Lacrossie Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Nächsten Samstag treffe ich mich mit ein paar Hobbyschneiderinnen hier aus dem Forum, um die Grundlagen der Trachtenstickerei zu erlernen. Passend zum Thema "Sticken" ist mir gerade dieses Video von Chanel über den Weg gelaufen: Da ich nicht nur gerne nähe, sondern auch sticke, fand ich es unheimlich inspirierend. Besonders faszinieren mich die verschiedenen verwendeten Materialien wie Federn, Emaille und Goldfaden - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
flocke1972 Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Boah . Das find ich toll. Was für eine Arbeit. Aber wenn´s fertig ist kann man richtig stolz sein. LG flocke1972
Ika Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Die Machart ist toll (auch wenn mir manches einfach "too much" ist) Wenn man das sieht, braucht man sich über die Preise nicht zu wundern!
nowak Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Ja, jetzt weißt du, warum das so teuer ist... Lesage in Paris bietet übrigens auch Kurse in Stickerei an... wenn du lernen willst, wie man so was richtig macht...
ju_wien Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 schnupperkurse gehen sich sogar in einem kurzurlaub aus (2 oder 4 halbtage).
nowak Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Wobei die glaube ich nicht an aufeinanderfolgenden Tagen sind... (Eine Freundin von mir hat dort schon drei (?) Kurse besucht, die ist auch ganz begeistert. Aber die wohnt im Pariser Umland, die kann einmal die Woche rein fahren.)
Amalthea* Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Und ich habe mich gefragt wie die Designer immer an Federstoffe kommen Nicht dass ich sowas tragen würde Wahnsinn wieviel Aufwand in einer Kollektion steckt und wunderschön! Sehr inspirierend (auch wenn nicht unbedingt im Alltag tragbar, aber schön ) LG Christiane
ju_wien Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 unter "conditions" steht, dass die stundeneinteilung bei der anmeldung unter berücksichtigung des zeitplans des schülers/der schülerin und der zur verfügung stehenden plätze erfolgt. klingt also so, als könnte man es sich ein wenig aussuchen. (ot: das flash auf der website ermöglich zwar schöne optische effekte, aber dass sie auch die geschäftsbedingungen als flash realisiert haben find ich suboptimal.) ich glaub, das kommt auf meinen plan für die pension
nowak Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Flash ist 'ne Krankheit... Früher (als die Webseite noch ohne Flash war) gab es so was wie einen Semesterplan, da war ersichtlich, was wann stattfand. Die Schnupperkurse waren, soweit ich mich erinnere, tatsächlich auch mal an einem Wochenende. Aber die größeren Kurse liefen Semester- oder Jahresweise. Und dann gibt es natürlich auch noch den Kurs für Profis, zum fünfstelligen Preis.
claudibautz Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Wow, mir persönlich hat der Mantel so was von gefallen. Aber du hast recht es ist wirklich wahnsinnig inspirierend. Toll. Danke für den Link
Lacrossie Geschrieben 20. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Gern geschehen! Ja, so ein Stick-Kurs der Edelklasse bei Lesage, das wäre wirklich was Besonderes. Leider scheitert das an meinen nicht vorhandenen Französischkenntnissen. Ich hab zwar schon einige Fremdsprachen gelernt, aber Französisch war nicht dabei. Aber wer weiß, vielleicht schaffe ich es irgendwann doch noch!
nowak Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Leider scheitert das an meinen nicht vorhandenen Französischkenntnissen. Ganz einfach, du zahlst meine Kursgebühren und ich übersetze dafür für dich...
ju_wien Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 die kurse werden auch in englisch abgehalten. also keine ausrede
ukbonn Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Hallo zusammen, auch von mir ein herzliches Dankeschön für den Link. Die Modenschau habe ich schon mehrfach auf Chanel.com gesehen. Es gibt übrigens auch ein Buch von Lesage: Ecole Lesage chez vous mit sehr schönen Anleitungen. Zwar alles in französisch, aber auch mit vielen Bildern. Dann gab es mal sehr schöne Stickvorlagen von einfach bis schwer, auch von Ecole Lesage: Le Langage des Fleurs, les secrets de la broderie au ruban und Point de Croix et autre secrets de broderie. Diese Beiden gibt es aber, glaube ich, nicht mehr. Sie sind zumindest schon seit langem nicht mehr auf der Seite von Lesage zu finden. Ich habe alle 3 Bücher in Paris im Museums-Shop vom Louvre gekauft. Auch dort habe ich sie nicht mehr gesichtet. Herzliche Grüße ukbonn
sisue Geschrieben 20. Januar 2015 Melden Geschrieben 20. Januar 2015 Und dann gibt es ja noch die englische Royal School of Needlework, da gibt es auch höchst interessante Kurse...
MaxLau Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Mir fehlt das passende Adjektiv, um meine Begeisterung zu beschreiben.
Lacrossie Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Und dann gibt es ja noch die englische Royal School of Needlework, da gibt es auch höchst interessante Kurse... Gibt's so etwas denn auch bei uns hier in Deutschland? Ich finde immer nur Kurse im englischsprachigen Raum - da gibt's einige tolle Einrichtungen, wo man auch als Laie Kurse belegen kann. Aber wenn Lesage das auch in Englisch anbietet, ist es wirklich eine Überlegung wert.
froggy Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Ist das schön! Oh wenn man doch doppelt und dreifach soviel Zeit hätte.... Ein Kurs würde sicher Spaß machen. Ich hatte mich auch schon immer gefragt, wo nur solche Stoffe herkommen. Viele Grüße, Anke
nowak Geschrieben 21. Januar 2015 Melden Geschrieben 21. Januar 2015 Mir fehlt das passende Adjektiv, um meine Begeisterung zu beschreiben. Supercalifragilisticexpialigetisch? (Oder im Sinne des 80er Revivals: Superaffentittenturbogeil. )
MaxLau Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 @nowak: Jepp, das erste Adjektiv trifft so ziemlich genau das, was ich empfinde.
ju_wien Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Gibt's so etwas denn auch bei uns hier in Deutschland? in deutschland habe ich noch nicht gesucht, aber hier in wien bietet eine künstlerin gold- und perlenstickerei-kurse an der volkshochschule an. ähnliche kurse gibt es fallweise von trachtenvereinen, heimatwerken usw. also nicht in der bandbreite, wie die kurse bei lesage in paris angeboten werden, aber zu einzelnen fachgebieten der stickerei findet man sicher immer wieder was.
Lacrossie Geschrieben 25. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Ja, Trachtenstickerei gibt es zumindest hier in Oberbayern auch bei den Vereinen immer mal wieder. Unser Sticktreff, bei dem wir die Grundlagen der Goldstickerei lernen wollten, ist leider ausgefallen, weil fast alle Teilnehmer krank geworden sind, wir werden das aber nachholen. Hoffe ich jedenfalls. Vielleicht sollte ich einfach ein paar Tage Urlaub im wunderschönen Wien einschieben und dort einen Kurs belegen?
jadyn Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 (bearbeitet) Ich kann hier nur Heidi Baumgartner empfehlen.. Handstickmeisterin: Heidi Baumgartner | Gäste | Wir in Bayern | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de Vielleicht wäre sie ja sogar Eure Kursleiterin gewesen? Ich habe dort einige Kurse gemacht...da waren auch Trachtensticker dabei... Bearbeitet 25. Januar 2015 von jadyn
hajulina Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Hallo, gerade habe ich mir den Link angesehen, toll! Schließe mich der Meinung "supercallifragi........" an Da meine Tochter soetwas mit Hingabe und Begeisterung macht, würde ich ihr gern ein Buch dazu schenken, das von Lesage übersteigt allerdings das Budget..... 260€ für ein TASCHENBUCH! Könnte jemand was ähnliches empfehlen? Sie fummelt gern mit Pailletten, Glitzer, Perlen u.a. um Pullis, Trikots und jetzt auch ein Abendkleid zu verzieren.
ju_wien Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 wenn du nicht bei amazon, sondern bei lesage selbst nachschaust (unter "shop" bzw "boutique"), wird das buch um 46,- euro angeboten. das ist zwar auch noch teuer, aber doch deutlich weniger. Ecole Lesage Paris – Atelier de Broderie wenn du bei amazon suchst, findest du unterhalb unter "kunden kauften auch ..." ein paar vorschläge für stickereibücher.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden