Spotzal-81 Geschrieben 13. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 @Salat: Ja, genau. Das Mieder wird unter dem Rock getragen. Sonst würde das Einhängen am Rockhaken auch gar nicht funktionieren.
Spotzal-81 Geschrieben 13. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 Hallo spotzal, bin schon auf das Endergebnis gespannt! Der Pferdeschwanz kann auch zum Dutt gelegt werden, dann kann nix mehr passieren und mit den Filigrannadeln (schöne Dauerleihgabe vom Papa:)) wird die Riegelhaube festgesteckt. LG Maria Maria, das mit der Riegelhaube war vielleicht was. Zuerst hab ich einen Pferdeschwanz gemacht und die restlichen Haare drumrum gelegt und mit einem Haargummi fixiert. Dann die Riegelhaube festgesteckt (bei meiner ist innen eine große Haarnadeln drin - sehr praktisch ) und festgestellt, dass die Haube so total absteht. Das hat einfach nur lächerlich ausgeschaut. Also Riegelhaube wieder runter, die Haare wieder aufgemacht und den Pferdeschwanz geflochten. Dann so halbscharig festgesteckt, obendrüber dann noch zwei Haarklammern quer drüber gesteckt und dann die Riegelhaube wieder drauf. Dann hats endlich gepasst. Aber bis ich die Filigrannadeln drin hatte.... Ich hab im Bad keinen Spiegel, wo ich mich von hinten anschaun kann, nur einen kleinen Handspiegel hatte ich. Und mit Spiegel arbeiten ist schon was für sich. Aber nach einigen Versuchen hats dann gepasst und die Haube ist wirklich schön fest und mittig gesessen. Einen Dutt hab ich mit meinen Haaren auch schon öfters gemacht, aber da hab ich nur so ein großes Duttkissen, da würde die Riegelhaube nicht drüber passen. Ich hab aber bis jetzt noch keine kleineren Duttkissen gefunden. Und einen Dutt nur aus meinen Haaren machen.... der wäre dann winzig.
hexentango Geschrieben 13. Oktober 2014 Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 Griaß di spotzal, beim Dutt gehts ja nicht darum, daß die Riegelhaube ausgefüllt ist. Es geht nur darum, daß der Kamm bzw. die Nadeln Halt finden. Einfach mal in Ruhe ausprobieren... Schee host ausgschaut. LG Maria
SusanneM. Geschrieben 13. Oktober 2014 Melden Geschrieben 13. Oktober 2014 Wahnsinn, welch eine Arbeit Du in Dein Outfit investiert hast!! ES HAT SICH GELOHNT!!!
MoHo Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Das ist ja Hammer geworden. Das ganze Outfit schaut professionell aus. Bist schon ein hübsches "Dirndl"! Vielen, lieben Dank für deinen WIP.
Ostermaus Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Hallo Spotzal, Vielen lieben Dank für das tolle WIP und die ausführlichen Informationen! Und die Tracht ist wirklich seeeeeehhhhr schön geworden! Vor Allem gefallen mir auch sehr gut die Stickereien in Ihrer Form und Anordnung! Das ist Dir wirklich gut gelungen! Vielen Dank und gute Erholung bis zum nächsten Projekt! Ich bin schon sehr gespannt was kommt! Lg
cabega Geschrieben 16. Oktober 2014 Melden Geschrieben 16. Oktober 2014 Griaß di, Auch von mir ein wahrliches Hut ab vor dieser Leistung! Da bei uns das Mieder sogar in klarem Rot getragen wird, fand ich dein WIP sogar sehr heimisch anmutend. Es war eine wahre Freude, das hier nachzulesen, denn ich habe es erst gestern entdeckt und bin heute mit Lesen fertig geworden. In diesem Thread ist so viel Information auf geballtem Haufen, unglaublich für die, die es interessiert. Ein herzliches Vergelt's Gott ans Teilhaben lassen und sich mit dir mitfreuen. Einfach nur PERFEKT!
katzenfreundin Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 mal ganz dumm gefragt, wo soll das Peddigrohr rein? LG betti:kratzen:
Tarlwen Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Das Peddigrohr ist in den erhabenen Tunneln drin.
hexentango Geschrieben 25. März 2015 Melden Geschrieben 25. März 2015 In Beitrag #52 in Bildern zu sehen. LG Maria
Spotzal-81 Geschrieben 26. März 2015 Autor Melden Geschrieben 26. März 2015 mal ganz dumm gefragt, wo soll das Peddigrohr rein? LG betti:kratzen: Das Peddigrohr wird von der Innenseite zwischen Schneiderleinen und Taschenfutterstoff eingeschoben.
Spotzal-81 Geschrieben 9. April 2018 Autor Melden Geschrieben 9. April 2018 Puuust.... *husthust* ... wedel*wedel*wedel .... Erst mal gründlich saubermachen hier. Ganz schön lang ist das schon her, seit ich mir mein rotes Mieder genäht hab. Seitdem ist es schon einige Male ausgeführt worden. Ich hab damals das Mieder ja in Eigenregie ohne Kurs genäht. Und ich hab mir immer gesagt, dass ich irgendwann nochmal einen Kurs mach. Das hat jetzt endlich geklappt und da bin ich wieder. Ich lass Euch mal ein paar Bilder da:
moniaqua Geschrieben 10. April 2018 Melden Geschrieben 10. April 2018 Super! Klappt es jetzt mit dem Kurs besser als damals selber?
Bineffm Geschrieben 10. April 2018 Melden Geschrieben 10. April 2018 Irgendwann, wenn ich mal viiiel Zeit habe, muss ich diese Technik auch mal ausprobieren. Vermutlich nicht für ein Trachtenmieder - aber ich könnte mir dan zum Beispiel auch für eine Tasche vorstellen... Sabine
Spotzal-81 Geschrieben 10. April 2018 Autor Melden Geschrieben 10. April 2018 @ Monika: Im Kurs wird mir jetzt alles genau erklärt, was ich mir beim letzten Mal sekbst zusammen "reimen" musste. Das ist schon viiiiel besser! @ Sabine: Ich hab am Trachtenmarkt einen Stand gesehen, da wurden Taschen in genau dieser Technik hergestellt und verkauft. Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich mir nicht noch eine Tasche dazu machen soll, Stoff hätte ich ja genug. Aber ich hab mich dann dich dagegen entschieden. Ich kenn mich, die Tasche wäre dann nur im Schrank gelegen...
Allysonn Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 Boah! Das sieht schon als "Stückwerk" hochedel aus... manmanman! Das ist Kunsthandwerk von allerfeinsten!
moniaqua Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 @ Monika: Im Kurs wird mir jetzt alles genau erklärt, was ich mir beim letzten Mal sekbst zusammen "reimen" musste. Das ist schon viiiiel besser! Schön. Ich bin schon gespannt, wie das fertige Mieder ausschaut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden