regine's Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Geschrieben 11. Juli 2005 Hallo alle zusammen, naehen tue ich schon lange halbprofessionell. Auf einer Pfaff 260 und einer Singer 801G13 Beide ind in alte Zeichentische fest eingebaut. Kurzlich habe ich mir ein Korsett genaeht und eine langen Rock dazu. Die Schnitte hebe ich aus US und abgewandelt. Meine PC einen fuers internet einen grossen mit A3 Sanner, Digtaliziertablett A3 Zeichestift und Lupe, Flashkarts kann ich wegen meiner 8Meg Minolta Konica Foto eh schon lesen. Einen A3 Farbcopierer haben wir auch noch. Also PC fit bin ich, zeichnen tue ich mit Blender in Linux und Frau bin ich auch noch. Aber Scherz beiseite ich wurde gerne den Stoff fur solche Korsetss besticken, und solch ein Rock aus gleanzendem Stoff koennte einen Borduere mit motiven etwa flora oder chinesiche Drachen gut vertragen. Viele Farben werden das nicht. Was nehme ich da ?? gefunden habe ich Husquarener Quilt designer II Janome sagt mir nichts Das sollen schon kleinst Serien werden zum Verkauf. Quilting ist ab und wann auch mein Standbein, als Nassueberwuerfe fuer Betten oder Safa an denen man haengt aber die mal ein neues Kleid brauchen. Entschuldigt mein deutsch ich lebe in Frankreich Die Pc Mania und der i Mac ruehern aus der Zeit als ich als Photografin taetig war. Das Geschaeft haben wir seit der digitalitis aufgegeben. Règine
karin1506 Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Geschrieben 11. Juli 2005 hallo Regine, willst du eine reine Stickmaschine oder eine Stick- und Naehmaschine? Und wie gross willst du sticken? Wenn Du mal bei der Stickabteilung hier im Forum rumsuchst, kriegst Du jede Menge info, z.b. reine Stickmaschinen mit 10x10 cm Stickflaeche sind die Brother PE 150 oder die Bernina Deco 500, etwas groesser sticken dann die PE190 und die Deco 600. eine professionelle reine Stickmaschine waere dann die Brother PR600, die allerdings auch schoen gross stickt (unter http://www.brother.de kann man die sich ansehen). Eine Kombimaschine waere z.b. die Brother Super Galaxy 3000 oder 3100 (die gibts nur noch gebraucht), mit denen kann man 28 x ?? cm gross sticken und auch naehen Dann gibt es die Janome Stickfraktion unter http://www.janome.de. Pfaff hat keine reinen Stickmaschinen soweit ich weiss, nur Kombis. Bernina hat Kombis und ich weiss jetzt garnicht mehr, was es sonst noch gibt usw usw usw..... ist ein sehr weitreichendes Gebiet und wird ein bissl dauern, bis du durchblickst.... ich habe die Brother super Galaxy 3100D wegen a) der Stickflaeche und b) dem Stickformat .pes, das ist bei freebies im internet weiter verbreitet als die anderen.
Gisela Becker Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Geschrieben 11. Juli 2005 Hallo Regine, Du hast doch 2 Nähmaschinen - ich würde eine Stickmaschine nehmen. Herzlich willkommen im Forum
felisalpina Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Geschrieben 11. Juli 2005 Du solltest auch überlegen, in welcher Größe Du sticken magst. Wenn es große Bilder werden, die in die herkömmlichen Rahmen nicht mehr passen, solltest Du überlegen, ob Du eine semiprofessionelle Maschine willst (wenn Du es sowieso als Standbein siehst), oder zumindest eine mit Megahoop. Die Anzahl der Farben ist wohl nicht so wichtig wie die Bildgröße. Monika Tu viens d'où en France?
regine's Geschrieben 11. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2005 Ach geboren in Berlin aufgewachsen in Duesseldorf studiert in Koeln und Bonn gearbeitet in Muenchen uebersidelt nach Naehe Nizza/ Valbonne/ Antibes dann in die Provence naehe Marseille und endgueltig gelandet, sieht so aus mit 49 Lenzen 14km vom Ocean, 86 km freier Sand Strand vom Wein umgeben, keine Nachbarn Saint Estephe 42 km vom schoenen Bordeaux ach und wer auch immer nach Frankreich will schreib mir ein paar Zeilen
kampfzwerg53 Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Geschrieben 11. Juli 2005 Hallo Régine, willkommen im Club, wünsche Dir viel Spass und Informationen in diesem tollen Forum. Dir und allen anderen im Forum einen schönen Abend Margit
Wuselchen Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Also ich hab bei einer Beratung empfohlen bekommen, keine Maschine zu kaufen, die Nähen UND Sticken kann, weil man da einfach nicht auf die Qualität einer reinen Näh- oder reinen Stickmaschine kommt. Lieber 2 spezielle Maschinen, da hat man mehr davon und sie sind nicht so anfällig!
Meike Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo Regine! Ich habe mir die Brother Galaxie 3000D gegönnt.Das ist eine kombinierte Maschine mit der ich mehr als zufrieden bin.Sie hat eine große Stickfläche und man kann die Stickmuster auf Diskette speichern und einfach in die Maschine stecken.Man ist nicht auf spezielle Speicherkarten der einzelnen Firmen angewiesen,die natürlich super teuer sind. Ist es bei euch in Frankreich auch so heiß? Wir fahren erst in den Herbstferien wieder nach Frankreich.Ans Mittelmeer Richtung Valras Plage. Fotografin bin ich übrigens auch (auch noch aktiv). Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet Meike
fullhouse Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo! ich habe zwar nur zwei kleine Maschinen, aber mir war es wichtig beides getrennt zu haben, da ich die Stickmaschine gerne mal rattern lasse während ich was anderes Nähe, was bei einer Kombimaschine nicht geht, da heißt es entweder nähen oder sticken. Liebe grüße, Nicole
rena Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo Regine, ich habe die Janome MC 300 E, eine reine Stickmaschine. Der Vorteil ist, dass du mit den CFII Karten direkt mit einem Adapter an die Maschine kannst. Zum Umkonvertieren von Freebies, kannst du dir z.B. ersteinmal ein kleines kostenloses Programm aus dem Netz herunterladen. Ich hatte für den Anfang "ambassador", funktioniert ganz gut. Die Maschine hat als Standard einen kleinen Rahmen 126 x 110 mm und einen großen 200 x 140 mm. Dann gibt es als Zubehör noch den Megarahmen mit 230 x 200 mm und einen megakleinen Rahmen mit 50 x 50 mm für's Freiarmsticken, wenn du z.B. einen Ärmel besticken möchtest ohne ihn auftrennen zu müssen. Ich war vom Preis-Leistungs Verhältnis der Maschine überzeugt. Sie stickt sehr schön und auch leise. eine Kombimaschine brauchte ich nicht, da ich eine gute Nähmaschine habe. Aber bis ich mich für eine entschieden habe, habe ich bestimmt zwei Monate hier im forum verbracht und mir alles angelesen, was es zum Thema Sticken gab. Klar, eine Innovis 4000D hätte ich auch gern gehabt, aber da fehlte das Geld und eine gebrauchte Brother aus der 3000 er Serie wollte ich nicht, da die immer noch teurer waren, als meine Neue jetzt. Zudem sollen die Brother's sehr laut sein. Irgendjemand schrieb hier mal vor einigen Tagen: "Brother und leise, das geht nicht". Lustiger Spruch, kann ich von meiner Brother Overlock nur bestätigen. Die Brother maschinen haben aber auch den Vorteil, dass sie ein Diskettenlaufwerk haben. Aber die CFII Karten bei der Janome finde ich ein wenig fortschrittlicher. Vor allem das Speichern auf der Karte geht rasendschnell. ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. Jeder hier wird aber wohl von seiner eigenen Maschine überzeugt sein, und sich immer nur wieder für die eine entscheiden, daher kann ich dir nur raten, viel, viel zu lesen. Liebe Grüße, Rena
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden