Jenny8008 Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Ich würde lieber das Geld in die Schneidematten investieren, mit der Hartfaserplatte schrottest Du Dir nur die Klingen. Papier macht die für Stoff unbrauchbar, bei einer Hartfaserplatte wird das vermutlich nicht anders sein.
mickymaus123 Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Man(n) kann die die Hartfaserplatte auch umdrehen und später, wenn man Zeit hat die Platte mit Sandpapier glatt schleifen. Mich würden auch mal die Erfahrungen anderer Forumsmitglieder interessieren. Ansonsten muß man sich die Schneidematte für ca. 175 Euro in dieser Größe zulegen:(. Liebe Grüße Michael aus Schwerin Die Prym Schneidematte in 60x90cm bekommt man für ca. 40€. Wenn man dann 2 Matten aneinander legt, kommt man auf einen Betrag von ca. 80€ - also weniger als die Hälfte. Bevor ich auf geschliffenem Holz mir feine Stoffe versaue und die Klingen beschädige, würde ich mir lieber Schneidematten kaufen.
haming Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Die VBS-Matte kostet keine 20€ in 60x90cm. Dafür würde ich keine Messer auf ungeeigneten Materialien riskieren und schon gar nicht mir jedesmal die Mühe machen zu schleifen. Viele Grüße Nina
Michael12 Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Ich bin weit davon entfernt "Glaubenskriege" zu entfachen. Es war nur ein Vorschlag für eine preiswerte und praktikable Variante. Auch synthetische Fasern soll mann nicht mit einem Rollschneider trennen. Die Matten sind aber auch auch aus unterschiedlichen Kunststoffschichten gemacht. Probieren geht über Studieren;). Ich nutze sie jedenfalls für große Schnitte und kann bisher nichts Negatives berichten. Schleifstaub kann mann übrigens abwischen:p. Ich arbeite übrigens Ehrenamtlich in einer Nähstube für Jugendliche, der Betreiber (Cari***) wäre nicht bereit mir dieses Geld für eine hochwertige Matte zur Verfügung zu stelle. Da muß man eben erfinderisch sein. Gruß Michael
Gobolino Geschrieben 6. Februar 2015 Melden Geschrieben 6. Februar 2015 Ich habe die von Snaply ,ich find sie so mittelmäßig! Die Olfa ist einfach härter und der Rollschneider sinkt nicht so ein! Wenn die Olfa neu ist stinkt sie ,am besten draußen auslüften lassen,denn gesund ist das bestimmt nicht! Die Snaplymatte ist aber auf jeden Fall besser als ein Stück PVC aus dem Baumarkt! Viele Grüße Daniela
Großefüß Geschrieben 9. Februar 2015 Melden Geschrieben 9. Februar 2015 Man(n) kann die die Hartfaserplatte auch umdrehen und später, wenn man Zeit hat die Platte mit Sandpapier glatt schleifen. Mich würden auch mal die Erfahrungen anderer Forumsmitglieder interessieren. Ansonsten muß man sich die Schneidematte für ca. 175 Euro in dieser Größe zulegen:(. Liebe Grüße Michael aus Schwerin Hallo nach Schwerin, ich hab anfangs auch gedacht, es geht mit einer Hartfaserplatte. Aber die Klinge war so schell stumpf. Und die gehen auch gut ins Geld ... Ich habe eine Olfa 60*90. Noch eine Vorteil der Scheidmatte: Der Stoff flutscht darauf nicht so leicht weg wie auf einen normalen Tisch, weil die Oberfäche rutschbremsend ist.
moka Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Noch ein Tipp zum Aufbewahren: ich habe in zwei Ecken meiner Matte je ein kleines Loch gebohrt, an zwei entsprechenden Haken an der Wand kann ich die Matte aufhängen (hinter der Tür); so stört sie nicht und bricht auch nicht. moka
rotschopf5 Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Hallo Ihr Lieben, da ich mich seit kurzer Zeit fürs Patchworken interessiere, kam ich am Thema Schneidematte natürlich nicht vorbei. Da ich auch ein bischen aufs Geld gucke (meine Nina war schon wieder beim stationär beim Doktor), habe ich ein bischen im Internet und im bekannten Auktionshaus herumgesucht und habe eine, so denke ich, gute Qualität gefunden. Bezahlt habe ich für eine 60 x 90 cm 40,- Euro. Im ersten Moment sicher nicht preiswert, aber von beiden Seiten zu benutzen, also hält sie auch doppelt so lang. Außerdem in vielen Farbkombinationen erhältlich, also auch etwas für die Augen in der fortgeschrittenen Jugend (hat mein Augenarzt so ausgedrück ). Auf der einen Seite cm-Einteilung, auf der anderen inch-Einteilung, für Patchworker sicher nicht uninteressant. Außerdem 5-schichtig, die meisten sind nur 3-schichtig und das Ganze noch versandkostenfrei. Fand ich in Ordnung und bin jetzt stolzer Besitzer einer großen Schneidematte Liebe Grüße Claudia, die sich freute, mal wieder ihren Senf dazuzugeben
knittingwoman Geschrieben 11. Februar 2015 Melden Geschrieben 11. Februar 2015 allerdings auf englisch Adventures in Cutting Mats Cloth Habit
Sini Geschrieben 12. Februar 2015 Melden Geschrieben 12. Februar 2015 Ich habe die von Snaply ,ich find sie so mittelmäßig! Die Olfa ist einfach härter und der Rollschneider sinkt nicht so ein! Wenn die Olfa neu ist stinkt sie ,am besten draußen auslüften lassen,denn gesund ist das bestimmt nicht! Die Snaplymatte ist aber auf jeden Fall besser als ein Stück PVC aus dem Baumarkt! Viele Grüße Daniela Ich hatte eine olfa, aber seitdem ich die Matten in blau gesehen habe, habe ich eine auf der CB-143 steht (über Neocreo gekauft) ,wobei das wohl nur die Größe meint, sie ist nämlich 143x60cm und eine weitere von Snaply. dieses Olfa-grün passte einfach nicht in mein Nähzimmer. Die liegt jetzt in der Werkstatt. Aber vom Handling kann ich keine Unterschiede feststellen. Ich sinke auch nicht ein. Wenn ich so stark drücken muss weiß ich ja dass das Messer gewechselt werden muss:D eigentlich wollte ich noch ein paar unauffälligere Matten haben und habe mir transparente gekauft. Leider gehen die zurück. die wirken nämlich auf dem Tisch nicht transparent sondern staubgrau.... falls jemand weiß wo es weiße oder blaue OHNE aufdruck gibt freue ich mich über jeden Tip!
rotschopf5 Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Hallo Sini, ich habe beim googlen mal Matten gefunden, die Puzzleecken hatten, da konnte man so viele miteinander verbinden, wie man/frau wollten. Und ich glaube, die gab es auch in verschiedenen Farben. Falls ich sie nochmals entdecke, merke ich mir, wo Claudia
sticki Geschrieben 15. Februar 2015 Melden Geschrieben 15. Februar 2015 Das ist die PuzzleMat. Wie gut oder schlecht weiss ich nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden