Lehrling Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 auch bei den Abibällen muß jedes Jahr das Vorjahr übertroffen werden: noch schöner, noch größer, noch origineller - noch teurer.... überall wird doch gepredigt mehr, mehr, mehr... klebefro, ich freu mich schon auf auf die Bilder vom fertigen Kleid,deine Tochter hat Glück eine DIY Mutter zu haben liebe Grüße Lehrling
DELFINA Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Bei meinem Abiball hatten wir auch keine langen Ballkleider an. Ich hatte ein schwarzes Etuikleid von meiner Mutter an mit türkisfarbenen Straßsteinen am Ausschnitt, Original aus den 60er Jahren, das fand ich total schick damals und es passte perfekt. Das war 1990. Bei meiner Tochter war es ihr erstes langes Kleid. Bei diversen anderen Bällen, auch bei dem der Tanzschule tragen die jungen Mädels fast ausschließlich knielange Kleider. Wir waren eigentlich nur losgegangen, um uns zu orientieren, welche Art von Kleid ihr wohl am besten steht, dann haben wir allerdings ein Kleid gefunden, in einer Farbe die ihr super stand und das so toll an ihr aussah, dass wir es einfach gekauft haben. Ich hätte ihr aber auch gerne eins genäht. Ich würde aber auch gerne Bilder sehen vom fertigen Kleid, Klebefro!
klebefro Geschrieben 19. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2015 (bearbeitet) Ich halte euch auf dem laufenden! Mal sehen, was Rotkäppchen antwortet. Als ich Abi gemacht habe (und das war immerhin schon 2008) war es ganz gemischt mit den Kleidern. Einige hatten riesige Plastik-Ballkleider an mit Reifrock und co, die am Ende alle gleich aussahen und andere hatten Cocktailkleider oder Sommerkleider an. Ich hab damals mein erstes Jean Paul Berlin Kleid bekommen. Ein knielanges Ballonkleid...das fand ich super und die Marke find ich bis heute großartig! @Nowak: Das mit dem doppellagig arbeiten ist ein super Hinweis. Ich kann mir auch vorstellen, dass das Patenkind Chiffon super findet, dann könnte man so arbeiten wie bei dem burda-Schnitt. Schnittmuster: Top - Neckholder - Neckholder - Tops - Damen - burda style Ich muss auch erst noch in Erfahrung bringen, wie sehr das Kleid rückenfrei sein soll. Wenn das Kindchen trotzdem einen BH drunter ziehen will, geht es ja eher um den oberen Rücken. Auf jeden Fall soll bis Ostern das Probekleid genäht sein. Da sehen wir uns nämlich das nächste mal Diese räumlichen Entfernungen erschweren ja alles nochmal... PS: am witzigsten finde ich ja, dass die Mädels alle solche Ballkleider tragen wollen, aber keiner mehr so richtig tanzen will/kann.... Bearbeitet 19. Februar 2015 von klebefro
Lehrling Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 PS: am witzigsten finde ich ja, dass die Mädels alle solche Ballkleider tragen wollen, aber keiner mehr so richtig tanzen will/kann.... wie jetzt, geht das Tanzenkönnen nicht automatisch sobald man in so einem Kleid drin steckt liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 @Nowak: Das mit dem doppellagig arbeiten ist ein super Hinweis. Ich kann mir auch vorstellen, dass das Patenkind Chiffon super findet, dann könnte man so arbeiten wie bei dem burda-Schnitt. Schnittmuster: Top - Neckholder - Neckholder - Tops - Damen - burda style An der Verarbeitung würde ich mich eher nicht orientieren... Das Top ist ein kurzes Nichts aus Nichts, das kann man so an dieses Halsschnürchen hängen, weil es nichts wiegt. Wenn da unten ein Kleid dran hängt (und noch mehr, wenn es blickdicht sein soll...), dann ist das zu viel Gewicht, um bequem zu sein. Davon, wie es vermutlich aussieht, mal ganz zu schweigen....
DELFINA Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 PS: am witzigsten finde ich ja, dass die Mädels alle solche Ballkleider tragen wollen, aber keiner mehr so richtig tanzen will/kann.... Also meine Tochter tanzt sehr gerne und ist froh, dass sie einen Freund hat, der auch gerne tanzt, das ist nämlich bei den meisten ihrer Freundinnen nicht so. Sie war auch bis zum Bronze Kurs in der Tanzschule. Hier bei uns in der Gegend wird eigentlich noch recht viel getanzt, auch beim Abiball, zwar fast ausschließlich Disco Fox, aber immerhin!
klebefro Geschrieben 20. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2015 An der Verarbeitung würde ich mich eher nicht orientieren... Das Top ist ein kurzes Nichts aus Nichts, das kann man so an dieses Halsschnürchen hängen, weil es nichts wiegt. Wenn da unten ein Kleid dran hängt (und noch mehr, wenn es blickdicht sein soll...), dann ist das zu viel Gewicht, um bequem zu sein. Davon, wie es vermutlich aussieht, mal ganz zu schweigen.... Oh OK. Gut zu wissen. Dann werde ich mir wohl den Vogue-Schnitt besorgen, falls Rotkäppchen nichts schreibt...
OralFixation Geschrieben 20. Februar 2015 Melden Geschrieben 20. Februar 2015 ich würde ferne mal hierauf verweisen schnitte für kleid aus rotkäppchen sekt tv- werbung gesucht - Seite 2 - Hobbyschneiderin 24 - Forum rotkäppchen hat den schnitt also angeblich schon mal rausgerückt
annette61be Geschrieben 25. Februar 2015 Melden Geschrieben 25. Februar 2015 sorry. will nicht unhöflich sein, und freu mich auch, wenn jemand sich die Zeit nimmt zu anworten, aber wundert mich irgendwie....(vielleicht ist es noch zu früh am Tag ) Wenn du meinst... Ich dachte, du merkst, daß die Kleider Ähnlichkeiten aufweisen, die zu einem Kleid zusammengestellt dem Wunschkleid nahe kommen...
CoronarJunkee Geschrieben 26. Februar 2015 Melden Geschrieben 26. Februar 2015 Also wenn da nicht viel zum Halten ist, dann ist die Variante mit dem Ring und vorne gerafft deutlich besser... Typisches Halterneck ist schöner, wenn da auch was ist. (Ich hatte in meinem Leben schon beide Kleidtypen, daher weiß ich, daß es sich vom Tragen her anders anfühlt.) Wenn es rückenfrei sein soll, würde ich allerdings auf alle Fälle zweilagig arbeiten, eine feste Unterlage, die hält und die Raffung darüber. Damit es auch schon gerafft bleibt. Was ich auch schon gesehen habe und was die "Befestigung" des Kleides einfacher machen dürfte: Im Rücken einige Stoffbänder vom Halsring zur Taille. Dann ist der Rücken fast frei, das Kleid muß aber nicht wie ein "normales" rückenfreies in der Taille "festgeklemmt" werden. (Weil... irgendwo muß es ja halten...) Wenn nun hier alle schon mit Begrifflichkeiten um sich schlagen: "Neckholder" ist die deutsche (wohlgemerkt: "deutsch" so wie in "Handy") Entsprechung zum englischen "halterneck".
laquelle Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Habt ihr etwas Geeignetes? Hier kann man auch mal gucken: Women :. Dresses :. #5206 Dress with strap Women :. Dresses :. #5192 Halter Dress
Gast dark_soul Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Hast Du nochmal was von Rotkäppchen gehört? Ich hatte vor einiger zeit dort angefragt, und bekam den Bogen als jpg zugeschickt. Die sind wirklich sehr nett, es dauert nur manchmal ein paar Tage, bis Antwort kommt :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden