charliebrown Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 Wie es oben steht, hat jemand bei den Ikea-Hacks eine Kombination aus Nähbereich und Gästezimmer eingestellt, die ich euch nicht vorenthalten möchte. *klick*
mika2608 Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 Hallo, hm, also ehrlich das haut mich jetzt nicht vom Hocker. ich glaube das gibt es pfiffigere Ideen. Aber trotzdem danke für den Link. lg mika2608
irina Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 Der arme Übernachtungsgast!!!!! Das ginge bei mir überhaupt nicht, denn dazu verstreue ich viel zu viel Nadeln bei der Arbeit. LG irina
suncejelena Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 das Brett ist abnehmbar nehme ich an. die Bretter untendrunter sind nur damit das Brett oben beim zuschneiden nicht verrutscht
Lacrossie Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 So schlecht finde ich die Idee jetzt nicht, hat ja nicht jeder ein extra Gästezimmer + Nähzimmer übrig....Und bevor Besuch kommt, räumt man das aktuelle Projekt in die Bettschubladen, stellt das Brett hinter das Bett, saugt einmal durch und gut ist's. Wenn man noch ein Leintuch über das Bett legt, bleibt alles drunter sauber.
charliebrown Geschrieben 21. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2015 mika2608 schrieb: Hallo, hm, also ehrlich das haut mich jetzt nicht vom Hocker. ich glaube das gibt es pfiffigere Ideen. Das wäre ja toll, wenn du die hier vorstellst. irina schrieb: Der arme Übernachtungsgast!!!!! Das ginge bei mir überhaupt nicht, denn dazu verstreue ich viel zu viel Nadeln bei der Arbeit. Aha, dann hast du wohl selbst immer dicke Schuhe an, und setzt dich in deinem Raum nicht hin. suncejelena schrieb: das Brett ist abnehmbar nehme ich an. die Bretter untendrunter sind nur damit das Brett oben beim zuschneiden nicht verrutscht Genau. Lacrossie schrieb: So schlecht finde ich die Idee jetzt nicht, hat ja nicht jeder ein extra Gästezimmer + Nähzimmer übrig....Und bevor Besuch kommt, räumt man das aktuelle Projekt in die Bettschubladen, stellt das Brett hinter das Bett, saugt einmal durch und gut ist's. Wenn man noch ein Leintuch über das Bett legt, bleibt alles drunter sauber.
Grillenhirn Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 Das finde ich sogar eine super Idee. Ich überlege schon lange, wie ich das Gästezimmer/Büro in ein Nähzimmer "umbauen" könnte. Ich würde aber die Platte so breit/tief wie das Bett zuschneiden lassen, oder sogar noch ein wenig darüber raus stehen lassen. So würde auch nichts auf das Bett fallen und die Arbeitsplatte wäre noch grösser! Vielen Dank für den Link!
Murmi1971 Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 Diese Idee hatte ich auch - mit den Ausführungen, wie Grillenhirn sie genannt hat, also Platte über die ganze Bettbreite. Schlussendlich habe ich mich dagegen entschieden und mir einen klappbaren Zuschneidetisch gebaut, den ich ja bereits hier vorgestellt habe. Da das Gästezimmer übers Jahr insgesamt vielleicht nur zwei, drei Wochen von auswärtigem Besuch belegt wird, sehe ich auch nicht ein, weshalb man das Gästezimmer dann 50 Wochen freihält und nicht anderweitig nutzt, wenn sonst ein Platz fürs Nähen fehlt. So egoistisch bin ich dann. Und Nadeln werden von mir gleich aufgehoben, da hätte ich keine Angst, das sich da wer piekst. Liebe Grüsse Sonja
Irrlicht Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Murmi, das sehe ich ganz genau so . Wir haben allerdings auch keine Gaeste, die weiter weg wohnen. Die meisten wohnen max. 60 km entfernt - da brauchen wir keine Uebernachtungsmoeglichkeit. Und wenn wir mal hier bei uns feiern, reicht zu Not auch die Couch oder eine Luftmatratze. Ich wuerde niemals auf mein Naehzimmer verzichten wollen, denn es ist echt toll eins zu haben .
Crea-Conny Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Ich schließe mich Sonja an. Wir haben für Gäste 2 hochwertige Schlafsofas in unseren Zimmern stehen, die wir halt für unsere Interessen nutzen. Und auf den Sofas kann man ja sonst flezen. Was ich hier im Forum schön finde, dass sehr vielseitige Ideen vorgestellt werden, jeder hat ja gsd andere Vorstellungen was schön, gut oder wichtig ist. In diesem Sinne Conny
Grillenhirn Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Murmi1971 schrieb: Diese Idee hatte ich auch - mit den Ausführungen, wie Grillenhirn sie genannt hat, also Platte über die ganze Bettbreite. Schlussendlich habe ich mich dagegen entschieden und mir einen klappbaren Zuschneidetisch gebaut, den ich ja bereits hier vorgestellt habe. Da das Gästezimmer übers Jahr insgesamt vielleicht nur zwei, drei Wochen von auswärtigem Besuch belegt wird, sehe ich auch nicht ein, weshalb man das Gästezimmer dann 50 Wochen freihält und nicht anderweitig nutzt, wenn sonst ein Platz fürs Nähen fehlt. So egoistisch bin ich dann. Und Nadeln werden von mir gleich aufgehoben, da hätte ich keine Angst, das sich da wer piekst. Liebe Grüsse Sonja Deine Idee finde ich auch super und ich hatte sie mir dazumal auch im Kopf gespeichert, ............ nur fehlt mir eine freie Wand dafür. Bis jetzt haben wir die Gäste auf den Klappwürfeln oder auf den grossen aufblasbaren Betten schlafen lassen. Für die Jüngeren ist das o.k., aber die über 70jährigen kommen am Morgen ohne Hilfe langsam nicht mehr aus dem Bett.. Ich muss mich nun deshalb wirklich nach einem höheren, normalen Bett umschauen. Wenn die Arbeitsplatte dann auf dem Bett installiert ist und spontan jemand ("jüngere Person") übernachten will, was bei uns an den Wochenenden nicht selten vorkommt, dann kann er weiterhin auf einem Würfel schlafen........meistens sind die Jungs dann oft schon nahe einem KO-Zustand, die könnte ich dann auch in die Katzenkiste verbannen ..........und sie würden da herrlich schlafen.
Ulla Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Mich würden als Gast die Katzenhaare wesentlich mehr stören als die Stecknadeln....
SiRu Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 @Ulla: Allergisch? Oder einfach nur noch keinen felligen Mitbewohner gehabt? Grad bei Langhaar... denen muß man eh helfen, damit das Fell so schön und gepflegt ausschaut, wie bei der Katze auf dem Bild (wunderschönes Tierchen, was man so sieht, btw.). Und dann lassen die so gut wie keine Haare mehr einfach so rumliegen. Übrigens: Ohne mindestens 1 Katzenhaar auf der Kleidung, ist man eh nicht richtig angezogen! (Und ja, ich beherberge 5 Fellinger - EHK. Also kurzhaariges Volk - und nochmal ja. Hier liegt ab und an loses Katzenfell rum.)
Ulla Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Nein keine Allergie! aber alleine die Idee, dass eine Katze oder ein Hund auf meinem Bett gesessen haben, würde mir den Schlaf rauben. Ich mag Tiere draussen gerne....aber nicht in meinem Bett! Aber wir kommen vom Thema ab Die Idee mit dem Brett auf dem Bett finde ich gut, ich würde es aber auch breiter machen.
SiRu Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Stimmt, wird OT. (Ich schlaf meist mit angekuschelter Katze - mir fehlt was, wenn ich keine plüschige "Wärmflasche" hab.) Wobei ich keine Katze in mein Nähzimmer lasse - mir ist das zu gefährlich: Fäden und Nadeln sind kein Spielzeug. Aber soooo faszinierend... Aber wenn schon 'nen Brett, um das Bett zur Arbeitsfläche zu machen, dann bitte mindestens volle Bettbreite - ein paar cm mehr an Arbeitsflächentiefe hat beim Nähen und zuschneiden noch nie gestört - ein paar cm zu schmal schon deutlich öfter.
Dunkelmunkel Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Die Idee, ein Brett über ein Bett zu legen, hatte ich auch schon. Ich habe ein Metallbett mit einem hohen Kopf- und Fußteil. Ich wollte eine Zuschneideplatte oben in das Gitter einhängen und unten aufliegen lassen. Arbeitshöhe wäre passend. Die Platte hätte hinter meinem Bett wohnen sollen und bei Zuschneidebedarf draufgelegt werden sollen. Habe ich verworfen: Brett 200*70 (oder breiter) wäre als Tischlerplatte sauschwer, als Sperrholzplatte hätte ich sie umständlich mit Leisten an der Unterseite verstärken müssen. Solche Arbeiten mache ich nicht gerne, ich nähe lieber und so habe ich einfach den Auszug des Kindes abgewartet. Im Kinderzimmer steht der Zuschneidetisch fast frei, das ist praktischer.
Lacrossie Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 (bearbeitet) SiRu schrieb: Aber wenn schon 'nen Brett, um das Bett zur Arbeitsfläche zu machen, dann bitte mindestens volle Bettbreite - ein paar cm mehr an Arbeitsflächentiefe hat beim Nähen und zuschneiden noch nie gestört - ein paar cm zu schmal schon deutlich öfter. Dann brauchst du aber zwei helfende Hände, um das Brett hinter das Bett zu wuchten, falls du Übernachtungsgäste bekommst. Denn in 90cm-Breite hat das Teil dann schon ordentlich Gewicht. Edit: Sehe gerade, meine Vorschreiberin kam zum selben Schluss... Bearbeitet 22. Februar 2015 von Lacrossie
Grillenhirn Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Ich bin gerade still auf dem Sofa gesessen und habe mir überlegt, ob ich irgendwann einmal mit der gegebenen Situation zufrieden sein werde. Vor ein paar Jahren musste ich meine "einfache" alte Nähmaschine aus dem Schrank holen und auf dem Esszimmertisch nähen, dann wieder verräumen. Heute habe ich immerhin eine Nähecke mit 3 kleinen Tischen, 4 Maschinen (2 Nähma, 1 Ovi und 1 Cover), sonstige Nähutensilien, Schneidematte, Garne, Stoffe etc.. Ich hoffe, wenn ich dann mal mein Nähzimmer habe, werde ich endlich zufrieden sein. Ich werde dann einfach nicht mehr ins Forum schauen........nach dem Motto: "Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss!" ! Ach, da fällt mir gerade ein, eine Schneiderpuppe fehlt mir noch.....*grmpfl*
Lacrossie Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Wer's ein bisschen stylischer mag: Freunde von Freunden | Furniture | Home
haming Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Lacrossie schrieb: Dann brauchst du aber zwei helfende Hände, um das Brett hinter das Bett zu wuchten, falls du Übernachtungsgäste bekommst. Denn in 90cm-Breite hat das Teil dann schon ordentlich Gewicht. Edit: Sehe gerade, meine Vorschreiberin kam zum selben Schluss... Wo ist das Problem? 2 schmalere Bretter lassen sich genauso auflegen. Wobei ich bei der Länge eher ein Durchbiegeproblem sehe, egal ob ein oder zwei Bretter. Ohne eine mittlere Stütze sehe ich da für eine ernsthafte Nähnutzung schwarz. So wie es abgebildet ist, ist es jedenfalls rückenfeindlich . Viele Grüße Nina
Lacrossie Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Das hat die Lady schon bedacht, ich zitiere mal kurz aus dem Text zum BILD: "...you can pull the desktop forward though. This way you don’t need to lean over too much when working on it...." Aber ich denke auch, dass bei einer Spannweite von 2,00m dünne Bretter schnell durchhängen. Die Idee mit dem Wendeschreibtisch gefällt mir viel besser, dürfte aber auch einiges kosten...
Crea-Conny Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 (bearbeitet) :@ Siru p Übrigens: Ohne mindestens 1 Katzenhaar auf der Kleidung, ist man eh nicht richtig angezogen! Na dann gehe ich davon aus, immer perfekt gestylt zu sein. (Gerade jetzt beim Fellwechsel) Diesen Wendeschreibtisch find ich genial. LG Connny Bearbeitet 22. Februar 2015 von Crea-Conny
Grillenhirn Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 (bearbeitet) Selber gelöscht, weil auf youtube der Händler erwähnt wird.. sorry:cool: Bearbeitet 22. Februar 2015 von Grillenhirn
claudibautz Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 Ulla schrieb: Nein keine Allergie! aber alleine die Idee, dass eine Katze oder ein Hund auf meinem Bett gesessen haben, würde mir den Schlaf rauben. Ich mag Tiere draussen gerne....aber nicht in meinem Bett! Aber wir kommen vom Thema ab Die Idee mit dem Brett auf dem Bett finde ich gut, ich würde es aber auch breiter machen. Mir geht's ehrlich gesagt genauso.
ma-san Geschrieben 23. Februar 2015 Melden Geschrieben 23. Februar 2015 (bearbeitet) Den Hack habe ich auch gesehen... und mich gefragt, wie die Gute wohl so näht. Mit nem Stuhl von dem Gästebett? Wo läßt sie dann ihr Füße? Oder kniet sie auf dem Bett, das dann Richtung Wand geschoben wird? Oder gar im Stehen davor? Also, zuschneiden geht so wohl, aber nähen? Ich fand dass, der Hack viel hermacht, aber ehrlich, das Beste daran ist die Fellnase. Alles andere ist mehr schein als sein, für mich. my 2 cts ma-san Bearbeitet 24. Februar 2015 von ma-san
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden