vor einiger Zeit habe ich sie endlich mal ausgepackt und ausprobiert - handelt sich um eine Kayser 69 Beim Ausprobieren ging recht schnell der Entstörkondensator im Fussanlasser kaputt, dieser wurde jetzt ausgetauscht und am Sonntag hab ich noch mal probiert. Nach etwa 10 Minuten machte es im Inneren der Maschine leise "pfffft" und es kam Rauch raus, wirklich gut gerochen hat das Ganze auch nicht, allerdings nicht wie beim Kondensator. Ich habe schnell den Strom aus bzw. Stecker raus und nun habe ich eine kaputte Maschine hier stehen. Meine Frage ist nun - was am Besten tun damit? Kann jemand die noch zum Ausschlachten gebrauchen, gibt es da bei wohl bei Ebay und Co Interessenten? Oder einfach in die Tonne? Ich möchte sie nicht reparieren lassen, weil es sich für mich nicht wirklich lohnt. Ich habe eine eher schlechte Nähmaschine, und kauf irgendwann eine tolle, aber diese hier wäre auch nicht wirklich ein Ersatz, aus verschiedenen Gründen (Gewicht, kein elastischer Gradstich, unkomfortabele Fadenführung etc.), außerdem ist vermutlich bald was anderes kaputt. Die Maschine wurde in den 70ern gekauft, wenig benutzt und stand die letzten 20 Jahre nur herum. Bearbeitet 24. Februar 2015 von Murmeltierchen
josef Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 im Forum leider "seh" ich deine Maschine nicht aber offensichtlich hat sich nun der Kondensator am Motor auch noch verabschiedet bitte lade Fotos der Maschine als anhang hoch
Murmeltierchen Geschrieben 24. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Ich mache morgen Fotos, aber schon mal danke für die Antwort!
Murmeltierchen Geschrieben 25. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2015 Also, hier nun die Bilder!
Murmeltierchen Geschrieben 25. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2015 Und hier noch von oben und vom Motor! Den Kondensator hat es tatsächlich erwischt... vielleicht doch reparieren? Eigentlich ein gutes Teil. Oder irre ich mich?
freedom-of-passion Geschrieben 25. Februar 2015 Melden Geschrieben 25. Februar 2015 Könntest du bitte mal die Mototverkleidung abbauen, dann könnte ich sehen was in der Maschine verbaut wurde. Vielleicht findet sich ja was passendes, habe erst kürzlich eine Dorina zerlegt. Viel Erfolg: Martin
Murmeltierchen Geschrieben 25. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2015 Was möchtest du genau sehen? Die Typenbezeichnung des Motors siehst du auf dem letzten Bild, es ist ein Motor Typ 1207 von Manuf. JDK No. 022170103. Ich kann auch gerne noch weiter schrauben, aber weiter traue ich mich eigentlich nicht. 😄
Murmeltierchen Geschrieben 25. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2015 Korrektur - es ist nicht das letzte Bild, sondern das zweite beim zweiten Foto-Beitrag. Wie bekomme ich eigentlich diesen Dreck von dem zerschossenen Kondensator weg?
josef Geschrieben 26. Februar 2015 Melden Geschrieben 26. Februar 2015 Und hier noch von oben und vom Motor! Den Kondensator hat es tatsächlich erwischt... vielleicht doch reparieren? Eigentlich ein gutes Teil. Oder irre ich mich? der kleine ist der Übeltäter der Runde schaut noch gut aus
Murmeltierchen Geschrieben 26. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2015 Danke Josef! Ich werde mal mein Glück mit Austauschen versuchen. Als der kleine aus seiner Nische raus war, sah man ganz deutlich, dass es nicht nur Haarrisse sind, sondern ein richtiger Bruch, überall klebt dieses braungelbe Zeug. Wie bekomme ich das eigentlich ab? Ich hab mich mit dem Maschinchen übrigens durch die Bastelei ziemlich angefreundet!
josef Geschrieben 26. Februar 2015 Melden Geschrieben 26. Februar 2015 Danke Josef! Ich werde mal mein Glück mit Austauschen versuchen. Als der kleine aus seiner Nische raus war, sah man ganz deutlich, dass es nicht nur Haarrisse sind, sondern ein richtiger Bruch, überall klebt dieses braungelbe Zeug. Wie bekomme ich das eigentlich ab? Ich hab mich mit dem Maschinchen übrigens durch die Bastelei ziemlich angefreundet! das ist diese isoliermasse am einfachsten mit Spiritus auswaschen (vorsichtig, falls du alkoholiker bist, ... )
freedom-of-passion Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Ich entferne solche 'Verunreinigungen' keinesfalls mit scharfen Reinigern. Ein feuchtes Mikrofasertuch bewirkt schon Wunder. Danke für die Fotos ;-) Und nur zur deinen eigentlichen Fragen, die Kayser 69 ist nun nicht die 'Nobel- ZZ- Maschine.. aber grundsätzlich grundsolide. Also ein lohnendes Projekt - näht man selbst mit der Maschine. Die Kondensatoren dürften preisgünstiger sein als ein anderer Motor. Jedoch würde ich vorsichtshalber beide tauschen. Viel Erfolg: Martin
det Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 Ich frage mich jetzt: Läuft Spiritus schon unter "scharfer Reiniger"? Gruß Detlef, der neulich mit Grill- und Backofenreiniger Lackschäden erzeugt hat, dafür wurden Metallteile sehr schön sauber
freedom-of-passion Geschrieben 1. März 2015 Melden Geschrieben 1. März 2015 Spritus kann schon an empfindlichen Oberflächen zu An- und Auflösungen führen. Alkohole sind Lösungsmittel, wenn auch nicht die schärfsten ;-). Backofenreiniger bitte nur für Metallteile und unendpfindliche Oberflächen verwenden. Ansonsten führen verschiedene Kunststoffreiniger zu tollen Ergebnissen, da diese Fette lösen ohne die meisten Oberflächen anzugreifen. Viel Erfolg: Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden