Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Rund und drehbar wie beim Chinesen am runden Esstisch? Cool, kenn ich gar nicht :)

Werbung:
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ika

    7

  • Quälgeist

    5

  • Nera

    5

  • haifa

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ja, die neuen Matten riechen auch von Olfa. Aber das lässt bald nach. Gut lüften lassen, aber nicht in die Sonne legen, sonst wellen sie sich (woher ich das wohl weiß? :o)

Geschrieben
Gut lüften lassen, aber nicht in die Sonne legen, sonst wellen sie sich (woher ich das wohl weiß? :o)

 

In der Sauna kriegt man sie dann wieder glatt.

woher ich das wohl weiß

Geschrieben
In der Sauna kriegt man sie dann wieder glatt.

woher ich das wohl weiß

 

:hug: da geh ich leider nicht hin und wenn würden sie wohl blöd schauen so mit der Matte unterm Arm :p

Geschrieben
Ja, die neuen Matten riechen auch von Olfa. Aber das lässt bald nach. Gut lüften lassen, aber nicht in die Sonne legen, sonst wellen sie sich (woher ich das wohl weiß? :o)

 

Das mit dem Geruch der Olfa kann ich auch bestätigen. Ist halt oft so bei Neuwaren. Es dauerte schon ein paar Monate, bis sie nicht mehr roch.......d.h. wenn ich meine Nase platt darauf quetsche, dann riecht sie immer noch leicht. ;)

Geschrieben
..d.h. wenn ich meine Nase platt darauf quetsche, dann riecht sie immer noch leicht. ;)

 

das darf man, muss man aber nicht :hug: sorry :)

Geschrieben

hi , :)also wenn die matte nicht so weich biegsam ist - dann könnte die schnell brechen?:confused:

Geschrieben
30X22cm ist winzig, wenn Du darauf Kleidung für Erwachsene zuschneiden willst.

 

Ich habe eine 90X60 und eine 45X60cm Matte, die ich beide aneinanderlege, wenn ich Kleidung zuschneide. Und für gewöhnlich brauche ich immer beide Matten, wenn ich nicht gerade nur eine Unterhose oder einen BH zuschneide.

 

Grüßlis,

 

frieda

 

Ich halte es wie "frieda"! Ich habe mit Olfa 90x60 angefangen und musste mich immer wieder ärgern, wegen fehlender Größe in meinen Tisch zu rollen. Die Olfa 45x60er Matte dockt optimal an die Großen an. Ich möchte beide nicht mehr missen.

1.JPG.e1d560ff43760f91fb68be0f786f2f44.JPG

Den Fehlkauf einer billigeren Matte hatte auch ich bitter bereut. Diese hatte sich gewellt, nachdem ich mal eine Tasse Kaffee drauf stehen hatte. Man bekommt diese Welle nicht mehr raus. Qualität zu kaufen hilft echt sparen!

Geschrieben

150x100, nicht Olfa, aber auch eine selbstheilende. die matte deckt meinen Arbeitstisch 1:1 ab

Geschrieben
hi , :)also wenn die matte nicht so weich biegsam ist - dann könnte die schnell brechen?:confused:

Wie kommst du da drauf?

Geschrieben

Richtig knicken sollte man so eine Matte natürlich nicht.

 

Aber da bricht nix, außerdem sind die vernünftigen normalerweise mehrschichtig aufgebaut.

Geschrieben
Richtig knicken sollte man so eine Matte natürlich nicht.

 

Aber da bricht nix, außerdem sind die vernünftigen normalerweise mehrschichtig aufgebaut.

 

 

 

Sie können sehr wohl brechen.

Mir wurden 2 OLFA Matten mit Brüchen angeliefert, weil das Logistikunternehmen die Matten gerollt hat und schlecht transportierte.

 

Der Laden, bei dem ich sie kaufte, der hatte mir dann 2 neue Matten geschickt und den Schaden bei seiner Versicherung gemeldet.

Geschrieben

Na ja, beim normalen Gebrauch liegt sie bei mir aufm Tisch und werden nicht gerollt oder sonstwie zusammen geknüllt.

Wenn sie verräumt sind stehen sie an der Wand, in einer Halterung.

Geschrieben

Im vergangenen Jahr hab ich mir eine Schneidmatte in grau/schwarz gekauft. Den Hersteller kenn ich nicht. Meine 60x90 Matte hat rund 40 Euro gekostet und ich möchte sie nicht mehr missen. Kleiner würde ich sie nicht kaufen. Die Farbe hab ich extra ausgewählt, da ich grün für so manche Stofffarben zu dunkel empfand und meine Augen auch nicht mehr die jüngsten sind.

Gerochen hat sie am Anfang recht leicht, aber das war schnell verflogen. (Sie lagert bei uns im Schlafzimmer unterm Kleiderschrank, wir haben alte Möbel).

 

Wenn du auf der Schneidmatte Oberbekleidung für dich nähen möchtest, würde ich keine kleinere Matte kaufen. Eine noch größere muss man lagern können und da ist es besser, lieber mind. eine 60 x 90er zu kaufen und eine kleinere zum drank schieben oder gleich zwei von den etwas größeren.

Zumindest ist das meine Erfahrung.

Geschrieben

also:D die kleine matte ist zurück in Rossmann ausgewandert! und die neue so 90/60 würde ich kaufen:D, schon etwas im ebay gesehen!

o ! da muss man noch ein rollschneider dazu nehmen;)

danke und grüsse:hug:

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe zwei kleinere Schneidematten und bin damit sehr zufrieden. Eine große mit den Maßen 1200 mm x 90 mm finde ich zu teuer, aber sehr praktisch.

 

Zu DDR-Zeiten gab es in der Industrie auch schon Rollschneider. Als Schneideunterlagen wurden sogenannte Hartfaserplatten (Schrankrückwände) verwendet. Diese gab es in zwei Ausführungen: weich und hart (mit härtendem Öl getränkt). Ich habe mir eine große zuschneiden lassen und werde diese mal ausprobieren. Die Rollschneider sollen damit nicht beschädigt werden!

 

Gruß Michael

Geschrieben

Aber die Schnitte verbleiben und wenn du dann Stoff drüber ziehst, beschädigst du dir den.

Geschrieben
Aber die Schnitte verbleiben und wenn du dann Stoff drüber ziehst, beschädigst du dir den.

 

Stimmt genau, aber ich habe immer einen kleinen Klotz mit 120 iger Sandpapier daneben liegen:D Da bleibt garantiert kein Stoff hängen.

 

Gruß Michael

Geschrieben
Stimmt genau, aber ich habe immer einen kleinen Klotz mit 120 iger Sandpapier daneben liegen:D Da bleibt garantiert kein Stoff hängen.

 

Gruß Michael

 

Typisch Mann.

 

Bei mir liegen hauptsächlich Schokoladentafeln auf den Matten herum, wenn nicht gerade Stoff darauf liegt.

Geschrieben
Typisch Mann.

 

Bei mir liegen hauptsächlich Schokoladentafeln auf den Matten herum, wenn nicht gerade Stoff darauf liegt.

 

Leider: dito hier! :rolleyes:

Geschrieben

Man(n);) kann die die Hartfaserplatte auch umdrehen und später, wenn man Zeit hat die Platte mit Sandpapier glatt schleifen. Mich würden auch mal die Erfahrungen anderer Forumsmitglieder interessieren.

 

Ansonsten muß man sich die Schneidematte für ca. 175 Euro in dieser Größe zulegen:(.

 

Liebe Grüße

Michael aus Schwerin

Geschrieben
Man(n);) kann die die Hartfaserplatte auch umdrehen und später, wenn man Zeit hat die Platte mit Sandpapier glatt schleifen. Mich würden auch mal die Erfahrungen anderer Forumsmitglieder interessieren.

 

Ansonsten muß man sich die Schneidematte für ca. 175 Euro in dieser Größe zulegen:(.

 

Liebe Grüße

Michael aus Schwerin

 

stimmt. liegt auf meinem zuschneidetisch.

Geschrieben
Man(n);) kann die die Hartfaserplatte auch umdrehen und später, wenn man Zeit hat die Platte mit Sandpapier glatt schleifen.

 

Au ja, der feine Schleifstaub macht sich bestimmt gut auf schwarzen Stoffen:rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...