haifa Geschrieben 15. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2015 (bearbeitet) ja Kerstin ,da merke ich jetzt auch ,und versuche morgen am unteren Bundkantelinie mittig 2cm ,oder weniger wegnehmen ,und gut ausbügeln und dann wieder -fotos! man möchte doch das es besser sitzt . heute bei dem gutem sonnigen lich habe ih wetítere 4 flecken aufm Rotem Stoff gefunden, o schreck! jETZT kann ich gar nix daraus ausschneiden , vielleicht rufe morgen dem Chef vom Stoffmarkt und frage ,was soll man in dem fall tun , eigentlich schade ,das es mich erwischt hat so eins fehlerhafter Stoff zu kaufen:( war selber wohl nicht genug aufmerksam ,oder hat mich die sonne geblendet:o wünsche auch keinem solches Erlebnis danke werde aus dem dunkleren den rock ausschneiden -ist auch nicht schlecht, soll passen;) Bearbeitet 15. Februar 2015 von haifa
Toque Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Haifa, schau dir doch mal die Zeichnungen an, die dir Galvan damals zu deinem Boutique-Etuikleid gemacht hat. Damals hast du das Problem mit den vorgeschlagenen Veränderungen an der Taillennaht beheben können. Eine solche Taillennaht hast du bei dem Rock natürlich nicht, aber immerhin zwei Quernähte (hinten), an denen du regulieren kannst. Anders als Galvan bin ich kein Schneidermeister (noch nicht einmal Gesellin, noch nicht einmal Lehrling) und kann dir daher keine exakten Ratschläge (wie: "Nimm in der Mitte der oberen Naht 1,5 Zentimeter weg, bei der unteren Naht einen Zentimeter") geben, sondern kann dir nur sagen: Probiere doch einfach mal mit Abstecken an den Quernähten herum... Das ist doch keine große Sache! Wenn es danach besser aussieht – gut so; wenn nicht, dann hast du wenigstens nicht viel Zeit vertan. Ich würde versuchen, das Probeteil (fast) perfekt hinzukriegen, denn an dem endgültigen Rock kannst du nichts ändern; jedenfalls solltest du nichts ändern, denn alle Stiche bleiben sichtbar. Gruß, Toque
haifa Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2015 ja Toque -da hast du recht heute mache weiter mit dem proberockteil -und sende noch Fotos ich finde in meinen beträgen kein dieses projekt -weiss nicht wieso:confused: aber bei dem kleid so wie ich es errinere war so was wie empfire kleid ,oder -dann werden auch andere techniken gebraucht-denke ich aber jetzt mache ich weiter und hoffe ,das mit dem rock werde kein Monat brauchen um den zu nähen - wie bei karierten;) grüssi
Bineffm Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Der Veranstalter vom Stoffmarkt selbst wird Dir da vermutlich nicht helfen können - Du hast ja nicht bei ihm gekauft sondern bei einem bestimmten Händler, der da auf dem Stoffmarkt einen Stand hatte - und an genau den Händler müßtest Du Dich wenden.... Sabine
haifa Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2015 (bearbeitet) ich habe auch solches antwort schon bekommen - die schreiben ,das nicht immer dieselbe Händlern dabei in allen städte da sind , und ich soll doch versuchen:) und da sind die Fotos von meinem veränderten unteren bundlinie - also ich habe die kante von bund unten auf 1 cm reduziert - wollte wissen - ob es reicht:) UND BITTE ---ich kann es nicht anders abstecken ! geht einfach nicht dann muss man jedes mal ein RV rein-und raus nähen:mad:- mache selbst das ganze - nur die Fotos schiesst mein man -wenn er die etwas zeit hat;) ÜBRIGENS ES GEHT JETZT NUR UM BUNDÄNDERUNG:) die Seitenlinie vom hinterbundteil sind noch im Arbeit;) wo kommen plötzlich die querfalten am hinteren bundteil mittig her?:confused: und komische daran ist ,das an den früheren Fotos gab die nicht - kommt es von den Bundteilkürzen?könnte es so sein? Bearbeitet 16. Februar 2015 von haifa
haifa Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2015 also ,was sagt Ihr? die Seitennähte habe von hinten um 0,5 reduziert - so viel wie vorne dazu gemacht- kein grosser unteschied zu den früheren bilder! was mache ich falsch?
xpeti Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Vorausgesetzt dein Proberock ist ordentlich im Fadenlauf zugeschnitten und genäht kann es eigentlich nur bedeuten dass du einen flachen Po hast. Meiner Meinung nach müsste somit das Hinterteil hoch. Hast du zum Fotografieren in etwa den Schuh an den du gewöhnlich zum Rock tragen möchtest?
haifa Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2015 falsch geraten -kein flacher Po -schau ,bitte meine andere Projekten aber irgendwie alle meine Projekte sind nicht da, warscheinlich hat jemand aus Redaktion verschoben- vielleich macht man es so ,wenn es zu viel sind jetzt werde weiter mehr von dem Bundhinterteil- mitte wegnehmen-sowieso ,erst fahre ich zum Stoffmarkt und versuche der Stoff umtauschen -wenns nicht geht - weiss noch nicht weiter - der andere ist etwas zu leich und brauch ein andere schnitt:) grüssi und danke
Toque Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 ich finde in meinen beträgen kein dieses projekt -weiss nicht wieso:confused: aber bei dem kleid so wie ich es errinere war so was wie empfire kleid ,oder -dann werden auch andere techniken gebraucht-denke ich Haifa, Dein Thema damals (Sommer 2011) hieß "etui kleid von la mia boutique", es ist in der Abteilung "Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung". Auch wenn es um ein Kleid ging und jetzt um einen Rock, können die Zeichnungen von Galvan (Schneidermeister) dir nützlich sein, glaube ich, denn deine Figur ist die gleiche wie damals. Gruß, Toque
Nera Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 (bearbeitet) etui kleid von la mia boutique - Hobbyschneiderin 24 - Forum Hier deine anderen Beiträge in Diskussion zur Verarbeitung Hobbyschneiderin 24 - Forum - Foren durchsuchen Bearbeitet 16. Februar 2015 von Nera
lea Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 also ,was sagt Ihr? Was sagst Du denn selbst? Schau mal, die Seitennaht sollte senkrecht verlaufen: Lea
xpeti Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 (bearbeitet) etui kleid von la mia boutique - Hobbyschneiderin 24 - Forum Da hast du doch so tolle Grafiken drin bezüglich der Passform Bearbeitet 16. Februar 2015 von xpeti
haifa Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2015 danke xpeti ,für gefundene seite:D
haifa Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2015 danke Lea ,für die senkrechte Linie , oben ist es schon besser bei mir ,aber es gibt noch etwas zu verbessern ,aber da sind meine weitere Fotos , ich habe hinten bei bund 2 cm reduziert und bei Seitennaht verändert , aber noch muss etwas anders heften;) und ich habe mich auf zehespitzen gehoben -um bessere form des ganzen zu erzielen;)
haifa Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2015 (bearbeitet) Jetzt ,da ich die hinterbund unterkante verschoben habe - (es läuft von der Mitte ca 14 cm bis zu den gesteppten Linien - hatte nicht zu viel probestoff dabei,) ist auch die Seitennaht ab dem Hüfte viel gerade aussieht:D und schlägt auch die knie nicht mehr zu habe bis jetzt klassische röcke mit dem gewöhnlichen dünnen bund genäht -diese Schnitt ist ganz anders bleibt noch die obere teil des bundes -seitlich ,vorne - morgen -geht es weiter:) Bearbeitet 16. Februar 2015 von haifa
Toque Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 und ich habe mich auf zehespitzen gehoben -um bessere form des ganzen zu erzielen;) Ja, das ist eine gebräuchliche Art von Schnittkorrektur, genau wie Baucheinziehen... Aber auf die Dauer doch zu anstrengend! Gruß, Toque
haifa Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2015 ich hatte kein lust meine Schuhe zu holen es wird ungefähr die abzatzhöhe:) es war xpeti ,die geschrieben hat ,wie es wohl in den Schuhen ausgesehen würde:)
Toque Geschrieben 16. Februar 2015 Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Haifa, das war und ist mir schon alles klar... So oder so: Der Rock sitzt doch schon viel besser! Gruß, Toque
haifa Geschrieben 17. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Moin;) ICH REDE JETZT ÜBER der Seitennaht im BUND in meinem Projekt: generell gibt es so was wie das Grundregel- wenn man von dem Bundvorderteil etwas wegnimmt - dann musste man auch wie im spiegel zu den Hinterbundteil dazugeben? und uch im Gegenteil - wenn ich etwas von Hinterteil wegnehme -dann zu Vorderteil -dazugenommen wird - IST ES SO GENERELL? ich in Gegensatz dachte wenn es vorn zieht - nur dort muss man auch machen:confused: grüssi:)
Nera Geschrieben 17. Februar 2015 Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Wenn du an einer Stelle was wegnimmst mußt du es andersowo dazu geben, sonst wird dir der Rock doch zu eng Das hat dir Kerstin in Beitrag 4 schon geschrieben. Wenn die Weite aber stimmt, kannst du einfach die Seitennaht so legen, dass sie am Körper gerade verläuft: Zeichne einfach während du den Rock anhast, die Seitennaht gerade verlaufend am Körper auf den Stoff; dann siehst du, was du am Vorderteil hinzufügen und am rückwärtigen Teil wegnehmen musst.
haifa Geschrieben 17. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2015 (bearbeitet) ja Nera :)das errinere ich ,aber wenn es vorne am Bäuchlein zieht -dann wird vorne dazugenommen - aber wieso gleichzeitig mus man hinten weggenommen sein? interressant was meinst du wegen die letzten Bilder -muss/soll man noch mehr von den hintere bundteil was abnehmen - oder es reicht? danke Bearbeitet 17. Februar 2015 von haifa
Toque Geschrieben 17. Februar 2015 Melden Geschrieben 17. Februar 2015 (bearbeitet) Haifa, schau dir doch noch mal das Bild mit der eingezeichneten senkrechten Linie an, Beitrag 36! So sollte die Naht idealerweise aussehen. Bei deinem Rock ist sie mal vor der Ideallinie, mal dahinter. Du kannst die Korrektur so machen, wie Kerstin Dir vorgeschlagen hat, WENN die Rockweite insgesamt jetzt schon richtig ist. Wie sie dir ja geschrieben hat. Zeichne doch die Linie auf den Stoff und probier es einfach aus. Gruß, Toque Bearbeitet 17. Februar 2015 von Toque
haifa Geschrieben 17. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2015 :winke:Danke Ihr Lieben für all die Antworten - das hat sehr geholfen mit meinem Rock weiterzukommen
sticki Geschrieben 17. Februar 2015 Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Zeichne doch die Linie auf den Stoff und probier es einfach aus. Wobei ich u.U. Schritt für Schritt vorgehen würde... also erst die Nahtlinien-Änderung an dem oberen "Sattel" vornehmen, dann wieder anprobieren und so weiter.
haifa Geschrieben 17. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2015 (bearbeitet) und da ist mein letztes Fotos mit endlich gelungene seitennaht:) und hinten habe per Hand an mich zusammen geheftet -damit man das Passsform sehen könnte - und das Gute Probestück wird jetzt warten -bis ich den Stoff umzutauschen versuche ,oder ein andere kaufen sollte (übrigens an dem Kunstleder habe ich kein einziges ,sondern die ganze 5 flecken entdeckt - und die verlaufen paralell an den zusammen gefaltenen - wenn es das letzte auf den Balen war ,was ich kaufte -kann man einfach erklären - das Schmutz ,das rheienweise verläuft - bin nich sicher ,das ich verständlich war:o:confused: grüssi:roller: Bearbeitet 17. Februar 2015 von haifa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden