clemens augustin Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Hallo, ob meine Frage hier richtig plaziert ist,weiß ich nicht. Wenn nicht, bitte ich um Verschiebung in die richtige Rubrik. Ich konnte letztens nicht widerstehen und habe mir 2 Lederhäute aus Berlin mitgebracht. Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Verarbeitung von Leder ? Was ist zu beachten ? Was eignet sich als Anfängliches Modell zum Nähen ? Ich selber würde mir gerne eine Klappentasche nähen. Schön fände ich auch eine Kulturbeutel für Herren. Mein Leder ist weich, braucht es eine Hinterfütterung ? Eine robuste Maschine habe ich und eine entsprechende Nadel auch. Bin für jeden Tipp dankbar. Ach ja gibt es Kurse in dem Bereich ? Ist ja doch ein spezielles Thema. viele Grüße clemens augustin:)
Sissy Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Ich habe mir mal eine kurze Jacke aus Leder genäht, war ganz easy. Klar ist, daß man Leder nicht mit Stecknadeln fixieren kann, ich habe stattdessen Büroklammern genommen. Ebenso kann man es hinterher nicht mehr auftrennen, weil man die Nadelstiche nicht mehr heraus bekommt. Da man die Nahtzugaben ja nicht auseinander bügeln kann, habe ich sie mit einem Lederkleber festgeklebt, dadurch wurden sie auch schön flach. Und für Leder gibt es eine spezielle Vlieseline. Mehr fällt mir zu dem Thema jetzt nicht mehr ein.
Lacrossie Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Für die Nähmaschine gibt es spezielle Ledernadeln. Ich habe einen großen Kragen mit Schulterpolsterung für ein Kostüm aus Leder genäht, das ging damit einwandfrei, sogar durch vier Lagen hindurch.
smart-girl Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Ich benutze Jeansnadeln, durch die Ledernadeln wird zartes Leder sonst zu sehr "zerhackt"! Außerdem solltest du auf eine größer Stichlänge achten! Da Du keine Stecknadeln benutzen kannst, würde ich dir außerdem Clover Klammern empfehlen! Diesem Tipp bekam ich erst vor kurzem selber und er war Gold wert:)
eboli Geschrieben 20. November 2014 Melden Geschrieben 20. November 2014 (bearbeitet) Schau mal die Anleitungen von Pallkari hier im Forum durch. Sensationell. Und schaff Dir das Handbuch von Valerie Michael an. Generell: man kommt sehr gut mit Handnähten durch, vor allem bei Projekten wie den Deinen. Die sind vor allem hundertprozentig präzise.. Bearbeitet 20. November 2014 von eboli
stoffmadame Geschrieben 20. November 2014 Melden Geschrieben 20. November 2014 Ja, die Anleitungen von Pallikari - super! Ansonsten macht es jede Näma ganz individuell - die meisten ohne Probleme. Ich glaub, ein Teflon- oder Rollenfuß sind hilfreich. Viel Spaß und Erfolg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden