Krabbe65 Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Hallo, ich habe nach vielen Jahren wieder den Spass am Nähen entdeckt. Meine Pfaff hobby 4240 stammt aus 1997 und so richtig angefreundet haben wir uns nicht. Nun überlege ich, mir eine neue Nähmaschine zuzulegen. Hier am Ort habe ich einen Stoffladen, der mit einer Elna-Vertreterin kooperiert und da wurde mit die Elna eXperience 540 ans Herz gelegt. Heute war ich in einem Nähmaschinen Laden, die hauptsächlich Janome vertreiben und habe mir eine Gritzner 6152 vorführen lassen. Ich stehe da im Moment etwas ratlos vor. Mein Wunsch ist es, eine solide Maschine zu kaufen, mit der ich neben Kleidung, Homeaccessoires auch mal dickere Materialien, wie z.B. Segel- oder Wachstuch verarbeiten kann. Die Elna habe ich noch nicht vorgeführt bekommen. Bei der Gritzner scheint es sich offenbar um eine sehr solide Maschine zu handeln, die aufgrund der DFT-Funktion auch dicke Stoffe sauber und einfach nähen kann. Einzig der Verkäufer kam mir etwas "windig" vor. Was würdet Ihr mir raten? Solide mechanische Maschine, oder lieber ein computergesteuertes Modell? Wäre über weitere Empfehlungen sehr dankbar.
ju_wien Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Was würdet Ihr mir raten? Solide mechanische Maschine, oder lieber ein computergesteuertes Modell? genau diese entscheidung ist sehr persönlich. manche lieben die annehmlichkeiten, die ihnen eine computergesteuerte maschine bieten kann (nadel hoch/tief stellung, automatisches vernähen, automatisches abschneiden, viele zierstiche) andere (zb ich) werden ungeduldig, wenn sie immer wieder durch das menü klicken müssen, um bloss eine kleinigkeit anders einzustellen. wie es *dir* dabei geht, kannst du nur selbst ausprobieren. (geh ruhig mehrmals in das geschäft und lass sie dir immer wieder vorführen und versuche auch selbst damit zu nähen, denn beim ersten mal bist du von den funktionen so überwältigt, dass es dir sicher nicht auffällt, wieviele knöpfe man dafür drücken muss.) ich habe seit vielen jahren pfaff-nähmaschinen, unter anderem eine tiptronic 6152, die der gritzner 6152 sehr ähnlich ist (genauer: umgekehrt, die gritzner sind den pfaff nachgebaut) und würde sie jederzeit wieder kaufen. aber elna sind auch sehr gut. dazu gibt es hier auch einige modell-vorstellungen.
felipa Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Hallo, ich weiss nicht genau, wie dick die Sachen sind, die du nähen willst, aber bei der Gritzner kann man den Nähfuss nicht verstellen. Wenn ich dickere Hundedecken genäht habe, war das immer ein ganz schönes Gewurschtel, sie unter den Nähfuss zu bekommen, der sich dann oft ausgeklingt hat. Wenn man das aber geschafft hat, näht sie ohne Probleme, oder lauter zu werden. Das Nählicht ist auch zu vergessen, aber da kann man sich ja leicht helfen. Ich habe seit kurzem die Janome 7100 weil ich einfach mehr Komfort wollte , die Gritzi werde ich aber auf jeden Fall behalten. Liebe Grüsse Gabriele
Krabbe65 Geschrieben 24. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Herzlichen Dank für Euer Feedback! Ich sauge derzeit jeden Hinweis auf , da ich echt überfordert bin mit dem Angebot. Ich finde die Gritzner sehr charmant, weil sie eben einen so robusten und bodenständigen Eindruck macht. Aber der Tipp mit dem verstellbaren Nähfuß ist auch noch mal ein guter Punkt, ebenso wie die Vorzüge der Elna in Sachen Komfort.... Wir sind Wohnmobilisten mit Hund und da laufen bereits Überlegungen meines Mannes , ich könnte dann so Dinge wie Vorzelt, Schonbezüge für die Sitze etc. nähen. Für unseren Hund könnte ich dann ein passendes Geschirr aus Leder selbst nähen usw. Nach weiteren Recherchen habe ich nun ein Laden hier im Umkreis gefunden, der beide Maschinen vertreibt und ich werde dort mal heute hinfahren und schauen, ob die Beratung dort etwas objektiver ist. Gestern hatte ich das Gefühl, dass der Verkäufer die Maschine schnell loswerden wollte... Herzliche Grüße Steffi
felipa Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 ....... sollte heißen ohne lauter zu werden.......
josef Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Hallo, ich weiss nicht genau, wie dick die Sachen sind, die du nähen willst, aber bei der Gritzner kann man den Nähfuss nicht verstellen. Wenn ich dickere Hundedecken genäht habe, war das immer ein ganz schönes Gewurschtel, sie unter den Nähfuss zu bekommen, der sich dann oft ausgeklingt hat. Wenn man das aber geschafft hat, näht sie ohne Probleme, oder lauter zu werden. ***** Liebe Grüsse Gabriele heftiger Einspruch die Gritzner hat, genau wie die Pfaff-tipptasten-Maschinen seit 1978, einen extremen Füßchenhub als Anhang ein paar Bilder
felipa Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Hallo Josef, Meine Gritzner 6152 tipatic hat den definitiv nicht. Lg
charliebrown Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Beiträge von Krabbe und felipa jetzt freigeschaltet...
josef Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Hallo Josef, Meine Gritzner 6152 tipatic hat den definitiv nicht. Lg wenn füßchenhebel oben ist, weiter hochdrücken ... (ok, bleibt nur oben solange du hochdrückst)
felipa Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Habe jetzt den direkten Vergleich zur Janome und da kann ich den Nähfuss um einiges höher stellen als bei der Gritzner. Für mich war es lästig, die dicken Sachen unter das Füsschen zu bekommen, deshalb dachte ich mir, ich erwähne es. Beim Kauf der Gritzner habe ich überhaupt nicht darauf geachtet und mich dann oft geärgert. Punkto nähen kann ich mich aber nicht über meinen kleinen "Nähtraktor" beschweren. Sie ist halt jetzt Ersatzmaschine, wei die Neue eingezogen ist, die der Gritzi bis jetzt um nichts nachsteht, außer dass sie mehr Komfort hat. Wie sie sich im Langzeittest macht, wird sich noch zeigen. @josef Habe das Füsschen immer bis zum Anschlag hoch gedrückt;)
Krabbe65 Geschrieben 24. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2015 So: es ging dann nun doch schneller als geplant Soeben ist meine neue eingezogen! Am Ende hat die elna experience 540 das Rennen gemacht Der Verkäufer hat mich von der modernen überzeugt und am Ende hat der Bauch entschieden. Und die Garantiezeit von 5 Jahren und der Preis sind auch sehr in Ordnung. Ich habe ein kleines Projekt liegen und werde mich dann jetzt mal hierz zuhause mit dem guten Stück vertraut machen Vielen Dank nochmals! Herzliche Grüße Steffi
felipa Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Das ging wirklich schnell:) Freue mich sehr, dass du DEINE Maschine gefunden hast. Es ist so schön aufregend, eine neue Maschine zu erkunden:D Wünsche dir viel Spass mit der Neuen!
Krabbe65 Geschrieben 25. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Vielen Dank! Die ersten Kleinigkeiten sind genäht und das war schon ein Erlebnis im Vergleich zu meiner alten Maschine Nun brauche ich erst mal etwas, Zeit, die Möglichkeiten, die mir dieses Maschinchen bietet, kennenzulernen und auszuprobieren. Dann kann es jetzt ja losgehen! Freu!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden