stricktaucher Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 oh, oh chrissie, der Link ist klasse. Und schon weiß ich wieder was ich noch alles machen will:D Ja, schon schade, dass der Kurs ausgefallen ist, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Hoffe ich jedenfalls. Hab schon mal im Programm der VHS in Wien geschnüffelt, aber leider nix passendes gefunden. @ ju_wien, sag doch einfach Bescheid, wenn Du von einem Kurs bei euch erfährst. Für mich ist das ideal, meine Tochter studiert in Wien, da könnte ich einen Stickkurs prima mit einem Besuch bei ihr verbinden. LG Bea
ju_wien Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 ich habe jetzt auch nur einen kurs für tuchintarsien gefunden Tuchintarsien. Eine textile Technik aus dem 16. Jahrhundert modern interpretiert - Kurse nge - Die Wiener Volkshochschulen und ansonsten informationen über kurse, die irgendwann vor jahren stattfanden und 2 mir bisher unbekannte perlenläden. der gold- und perlenstickkurs an den ich mich erinnere wurde von Tinny Oosters abgehalten, iirc und die bietet derzeit nur klöppelkurse an. Susanne Frantal (textilkünstlerin + restaurateurin) hat früher auch kurse angeboten, aber ihre website leider schon lange nicht upgedated. (könntest du bei interesse aber ggf. kontaktieren) der "Klöppel-Verein" kündigt auf der website unter dem menüpunkt veranstaltungen auch workshops und ausstellungen aus anderen bereichen textiler kunst an (sticken usw) wie aktuell und vollständig weiss ich leider nicht Willkommen auf der Startseite wenn mir was aktuelles unterkommt, denke ich hoffentlich an dich
Lacrossie Geschrieben 27. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2015 ...ich habe jetzt auch nur einen kurs für tuchintarsien gefunden Tuchintarsien. Eine textile Technik aus dem 16. Jahrhundert modern interpretiert - Kurse nge - Die Wiener Volkshochschulen Wow, auch sehr interessant! ...und 2 mir bisher unbekannte perlenläden. Da siehste mal, man findet immer wieder was Neues! Tinny Oosters...Susanne Frantal...Willkommen auf der Startseite Werde ich auf jeden Fall nachlesen. Danke für die Infos!
ju_wien Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 (bearbeitet) passt auch in den thread - mit gold und perlen werden ja nicht nur weltliche haute couture roben bestickt, sondern auch liturgische gewänder und dekorationsgegenstände für kirchen. hier gibts einen langen text über die stickerei im kloster thyrnau (bistum passau) und die ausbildung zur stickerin auch für weltliche mädchen: http://www.klosterseite.org/stickerei_gesamt.shtml vielleicht finden in anderen klöstern sogar kurse für gäste statt (ich muss jetzt endlich aufhören zu googeln und wieder was arbeiten.) //ps: noch ein letzter zufallsfund: in burgkirchen an der alz findet bis 2.2. die "ausstellung zur lichtmesszeit" statt, wo unter anderem goldstickerei gezeigt wird: Bürgerzentrum Burgkirchen an der Alz Bearbeitet 27. Januar 2015 von ju_wien
Jenny8008 Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 //ps: noch ein letzter zufallsfund: in burgkirchen an der alz findet bis 2.2. die "ausstellung zur lichtmesszeit" statt, wo unter anderem goldstickerei gezeigt wird: Bürgerzentrum Burgkirchen an der Alz Das ist gerade mal zehn Minuten von hier entfernt, ich glaube dass ich mir die Ausstellung am Wochenende mal ansehen werde...
Lacrossie Geschrieben 27. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Jetzt finde ich es noch viel trauriger, dass unser Trachtensticktreff letzten Samstag nicht stattgefunden hat, wo du nun auch noch eine Ausstellung passend zum Thema "Goldstickerei" aufgetrieben hast! Danke schön, liebe ju_wien! Mal abwarten, wie das Wetter wird. Wenn's nicht zu viel schneit, wäre das ein netter Wochenendausflug.
Lacrossie Geschrieben 28. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Noch ein tolles Video über die Herstellung der Tweedstoffe, die für die einzigartigen Chaneljäckchen verwendet werden:
Sini Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Soll man für Dior nen eigenen Thread aufmachen? Nein, ich verlinke mal hier: http://www.refinery29.com/dior-couture-dress
Lacrossie Geschrieben 5. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2015 (bearbeitet) Oooh, wie toll ist denn diese kurze Szene, wo gezeigt wird, wie die Pliseés gemacht werden?!? Dass da wirklich noch so viel Handwerkskunst enthalten ist. Danke für den Link! Bearbeitet 5. Februar 2015 von Lacrossie
Grillenhirn Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Noch ein tolles Video über die Herstellung der Tweedstoffe, die für die einzigartigen Chaneljäckchen verwendet werden: Gut, ich habe nicht gerade die Laute von mir gegeben, wie die Dame im "Soundtrack", aber es ist schon beeindruckend! Jetzt eine Frage: Im Film wird das "Designen" eines Stoffes gezeigt, oder? Anschliessend wird der doch sicher maschinell (also nicht am Holzwebstuhl) hergestellt, einfach in kleinerer Auflage?
Lacrossie Geschrieben 5. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2015 (bearbeitet) Nein, in der Haute Couture wird vieles noch von Hand produziert und nur wenig maschinell hergestellt. Die Kleider sind Einzelstücke und werden nur auf Bestellung genau auf die Maße der Kundin gefertigt. Da kannst du davon ausgehen, dass der Stoff aus dem Video exakt so hergestellt wird, wie in dem Video gezeigt. Luxus pur zu einem exorbitant hohen Preis. Und trotzdem (für mich) faszinierend. Bearbeitet 5. Februar 2015 von Lacrossie
Grillenhirn Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Luxus pur zu einem exorbitant hohen Preis. Und trotzdem (für mich) faszinierend. O.K. Vielen Dank für die Info. Dass die Kleider nach Mass angefertigt werden, wusste ich, aber ich dachte, der Stoff sei dann schon vorhanden. Mir würde es reichen, nur einen m2 von den Stoffen zu besitzen. Ich würde die einrahmen und aufhängen.
nowak Geschrieben 5. Februar 2015 Melden Geschrieben 5. Februar 2015 Die Firma Malhia Kent produziert auch solche Stoffe. Ein Teil wird bei denen maschinell hergestellt, aber diejenigen,wo wirklich ungewöhnliche Materialien wie Pailletten, Federn, Plastikstreifen... verwendet werden, die kann man nur auf Handwebstühlen arbeiten.
Lacrossie Geschrieben 5. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2015 O.K. Vielen Dank für die Info....Mir würde es reichen, nur einen m2 von den Stoffen zu besitzen. Ich würde die einrahmen und aufhängen. Keine schlechte Idee. Vielleicht einfach mal mit einem kleinen Schulwebrahmen ausprobieren. Ich hab noch irgendwo im Keller einen herumliegen....Wenn ich mal ganz viiiieeel Zeit habe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden