ju_wien Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 bei der Pfaff 133, die ich letzten herbst erstanden habe, war das gestell verkehrt herum unter der tischplatte montiert Pfaff 133 K - Mein Neuzugang - Seite 15 - Hobbyschneiderin 24 - Forum damals ist mir das zunächst gar nicht aufgefallen, bis mich ein (nicht nähender!) bekannter drauf hingewiesen hat. da die maschine im laufe ihres langen lebens wohl schon einige veränderungen erlebt hat (zuerst fusstritt, dann motoriesiert, irgendwann wurde das pfaff-gestell gegen ein singer-gestell getauscht) machte ich mir dazu nicht viele gedanken. nun bin ich bei willhaben grad wieder über eine nähmaschine aus der epoche vor dem 2. weltkrieg gestolpert und sehe, dass die ebenfalls "verkehrt" montiert ist. http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/2/110/219/202_2017316613.jpg die wurde lt. beschreibung des angebots auch nachträglich motorisiert, der kobol-motor liegt auf dem foto allerdings abmontiert auf dem boden. aber man sieht, dass die halterung an der unterseite der tischplatte zwar zur maschine passt, aber eben nicht auf der seite ist, wo sich das grosse antriebsrad des gestells befindet, sondern gegenueber. http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/2/110/219/202_-1348483291.jpg ich frag mich grad, ob das nicht aus ignoranz verkehrt montiert wurde, sondern absichtlich, weil hinter dem grossen guss-rad nicht viel platz für die motormontage ist. (wobei: bei der singer meiner mutter war der motor genau dort). dann müsste man das pedal aber doch auch umdrehen oder zumindest eine neue halteöse für die motorkette anbringen und davon sehe ich bei der angebotenen singer nichts. (bei meiner pfaff wurde das gusseisenpedal durch ein holzbrett ersetzt und auch sonst einiges umgebaut.) frage an die mechaniker/innen und sammler/innen: war das früher üblich, dass man das gestell beim nachträglichen motorisieren gewendet hat oder bin ich bloss auf 2 zufälle gestossen?
freedom-of-passion Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 ..also es wurde auf die Schnelle eine 'neuere' Tischplatte auf das Gestell geschraubt. Die Tischplatte wurde dem Gestell etwas angepasst. Die Motorhalterung ( Kobold ) dürfte vermutlich mit dem Motor eine Tauscheinheit gewesen sein. Maschine passte in den Ausschnitt der Tischplatte, also wurde die Tischplatte gedreht auf das Gestell gesetzt, da der Motor mit Halterung nicht auf das Singer Gestell passte. Somit gab es nur die Lösung die Tischplatte um 180Grad verdreht an das Untergestell zu schrauben oder eine neue Platte dem Gestell anzupassen. Alles klar? ;-) : Martin
ju_wien Geschrieben 24. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Alles klar? ;-) : Martin ich hab grad den drehwurm danke!
josef Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 ich hab grad den drehwurm danke! nein, das war nicht üblich offensichtlich liegen Denkfehler der "Mechatroniker" vor anders sind die auf der richtigen seite angehängten zugketten für den anlasser nicht erklärbar
freedom-of-passion Geschrieben 27. Februar 2015 Melden Geschrieben 27. Februar 2015 (bearbeitet) nein, das war nicht üblich offensichtlich liegen Denkfehler der "Mechatroniker" vor anders sind die auf der richtigen seite angehängten zugketten für den anlasser nicht erklärbar Niemand sprach hier davon das solch unvollendetes Flickwerk 'normal' wäre. Was ist daran richtig-ÖHM. Ich glaube die Zugkette gehört nicht ans Schwungrad gehängt, aber vielleicht habe ich da einen Denkfehler und es war das Fußkettchen der Näherin??? Eine Fußkette gehörte nicht zum Singer-Gestell, kann ergo so auch nicht funktionieren. Danke für deinen sehr ausgeprägten Humor, ich musste lauthals lachen. Fußkettchen sind i.d.R. etwas kürzer, man kann sie ums Fußgelenk legen. Einige Menschen finden solch Schmuck erotisch, jedoch am Schwungrad - Tretmechanismus weniger angebracht. Viel Erfolg: Martin Bearbeitet 27. Februar 2015 von freedom-of-passion
josef Geschrieben 1. März 2015 Melden Geschrieben 1. März 2015 nein, das war nicht üblich offensichtlich liegen Denkfehler der "Mechatroniker" vor anders sind die auf der richtigen seite angehängten zugketten für den anlasser nicht erklärbar @ FOP schau dir die oben verlinkten Fotos nochmal an und berichtige deinen beitrag BITTE
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden