andrea59 Geschrieben 6. Januar 2015 Melden Geschrieben 6. Januar 2015 Ich möchte verschiedene Körnerkissen nähen, auch mit verschiedenem Inhalt( Kirschkerne, Traubenkerne und auch Rapssamen) Jetzt suche ich passenden Stoff. Ich hatte mir Körnerkissen gekauft und habe fest gestellt, dass der Stoff nicht knittert, aber auch nicht elastisch ist. Ich denke es ist Baumwolle. Aber diese Baumwolle knittert überhaupt nicht. Das Ganze muss natürlich Backofen und Mikrowellen geeignet sein und auch so gewebt, dass die kleinen Rapssamen nicht raus kommen( sind ca. 1mm klein). Habt ihr eine Idee, was das für ein Stoff ist, wie er heißt? Danke euch LG Andrea
Bloomsbury Geschrieben 6. Januar 2015 Melden Geschrieben 6. Januar 2015 Die (selbstgemachten) Körnerkissen, die ich kaufe, sind meist aus neuer, teils ungewaschener Bettwäsche. Die sieht auch ziemlich knitterfrei aus.
*mika* Geschrieben 6. Januar 2015 Melden Geschrieben 6. Januar 2015 (bearbeitet) Keine Ahnung, welchen Stoff du meinst, der nicht knittert. Ich lege bei einem Körnerkissen auch keinen Wert darauf. Es muss den Zweck erfüllen. Als Inlett nehme ich immer ausgediente Baumwoll-Bettlaken oder ähnliches und nähe einen hübschen Bezug drüber. Dieser kann dann auch mal gewaschen oder ausgetauscht werden. Ich mag keine Hotelverschlüsse, Diese Kissen sind die einzigen, die so einen Verschluss verpasst bekommen, somit besteht keine Gefahr beim Aufheizen. Konnte ich dir ein wenig hilfreich sein? Herzlich *Mika* Bearbeitet 6. Januar 2015 von *mika*
Gobolino Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Ich vermute bei den gekauften ist irgendeine chemische Appretur drauf ,damit die nicht knittern!Das hat man bei neu gekauften ungewaschenen Baumwollstoffen auch,die werden wieder glatt, wenn man die knittert! Für Körnerkissen würde ich die Dickeren Stoffe von Ikea benutzen,die sind auch 100% Baumwolle ,knittern aber nicht so viel! Viele Grüße Daniela
Capricorna Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Moin, und wenn man es kuschelig haben möchte, könnte man statt glatt gewebter Baumwolle vermutlich auch einen Baumwoll-Nicky oder -Flanell verwenden, könnte ich mir denken. Dass die gekauften (bislang?) nicht knittern, liegt auch nach meiner Vermutung an einer Appretur. Solange sie nicht nass werden, dürfte die Wirkung auch noch länger anhalten. Und das versucht man ja bei diesen Kissen vermutlich zu vermeiden, wegen Schimmelgefahr, oder? Liebe Grüße Kerstin
andrea59 Geschrieben 7. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Danke euch Die Kirschkern und Traubenkern bekommen mit der Zeit Schimmelflecken. Ist aber nicht schlimm, da in der Mirkowelle alles abgetötet wird. Die mit Rapssamen schimmeln nicht, weil die Körner ölhaltig sind. Also einen Bezug darüber will ich nicht machen. Ich möchte es nähen in die Körner einfüllen, da ich auch solche Kammern machen will. Also es geben nicht nur normale rechteckige Kissen, sondern auch speziell für Nacken und Hüfte( mit Klettband). @Gobolino: welche dickeren Stoffe von Ikea meinst du? Es muss natürlich anschmiegsam sein, also nicht so fest und steif. LG Andrea
leitenmoos Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Hallo ich hab schon unzählige Körnerkissen genäht (Dinkel, Traube, Raps) und verwende ausschießlich handelsübliche Baumwollstoffe. Habe beste Erfahrungen damit.
Rosenzeit Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Ich habe vor Weihnachten meinen ersten Schwung Dinkel-Lavendel-Kissen genäht, allerdings nicht mit mehreren Kammern. Ich hatte mir Nesselstoff für das Innenleben besorgt und für außen BW-Stoffe genommen, die bis 60 Grad waschbar sind. Ich dachte, die vertragen den Backofen bestimmt besser als die mit dem Wäschezeichen 30 Grad Schonwäsche . Sie hatten zumindest den Transport und die Verschenkerei relativ knitterfrei überstanden. Taunusgrüße, Andrea
andrea59 Geschrieben 8. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2015 Ich war heute morgen im Stoff/Nähgeschäft. Die Verkäuferin hat mir gesagt, dass das Patchworkstoff wäre. Der ist ein bisschen fester und knittert weniger. Ich fand den aber recht teuer, obwohl ich den günstigsten genommen hab. 14.90€ der Meter, aber nur 1,1m breit. Für mich ist der Stoff nicht wirklich anders als Baumwolle, aber ich werd es probieren. Muss jetzt nur noch die Körner bestellen:D @leitenmoos: und? knittert das dann nicht beim Benutzen???? LG Andrea
Lehrling Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 zum Knittern bleibt eigentlich nicht viel Platz. Das Kissen ist gefüllt und es wird ja nicht geknautscht, sondern glatt aufgelegt, damit es nirgends drückt. Die Wärme tut ein übriges und >bügelt< den Stoff. Damit es glatt ist, muß nach dem Nähen gebügelt werden, aber das ist ja ganz normal. liebe Grüße Lehrling
cconny Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 Ich habe 2 uralte Kirschkernkissen aufgemacht, um die Kerne wieder in neue Inlets zu füllen. Da war absolut nichts verschimmelt ! Wenn man Kirschkerne selbst sammelt, muss man die gut vorbehandeln u. trocknen, dann gibt es keinen Schimmel. Meine "neuen" Kirschkernkissen haben auch neue Bezüge, die ich mit Kamsnaps verschlossen habe. Bisher haben diese auch einwandfrei die Erhitzung in der Microwelle überstanden ... und mein Kissen muss immer sehr heiß sein :-) Achso, ich habe Rosali von Ikea verwendet, der ist nicht ganz so fest. Mir macht es nichts aus, wenn es etwas knittert.
Großefüß Geschrieben 9. Januar 2015 Melden Geschrieben 9. Januar 2015 Hallo, dafür kannst du gut den Stoff von ausgedienten Oberhemden nehmen. Bei einigermaßen Qualität ist der auch sehr dicht gewebt. (Ggf. auch aus dem Kilo-Gebraucht-Laden). Hab ich gute Erfahrungen mit und hatte keine störenden Knitter.
andrea59 Geschrieben 10. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Ok, ich werde probieren:D Leider hat der Anbieter gerade kein Rapssamen, muss also noch ein wenig warten. Ja, es gibt verschiedene Anbieter, aber der ist günstig und eine Markenfirma. So Nonamesamen will ich nicht. Danke für eure Hilfe LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden