BlueTrisch Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Hallo liebe Hobbyschneider und -innen! Huch, ich war ja schon ewig nicht mehr hier online. Der Grund ist der, dass die letzten Monate recht chaotisch waren und ich nicht zu meinem Lieblingshobby gekommen bin. Ich wohne jetzt nämlich in London! Mache zur Zeit ein Praktikum, welches meiner eigentlichen Ausbildung entspricht, doch eigentlich würde ich viel lieber mein Hobby zum Beruf machen und Kleidung und Accessoires herstellen. Da die Firmen hier, anders als in Deutschland, viel mehr Wert darauf legen was man kann und nicht was man gelernt hat, möchte ich mich gerne bei diversen Schneidereien vorstellen. Natürlich muss ich beweisen was ich kann und deshalb möchte ich diverse selbstgeachneiderte Kleidungsstücke präsentieren. Jetzt die große Frage: Was würdet ihr mir raten mitzunehmen, bzw woran erkennen Profis ob man es wirklich drauf hat? Das Problem ist, dass ich die meisten Sachen verschenkt habe. Somit möchte ich gerne noch mindestens ein aussagekräftiges Teil nähen. Würde mich über eure Hilfe sehr freuen! LG Blue Trisch
Uelli Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Hallo Blue Trisch, ich habe zwar überhaupt keine Ahnung, aber für mich ist immer noch ein gut sitzender Blazer eine hohe Schneiderkunst, aber wie gesagt für mich! Andere haben da vielleicht andere Favoriten. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Glück bei der Verwirklichung Deiner Träume! LG Uelli
Nocturne Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Ich würde auch sagen Kostüm mit Rock/Hose und Blaser+ Bluse sind schon herausforderungen, aber auch ein schickes Kleid vielleicht kannst du aus der Sendung Sewing Bee heraushören, was die Engländer als hohe Schneiderkunst bezeichnen und dich dort orientieren und natürlich kommt es darauf an was in den Firmen,in denen du dich vorstellen willst hergestellt wird. Ach und ich denke ganz wichtig, solltest du die Referenzen selber tragen sollten Sie unbedingt zum Typ passen !
Rosenrabbatz Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Ein Blazer ist eine gute Idee, finde ich, da kann man sich verarbeitungstechnisch doch richtig austoben. Dazu ein Abendkleid oder ein Petite Robe Noir und Du hast (fast) alle schwierigen Schneidertechniken zusammen, die üblicherweise vorkommen, denke ich. Und vergiss' nicht, uns zu berichten - ich drück' Dir schon mal die Daumen!
Wesch Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Klingt komisch, aber wie wäre es mit einem edlen Dirndl? Ich habe noch nie eines genäht, trage auch keines, aber hier im Forum habe ich ganz viel darüber gelernt! Es vereint viele Nähtechniken, vom Paspeln im Rock bis zum Stifteln der Schürze, vom Kräuseln oder Faltenlegen bis zum Bänder nähen, vom bestickten Mieder bis zum passgenauen Futter, von der spitzenbesetzten Bluse bis zum mit Zierverschluß ... ... außerdem sind Dirndl im Ausland oft sehr beliebt "Oh, Ouktoubrfest!"
BlueTrisch Geschrieben 12. September 2014 Autor Melden Geschrieben 12. September 2014 Danke, das sind gute Ideen. An einen Blazer habe ich auch schon gedacht. Allerdings würde ich gerne in der alternativen Szene arbeiten und ich glaube nicht, dass es sehr gut dazu passt. Und ja, natürlich möchte ich es selber tragen, auch damit ich zeigen kann, dass es gut passt. Ein Dirndl?! Das ist interessant. Ich wäre nie darauf gekommen ein Dirndl zu nähen, aber du hast Recht, da stecken viele Nähtechniken drin. Zum Glück habe ich noch Zeit, da ich erst ab Anfang 2015 suche. Eine weitere Idee wäre ein Kleid und ein Korsett. Für meinen Herren habe ich Anfang des Jahres eine 5-Pocket-Hose aus Schlangenlederimitat mit passendem Shirt genäht. Das würde ich auch gerne mitnehmen.
Ika Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Eine weitere Idee wäre ein Kleid und ein Korsett. Für meinen Herren habe ich Anfang des Jahres eine 5-Pocket-Hose aus Schlangenlederimitat mit passendem Shirt genäht. Das würde ich auch gerne mitnehmen. gute Ideen! Ist die Hose auch noch mit Paspeltasche?
Amalthea* Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Ich würde noch einen schönen sauberen Handsaum mitnehmen LG Christiane
BlueTrisch Geschrieben 12. September 2014 Autor Melden Geschrieben 12. September 2014 (bearbeitet) gute Ideen! Ist die Hose auch noch mit Paspeltasche? Nein, den Schnitt habe ich von einer Jeans abgenommen. Vielleicht sollte ich noch eine Weste dazu machen, da könnte man schöne Paspeltaschen einarbeiten. Danke Christiane, das ist ein guter Tipp! Bearbeitet 12. September 2014 von BlueTrisch
Martina2011 Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 (bearbeitet) Einen Blaser muss man ja nicht in "klassischen Farben und Schnitt" machen. Wie wäre es einen Stoff in Crazy-Patchwork-Art zusammenzustellen und daraus dann einen "tollen aber eher alternativ angehauchten Blazer" zu machen. So kannst du beides kombinieren - die hohe Kunst des Schneiderns und die alternative Mode - und deiner Phantasie und Kreativität sind ja keine Grenzen gesetzt, ist halt die Frage wie du es umsetzt. Recherchier mal mit den Wörtern "Blazer crazy patchwork". Sind einige witzige Ideen bei. Bearbeitet 12. September 2014 von Martina2011
SvenjaS Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Hallo BlueTrish, ist das nicht auch immer eine Sache dessen, wo du dich bewerben willst? Also, ob z.B. dein neuer Arbeitgeber auf irgendwas spezialisiert ist (Abendmode, Kleider,Hosen, ...)? Wenn du dich vorher informierst, was dort hergestellt/geschneidert wird und wurde, kannst du vielleicht einen Treffer genau in's Schwarze landen ? LG, Svenja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden