Irrlicht Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Richtig schoen werden die Knopfloecher bei der Bernina wenn man folgendes beachtet: - die Nadel dem Stoff anpassen - das Garn dem Stoff & dem Zweck anpassen (sehr gerne auch Stickgarn fuer Knopfloecher) - bevor man beginnt das Knopfloch zu naehen, eine Lage Soluvlies auf den Oberstoff (nicht unbedingt erforderlich, das Knopfloch sieht damit aber noch viel besser aus).
Tanja711 Geschrieben 29. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 (bearbeitet) Das BSR ist super! Ich hab zwar nicht gequiltet, aber zum Eingewöhnen was gemalt: Hat richtig Spass gemacht. Allerdings für ein schönes Ergebnis muss ich wohl noch etwas üben. Die Blumen und Blätter hab ich mit der Big Shot gestanzt. Bearbeitet 29. Dezember 2014 von Tanja711
Dominika Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 (bearbeitet) Linke Seite Ich habe vergessen die Nadeln zu erwähnen: Titan-Quiltnadel von Madeira, 80/12. Einfach in der Pause beim Quilten schnell ausprobiert. Bearbeitet 29. Dezember 2014 von Dominika
stoffmadame Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Toll, das alles hier zu lesen Danke, dass du und andere hier so ausführlich schreiben und Bilder zeigen Die Blumen find ich erstklassig! Wenn man überlegt, dass du die zum Ausprobieren gemacht hast - wow!
Tanja711 Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Dominika, bei dir sieht das besser aus. Entweder, ich muss noch ein bisschen an den Einstellungen spielen, oder die Maschine muss nochmal eingestellt werden.
peterle Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Ich habe mal den Unterschied zwischen dem 4d- Reißverschlußfuß von Bernina und dem für nahtverdeckte RV getestet. Der 4D mit äußerster Nadelposition kommt bis auf eine Fadendicke an dieselbe Stelle, an der auch der Fuß für nahtverdeckte RV in Standardeinstellung kommt. Im praktischen Leben dürfte das recht irrelevant sein. Man kann allerdings bei dem nahtverdeckten RV-Fuß noch die Stichlage verstellen und kommt dann bis in den Verschluß selber und schrottet ggf. die Nadel.
peterle Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Ach, deine BSR-Blümchen haben mich übrigens auch begeistert.
Siba Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Hallo Wollsturm, vielen Dank für deinen Bericht. Ich lese hier interessiert mit. Jetzt habe ich eine konkrete Frage zum Fuß 1D. Auf der Bernina-Internetseite finde ich hier Rcktransportfuss # 1 / 1C / 1D - BERNINA folgende Aussage: „Der Rücktransportfuss # 1 / 1C / 1D besitzt einen seitlichen Schlitz. Dadurch kann der Oberfaden bequem unter dem Fuss hindurch nach hinten gelegt werden.“ Der mir gelieferte Fuß 1D besitzt keinen Schlitz. Der Faden hängt oben/auf dem Fuß und verheddert sich beim Nähen. Hast du Gelegenheit, den 1D zu testen? Falls ja, hat deiner einen Schlitz?
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 (bearbeitet) Fuß 1D hat keinen Schlitz. 1C hat so schrägen Schlitz an der Seite beim Loch. Bearbeitet 30. Dezember 2014 von Dominika
Siba Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 @ Dominika: Vielen Dank für die schnelle Antwort. Angesichts des Internet-Textes dachte ich schon, ich hätte eine Nachbildung erhalten. Wahrscheinlich gibt es für den fehlenden Schlitz einen Grund, der sich mir allerdings nicht erschließt. Im Gegenteil! Einen guten Rutsch!
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Ich hatte noch nie ein Problem Ich nähe los, und halte zuerst den Oberfaden etwas auf die Seite gezogen, nach 2-3 Stichen ziehe ich ihn einfach runter und gut ist. Das Ganze dauert keine 5 Sekunden.
Nadelturbine Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 natürlich wäre es im Idealfall toll, wenn ein kompetenter Händler die Funktionsweise einer komplexen Maschine erklären würde Da gibt es u.a. ein überaus ausführliches Video eines amerikanischen Händlers zur Pfaff Sensation pro, das wirklich keine Wünsche offen läßt. Aber was hilft das? Niemand kann mir, allen Erklärungen zum Trotz, vorhersagen, wie ICH mich letztlich an der Maschine fühlen würde. Selbst die eine oder andere Schwäche einer Maschine bewertet jeder anders. Wir sind alle Individuen und alle irgendwie auch schon durch bestimmte Dinge beeinflußt, und deshalb kann auch die ausführlichste Erklärung bestenfalls richtungweisend dahingehend sein, ob das Ding für mich überhaupt in Frage kommt oder nicht. Ich finde ansonsten, solche "Erfahrungsberichte" geben einen gewissen Aufschluß darüber, wie intuitiv sich Maschinen bedienen lassen und wie schnell man ihr Potential mit guten Ergebnissen abrufen kann. Das aber auch wieder nur abhängig von der "Maschinenerfahrung" der Nutzerin. Übrig bleibt nettes Maschinenkino, und wir gucken doch alle gerne zu oder träumen ein bißchen , und die Testerin hat auch ihr Quäntchen Spaß dabei. Und schon paßt doch wieder alles . Ich hab mein Stühlchen bei sowas jedenfalls immer gerne in Reihe 1 stehen ... Liebe Grüße Iris
Tanja711 Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Noch was zum RV-Fuss. Ich habs mal mit einem nahtverdeckten RV versuch darzustellen, was mein Problem ist: Das ist der mitgelieferte Fuss. Nadelposition ganz links. Und zum Vergleich an meiner Topaz: Kann man es erkennen? Ich weiß nicht, woran es genau liegt, aber ich komm mit der Topaz einfach näher an die Zähnchen (ohne reinzunähen). Und bei einem nahtverdeckten RV, der über den ganzen Rücken geht, kann schon ein halber Milimeter zu weit weg sein. Als ich die Bilder genau betrachtet hab, ist mir dann der Transporteur der Bernina ins Auge gesprungen und ich hab ihn gleich an der Maschine nochmal betrachtet. Der ist krumm. Also nicht mittig in den Aussparungen. Ob das so sein darf, kann ich aber nicht beurteilen. Näht sie deswegen nicht genau geradeaus?
peterle Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Vom Bild her würde ich vermuten, daß der Transporteur nicht ganz gerade ausgerichtet ist, was er aber eigentlich sollte und dein leicht schräger Transport spricht auch dafür.
Lehrling Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 also bei den Reißverschlüssen sehe ich jetzt keinen Unterschied, das kann aber auch daran liegen, daß die Perspektive etwas anders ist. liebe Grüße Lehrling
lea Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 also bei den Reißverschlüssen sehe ich jetzt keinen Unterschied Kommt beim Bernina-Fuss der Halter der RV-Raupe in die Quere oder sticht die Nadel nicht präzise an der Kante ein? Wenn zweiteres der Fall ist: ist das so gewollt oder ist da irgendwas nicht exakt montiert? Und der schräge Transporteur: bei dieser Preisklasse??? Lea
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 (bearbeitet) Und der schräge Transporteur: bei dieser Preisklasse??? Bei mir ist der Transporteur mittig. Du hast die Maschine schon von einem anderen Tester bekommen. Man weiß nicht, ob das schon so war, ob durch den Transport was passiert ist oder jemand ziemlich kräftig das Nähgut gezogen hat. Ich würde sie lieber zum Service schicken. Bearbeitet 30. Dezember 2014 von Dominika
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Bei den Reißverschlüssen finde ich den winzig kleinen Abstand vernachlässigbar.
lea Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Bei den Reißverschlüssen finde ich den winzig kleinen Abstand vernachlässigbar. Beim nahtverdeckten RV ist er nicht vernachlässigbar; das gibt eine Lücke. Beim Bernina-Fuss sticht die Nadel deutlich neben dem "Knick" des RVs ein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gedacht ist. Lea
Tanja711 Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Eigentlich werden die Maschinen nach jedem Tester durchgesehen, dafür sind es ja auch doppelt so viele Maschinen wie Tester. Ich werde das auf jeden Fall notieren, damit das bis zum nächsten Tester behoben wird.
Dominika Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 (bearbeitet) Beim nahtverdeckten RV ist er nicht vernachlässigbar; das gibt eine Lücke. Beim Bernina-Fuss sticht die Nadel deutlich neben dem "Knick" des RVs ein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gedacht ist. Lea Dafür gibt es bei Bernina extra Fuß. Das Füßchen auf dem Foto ist Standard-Füßchen für RV allgemein. Braucht man das fürs Leben, kauft man sich das Zubehör. In diesem Fall beschränkt sich der Test auf paar Wochen und nur auf das mit der Maschine mitgelieferte Zubehör. Bearbeitet 30. Dezember 2014 von Dominika
peterle Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Ich habe Dir mal die Bilder von der Nahtprobe angehangen. Da ist der minimale Unterschied in den beiden Füßen gut erkennbar. Wenn man den Verschluß etwas motivierter zur Seite zieht, dürfte er noch etwas geringer ausfallen. Wenn ich Zeit und Lust finde, nähe ich Dir das auch mal mit einem Stoff dazu als Gesamtmuster, der muß ja auch noch irgendwo hin ... In der Zip-Datei findest Du die unkomprimierten Bilder bernina_780_rv_muster.zip
Tanja711 Geschrieben 30. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Ich weiß, dass es noch den speziellen Fuß mit der Rille gibt. Würde ich sie behalten, würde ich den mal probieren, aber ich bin schon vor längerer Zeit davon abgekommen, mit dem gezeigten komm ich einfach besser zurecht. Aber wie schon gesagt, das ist persönlicher Geschmack und Gewohnheit.
brilleschielmal Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Hallöchen ...erst einmal ein dickes Lob an die Testerin. Ich finde es klasse das Wollsturm erst einmal geguckt hat wie sie ihre üblichen Projekte mit der Bernina Nähmaschine verbindet. Voller Ehrfurcht dachte ich immer das die Bernina Nähmaschinen das Nonplusultra sind. Nach diesem Test sehe ich das die auch nur mit Wasser kochen. Allerdings muss hier berücksichtigt werden, das sie schon bei anderen Testern war. Mein Fazit: Das komplette Zusammenspiel von Mensch und Nähmaschine inklusive der NÄHERFAHRUNGEN geben wohl optimale Näh-Ergebnisse! Ich bin jetzt auch nicht mehr enttäuscht über die Bemerkung das die Pfaff Ambition in der Preisklasse eher ein Lada sei. Denn wenn ich bedenke das diese Maschine das zwei oder dreifache einer Pfaff Ambition kostet und die Stiche auch nicht so viel besser aussehen beruhigt mich das insofern ungemein. Diese Blümchen fand ich übrigens toll. Gruß brille
Irrlicht Geschrieben 30. Dezember 2014 Melden Geschrieben 30. Dezember 2014 Wollsturm, sei froh, dass Dein Testmodell einen schiefen Transporteur hat. Wenn die Maschine absolut korrekt eingestellt waere, wuerdest Du vielleicht doch die Topaz eintauschen . Ich frage mich, warum der Haendler Dir ne verstellte Maschine schickt - da macht so eine Aktion ja gar keinen Sinn (ausser natuerlich, dass die mit Negativ-Werbung leben koennen).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden