moritzspielen Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Guten Morgen! Seit einiger Zeit versuche ich Ordnung in meine Nähsammlung zu bringen. Eine Arbeit ohne Ende!!! Für die Stoffe habe ich die Idee mit den zusammenlegen mit den Karton's verwendet. Nun suche ich noch eine zündende Idee für die Vliesline (H410, G 785, Volumenvlies etc.) Wie bewahrt ihr eure Vlieseline auf?
Quälgeist Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Leider nicht so wie es sinnvoll wäre: gefaltet statt gerollt. Allerdings stört mich das nur, wenn ich große Mengen einer bestimmten Vlieseline in den Fingern habe. Ansonsten sind die Stücke klein genug um die Falten beim Aufbügeln rauszubekommen.
ju_wien Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Wie bewahrt ihr eure Vlieseline auf? lose gefaltet in einem flachen karton. allerdings versuche ich, bügelvlieseline NICHT auf vorrat zu kaufen, weil sie beim lagern einfach nicht besser wird.
Himbeerkuchen Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Ich habe mir einen dekorativen gusseisernen Eimer von Ikea gekauft und lagere die Vliese darin aufgerollt. Allerdings wird der mittlerweile auch schon zu klein. Blöd ist, dass einige Vliese sehr wabbelig sind, die knicken dann so weg.
Lacrossie Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 (bearbeitet) Leere Papprollen von Geschenkpapier sind gut geeignet, um Vlieseline aufzurollen. Ich habe meine so aufgerollt in einem hübschen Papierkorb stehen. Kleinere Reststücke lose gefaltet in einem Kassett-Karton von Ikea. Bearbeitet 15. Februar 2015 von Lacrossie
lea Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 lose gefaltet in einem flachen karton. allerdings versuche ich, bügelvlieseline NICHT auf vorrat zu kaufen, weil sie beim lagern einfach nicht besser wird. Ich mache das so ähnlich: lose gefaltet in flachen Schubladen. Ich kaufe mehr oder weniger notgedrungen auf Vorrat, weil ich im Umkreis hier nur die absoluten Standardsorten im Laden bekomme. Auserdem gibt es weniger Verschnitt bei grossen Stücken. Eigentlich habe ich noch nie Probleme mit dem Altern der Klebefläche gehabt, obwohl ein Teil meiner Bügeleinlagen sicherlich sehr alt ist. Von offener Aufbewahrung irgendwelchen Nähzubehörs bin ich völlig abgekommen, weil mir das zu viel einstaubt. Grüsse, Lea
essa Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 In einer Sonderaktion habe ich einen ganzen Ballen Volumenvlies gekauft. Damit er nicht einstaubt, habe ich ihn in zwei blaue Säcke gesteckt (einer von unten, der zweite von oben) und wird stehend in einer Nische aufbewahrt. Vlieseline ebenfalls lose gefaltet in einer Schublade. Liebe Grüße Essa
Karina Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Ich habe mir 2 von diesen Ikea Wäschekörben gekauft SKUBB Wäschesack mit Gestell - weiß - IKEA Darin habe ich die Vlieseline und Vlies aufgerollt in Tüten (mit Beschriftung) gelagert. Die Körbe passen prima unter meinem Tisch ganz an die Wand, es passt viel rein und man kann sie gut oben öffnen zum entnehmen.
ChaosBiene Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Hallochen, ich lege sie locker zusammen, zwick sie mit einer der kleinen Fouldback Klammern fest und kann sie dann damit auf einen Haken des Kleiderbügles hängen. Somit hängt die Vlieseline mit an meiner Kleiderstange und zerknittert nicht. Kleiner Schnipsel habe ich immer einfach in einem Schubfach. lg aus DD
sannie Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Hallo, ein Ballen mit Volumenvlies war einfach "riesengroß". Mit Hilfe von Vakuumbeutel habe ich das Volumen entscheidend reduziert. So viele Meter sind nicht so schnell aufgebraucht und schön staubgeschützt verpackt. 2- 3 Meter habe ich zur baldigen Verwendung extra gelagert. Sannie
surfer33katze Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Ich habe nur Minimengen, somit sind die gefaltet in einer Kommode, aber beim Lesen ist mir spontan eingefallen... wie wärs mit diesen Versandhüllen (z. B. große Pläne etc.), die haben einen Deckel, sind mit Pappe ummantelt, so das man sie auch beschriften könnte. Wie gesagt, ist eine spontane Idee ohne das selber zu machen. Liebe Grüße jacky
Gisela Becker Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Hallo Karina, das ist eine tolle Idee ! Gruß Gisela
E.T Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Ich habe mir 2 von diesen Ikea Wäschekörben gekauft SKUBB Wäschesack mit Gestell - weiß - IKEA Darin habe ich die Vlieseline und Vlies aufgerollt in Tüten (mit Beschriftung) gelagert. Die Körbe passen prima unter meinem Tisch ganz an die Wand, es passt viel rein und man kann sie gut oben öffnen zum entnehmen. die Idee ist super, hab ein paar vileise auf rollen u.a. auch ein paar Meter h640. die in ner ecke stehen, naja besser halb liegen das sie geknickt sind aber damit wäre die Lösung geschaffen.
KirstenMaus Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Hallo zusammen, im Baumarlt gibt es doch diese Kunststoffrohre (Abwasserrohre, Regenfallrohre etc). Dafür gibt es sogar passende Deckel (Blindstopfen?). Da die Rohre ineinander steckbar sind passt ein Deckel immer nur auf ein Ende, aber über das andere hab ich dann ein Stück Folie gezogen und mit Gummi festgemacht, quasi wie bei Marmeladengläsern. Ich hab die mal im Büro zweckentfremdet um z. B. Infoleinwände zum Aufhängen und sonstiges Material für Messestände etc. sicher staub- und feuchtigkeitsgeschützt unterzubringen. Achja, ich hab dann auch diese Regenrinnenhalter geholt und an die Wand gemacht. Rohre draufgelegt, beschriftet und gut. Liebe Grüße Kirsten
Spotzal-81 Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 Ich hab meine Vliese zusammengefaltet in Gefrierbeutel (3L) gesteckt, beschriftet und dann alles zusammen hochkant in einen Pampers-Karton gesteckt. Auch mein Stickfilz ist da mit drin. Jetzt habe ich alles zusammen übersichtlich in einer Schachtel, und muss nicht mehr lange suchen, bis ich das benötigte finde. Allerdings gehen die großen Stücke vom Volumenvlies da nicht rein. Die liegen momentan oben auf.
moritzspielen Geschrieben 21. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2015 So, nun haben einige ihre Vorschläge gezeigt bzw. geschrieben. Danke dafür!!!! Ich habe nun eine Lösung gefunden. Ob es praktisch ist, wird die Zeit zeigen. Für die Vliesline habe ich den kleinen Wagen mit den Schubladen gefunden. In jedem Fach ist eine Sorte Vlieseline untergebracht. Die großen Stücke, welche nicht gefaltet werden können, hat mir die Lösung mit den Rohren vom Baumarkt zugesagt. Ich muß wohl mal dort einen Besuch abstatten und mir diese anschauen. Den Vorteil an dem Wagen ist der, dass wenn ich ihn nicht benötige, diesen unter meinen Nähtisch schieben kann und steht nicht im Weg rum. Im Anschluß an den Tisch steht die Kommode vom Schweden, wo die Fadenrollen ihren Platz gefunden haben. Mal schauen, ob es auch so bleibt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden