Nähbert Geschrieben 27. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2015 (bearbeitet) das Motivationsbildchen hat tatsächlich geholfen:) ich habe das Schrägband festgenäht und mit dem RV zusammen auf den Außenstoff geheftet. Den RV fasse ich dann in den nächsten Tagen zwischen Oberstoff und Futter. Als nächster Schritt folgt das Geweih... habe in unserem Weihnachtsfundus habe ich so ein bunten filzbezogenen Geweihhaarreif gefunden! LG, Carola Bearbeitet 27. Januar 2015 von Nähbert
Gast Tamsin Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Sieht gut aus und fügt sich harmonisch ein, finde ich. Tamsin
namibia2003 Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Ja, so hatte ich mir das vorgestellt mit dem Schrägband. Das sieht schon richtig gut aus
Nähbert Geschrieben 2. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2015 So, bevor ich mich in einen Kurzurlaub verabschiede (sofern mein zukünftiges Rentier bis morgen fieberfrei ist), hier ein Zwischenstand in Sachen Rentier-Kostüm, nachdem ich in der Zwischenzeit zwei andere Faschingskostüme für mich und meinen Sohn mehr oder weniger fertig genäht habe: Gestern habe ich endlich das Thema "Geweih" in Angriff genommen. Ich denke, ich werde ein kleines Geweih nähen und mit Füllwatte ausstopfen und anschließend mit Stoffmalfarbe bemalen, einen Kleiderbügeldraht einstecken und diesen zwischen Kapuzenoberstoff und Kapuzenfutter über dem Kopf von einem zum zweiten Geweih führen. Damit das Geweih nicht kippt, werde ich den Draht entweder mit einer eingebogenen Schlaufe an einem Haarreif befestigen oder den Draht an der eingebogenen Schlaufe am Stoff befestigen. Die Schlaufe sieht man auf dem Bild unten nicht so gut, ich habe sie auf die Schnelle mit einem Pfeifenputzerdraht am Haarreif befestigt. Tatsächlich kippt dadurch das Geweih nicht mehr weg. Hier ein erstes Probegeweih: Die Form gefällt mir noch nicht so ganz; der Winkel passt nicht, wie ich finde. LG, Carola
Tily Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 so viel Mühe machst Du Dir! Mir würde das Geweih wahrscheinlich so reichen, aber wenn es perfekt sein soll, wäre es tatsächlich mit einem klitzekleinen bisschen größeren Winkel besser. Schönen Urlaub!
Catweasel Geschrieben 3. Februar 2015 Melden Geschrieben 3. Februar 2015 Vielleicht sind ja hier ein paar passende Gentiergeweihe dabei reindeer antlers pattern - Google-Suche
Nähbert Geschrieben 3. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2015 Claudia, Du bist so nett! Ich bin einfach nicht mehr motiviert, hätte den WiP nie starten sollen... Statt des Rentiers habe ich heute ein Babykleidchen in 68 für ein kleines Mädchen genäht, das bald den Familienclan erweitern wird... und ein Gnomenkostüm, ein Blumenwiesenkostüm, eine Handytasche.... Argh! Die Zeit wird langsam knapp! LG, Carola
Catweasel Geschrieben 3. Februar 2015 Melden Geschrieben 3. Februar 2015 Ach, das kennt doch Jeder von uns Vielleicht will das kleine Mädchen ja mal als Rentier gehen
Nähbert Geschrieben 10. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Der Urlaub ist beendet, es gab Schnee und Rodeln in Ostthüringen und der Countdown läuft jetzt für das Kindergartenfaschingsfest am Fetten Donnerstag, wie sie den Tag übermorgen hier in der Gegend nennen. Ich habe das Geweih nochmals anders "designed" und in einem schön dicht gewebten BW Stoff genäht und auch das Untergestell zurechtgebogen. An den Schlaufen werde ich es am Kapuzenoberstoff verankern, der Haarreif entfällt. Die Kippgefahr bleibt, aber mangels Zeit muss ich Zugeständnisse machen. Die Ohren sind ebenfalls heute morgen fertig geworden. Mal sehen, was ich heute nachmittag in der verbleibenden Stunde noch schaffe... LG, Carola
Gast Tamsin Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Sieht ansprechend aus, Nähbert. Bin gespannt, wenn es komplett ist. Weiterhin gutes Gelingen! Tamsin
haniah Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Carola, das schaut so dermaßen niedlich aus, das ist einfach umwerfend! Zum einen die Arbeit, die Du Dir machst. Dazu die liebevollen Details (Puschel in den Ohren, ich fall' echt um!)...Chapeau! Viele Grüße, haniah
namibia2003 Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Das wird ein tolles Kostüm ! ! ! Damit es noch was wird schicke ich Dir mal eine Riiiiieeeesenportion Motivation
Ika Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Ich bin immer wieder perplex, wie viel Zeit ihr in die Kostümfertigung steckt und deshalb auch tolle Ergebnisse zaubert
Nähbert Geschrieben 10. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2015 (bearbeitet) Ja, man muss schon hochgradig gaga sein, um so ein Projekt anzugehen. Mein Problem ist ja, dass ich eigentlich superpingelig bin, hier ist jetzt aber Geschwindigkeit gefragt. So, bevor ich die Nachtschicht für heute beende, ein weiterer Zustandsbericht: Das Geweih steht! ... jedenfalls auf meinem Kopf. Die Ohren ... nja, die stehen zwar auch, aber in die falsche Richtung... also mit dem weißen nach unten statt nach vorne. Sven sieht dadurch etwas traurig aus. Aber das stört wahrscheinlich nur mich. Ich habe in den letzten drei Stunden das ausgestopfte Geweih angenäht (unten an der Basis als Kreis aufgenäht, damit es Stand hat, vorher den Draht unter dem Oberstoff in einem weißen Stofftunnel verschwinden lassen und die Drahtschlaufen mit groben Stichen daran fixiert. Das ist das braune Garn, was man auf dem Bild sieht) . Dann das Jerseyinnenfutter zusammengenäht mit der Overlock, als letztes die Kapuze mit dem Futter verstürzt. Morgen muss ich mich um die Verbindung Futter-Oberstoff- Reißverschluss kümmern und den Zottelpelz an die Futterärmel nähen und am Kind die endgültige Beinlänge festlegen. Wenn ich dann noch Lust habe, male ich das Geweih noch mit Stoffmalfarbe grau an.... vermutlich zu ebebso fortgeschrittener Stunde wie jetzt! Das Bild unten ist der Futterärmel beim Einnähen. Ohne vorheriges Heften und trotzdem faltenfrei geworden. Zweifarbig wegen der beiden unterscheidliche Ausgangsstoffe. Bearbeitet 10. Februar 2015 von Nähbert
Nähbert Geschrieben 10. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2015 (bearbeitet) So und hier das Geweih, einmal die Ansicht von innen, dann auf meinem Kopf. Ein prächtiger Vierender! Bearbeitet 10. Februar 2015 von Nähbert
Tily Geschrieben 11. Februar 2015 Melden Geschrieben 11. Februar 2015 oh, ist das schön! Und die Ohren!!!! DAS Kostüm würde ich nie mehr ausziehen.
mrs. marple Geschrieben 11. Februar 2015 Melden Geschrieben 11. Februar 2015 Das ist wirklich sehr schön geworden. Da steckt viel Arbeit drin. Die Ohren mit dem Zottelfell sind total Klasse!
Ika Geschrieben 11. Februar 2015 Melden Geschrieben 11. Februar 2015 Dann kann Fasnacht ja kommen, oder isst es für einen anderen Anlass?
Catweasel Geschrieben 11. Februar 2015 Melden Geschrieben 11. Februar 2015 Hahaaaaaaaaaa, es hat doch super geklappt.....so schön geworden!
namibia2003 Geschrieben 11. Februar 2015 Melden Geschrieben 11. Februar 2015 Das Kostüm wird super Da freue ich mich schon aufs Tragefoto ! Egal wie Dein Töchterlein schaut
Nähbert Geschrieben 11. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2015 Die Nacht war kurz. Ich konnte vor lauter Freude über das gestern Genähte erst gegen 2.00 Uhr einschlafen. Um halb sieben rappelte wieder der Wecker, um für die Mannschaft Frühstück zu machen und als ich danach wieder "kurz" einschlief, kam die Kleine dann heute zu spät in den Kiga. Morgen müssen wir auf jeden Fall pünktlich sein. Die Anprobe am lebenden Objekt war positiv, ein paar kleine Änderungen und die Sache sollte morgen passen! Heute hab ich dann ds Futter eingenäht, noch ein bischen am Sitz der Kapuze gefeilt. Die Futterärmel hab ich, ganz korrekt wie im Nähkurs gelernt, von innen mit dem Oberstoff verstürzt, dazu muss man ja zwischen Futter und Oberstoff die geplante Nahtstelle zu fassen kriegen. Das ist das erste Bild. Bei den Beinen war das nicht möglich, denn das Futter geht ja nur bis Kniehöhe. Also habe ich den Mikrofaserplüsch großzügig nach innen umgeschlagen, einen breiten Tunnel für ein evtl. benötigtes Gummiband gelassen und dann den weißen, kratzigen Zottelplüsch einfach von außen draufgenäht.
Nähbert Geschrieben 11. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2015 ... fast fertig sieht das dann so aus (mit einer Innenansicht von Kapuze und verstürztem Ärmel). So, jetzt die Kleine abholen und noch ein paar Zutaten für mein eigenes Kostüm kaufen gehen und dann muss ich mich morgen wieder den wirklich wichtigen Dingen des Lebens widmen. LG, Carola
Gast Tamsin Geschrieben 11. Februar 2015 Melden Geschrieben 11. Februar 2015 DAS würde ich auch anziehen Es ist superschön geworden, Nähbert. Wie gut, dass du durchgehalten hast. Deine Liebe zum Detail trägt riesengroße Früchte Was meint Töchterlein? Tamsin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden