Amalthea* Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Buch ist angekommen. Ich habe ja schon ein paar Bücher und einige auch geliehen aus der Bücherei gelesen, ältere und neuere, aber von dem bin ich wirklich begeistert. Endlich mal ein Buch was alle Handstiche zeigt und erläutert wo ich was wie anwenden kann. Vieles, wo ich dachte dass das neue Begriffe seien stehen schon 1976 drin (Bspl. Jumpsuit oder auch die Soutacheschnüre). Ich bin immer glücklich wenn ich solche Wissensquellen finde. Apropos gibt es heute noch Schwertnadeln für diese tollen Lochnähte? LG Christiane P.S. Stand zwar nicht in der Beschreibung, aber sogar der Schnitt ist dabei und in einem perfektem Zustand.
Eva-Maria Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Gibt es ... ich habe mir vor ein paar Jahren eine gekauft, aber bisher nur mal ausprobiert.
rightguy Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 . Apropos gibt es heute noch Schwertnadeln für diese tollen Lochnähte? LG Christiane . Servus! Klar, ist die Seite 15, scroll mal runter! Klick !! & Scroll!! (Wieso ich das auf englisch aber nicht auf deutsch gefunden habe, weiß ich jetzt auch nicht............) Martin
Amalthea* Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 (bearbeitet) Tatsache! Danke schön Da muss ich doch mal in der Stadt schauen. Nachdem ich nur mit Mühe Rundkolben bekommen habe, wird es die Nadel wohl entweder im Netz geben oder aber in einem äußerst gut sortierten Nähgeschäft... Karstadt und Galeria hatten ja noch nicht mal Rundkolben in Hannover... LG Christiane P.S. Im Netz erfolgreich gefunden Preis ist ja ganz in Ordnung Bearbeitet 6. September 2014 von Amalthea*
ju_wien Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 (bearbeitet) notfalls schick ich dir meine. die ist historisch wertvoll! über 40 jahre alt. (war bei meiner ersten nähmaschine dabei und ist nicht sehr oft verwendet worden.) der erfolg hängt aber sehr vom verwendeten stoff ab. richte dich auf tests mit diversen resten ein, bevor du zig meter stoff für vorhänge oder bettzeug kaufst. //ps, hat sich mit deinem update gekreuzt. viel spass mit der nadel Bearbeitet 6. September 2014 von ju_wien
rightguy Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Ach so: Die Lochnähte nennt man übrigens 'Hohlsaum' oder besser, weil ja hier nicht wirklich Fäden gezogen sondern nur maschinell verdrängt werden 'Hohlsaumnähte'. War früher mal Hand-/Heimarbeit, wird heute aber auch gern mal immer wieder auch in der Konfektion bei leichten leinwandbindigen Stoffen wie z.B. Leinen (Blusen, Kleider, Röcke) maschinell erstellt. Außerdem gibt es auch noch 'Hohlsaumborten' vom laufenden Meter, die einfach bei zwei Teilen als Deko zwischengefasst werden. Klick Wiki! M.
Himbeerkuchen Geschrieben 6. September 2014 Autor Melden Geschrieben 6. September 2014 Du musst nach Wingnadel suchen. Meine hab ich aus dem Internet, die gab es in zwei Stärken.
rightguy Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Tatsache! Danke schön Da muss ich doch mal in der Stadt schauen. Nachdem ich nur mit Mühe Rundkolben bekommen habe, wird es die Nadel wohl entweder im Netz geben oder aber in einem äußerst gut sortierten Nähgeschäft... Karstadt und Galeria hatten ja noch nicht mal Rundkolben in Hannover... LG Christiane P.S. Im Netz erfolgreich gefunden Preis ist ja ganz in Ordnung Ist denn der W6-Mann /Herr Vogt) mit seinem großen Geschäft nicht der Näma-Guru in Hannover? Der kann Dir die sicher besorgen, oder? M.
Amalthea* Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Wahrscheinlich, ich war dann aber bei Stoff-Ideen, die hatten Rundkolben, wenn auch schon gut ausverkauft. Ach ist ja nicht wild, ich schaue hier in Braunschweig nochmal bei Karstadt, die sind gut sortiert und wenn nicht ist der eine Euro Versandkosten auch in Ordnung Ich denke mit der Nadel, lieben Dank für den Link!, wir auf fester Baumwolle bestimmt etwas spannendes erzielt. LG Christiane
rightguy Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Ich denke mit der Nadel, lieben Dank für den Link!, wir auf fester Baumwolle bestimmt etwas spannendes erzielt. LG Christiane Das geht eigentlich besser auf nicht ZU dicht gewebten Stoffen. Hier schiebt die Nadel die Fäden leichter auseinander, weil genug 'Luft' dazwischen ist. In zu dichten Geweben wird das eher schwierig, fürchte ich. M.
stoffmadame Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Bisschen OT, aber grad passend Hier zeigt Wiebke Maschinsky im Berninablog wie sie Windlichter mit Hohlsaum mit der Näma und Wingnadel macht.
Bloomsbury Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Bisschen OT, aber grad passend Hier zeigt Wiebke Maschinsky im Berninablog wie sie Windlichter mit Hohlsaum mit der Näma und Wingnadel macht. Ach, dafür sind die Nadeln! Jetzt weiß ich das auch! Ich bedanke mich für die Info.
Himbeerkuchen Geschrieben 6. September 2014 Autor Melden Geschrieben 6. September 2014 Schau mal, hier ist auch noch ein toller Thread von Ulla dazu.
Bloomsbury Geschrieben 7. September 2014 Melden Geschrieben 7. September 2014 Schau mal, hier ist auch noch ein toller Thread von Ulla dazu. Ah! Manches muss man ein paarmal sehen, damit es sich einprägt.
Kasha Geschrieben 7. September 2014 Melden Geschrieben 7. September 2014 *grins* mir ging es ähnlich, einiges entlockte mi ein Schmunzeln, bei anderen Dingen hab ich gedacht... gehört hast du davon... und MEZ Garn und Nähseide hab ich noch hier ("geerbt") ob es die Firma so noch gibt weiß ich nicht, in neueren Vorräten ist mir diese Firma nicht mehr über den Weg gelaufen. Liebe Grüße, Lieby der Brite Coats hat Mez irgendwann aufgekauft.
Luthien Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Das Buch habe ich mir in der Ausgabe von 1987 jetzt auch bestellt und bin schon ganz gespannt Da ich keine modernen Helferlein, wie Computernähmaschine oder Overlock, habe und sehr an hochwertigen Nähtechniken interessiert bin, hoffe ich, dass es mir sehr nützlich sein kann.
mickymaus123 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Das Buch habe ich mir in der Ausgabe von 1987 jetzt auch bestellt und bin schon ganz gespannt Da ich keine modernen Helferlein, wie Computernähmaschine oder Overlock, habe und sehr an hochwertigen Nähtechniken interessiert bin, hoffe ich, dass es mir sehr nützlich sein kann. Och, ich habe zwar Computermaschine und Overlock und Cover, aber das Buch finde ich bis jetzt ganz toll. Ich habe das jetzt zum Geburtstag bekommen und natürlich noch nicht komplett durch - aber was ich bisher gesehen habe, hat mir sehr gut gefallen.
Amalthea* Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Ich liebe das Buch heiß und innig und benutze es wirklich häufig. Gerade wenn es um konkrete Handarbeiten geht und ich neugierig bin wie es noch gemacht werden kann. Es gibt ja immer mehrere Wege nach Rom LG Christiane
Dotty Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Ich wollte mur das Buch auch schon ewig kaufen, habe aber vor kurzem von meiner Mutter ihr Exemplar geschenkt bekommen.
sewing Adam Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Ohne das Buch zu kennen empfehle ich Interessierten mal nach dem Buch "Schneidern mit Chic" von Marlene Esser ausschau zu halten. Ich habs von der Mutter eines Freundes die Wohnungsräumungen organisiert hat. Herrlich Vintage (meins ist von 1968) in der Sprache und den Ansichten, mit ausführlichen Tips, Projekten und viel Schnittanpassung. Außerdem greife ich gern auf "Burda perfekt selbst schneidern" von 1976 zurück. Und für die klassischen Techniken "Unser Schneiderbuch für Sie" von Antonie Janusch (1970), ist vom "Verlag für die Frau" also aus dem Osten. Grüße Adam
Luthien Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Gestern Abend habe ich mein Buch bekommen, bin zwar noch nicht dazu gekommen, richtig darin zu lesen, sondern habe es erstmal nur durchgeblättert, um zu überprüfen ob alle Seiten da sind und es in gutem Zustand ist, aber schon jetzt bin ich schwer begeistert. Unglaublich, was mit Karoeinfach-60er-Jahre-Nähmaschinen möglich ist. Ich glaube, ich brauche unbedingt einen Freihand/Stopffuß für meine Nähmaschine Das Buch ist zwar nicht, wie angegeben von 1987, sondern wurde 1975 gedruckt, aber der Text ist ja eh von 1966, also ist das wurscht. Es ist wirklich in hervorragendem Zustand (sieht unbenutzt aus). Sogar das Schnittmuster ist noch dabei und sieht völlig unbenutzt aus. Mit dem kann ich allerdings Nichts anfangen, weil es in Größe 42 und für einen Brustumfang von 96cm ist (mein Brustumfang beträgt 83-84cm), und wahrscheinlich waren die Frauen in den 60ern auch nur halb so groß wie ich Es werden auch Reparaturarbeiten behandelt. Sowas sucht man in neuen Nähbüchern ja leider vergeblich (Wegwerfgesellschaft ). Schon jetzt denke ich, dass das gut investierte 5€ (1,99€+3€ Versandkosten) waren.
mickymaus123 Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Ich habe zwar das doppelte bezahlt, bin aber trotzdem von diesem Buch begeistert. Gerade das was mit "Karoeinfach-60erJahre" alles möglich ist finde ich so interessant. Das Buch ist halt noch sehr ans "schneidern" orientiert und das mit teilweise ganz einfachen Mitteln. Ich vermute, dass dieses gemeinsam mit meinem alten und ersten Nähbuch in Zukunft am häufigsten gebraucht wird.
Himbeerkuchen Geschrieben 14. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Da hast du aber einen Schnapper gemacht Luthien! Ich weiß gar nicht mehr, was ich bezahlt habe, auch nicht viel. Für "alles selbst genäht" habe ich wesentlich mehr bezahlt, die sind ziemlich beliebt.
samba Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 (bearbeitet) Was macht ihr nur mit mir! Heute hab ich auch ein Exemplar bekommen. (10€ + Versand) Ich dachte mir beim Durchblättern: Wenn ich dieses Buch schon vor 25 Jahren gehabt hätte, hätte ich mit dem Nähen zwischenzeitlich wohl nicht aufgehört. So eine Fülle von hochkarätigem Nähwissen, noch dazu so klar und verständlich aufbereitet! Da verblassen aber manche modernen Nähbücher in ihrer faden Oberflächlichkeit. Danke für die Anregung! Samba Bearbeitet 15. Oktober 2015 von samba
Isis Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 So, jetzt habe ich es auch bestellt - bin gespannt auf den Inhalt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden