Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

  • 10 Monate später...
Werbung:
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Liana von Sperber

    9

  • Stoffsuchti

    7

  • Capricorna

    6

  • 3kids

    6

Geschrieben

Hat inzwischen Jemand Direkte Erfahrung mit dem Schnittkurs und Schnittsystem von Faschionexpress? 

Geschrieben

Ich habe das Thema nicht weiter verfolgt. Der Grundschnitt nach Hofenbitzer, den ich 2019 gezeichnet, zugeschnitten und teilweise genäht hatte, passt erstaunlich gut und die in 2020 davon abgeleitete Vergrößerung eines zu klein gewordenen Lieblingsschnittes sieht auch viel versprechend aus. Ich denke, ich habe mich so in die Hofenbitzer Sachen reingefuchst, dass ich nicht etwas Neues anfangen möchte - obwohl mich die im Webinar vorgeführten speziellen Schablonen aus Gründen der Vereinfachung schon interessieren würden. Aber die kann ich wie es aussieht auch einzeln kaufen.

Mich hat auch die Antwort von Liana hier irritiert, die gar nicht auf meinen Einwand bezüglich der Umfangmaße eingegangen ist.

 

LG Rita
 

Geschrieben
22 minutes ago, 3kids said:

Ich habe das Thema nicht weiter verfolgt. Der Grundschnitt nach Hofenbitzer, den ich 2019 gezeichnet, zugeschnitten und teilweise genäht hatte, passt erstaunlich gut und die in 2020 davon abgeleitete Vergrößerung eines zu klein gewordenen Lieblingsschnittes sieht auch viel versprechend aus. Ich denke, ich habe mich so in die Hofenbitzer Sachen reingefuchst, dass ich nicht etwas Neues anfangen möchte - obwohl mich die im Webinar vorgeführten speziellen Schablonen aus Gründen der Vereinfachung schon interessieren würden. Aber die kann ich wie es aussieht auch einzeln kaufen.

Mich hat auch die Antwort von Liana hier irritiert, die gar nicht auf meinen Einwand bezüglich der Umfangmaße eingegangen ist.

 

LG Rita
 

Hallo Rita, 

ich lese gerade, dass du von meiner Antwort im März irritiert warst. Es tut mir Leid, ich dachte ich wäre auf deinen Einwand bezüglich der Umfangmaße eingegangen. Wahrscheinlich habe ich deine Frage nicht gut verstanden. Ich dachte du wolltest wissen bis welchem Umfang (für Brust und Hüfte) man mit unserem Schnittsystem Schnittmuster erstellen kann und ob dies auf für ungleichmäßig verteilte Maße möglich ist, z.B. oben breit, unten schmal und umgekehrt. Hatte ich das falsch verstanden?  Ich bin leider nicht muttersprachler Deutsch und manchmal verstehe ich nicht alles korrekt. Kannst du mir deine Frage vielleicht anders formulieren? Ich beantworte gerne. 

LG

Liana

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Liana

@Liana von Sperber

 

Schön dass du hier noch aktiv bist :)

 

Dann stelle ich meine Fragen direkt an dich, wenn es okay ist, dann können alle von den antworten profiitieren.

 

Bei deinen Schnittmusterkursen, lernt man da Anpassung an den eigenen Körper in die Schnitte einzuarbeiten, die Anprobe und dann wieder die Übertragung in die Schnittmuster. Mein Körper weicht ordentlich von der Norm ab, so Kleinigkeiten wie Cup G-H, Hohlkreuz, kleiner als 168, Differenz Taille-Hüfte 37-40 cm etc etc.

 

Mir ist bewusst, dass ein Schnitt im ersten Anlauf nicht alles perfekt abbilden kann. Aber lernt man die nötigen Schritte bei dir? Gibt es da individuelle Unterstützung? Wird diese extra berechnet? Wieviele Iterationen werden benötigt, bis etwas Sitz, im Schnitt, bei oben genannten Herausforderungen?

 

Auf welchem Schnittsystem basiert euer Schnittmustersystem? Oder falls dies nicht zutrifft, mit welchem hat es Ähnlichkeiten?

 

Ist die Oberfläche der Lerninhalte immer noch wie in diesem Demovideo dargestellt, rein optisch würde ich sagen, dass wurde Anfang 00 Jahre gedreht?

 

Ich freue mich auf deine Rückmeldungen.

 

LG

Stoffsuchti

Bearbeitet von Stoffsuchti
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Liana von Sperber:

ich lese gerade, dass du von meiner Antwort im März irritiert warst.

 

irritiert eher nicht - was du geschrieben hast, ist eben das, was jedes Schnuttmustersystem mehr oder weniger hergibt. Es fehlt mir das Alleinstellungsmerkmal, dass mich überzeuegn würde, den doch recht teuren Kurs zu kaufen. Ein Sonderangebot nur für Frauen gibt es ja nicht.

 

vor 17 Stunden schrieb Liana von Sperber:

Es tut mir Leid, ich dachte ich wäre auf deinen Einwand bezüglich der Umfangmaße eingegangen. Wahrscheinlich habe ich deine Frage nicht gut verstanden. Ich dachte du wolltest wissen bis welchem Umfang (für Brust und Hüfte) man mit unserem Schnittsystem Schnittmuster erstellen kann und ob dies auf für ungleichmäßig verteilte Maße möglich ist, z.B. oben breit, unten schmal und umgekehrt. Hatte ich das falsch verstanden?  Ich bin leider nicht muttersprachler Deutsch und manchmal verstehe ich nicht alles korrekt. Kannst du mir deine Frage vielleicht anders formulieren? Ich beantworte gerne.

 

Nein, das ist nicht mein Problem. Ich versuche mal, es in einfacherem Deutsch zu erklären.

Umfangmaße brauchen halt immer eine Formel, um die Gesamtweite in vorne und hinten aufzuteilen.

Da ich sehr vom Durchschnitt abweiche, passen diese Formeln nicht.


Ich habe daher schon bald angefangen mit vorderen und rückwärtigen Maßen zu arbeiten, die in Summe den Umfang ergeben.

 

An anderer Stelle im Forum hatte ich schon mal meine Maße genannt, also nenne ich sie hier auch - nur zur Verdeutlichung

Oberbrustumfang: 104cm

Brustumfang: 124cm, davon 33,5cm vorn und 28,5cm hinten

Unterbrustumfang: 92cm

Taillenumfang: 114cm, davon 31cm vorn und 26cm hinten

Hüftumfang: 137cm, davon 32,5cm vorn und 36cm hinten

 

Wie du siehst, ist der Rücken oben ziemlich normal, erst unter der Taille wird es üppiger.

Und vorne bin ich oben (Schultern) schmal (passend zum Rücken, oder noch schmaler), dann kommt der i-Cup mit der schmalsten Stelle direkt unter der Brust.

Nimmt man dann aber die vorderen Maße für Taille und Hüfte ist das Verhältnis eher "normal". 

 

Und in Sachen Längenmaße passt Standard auch nicht.

Vorn brauche ich wegen der Brust ca. 3cm mehr Länge als Standard (i-Cup) und hinten in der Mitte wegen dem Rundrücken (Schreibtischtäter, seit 1982 an Tastaturen) auch - daher passt die Balance, die Schnitte sitzen jedoch nicht, da ich diese 3 cm vorne und hinten erst weglassen muss, um im nächsten Schritt vorne eine FBA (full bust alteration) zu machen und hinten einen hrb (high round back) einzubauen.

 

LG Rita

Geschrieben
16 hours ago, Stoffsuchti said:

Hallo Liana

@Liana von Sperber

 

Schön dass du hier noch aktiv bist :)

 

Dann stelle ich meine Fragen direkt an dich, wenn es okay ist, dann können alle von den antworten profiitieren.

 

Bei deinen Schnittmusterkursen, lernt man da Anpassung an den eigenen Körper in die Schnitte einzuarbeiten, die Anprobe und dann wieder die Übertragung in die Schnittmuster. Mein Körper weicht ordentlich von der Norm ab, so Kleinigkeiten wie Cup G-H, Hohlkreuz, kleiner als 168, Differenz Taille-Hüfte 37-40 cm etc etc.

 

Mir ist bewusst, dass ein Schnitt im ersten Anlauf nicht alles perfekt abbilden kann. Aber lernt man die nötigen Schritte bei dir? Gibt es da individuelle Unterstützung? Wird diese extra berechnet? Wieviele Iterationen werden benötigt, bis etwas Sitz, im Schnitt, bei oben genannten Herausforderungen?

 

Auf welchem Schnittsystem basiert euer Schnittmustersystem? Oder falls dies nicht zutrifft, mit welchem hat es Ähnlichkeiten?

 

Ist die Oberfläche der Lerninhalte immer noch wie in diesem Demovideo dargestellt, rein optisch würde ich sagen, dass wurde Anfang 00 Jahre gedreht?

 

Ich freue mich auf deine Rückmeldungen.

 

LG

Stoffsuchti

Liebe Stoffsuchti, 

 

mit unserem Schnittsystem, (es heißt übrigens Telestia AB und hat meine Mutter Anastasia Vouyouka in Griechenland in den 80er Jahren erfunden und patentiert) lernst du deine Schnittmuster in deinen eigenen Körpermaßen direkt zu erstellen, nicht von einem fertigen Schnitt anzupassen. Wenn du nach deinen Körpermaßen, bzw. nach der ersten Anprobe feststellst, dass du an der einen oder anderen Stelle (z.B. Schulterbreite) eine kleine Anpassung brauchst (was eher selten ist) wirst du im Kurs auch lernen genau welche Anpassung für deine Maße und deine Silhouette am besten geeignet ist. Wieviele Iterationen kann ich nicht pauschal sagen, von 0 bis 3 vielleicht?, es hängt auch von den Besonderheiten deiner Silhouette ab. Auf jeden Fall bekommst du Unterstützung von deiner Tutorin bis dein Grundschnitt korrekt passt.

 

Das Demo was du hier verlinkt hast ist tatsächlich viel älter. Wie du siehst, sind wirklich sehr lange auf den Markt mit den Onlinekursen. Inzwischen hat sich unser Learning-Space sowie die Lernsoftware viel weiter entwickelt und entwickelt sich noch kontinuierlich weiter. 

 

Ich hoffe ich habe alle deine Fragen beantwortet. Sag bescheid wenn du noch was wissen möchtest. 

LG
Liana

 

 

Geschrieben
38 minutes ago, 3kids said:

 

irritiert eher nicht - was du geschrieben hast, ist eben das, was jedes Schnuttmustersystem mehr oder weniger hergibt. Es fehlt mir das Alleinstellungsmerkmal, dass mich überzeuegn würde, den doch recht teuren Kurs zu kaufen. Ein Sonderangebot nur für Frauen gibt es ja nicht.

 

 

Nein, das ist nicht mein Problem. Ich versuche mal, es in einfacherem Deutsch zu erklären.

Umfangmaße brauchen halt immer eine Formel, um die Gesamtweite in vorne und hinten aufzuteilen.

Da ich sehr vom Durchschnitt abweiche, passen diese Formeln nicht.


Ich habe daher schon bald angefangen mit vorderen und rückwärtigen Maßen zu arbeiten, die in Summe den Umfang ergeben.

 

An anderer Stelle im Forum hatte ich schon mal meine Maße genannt, also nenne ich sie hier auch - nur zur Verdeutlichung

Oberbrustumfang: 104cm

Brustumfang: 124cm, davon 33,5cm vorn und 28,5cm hinten

Unterbrustumfang: 92cm

Taillenumfang: 114cm, davon 31cm vorn und 26cm hinten

Hüftumfang: 137cm, davon 32,5cm vorn und 36cm hinten

 

Wie du siehst, ist der Rücken oben ziemlich normal, erst unter der Taille wird es üppiger.

Und vorne bin ich oben (Schultern) schmal (passend zum Rücken, oder noch schmaler), dann kommt der i-Cup mit der schmalsten Stelle direkt unter der Brust.

Nimmt man dann aber die vorderen Maße für Taille und Hüfte ist das Verhältnis eher "normal". 

 

Und in Sachen Längenmaße passt Standard auch nicht.

Vorn brauche ich wegen der Brust ca. 3cm mehr Länge als Standard (i-Cup) und hinten in der Mitte wegen dem Rundrücken (Schreibtischtäter, seit 1982 an Tastaturen) auch - daher passt die Balance, die Schnitte sitzen jedoch nicht, da ich diese 3 cm vorne und hinten erst weglassen muss, um im nächsten Schritt vorne eine FBA (full bust alteration) zu machen und hinten einen hrb (high round back) einzubauen.

 

LG Rita

Hallo Rita, 

 

danke für die ausführliche Antwort. Vorab kann ich dir sagen, dass es doch möglich ist, nur den Damenbekleidungskurs zu machen. 

 

Zu deinen Maßen, es ist möglich mit unserem System Schnittmuster für deine Körpermaße zu erstellen. Für die Oberweite sowieso. Für die Hüfte, ist dein Hüftumfang etwas über die oberste Grenze, ist aber doch möglich ihn abzudecken. Bei unserem System sind deine Berechnungen (sprich vorderer vs. hintere Umfang) nicht so relevant. Du wirst sowieso neue lernen nach unserem System Maß zu nehmen. Da wird vielleicht das eine oder andere Maß von diesen Maßen unterscheiden, aber das können wir dann sehen. Die Längen werden auch gemessen und bei der Erstellung direkt eingetragen. Der Ablauf ist schnell und braucht nicht so viele einzelne Maße.  

Wenn du wegen unterschiedlichen Oberkörperlängen da eine Anpassung brauchst, werden wir gemeinsam prüfen an welcher Stelle vorne bzw. hinten. 

Bitte beachte, dass man nicht direkt mit der eigenen Größe anfängt. Nach unserem didaktischen Konzept, lernt man die Anwendung der Schablone am Anfang anhand der gleichen Übungsmaßtabelle damit es schnell und konsequent  verinnerlicht wird und wenn du sicher dabei ist, übst du mit anderen, bzw. eigenen Körpermaßen weiter. 

 

Ist es so wie ich es beschreibe für dich nachvollziehbar? Wenn du es nicht gesehen hast, kannst du mein Video, wie wir Maß nehmen auf YouTube dir anschauen: 

 

 

 

oder eich mein kostenloses Online-Seminar dir anschauen.
 

Ich packe den Link nach diesen Beitrag hier unten noch. 

 

Sag Bescheid ob du noch Fragen hast. 

 

Herzliche Grüße 

 

Liana

 

 

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.2.2020 um 23:37 schrieb Liana von Sperber:

Hallo in die Runde, 

 

ich bin Liana und leite die Fashion-Express.de Onlinekurse i Unsere Erfahrung eindeutig zeigt, dass Video-Ton einerseits von wichtigen Details ablenken kann, anderseits nach mehreren Wiederholungen sehr nervig wird und vom Üben abschrecken kann. 

 

 

 

Hm, aber wenn der Ton stört, könnte man ihn ausstellen. Wenn allerdings keine Vertonung vorliegt wird einem diese Möglichkeit genommen.
Wenn ich Präsenzkurse besuche werden mir Dinge auch erklärt und nicht nur gezeigt. Und je nach Lerntyp benötigt man zuerst das gesprochene Wort und anschließend die Praxis und evt. nur noch das Demonstrieren.
Schade.

 

Bearbeitet von CosimaZ
Geschrieben
On 2/26/2022 at 12:49 PM, CosimaZ said:

 

Hm, aber wenn der Ton stört, könnte man ihn ausstellen. Wenn allerdings keine Vertonung vorliegt wird einem diese Möglichkeit genommen.
Wenn ich Präsenzkurse besuche werden mir Dinge auch erklärt und nicht nur gezeigt. Und je nach Lerntyp benötigt man zuerst das gesprochene Wort und anschließend die Praxis und evt. nur noch das Demonstrieren.
Schade.

 

Wir hatten über 2021 eine Vorlese-Funktion eingeführt. Inzwischen haben wir sie wieder abgeschafft und niemand hat sie vermisst. Das Feedback was ich bekommen habe, ist dass die Teilnehmerinnen viel fokussierter arbeiten, wenn Sie auf die Lernsoftware konzentrieren können. Darüber hinaus wird einiges über unser monatliches Zoom-Treff erklärt und aufgenommen. Ich glaube, man könnte es beim Schnupperkurs einfach ausprobieren.

 

Geschrieben

ich möchte noch kurz berichten. Nach einem Beratungsgespräch mit Liana Von Sperber, war ich dann doch überzeugt, dass der Kurs zu mir passt und meine Wissenslücken gut füllen kann. Liana von Fashion Express hat sich die Zeit genommen, meine individuellen Fragen zu beantworten. So habe ich am Ende die Entscheidung für mich finden können: es stimmt.  
 

Ich hab hab mit beim Lehrgang Schnittechnick bei Fashion-express.de angemeldet.

 

Warte nun auf Unterlagen und Schablonen.

 

Schneiderakademie mache ich paralell weiter, aber vielleicht etwas ruhiger.

 

Ist sonst noch jemand bei Fashionexpress?

 

Geschrieben
Am 28.2.2022 um 17:05 schrieb Liana von Sperber:

Wir hatten über 2021 eine Vorlese-Funktion eingeführt. Inzwischen haben wir sie wieder abgeschafft und niemand hat sie vermisst. Das Feedback was ich bekommen habe, ist dass die Teilnehmerinnen viel fokussierter arbeiten, wenn Sie auf die Lernsoftware konzentrieren können. Darüber hinaus wird einiges über unser monatliches Zoom-Treff erklärt und aufgenommen. Ich glaube, man könnte es beim Schnupperkurs einfach ausprobieren.

 

 

Danke für die Erklärung. Hm, ich denke dann ist dieser Kurs nichts für mich, da ich aus meiner langjährigen Erfahrung heraus audiovisuell besser lerne, als nur visuell.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich habe bei Liana (Fashion-Express) den grossen Kurs gebucht im März oder so. Ich stehe noch ziemlich am Anfang. Aber langsam fange ich an mich einzulegen.

 

Das System macht nen sinnvollen Eindruck. Einfach das UI ist für meien Geschmack nicht mehr uptodate. Aber ansonsten macht es immer mehr Spass. Am Anfang hatte ich etwas Strugle mich zurecht zu finden.

Geschrieben
2 hours ago, Stoffsuchti said:

Ich habe bei Liana (Fashion-Express) den grossen Kurs gebucht im März oder so. Ich stehe noch ziemlich am Anfang. Aber langsam fange ich an mich einzulegen.

 

Das System macht nen sinnvollen Eindruck. Einfach das UI ist für meien Geschmack nicht mehr uptodate. Aber ansonsten macht es immer mehr Spass. Am Anfang hatte ich etwas Strugle mich zurecht zu finden.

Danke für dieses Feedback! In Bezug auf das UI, spätestens nach dem Sommer wird die neue Version des Learning-Space gelauncht und ich hoffe es wir dir besser gefallen ;-)

 

Geschrieben

Ich hoffe das neue Ui ist Responsiv, Mobil-tauglich und lässt sich gut an unterschiedliche Displaygrössen/Auflösungen und Darstellungsgrössen anpassen (ohne seitliches Scrollen)

 

So dass es kurzsichtige Personen auf Ihre Bedürfnisse skallieren können. 
 

@Liana von Sperber

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen🤗,

 

Ich wollte meine Erfahrung mit Fashion Express mit euch teilen. 

Ich habe bereits eine Ausbildung zur Maßschneiderin für Damenoberbekleidung abgeschlossen. Die Grundschnitte sind wir in der Schule durchgegangen, Abnäherverlegung und andere einfache Änderungen haben wir ebenfalls gemacht. Zudem durften wir in unserem Betrieb viel bei den Schnitten mitgucken und mitändern.

Ich habe den Schnittkurs abgebrochen da ich das meiste schon aus der Schule kannte und auch dort gemacht hatte. Ich habe gehofft das in dem Kurs mehr auf körperliche Besonderheiten eingegangen wird. Also wie ich diese direkt in der Schnitterstellung berücksichtigen kann. Leider gab es dazu nur sehr wenige Teile (ich bin den kompletten Damenkurs durchgegangen) und diese waren auch immer an einen bestimmten Fall gebunden. Als Beispiel: Es wird ein zusätzlicher Abnäher im Rock an der Taille benötigt. Den soll ich einfach bei 3cm von der SN platzieren. Es gibt keine Infos auf welche Größe sich das jetzt bezieht und ob das bei anderen Größen auch so oder anders ist. In der Schule haben wir bei der Lage von Abnäher zum Beispiel immer mit Vorgaben wie „ bei 1/3 der Strecke zur SN hin“ gearbeitet. Das konnte man dann für jede Größe nutzen. 

Andere Sachen die mir auch nicht gefallen haben waren, dass mir die Tutorin nach drei Werktagen immer noch nicht geantwortet hat. 

Das Programm ist immer noch voller Rechtschreib- und Grammatikfehler, manchmal hat man das Gefühl der englische Kurs wurde einfach mit Google-Übersetzter übersetzt. Ein Teil der Videos und einige Abbildungen sind immer noch auf Englisch. Meine Tutorin meinte das betrifft nur Teile die für den Kurs nicht relevant sind, was ich über die Abbildungen aber nicht sagen würde. 

Wie auch schon andere gesagt haben fehlt oft die Erklärung wieso man etwas macht.

Die einzelne Lektion an sich ist oft ziemlich ungeordnet. Was zum Teil etwas verwirrend ist. 

Außerdem wird das Lineal für die Ärmel und Hosenschnitte auch benötigt. Es wird einem angeboten das man das mitbestellen kann, aber man bekommt nirgendswo die Info das das auch benötigt wird (für alle die sich für den Kurs entscheiden sollten).

 

Ich kann mir Vorstellen das der Kurs für Leute die komplett bei Null anfangen sehr hilfreich sein kann, aber für die die die Ausbildung als Maßschneider oder Näher abgeschlossen haben und eine Weiterbildung im Bereich Schnitt suchen ist das kaum etwas neues. Dann würde ich euch lieber empfehlen das Geld in ein paar gute Schnittbücher zu investieren falls ein Präsenzschnittkurs nicht in Frage kommt.

 

Ich hoffe ich konnte euch ein paar Fragen beantworten 😉.

LG Hanna

Geschrieben

@hannak

vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrung. Schade, daß sie so negativ ausgefallen ist.

Für mich wären englische Texte gar nicht tragbar, einen Nähkurs seh ich nicht als Fremdsprachentraining an.  Zubehör wie dieses spezielle Lineal muß doch als Voraussetzung bei der Anmeldung erwähnt werden, wie soll man sonst gut arbeiten können? Und wenn nur Grundschnitte erstellt werden, das krieg ich mit Schnittmusterbuch hin, und die ändere ich mir nach Gutdünken ab.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Ich meine, die Lineale, besonders dieses eine, sind doch eh immer dabei, wenn man sich anmeldete? War zumindest bei mir so; das wurde immer als bundle angeboten und verkauft. Ohne das geht es wirklich nicht, das ist ja auch mein Kritikpunkt. Da sind irgendwelche Algorithmen eingebaut, von denen man aber nichts erfährt. Man lernt also überhaupt nicht, was man da warum eigentlich macht. Wenn einen das nicht stört, kann man natürlich trotzdem sehr gute Ergebnisse damit erzielen; die Beispiele, die ich in der FB-Gruppe sehe, sehen schon wirklich gut aus. Aber man bleibt halt trotzdem ein bisschen immer der dressierte Teddybär und nicht der Dompteur... :o

Geschrieben

@hannak

Deine Anmerkungen bestätigen mich darin, auch in Zukunft die Finger von dem Programm zu lassen.

 

Standard kann ich zeichnen, mit Bleistift und Papier und meist heißt es dann, die Anpassung auf individuelle Maße erfolgt in einem 2. Schritt. Genau davon wollte ich weg, weil ich nur für mich zeichne, weiß ich ja, wo der Hase im Pfeffer liegt.

 

Ich fand gerade die Lineale toll und in dem kostenlosen Werbekurs wurde auch gesagt, dass man die braucht. Die konnte man aber auch separat erwerden, wenn ioch mich recht erinnere.

 

Was mich mehr gestört hat, war, dass es nur das komplette bundle zu einem günstigen Preis gab. Da war dann der Damen-Anteil fast genauso teuer.

 

LG Rita

 

Geschrieben
Am 11.2.2023 um 12:25 schrieb Lehrling:

@hannak

vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrung. Schade, daß sie so negativ ausgefallen ist.

Für mich wären englische Texte gar nicht tragbar, einen Nähkurs seh ich nicht als Fremdsprachentraining an.  Zubehör wie dieses spezielle Lineal muß doch als Voraussetzung bei der Anmeldung erwähnt werden, wie soll man sonst gut arbeiten können? Und wenn nur Grundschnitte erstellt werden, das krieg ich mit Schnittmusterbuch hin, und die ändere ich mir nach Gutdünken ab.

 

liebe Grüße

Lehrling

Hallo Lehrling,

es werden nicht nur Grundschnitte gezeichnet, man lernt schon einige Abwandlungen kennen, aber das hatte ich schon in der Schule (zum Großteil). Vielleicht habe ich mich da ein bischen schlecht ausgedrückt.

 

LG Hanna 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich möchte mal mein Erfahrungen mit Fashionexpress updaten. 
 

Ich hatte es über ein Jahr (das ganze 23 mehr oder weniger) ruhen lassen. Davor hatte ich zu Beginn einige Startschwierigkeiten mit dem Kurs, vieles war für mich verwirrend und unklar. 
 

Ich konnte nun in den letzten 6 Wochen einiges am Kurs weiter machen. So langsam wird das System verständlicher und es fängt an Spaß zu machen. Einfachen das durchbeißen zum Beginn (lange Zeit bei mir, aber nicht sehr viele Einheiten), war hart, aber ich kann heute sagen, dass sich der Durchhaltewillen auszahlt. 
 

Das Lineal, das für die Konstruktion verwendet wird, ist kompakt und vielseitig, und hat auch seine Vorteile gegenüber mangfalten Kurvenlinealen und Schneidereinkel etc. 

was ich aber gerne ergänzend verwende ist das Patternmaxlineal. Vor allem für parallele Linien. (Knopfleisten oder so). 
 

preislich ist das Kurspaket konkurrenzfähig und durchaus vom Umfang her sehr interessant hinsichtlich der Anzahl Modelle.

 

Was ich am Ende noch anmerken möchte ist, wer wie ich gerne von Anfang an alle Zusammenhänge verstehen und begreifen möchten, gerne von Anfang an alles erklärt haben möchte, muss sich in dem Kurs zu Beginn gedulden und durchbeißen. 
 

Ich denke aber, dass ich den Kurs heute wieder kaufen würde. 
 

Wie die Passform für Massschnitt ist, kann ich jetzt noch nicht aus eigener Erfahrung beurteilen. Diese Einheiten kommen erst noch dran. 

Geschrieben

Ich komme auch nicht besonders schnell voran, weil… Leben und so… :D

 

Die Passform interessiert mich auch am meisten. Was ich bislang so in dem FB-Forum gesehen habe, ist gut, aber ganz individuelle Sachen muss man halt immer noch von Hand in der Konstruktion nachbessern. In dem Lineal sind ja wohl einige Logarithmen drin „eingebaut“, und wenn man da nicht reinpasst, heißt es halt anpassen. Anders kann das ja eigentlich technisch nicht gehen, solange man das Lineal verwendet, oder…? :kratzen:

 

(Ich habe immer noch nichts besseres gefunden als das Galiya-System, das diese Annahmen im Vorfeld nicht drin hat, was aber leider nicht mehr online ist. Dummerweise gab es davon nie eine Anleitung für den Oberkörper auf deutsch.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...