flocke1972 Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 Hallo, ich habe die Laura Ashley 2200. Und bei meiner Einführung in Stickvliese und deren Handhabung, wurde mir gesagt, dass ich doch bitte nur den Unterfaden von Brother zum Sticken nehmen soll. Die Maschine wäre darauf eingestellt. Und die Chefin hätte das selbst schon ausprobiert. Ab und an könnte man auch mal das Stickgarn als Unterfaden nehmen, das sollte aber nicht so oft sein. Ich habe aber auch schon mit meiner alten Näma Freihandgestickt mit Bobbins untendrunter (Madeira). Kann ich die jetzt trotzdem nehmen? (Nachdem ich umgespult habe) Wie haltet ihr das? Nehmt ihr nur den Brother Unterfaden? LG flocke1972
ssweety Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 Ich habe eine Unterfadenspule aus Silkes Nähshop und mit der Stickt es sich auf der V3 einwandfrei. Keine Probleme.
akinom017 Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 Ausprobieren , ich bin damit mit der kleinen NV 900 mal ziemlich baden gegangen und mußte mir erst einen 2. Spulenkorb besorgen. Brother NV 900 - Der Unterfaden macht den Unterschied - Hobbyschneiderin 24 - Forum
haming Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 Ich habe die 750E und nutze alles, was mir so in die Hände fällt, als Unterfaden. Man muß gegebenenfalls an der Spule mit dem Schraubenzieher etwas feinjustieren. Der Orginalunterfaden ist ein sehr schönes Garn, allerdings auch teuer. Und nur in schwarz und weiß zu haben. Als Stickanfänger habe ich nur den orginalen Faden verwendet. Mit der Zeit wird man aber mutiger und experimentierfreudiger . Viele Grüße Nina
Gast Reality Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 Ich nehme auch alles und mein Brother Händler hat mir sogar einen anderen Unterfaden empfolen, den von Mettler/Aman. Da ich aber noch Rollen von Madeira Unterfaden hier liegen habe, habe ich vorwiegend den benutzt und hatte bisher noch keine Probleme, ich brauchte noch nicht mal die Spannung zu ändern.
FreakyAngel Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 Ich habe lange günstige große kohnen genommen. Muss aber sagen das ich mit dem originalen das Stichbild schöner finde.
Venja Geschrieben 3. November 2014 Melden Geschrieben 3. November 2014 Hallo! Ich habe die 750 E und sticke von Anfang an mit dem Unterfaden von Waltz. Liebe Grüße Venja
Gobolino Geschrieben 3. November 2014 Melden Geschrieben 3. November 2014 Ich habe auch die V3 und benutze Madeira Rheingold Unterfaden und bin sehr zufrieden. Der Originale Brother Unterfaden ist bestimmt gut ,nur leider nicht so leicht zu bekommen,deshalb hab ich nach einer guten Alternative gesucht und bin fündig geworden! Viele Grüße Daniela
susesanne123 Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Ich habe die 4000D und ich habe eine Unterfadenspulenkapsel fürs Nähen und eine fürs Sticken. Und ich nehme als Unterfaden ALLES. Es muss nur auf den Brother Spulen sein. Es ist meistens das billige Overlookgarn aus dem Discounter. Nur bei Schriften nehme ich richtigen Bobbin Faden. Und wenn es das Muster erfodert, natürlich auch farblich passendes Stickgarn als Unterfaden, ist ja manchmal bei ITH Dateien so, dass man anschließend die Naht noch sieht Ich bin da ziemlich schmerzfrei und das schon viele Jahre und alles ist bestens.
flocke1972 Geschrieben 7. November 2014 Autor Melden Geschrieben 7. November 2014 Ich wollte mich mal bei euch allen für´s Teilen eurer Erfahrungen danken. Ich glaube ich muß das einfach ausprobieren. Ich schreib euch dann hier was dabei rausgekommen ist. LG flocke1972
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden