Sumpfdotter Geschrieben 9. Februar 2015 Melden Geschrieben 9. Februar 2015 Hallo Ihr, ich habe seit Wochen schon fleißig bei Euch mitgelesen. Jetzt habe ich selbst mal ein Problem: ich bräuchte mal einen Tipp von Euch. Seit mehreren Wochen recherchiere ich nun schon rauf und runter, denn ich will mir eine neue Nähmaschine kaufen und kann mich nicht entscheiden.... Mit meiner alten, einer einfachen W6, bin ich nicht mehr zufrieden, sie näht gerade bei Jersey nicht gut, der Nähfußdruck ist viel zu hoch und der Stoff wird regelrecht auseinandergeschmiert, so dass sich Wellen bilden. Außerdem werden oft mal Stiche ausgelassen. Ich möchte aber gern auch mal Jersey nähen... Nun habe ich mir eine von Brother ausgeguckt (schwanke noch zw. der Innovis 100 oder 150). Bei beiden kann man den Nähfußdruck verstellen, die Innovis 100 hat mir aber zu wenig Dekostiche. Die zweite, mit der ich liebäugele, ist eine Janome, entweder die DC6030 oder 4030. Nun habe ich auch noch die Janome 360DC gefunden, auch mit Nähfußdruck-Einstellung. Da gefällt mir das Display wieder besser. Ufff. In einem Nähcafe konnte ich leider nur die Brother Innovis 10A probieren sowie eine Janome Magnolia. Bei beiden wurde der Jersey wieder gequetscht (beide haben auch keine Nähfußdruck-Einstellung). Nun bin ich so schlau wie vorher...*wein. Jedoch hatte ich bei der Brother ein besseres Nähgefühl... Da ich keinen Händler vor Ort habe, müsste ich bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken. Kann ich eigentlich zwei (oder drei) zu Hause nacheinander testen, und am Ende wieder die erste bestellen, weil sie mir am besten gefällt? Ich danke Euch schon mal für Eure Hinweise... Liebe Grüße von Sumpfdotter
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 9. Februar 2015 Melden Geschrieben 9. Februar 2015 Hallo Ihr, ich habe seit Wochen schon fleißig bei Euch mitgelesen. Jetzt habe ich selbst mal ein Problem: ich bräuchte mal einen Tipp von Euch. Seit mehreren Wochen recherchiere ich nun schon rauf und runter, denn ich will mir eine neue Nähmaschine kaufen und kann mich nicht entscheiden.... Mit meiner alten, einer einfachen W6, bin ich nicht mehr zufrieden, sie näht gerade bei Jersey nicht gut, der Nähfußdruck ist viel zu hoch und der Stoff wird regelrecht auseinandergeschmiert, so dass sich Wellen bilden. Moin, ich weigere mich hartnäckig, nachzulesen, was Jersey eigentlich ist; trotzdem zwei aber - aber es wäre für die Leute, die wissen, was Jersey ist, einfacher einen Rat zu geben, wenn sie wüssten, was für eine W6 Du genau hast. Zweites aber: Aber ich dachte, für solche Einsätze wäre ein Obertransportfuß gut, der sich als Zubehör für so ziemlich jede Nähmaschine, unter anderem auch vo W6, nachkaufen lässt. Gruß Ralf C.
Heikejessi Geschrieben 9. Februar 2015 Melden Geschrieben 9. Februar 2015 nun ja, ich persönlich würde mir jetzt keine Brother kaufen. Für meinen Geschmack viel Schnickschnack ohne Robustheit. Da schon eher die Janomes oder die Elnas. Wieviel willst du denn ausgeben? Ist ja auch ein Kriterium. LG Heike
Wesch Geschrieben 9. Februar 2015 Melden Geschrieben 9. Februar 2015 ... und ich würde mir für Jersey eine schöne Overlockmaschine zulegen, die ist aber auch für andere Stoffe sehr gut geeignet ...
Quälgeist Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Mit welcher Nadel nähst Du Jersey? Fehlstiche können von einer "falschen" oder alten Nadel kommen. JerseyNadel, Stretch, Superstretch oder auch Microtex können abhilfe schaffen.
Nera Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 ... und ich würde mir für Jersey eine schöne Overlockmaschine zulegen, die ist aber auch für andere Stoffe sehr gut geeignet ... Womit das Problem von Jerseysäumen noch nicht gelöst wäre:rolleyes:
mickymaus123 Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Wie nähst Du denn Jersey? Mit Stretch- oder Jerseynadel und nicht direkt am Rand? Ich habe das Pendant zu der von Dir erwähnten Janome Magnolia, die DC 3030, und nähe damit schon über 5 Jahre Jersey. Da Jersey nicht gleich Jersey ist, benutze ich dabei auch häufig den Trikotfuß, Obertransportfuß oder den Raupenfuß. Damit haben wir bis Heute noch jeden Jersey bezwungen. Brothermaschinen wird ein starker Fußdruck nachgesagt, der für Jersey nicht optimal ist. Ich habe mal eine Brother Probe genäht und war davon nicht überzeugt, was aber natürlich auch Geschmackssache ist. Die Janome 6030 ist die kleine Schwester der 7100, die ich mal fürs Forum getestet habe. Den Bericht kannst Du hier nachlesen:Die neue Janome DC 7100 im Praxistest - Hobbyschneiderin 24 - Forum Bei diesem Test habe ich unter anderem die verschiedensten Jerseys, Dessoussstoffe aber auch Jeans genäht und bei keinem Stoff irgendwelche Probleme gehabt.
Sumpfdotter Geschrieben 10. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2015 nun ja, ich persönlich würde mir jetzt keine Brother kaufen. Für meinen Geschmack viel Schnickschnack ohne Robustheit. Da schon eher die Janomes oder die Elnas. Wieviel willst du denn ausgeben? Ist ja auch ein Kriterium. LG Heike Hallo Heike, ich will so um die 500-600 Euro ausgeben.
Sumpfdotter Geschrieben 10. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Hallo Ihr, danke schon mal für eure Antworten! Ich habe eine W6 N1615, mit der kann man eigentlich so ganz gut nähen, aber wie gesagt, bei elastischen Stoffen wellt sich alles, auch mit Jersey-Nadel. Ich hatte mir sehr wohl schon überlegt, einen Obertransport zu kaufen, aber eigentlich wollte ich dann schon eine neue Näma haben und für die alte kein Geld mehr ausgeben.
Sumpfdotter Geschrieben 10. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2015 ...achso, und noch zusätzlich eine Overlock zu kaufen ist keine Option, da ich nicht so viel Platz habe, ich muss zum Nähen immer in die Küche und dann alles wieder wegräumen, hab leider kein extra Zimmerchen.
Tiniwini24 Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Mir hat man bei einer telefonischen Beratung zur Janome 6030 geraten, wenn viel Jersey verarbeitet wird. Ich kenne nur die 4030 vom Probenähen und da war Jersey kein Problem. Die Maschine hat mir gut gefallen. Sehr mag ich auch die Elna. Da gibt es Jubiläumspreise. Die ganz kleine Star für 399€, die 520 für 499€ und die 540 für 549€. Bei allen kannst du den Nähfussdruck verstellen, mit Zwillingsnadel arbeiten etc.
Himbeerkuchen Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Bei der Star kann man den Nähfußdruck leider nicht verstellen. Hast du Jersey nähen auf der Star ausprobiert Tiniwini?
Sächsin Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Also ich habe nicht viel Ahnung vom Nähen, aber die paar Sachen, die ich mal in Angriff nehme, müssen top werden. Ich brauchte quasi eine Maschine, die alles alleine macht....hatte auch immmer das Problem, dass der Stoff kraus wurde oder ich zu schnell geschoben habe. Das IDT System von Pfaff ist der Hammer, da geht nixmehr schief und alle Stoffe rutschen gleichmäßig durch!
mickymaus123 Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Die Elna Star wurde von Ulla ja hier ausführlich vorgestellt: Praxistest: ELNA Star-Edition - Hobbyschneiderin 24 - Forum Das Shirt der Puppe ist aus Jersey und die Nähte sind einwandfrei.
Tiniwini24 Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 (bearbeitet) Im Nähkurs haben sich die Teilnehmerinnen auf der Star Mützen und Shirts aus Jersey genäht. Einwandfrei. Habe gerade nochmal nachgesehen, die Star hat tatsächlich keinen verstellbaren Nähfussdruck. Das Ergebnis war aber trotzdem gut. Ich selbst habe auf der 520, 540 und 760 genäht. Ich würde wegen des größeren Durchlasses auch die 520 oder 540 nehmen. Die Star ist schon ziemlich klein. Die Janome 4030 hat mir auch gut gefallen, aber da war halt nur Probenähen möglich. Auf den Elnas habe ich viele Stunden genäht. Zu Brother habe ich gar keinen Bezug. Bearbeitet 10. Februar 2015 von Tiniwini24
Tiniwini24 Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Ich habe noch keine Nähma online bestellt, aber ich glaube nicht, dass du 3-4 Maschinen nacheinander ordern kannst. Viele Onlinehändler bieten auch eine Beratung an. Nimm die Beratung doch in Anspruch und frage nach, ob du mehrere testen kannst.
emmatje Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Ich würde in der Preisklasse immer eine Janome wählen. Ich hab die DC3050 und nähe sogar ohne verstellbaren Füßchendruck damit ohne Probleme Jersey. Ich säume damit ohne Wellen oder steppe Halsbündchen ab. Zum zusammen nähen hab ich allerdings auch eine Ovi. Ich kenne auch die DC4030, die noch etwas besser ist. Ich habe damals die DC3050 gewählt, weil die mehr Zierstiche hat. Heute weiss ich, dass ich die eigentlich nicht brauche , und würde nun eher die DC4030 nehmen. Die 6030 kenne ich nicht, aber die 3160 qcd, welche mir nicht so gut gefällt. Sie wirkt weniger robust.
Sumpfdotter Geschrieben 10. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Danke schon für eure hilfreichen Beiträge. Tja, es ist wirklich nicht leicht Mit der Elna habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, sollt ich vielleicht auch mal reinschauen. Zur Janome DC 6030 tendiere ich mittlerweile auch...mal gucken, eventuell bestell ich die dann mal... Och, ich möcht endlich mal loslegen mit dem Nähen, Stoff und Schnittmuster liegen schon bereit...
Sumpfdotter Geschrieben 11. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2015 Hallo Ihr, wollte euch bloß mitteilen, dass ich die neue gekauft habe... Bin nun doch mal in ein Nähgeschäft nach Hamburg, weil ich sonst nicht zu Potte komme...und es ist...tata..ganz was anderes...ne Pfaff passport... bin total alle von stundenlanger, aber sehr guter und kompetenter Beratung. Bin gespannt, hab sie noch gar nicht ausgepackt, weil noch keine Zeit. Werde euch berichten...
wollgewerk Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit deinem neuen Schatz Dann sind wir ja beide gestern durch die Weltgeschichte gegurkt, um Nähvergnügen zu finden Schöne Grüße, Anne
Annerose007 Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Hallo Ihr, wollte euch bloß mitteilen, dass ich die neue gekauft habe... Bin nun doch mal in ein Nähgeschäft nach Hamburg, weil ich sonst nicht zu Potte komme...und es ist...tata..ganz was anderes...ne Pfaff passport... bin total alle von stundenlanger, aber sehr guter und kompetenter Beratung. Bin gespannt, hab sie noch gar nicht ausgepackt, weil noch keine Zeit. Werde euch berichten... Hach, das ken ich - ich wollte uuunbedingt eine neue Husqvarna - höchstens, vielleicht, wenn überhaupt, eine Janome (weil ich die von meiner Schwester kannte). Nach gefühlten 10 Stunden Beratung beim Nähmaschinenhändler meines Vertrauens habe ich mir dann eine brother gekauft :D:D Ich glaube, man muß sich einfach von der "richtigen" Maschine finden lassen . Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit Deinem neuen Schätzchen LG Annerose
Sumpfdotter Geschrieben 12. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Ja, also hab sie gestern abend dann doch noch mal ausgepackt, wollt ja mal probenähen....mmmhhh, jaaa, näht sehr ordentlich. und jede Menge Deko-Stiche dabei (Tochterkind freut sich schon über die Herzchen und Blümchen...;-)), die Janome 4030 stand zur näheren Auswahl, ich musste mich da entscheiden...welche denn nu, war ganz schön schwer....hatte mir die Brother auch nochmal angeschaut, aber gleich gemerkt, neee, die isses nicht. Und dann zum nochmaligen Vergleich - hat die Beraterin ne kleine Bernina hingestellt...wow, das is ja mal ein Teil . Aber ich hatte ja mein Budget...vielleicht später mal. Aber ich glaube, ich bin mit der Pfaff erstmal ganz gut bedient. Näma-kauf ist ne verdammt schwierige Kiste...menno. Aber man muss wirklich vorOrt probieren-schauen-sich zeigen lassen, vor allem , ne kompetente neutrale Beratung ohne Aufschwatzen, ich glaub so als "Trockenübung" ist das echt nix. Danke euch nochmal!!
StinaEinzelstück Geschrieben 29. Dezember 2018 Melden Geschrieben 29. Dezember 2018 Liebe Sumpfdotter - ich weiß der Beitrag ist alt, aber vielleicht wirst du ja noch automatisch benachrichtet und magst schnell antworten. Wie zufrieden bist du heute mit Deiner Passport? Ich bin auf der Suche nach einer kleinen Maschine und habe mich ein bisschen in die Passport verliebt ... aber es wurde mir jetzt von zwei Personen davon abgeraten ... ich mag es aber noch nicht so recht glauben.
nowak Geschrieben 29. Dezember 2018 Melden Geschrieben 29. Dezember 2018 (Sumpfdotter war jedenfalls im Dezember diesen Jahres noch mal online... wenn es nicht supereilig ist, sind die Chancen vielleicht nicht so schlecht, dass sie das auch noch liest und uns erzählt, wie es der Maschine inzwischen geht. )
StinaEinzelstück Geschrieben 29. Dezember 2018 Melden Geschrieben 29. Dezember 2018 (Sumpfdotter war jedenfalls im Dezember diesen Jahres noch mal online... wenn es nicht supereilig ist, sind die Chancen vielleicht nicht so schlecht, dass sie das auch noch liest und uns erzählt, wie es der Maschine inzwischen geht. ) - ne, ist nicht eilig ... ich werde wohl noch ein bisschen drum rum schleichen und ausprobieren und überlegen und verwerfen ... Als ich damals meine Bernina um die Große ergänzt habe, habe ich hier auch ca. ein 3/4 Jahr gelesen, gefragt, gesucht, überlegt ... bis ich zu einer Entscheidung gekommen bin und mir dann ganz sicher war: "die will ich, die passt zu mir"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden